
„All-inclusive-Ausbildungspaket“
Stellen Sie sich vor ...
Wir bringen Sie genau dorthin! Indem wir ...
Aus 80 Stunden Live-Online-Unterricht pro Monat wählen Sie punktgenau das für Sie Passende aus. Außerdem stehen Ihnen über 1.000 Stunden Videomaterial zur Verfügung. Und an Ihrer Seite ist ein Dozententeam, das für alle Fragen ein offenes Ohr hat.
So können Sie später in Ihrer Praxis Menschen helfen, sind sozial anerkannt und verdienen so viel Geld, dass Sie sich keine finanziellen Sorgen mehr machen müssen.
Geld-zurück-Garantie:
Nach Anmeldung haben Sie ein 4-wöchiges Widerspruchsrecht. Sind Sie unzufrieden, treten Sie ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurück und erhalten prompt geleistete Zahlungen zurück!
Auch später ist jederzeit eine Kündigung möglich:
Sie können einfach zum Ende des folgenden Monats kündigen.
Testen Sie uns 2 Wochen kostenlos und unverbindlich:
Als Gastschüler können Sie 2 Wochen lang alle Live-Schulungen, Workshops und Teamworks besuchen. Außerdem haben Sie Zugang zu ausgewählten Skripten, Videos und vielem mehr!
Klicken Sie hier und Sie werden zur Anmeldeseite für die kostenlosen Testwochen weitergeleitet.
Wählen Sie für Ihre Heilpraktikerausbildung den 1- oder 2-jährigen Ausbildungsmodus. Damit bestimmen Sie selbst, in welchem Zeitraum Sie die Lernskripte erhalten und wie hoch Ihre monatlichen Raten sind.
Nach Ihrer Anmeldung wird Ihr komfortables E-Learning freigeschaltet und Sie können sich Ihr individuelles, maßgeschneidertes Lernprogramm zusammenstellen. Dabei steht Ihnen unsere Neueinsteiger-Betreuung beratend zur Seite.
Ihr "All-inclusive-Ausbildungspaket" beinhaltet
Abhängig von Ihrem Lerntyp können Sie sich mehr für ein "geführtes" Lernen entscheiden und sich z.B. an den "Dienstagschulungen" orientieren. Oder Sie wählen einen "individuelleren Ansatz" und geben sich Ihre Lerngeschwindigkeit selbst vor. Oder Sie erstellen Ihren Stundenplan aus einer Kombination aus beiden. Auf jeden Fall stehen wir bei der Zusammenstellung an Ihrer Seite und beraten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Ihr Bonus bei unserer Schule:
Wir betreuen Sie ohne Zusatzkosten volle 4 Jahre lang!
Das bedeutet je nach gewählter Ausbildungszeit 2 bzw. 3 Jahre Gratisnutzung von allen Ausbildungsinhalten!
Während dieser Zeit können Sie das komplette E-Learning und die Schulungsaufzeichnungen zur Heilpraktikerausbildung nutzen sowie alle Live-Schulungen, Workshops und Teamworks besuchen.
Bei Bedarf ist nach 4 Jahren auch eine kostengünstige Verlängerung unkompliziert möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
All-inclusive-Ausbildungspaket
Mit Ihrem "All-inclusive-Ausbildungspaket" stehen Ihnen zwei Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Aus diesem stellen Sie Ihre maßgeschneiderte Ausbildung zusammen, die genau zu Ihnen passt. Sie können problemlos zwischen den beiden Modi hin- und herwechseln! Je nachdem, ob Ihnen ein Thema leicht fällt oder ob Sie mehr Lernunterstützung brauchen.
Sie besuchen die Online-Heilpraktikerschulungen
am Dienstagmorgen und/oder Dienstagabend,
lernen dabei mit den Lernskripten
und wählen aus Ihrem online
"All-inclusive-Ausbildungspaket“
Unterstützung passend zu Ihrem Lerntyp,
z.B. Workshops und/oder Kompaktschulungen.
Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo mit den Lernskripten und wählen aus Ihrem online "All-inclusive-Ausbildungspaket“ Unterstützung passend zu Ihrem Lerntyp, z.B. Live-Schulungen und Workshops und/oder nutzen die Schulungsaufzeichnungen.
Möchten Sie unsere Heilpraktiker-Ausbildung besser kennen lernen?
Sie können kostenlos 2 Wochen am Live-Online-Unterricht teilnehmen und alle Lerninhalte im E-Learning testen!
Melden Sie sich hier zum Probelernen an. Der Testzugang endet nach 2 Wochen automatisch.
Gültig ab 01.08.2023
Sonderpreis bei Einmalzahlung* | Kosten bei 1- oder 2- Jahres-Modus | ||
---|---|---|---|
HP-Ausbildung ohne Skriptversand | 2.998 € | 1-Jahres-Modus: 12 Raten à 266 € = 3.192 € Gesamtpreis 2-Jahres-Modus: 24 Raten à 135 € = 3.240 € Gesamtpreis | |
HP-Ausbildung mit Skriptversand (zzgl. 690 €) | 3.688 € | 1-Jahres-Modus: 12 Raten à 324 € = |
* Bei Einmalzahlung und kompletter Freischaltung der Lehrmaterialien entfällt das Kündigungsrecht.
Es werden alle Themen unterrichtet, die Sie für die amtsärztliche Überprüfung benötigen. Der Lerninhalt ist ausgerichtet an den „Leitlinien für die Heilpraktikerüberprüfung“, so wie sie im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden und ist hier alphabetisch aufgelistet:
Bei dieser Auflistung handelt es sich um die theoretischen Grundlagen. Gerne können Sie, um die praktischen Fähigkeiten für Untersuchungs- und Injektionstechniken zu erwerben, unseren Praxiskurs bei Dr. Ingo Heine-Hammermeister an unserer Heilpraktikerschule in Kenzingen bei Freiburg hinzubuchen. Diesen Praxiskurs bieten wir in der Regel im Frühjahr und im Herbst an.
Nachstehend finden Sie eine schematische Darstellung aller angebotenen Schulungen/Workshops - dabei ist es keinesfalls so, dass Sie bei allen Veranstaltungen dabei sein sollen! Das wäre zeitlich gar nicht umsetzbar,.
Wählen Sie aus, was zu Ihrem Lerntyp, Ihren zeitlichen Möglichkeiten und zu Ihrem Lernstand passt. Dabei gibt es Schulungen, die Ihnen dabei helfen, den Stoff zu erarbeiten, den Sie gerade lernen (z.B. das Herz oder Gesetzeskunde) und andere, die dazu dienen, das einmal Gelernte aufzufrischen.
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
---|---|---|---|---|---|---|
8.00 | ||||||
9.00 | Heilpraktiker-Schulung 1 wöchentlich | HPA-Teamwork wöchentlich | Kompakt-Schulung 1 monatlich | Kompakt-Schulung 2 monatlich | ||
10.00 | ||||||
11.00 | ||||||
12.00 | ||||||
16.00 | ||||||
17.00 | Workshop 1 14-tägig im wöchentlichen Wechsel mit: Neueinsteiger-Workshop 14-tägig | |||||
18.00 | Heilpraktiker-Schulung 2 wöchentlich | |||||
19.00 | HPA-Teamwork wöchentlich | HPA-Teamwork wöchentlich Online-Rundgang ca. 14-tägig | Workshop 2 14-tägig im wöchentlichen Wechsel mit: HPA-Teamwork 14-tägig | |||
20.00 | ||||||
21.00 | ||||||
22.00 |
In Ihrem E-Learning finden Sie immer den gesamten Stundenplan für die Heilpraktikerausbildung. Dabei sehen Sie jeden Tag, welche Themen- und Ausbildungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen. Sie entscheiden, ob Sie bei der Schulung live dabei sein möchten, oder ob Sie auf die Schulungsaufzeichnungen zurückgreifen möchten, die Ihnen vier Jahre lang zur Verfügung stehen.
Mit dem Gesamtstundenplan können Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen - genau auf Ihren Lerntyp abgestimmt. Wir beraten Sie dabei gerne und in der Neueinsteiger-Betreuung können Sie den Plan nochmals optimieren. Auch später, wenn sich ihre Situation ändert, können Sie den Stundenplan ständig Ihren Bedürfnissen anpassen.
Hier einige Beispiele möglicher Kombinationen:
Ihr Stundenplan:
UND
Dazu können Sie sich - ganz nach Ihren Interessen - für Sie interessante Themen herauspicken aus:
Ihr Stundenplan:
ODER
Dazu können Sie sich - ganz nach Ihren Interessen - für Sie interessante Themen herauspicken aus:
Ihr Stundenplan:
Kompaktschulung 1 und 2 (freitags und samstags, 1x monatlich)
Optional können Sie sich jederzeit Themen aus den Heilpraktikerschulungen, Workshops und HPA-Teamworks herauspicken.
Ihr Stundenplan:
Kompaktschulung 1 oder 2 (freitags oder samstags, 1x monatlich)
Optional können Sie sich jederzeit Themen aus den Heilpraktikerschulungen, Workshops und HPA-Teamworks herauspicken.
Regina „Gini“ Boury, Heilpraktikerin und PTA ist schon seit 2009 an unserer Schule tätig. Sie hat zunächst selbst ihre Ausbildung bei uns durchlaufen und schon zu der Zeit Lerngruppen geleitet. Dabei entdeckte sie ihr Talent und ihre Lust komplizierte Zusammenhänge mit einfachen Worten zu erklären.
Marlene Furtwängler bereitet seit 2010 Heilpraktikeranwärter an unserer Heilpraktiker- und Therapeutenschule auf die Prüfung vor.
Andrea Schmidt ist Heilpraktikerin und Logopädin. Sie arbeitet seit 1999 als staatlich anerkannte Logopädin. Nach durchlaufener Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Isolde Richter Heilpraktiker- und Therapeutenschule und bestandener Heilpraktikerprüfung in Mainz unterstützt sie seither das Dozententeam.
Mit Ruhe und Stärke zum Ziel gelangen – Daniela Starke ist eine praxiserfahrene Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Meditationen und Energiearbeit. Ihre berufliche Reise hat sie mit einer Heilpraktikerausbildung bei Isolde Richter begonnen und hat so die charakteristische Philosophie der Schule tief verinnerlicht und auf ihre ganz eigene Weise zu neuem Leben erweckt.
Das E-Learning beinhaltet alles, was zu Ihrer Heilpraktikerausbildung gehört:
(Kostenloser Gastzugang zum E-Learning für die Heilpraktikerausbildung)
* Beim Beantworten der Fragen können Sie Motivationspunkte sammeln und erhalten für 5.000 Punkte einen Gutschein über 50,-€!
Die Lernskripte sind - neben den Schulungen - Ihr wichtigster Begleiter bei der Erarbeitung des Lernstoffes. Alle Skripte sind so abwechslungsreich gestaltet, dass das Lernen richtig Spaß macht!
Fordern Sie gerne das Gratis-Infopaket mit Probeskript bei uns an, sodass Sie sich von der hervorragenden Qualität unserer Lernskripte überzeugen können.
Die Lernskripte umfassen ca. 9.100 Seiten. Nach jedem Lernabschnitt können Sie anhand von Fragen überprüfen, ob Sie den Lerninhalt wirklich verstanden und verinnerlicht haben. In die Skripte sind auch viele Bilder eingebunden. Damit bleibt das Lernen spannend und Sie werden gerne Seite für Seite weiterblättern. Gut gestaltete Lernskripte sind das Wichtigste, um Ihre Freude am Lernen aufrechtzuerhalten.
Zu jedem Lernskript gibt es einen Abschlusstest mit dem Sie feststellen können, ob der komplette Stoff auch wirklich "sitzt". Diesen Test können Sie direkt über das E-Learning an uns zur Korrektur einsenden. Wir freuen uns über diesen Kontakt, damit wir wissen, wie es Ihnen mit dem Lernen ergeht. Alternativ können Sie nach dem Test auch "Auto-Korrektur" wählen und so selbst Ihren Lernerfolg überprüfen.
Die kompletten E-Skripte sind im Preis Ihres All-inclusive-Pakets enthalten. Optional können Sie zusätzlich die gebundenen Lehrskripte bestellen, Sie erhalten dann alle 3 Monate eine Skriptlieferung per Post.
Hier können Sie kostenlos ein gebundenes Probeskript anfordern.
Beim Start in Ihre Heilpraktikerausbildung bearbeiten Sie als erstes das Lernskript „Medizinische Grundlagen“ für ein medizinisches Grundverständnis. Gut vorbereitet können Sie danach die Heilpraktikerschulungen und/oder die Kompaktschulungen besuchen.
Neben dem optimalen Einstieg in das medizinische Wissen können Sie in den Neueinsteiger-Workshops auch alle Fragen zum Start in die Ausbildung, dem Lernangebot im E-Learning und zum Forum stellen. Ihre Dozentin Daniela Starke berät Sie aber auch bei allen anderen Fragen „rund ums Lernen“. So hilft Sie Ihnen vor allem gerne dabei, den Stundenplan auf Ihre Lernbedürfnisse abzustimmen.
Von Ihrem ersten Schritt an, werden Sie an die Hand genommen und haben einen guten Einstieg in Ihre neue Lernwelt!
Dozentin: Daniela Starke
In den wöchentlichen Heilpraktikerschulungen 1 und 2 wird der Lernstoff Schritt-für-Schritt erklärt und Sie wissen genau, was Sie für die nächste Woche nacharbeiten sollen. Dieser Kurs eignet sich besonders für das „geführte Lernen“, weil Sie für jede Woche Ihr „Lernhäppchen“ bekommen und so durch den gesamten Lernstoff geführt werden.
Sie können entscheiden, ob Sie den Stoff in 1 oder 2 Jahren durcharbeiten möchten:
"Heilpraktikerschulung 1": Dienstags 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
"Heilpraktikerschulung 2": Dienstags 18:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sie haben Zugriff auf alle Inhalte des All-inclusive-Pakets für 4 Jahre:
Haben Sie sich zum Beispiel vorgenommen den Stoff in einem Jahr durchzuarbeiten, sehen dann aber, dass Sie das nicht schaffen, so ist das kein Problem. Besuchen Sie künftig nur noch die Heilpraktikerschulungen 1 oder 2 und arbeiten Sie anschließend den verbliebenen Lernstoff in dem anderen Kurs nach. Betreut werden Sie von uns über 4 Jahre. Solange bleiben Ihnen - ohne Mehrkosten! - alle Schulungen, Schulungsaufzeichnungen und das E-Learning offen.
In den Kompaktschulungen wird gutes Vorwissen vorausgesetzt und Sie sollten den Lernstoff schon selbstständig durchgearbeitet haben. Hier wird das Wichtigste nochmals herausgestellt und die Krankheiten des Organsystems werden gegeneinander abgegrenzt.
Die monatlichen Termine finden freitags bzw. samstags statt: jeweils 9:00 - 16:30 Uhr.
Die Kompaktschulungen bearbeiten die Themen der Heilpraktikerschulungen 1 und 2 um ein halbes Jahr zeitversetzt, sodass Sie die Kompaktschulung bzw. die Schulungsaufzeichnungen gut zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes nutzen können.
Sie können die Kompaktschulungen aber auch nutzen, wenn Sie gerne allein lernen und wissen möchten, ob der Stoff gut sitzt. Dann verzichten Sie auf den Besuch der Heilpraktikerschulungen 1 und 2 und besuchen nur die Kompaktschulung.
Dozentin: Marlene Furtwängler
TIPP
In den Workshops wird der Lernstoff der Heilpraktikerschulungen 1 und 2 intensiv nachgearbeitet, damit sich Ihr Wissen festigt. Dazu werden gemeinsam Mindmaps erstellt, (Prüfungs-)Fragen bearbeitet und Ihre persönlichen Fragen beantwortet. Wer möchte kann auch ein kleines Referat zu einem bestimmten Thema, z.B. eine Krankheit, ausarbeiten und vorstellen. Aktive Mitarbeit ist hier sehr empfohlen! Damit trainieren Sie unter anderem eine Fähigkeit, die Ihnen später in der mündlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt hilfreich sein wird.
Die Workshops finden 14-tägig statt:
Dozentin: Daniela Starke
Die wöchentlichen Schulungen „HPA-Teamwork“ sind äußerst vielseitig und können unterschiedlich genutzt werden.
Das HPA-Teamwork ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Als Neueinsteiger lernen Sie hier, was bei diesem Thema wichtig ist und erleichtern sich dadurch das Lernen der Organsysteme. Für die Fortgeschrittenen ist der Unterricht eine gute Wiederholung, fördert das Verständnis und festigt den Lernstoff.
Bei der Auswahl der Themen richten wir uns aktuell nach den Bedürfnissen unserer Schüler, wenn Sie also eine zusätzliche Schulung zu einem bestimmten Thema wünschen, so können Sie sich an uns wenden und wir versuchen, Ihren Wunsch umzusetzen.
Das HPA-Teamwork wird als einziger Schulungstermin unserer Heilpraktikerausbildung nicht jedes Mal aufgezeichnet. So möchten wir alle Teilnehmer ermuntern, spontan zu sein und ihre Fragen/Antworten direkt live an die Dozentin zu stellen. Andererseits können mit den Aufzeichnungen auch die HP-Schüler einzelne Teamworks nutzen, die bei den Live-Terminen nicht dabei sein konnten.
Die HPA-Teamwork-Schulungen finden an folgenden Wochentagen statt:
Dozentinnen: Gini Boury und Andrea Schmidt
Alle Live-Webinar der Heilpraktikerschulungen 1 und 2, Kompaktschulungen 1 und 2 und Workshops 1 und 2 werden aufgezeichnet und in Ihr E-Learning eingestellt. Sie können also frei entscheiden, ob Sie live dabei sein möchten oder sich die Aufzeichnung zu einer Zeit anhören, die Ihnen passt.
In Ihrem E-Learning finden Sie aber nicht nur die Aufzeichnungen der aktuellen Schulungen, sondern Sie können auch zurückliegende Schulungen anhören (je nachdem, welche Themen bereits unterrichtet wurden). Wählen Sie einfach die Themen aus, bei denen Sie Unterstützung beim Lernen haben möchten.
Die HP-Teamworks werden als einziger Schulungstermin unserer Heilpraktikerausbildung nicht jedes Mal aufgezeichnet. So möchten wir alle Teilnehmer ermuntern, aktiv mitzuarbeiten und ihre Fragen direkt live an die Dozentin zu stellen.
Für die amtsärztliche Überprüfung müssen Sie sämtliche Infektionskrankheiten beherrschen. Am besten verteilen Sie sich das Erarbeiten über Ihre gesamte Ausbildungszeit. Die Infektionskrankheiten-Schulungen können Sie ganz nach Belieben und Ihren zeitlichen Möglichkeiten mehr oder weniger regelmäßig besuchen und sich so immer wieder eine Krankheit erarbeiten.
Die Schulungen zu den „Infektionskrankheiten“ finden mittwochs statt.
Dozentin: Gini Boury
In den regelmäßigen Online-Rundgängen erläutern wir Ihnen das Lernangebot unserer Schule, sodass Sie es gewinnbringend nutzen können.
Wir laden Sie herzlich ein, einen Online-Rundgang vor oder nach Ihrer Anmeldung zur Heilpraktikerausbildung zu besuchen, um das Lernangebot noch besser kennenzulernen. Bei den Rundgängen wird das E-Learning mit allen Inhalten vorgestellt, das schuleigene Forum erklärt und gerne beantwortet Daniela Starke Ihre Fragen.
Dozentin: Daniela Starke
Wir empfehlen Ihnen, sich während Ihrer Heilpraktikerausbildung einer kleinen Online-Lerngruppe anzuschließen. Eine Lerngruppe hilft, den Stoff zu vertiefen und besser im Gedächtnis zu verhaken, sie hilft aber auch, das Sprechen zu üben und sich damit effektiv auf die Prüfung vorzubereiten. Mit 2 bis 5 Mitlernenden ist es meist gut möglich, alle Bedürfnisse "unter einen Hut" zu bekommen.
Im E-Learning gibt es einen eigenen Bereich um Lerngruppen zu suchen. Hier können Sie ganz einfach einen oder mehrere Lernpartner finden. Für Ihre Treffen stellen wir Ihnen kostenlos einen virtuellen Meeting-Raum zur Verfügung. Organisiert werden die Termine der Lerngruppen von Dozentin Daniela Starke. Sie koordiniert zeitliche Absprachen und richtet den Lerngruppen die Zoom-Zugänge ein.
Vorteile virtueller Lerngruppen
Virtuelle Lerngruppen unterscheiden sich nicht von Lerngruppen, wie man sie von vor-Ort-Treffen kennt. Eine Gruppe von Gleichgesinnten kommt zusammen, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der große Vorteil von virtuellen Treffen ist es, dass Anfahrtswege entfallen und die Zeit voll und ganz zum Lernen genutzt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Teilnehmer unabhängig vom Wohnort treffen können.
Jede Lerngruppe hat ihren eigenen Stil
Wichtig ist allein, dass man die gleiche Wellenlänge hat. So gibt es Power-Lerngruppen, die nur den Stoff durchnehmen möchten; hier bleibt kaum Raum für den persönlichen Austausch. Andere Lerngruppen lassen es lieber entspannter angehen und tauschen sich auch mal gerne untereinander über bestimmte Probleme oder Lernschwierigkeiten aus. Schon zum Start eine Lerngruppe sprechen sich die Teilnehmer über den jeweiligen Gruppenstil ab.
Struktur einer Lerngruppe
In einer Lerngruppe (Tutorium) übernimmt ein Teilnehmer (Tutor) die organisatorische Leitung. In der Lerngruppensitzung wird der Stoff der Online-Schulungen nachgearbeitet. Dazu trägt ein Teilnehmer oder der Tutor einen bestimmten Lernabschnitt vor und die anderen können Fragen stellen oder Ergänzungen beitragen. In einigen Sitzungen bereiten einzelne Teilnehmer kleine Präsentationen vor, in anderen wird der Stoff einfach nur locker durchgesprochen. Dies wird in jeder Lerngruppe individuell gehandhabt.
Von einer Lerngruppe profitieren alle: Wer etwas vorbereitet, arbeitet den Stoff mit großer Motivation durch und übt das Sprechen (wichtig für die mündliche Prüfung). Die Teilnehmer hören den Lerninhalt nochmals mit anderen Worten und aus einem etwas anderen Blickwinkel, sodass sich alles noch besser einprägt.
Wie finde ich eine Lerngruppe?
Im E-Learning gibt es einen eigenen Bereich um Lerngruppen zu suchen. Hier können Sie ganz einfach einen oder mehrere Lernpartner finden.
Unsere Lernskripte sind in der Aufmachung und der didaktischen Aufbereitung einmalig! Hier stecken über 30 Jahre Erfahrung in der HP-Ausbildung drin. Im E-Learning können Sie sie lesen und bearbeiten. Die Skripte sind mit zahllosen Bildern ausgestattet, die helfen den Stoff zu erarbeiten. Hier finden Sie erklärende Filme eingebunden und Sie können nach jedem Lernschritt anhand von Fragen überprüfen, ob Sie den Stoff verstanden haben.
Unsere Schulungen sind hautnah und lebendig! Sie lernen mit Ihren Mitschülern und mit Ihren engagierten Dozentinnen. Sie erleben wie interaktiv Onlineschulungen sein können. Haben Sie etwas nicht verstanden, so können Sie sofort eine Frage an die Dozentin stellen. Und die Dozentin kann Fragen direkt an die Schüler stellen, um zu sehen, ob alles verstanden wurde!
Sie finden zu jedem Thema zahlreiche Mitschnitte zurückliegender Schulungen. Sie können Sie sich so viele zusätzliche Filme auswählen, wie Sie möchten und wie Sie für nötig erachten. Manche unserer Schüler haben Ihre „Lieblingsdozentin“ und möchten sich alles von ihr erklären lassen. Andere genießen es, dass es zu gleichen Themen Schulungen von unterschiedlichen Dozenten gibt und möchten sich das Thema „vielfältig“ erklären lassen. So lernt jeder, wie es seinem Lerntyp entspricht.
Die Anzahl und die Qualität unserer Fragen sind einfach unvergleichlich. Sie finden in Ihrem Fragenzentrum den gesamten Ausbildungsstoff lückenlos dargestellt. Es beginnt mit den Fragen zur Anatomie und Physiologie, dann kommen die Untersuchungstechniken und die Krankheiten dran. So können Sie mit Hilfe des Fragenzentrums systematisch und lückenlos feststellen, ob Sie ein Organsystem wirklich beherrschen und Prüfungsniveau besitzen. Sie können sich aber nicht nur abfragen lassen, sondern Sie können sich nicht gewusste Fragen auf Wiedervorlage legen und so lange wiederholen, bis sie den Stoff wirklich rundum beherrschen. Mit dem Fragenzentrum zu lernen und zu wiederholen ist nicht nur komfortabel, sondern macht Spaß und Freude.
Sie können sich Ihre eigenen Karteikarten erstellen und ausdrucken. So haben Sie Ihre eigenen Ausarbeitungen immer dabei und können diese so oft wiederholen, wie Sie es für nötig erachten. Sie können die Lernkarten im Phasenmodus bearbeiten und damit so oft wiederholen, bis Sie den Stoff verinnerlicht haben.
Phasenmodus bedeutet: Jede Karteikarte wird zunächst in Stufe 1 angelegt. Insgesamt gibt es 6 Stufen. Werten Sie eine Frage in Stufe 1 als „richtig“, so wird sie in Stufe 2 verschoben. Werten Sie die Frage in Stufe 2 als „falsch“, so wird sie wieder in Stufe 1 gelegt. Bei jedem „richtig“ wird die Frage also eine Stufe höher gestuft, bei jedem „falsch“ wird die Frage eine Stufe herabgesetzt. Das Ziel ist, dass die Karte in Phase 6 gelangt, denn dann ist der Lerninhalt sicher im Langzeitgedächtnis verankert.
Möchten Sie Lernstoff auf eine interessante und herausfordernde Weise wiederholen und nicht nur einfach stur lernen. Nutzen Sie die Lückentexte. Wenn Sie Lernstoff zum Wiederholen einfach nur lesen, bleibt teilweise nicht viel hängen. Arbeiten Sie dagegen mit den Lückentexte, so wird das Interesse stets wachgehalten und Sie sind dabei aufmerksam und konzentriert. Die Worte, die in die Texte eingefügt werden müssen, sind so gewählt, dass man dabei gleich das Wichtigste zum Stoff erinnert. So stellt man fest, dass Lernen tatsächlich Spaß macht.
Sie möchten auch in Ihrer Freizeit etwas machen, dass Freude bringt und Sie trotzdem etwas dabei lernen? Dann nutzen Sie die Gitterrätsel und Kreuzworträtsel, die ins E-Learning eingebunden sind. Bei den Gitterrätseln müssen Sie Fachbegriffe erraten und letztendlich ein Lösungswort finden. Viele Rätselfreunde sind glücklich, dass sie nun rätseln und gleichzeitig lernen können!
Sie möchten regelmäßige Rückmeldungen darüber haben, ob Sie den Stoff auch wirklich beherrschen? Sie möchten einen Anreiz haben, damit Sie sich auch kontinuierlich verbessern? Dann führen Sie die nach jedem durchgearbeiteten Skript die Lehrheftabschlussprüfung durch und senden Sie sie per Mausklick an die Schule. Sie erhalten sie korrigiert und kommentiert zurück. Und jede Arbeit wird noch mit einem persönlichen kurzen Kommentar für Sie ganz persönlich versehen.
Um Ihren Lerneifer noch mehr anzuregen, gibt es nach jedem Lehrgangsviertel eine Zwischenprüfung. Insgesamt sind das also vier Stück. Jede Zwischenprüfung soll für Sie einen Anreiz darstellen, den Stoff gründlich zu wiederholen! Auch diese Zwischenprüfungen senden Sie wieder an die Schule.
Zum Ende des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit eine Abschlussprüfung durchzuführen. Bestehen Sie diese, so wissen Sie, dass Sie „reif für die amtsärztliche Überprüfung“ sind.
Durch diese zahlreichen Prüfungen stehen Sie in ständigem engen Kontakt mit Ihrer Schule und werden so sicher durch den Lernstoff geführt.
Bisher haben wir 45 Prüfungen gesammelt. Das Ergebnis von ca. 25 Jahren Arbeit! Seit all den Jahren haben wir die Prüfungen aber nicht nur gesammelt, sondern auch kommentiert. So können Sie mit jeder dieser Prüfungen eine simulierte Prüfung durchführen und so sehen, ob Sie diese Prüfung bestanden hätten.
Heben Sie sich diese kommentierten Amtsarztfragen für Ihre unmittelbare Prüfungsvorbereitung auf! Damit haben Sie eine optimale Möglichkeit, ein intensives Prüfungstraining durchzuführen.
Es gibt kein besseres und intensiveres Training für die schriftliche Überprüfung!
Sie möchten die medizinischen Fachbegriffe intensiv üben, damit Sie sie wirklich beherrschen und sich auch mit Ärzten auf Augenhöhe unterhalten können? Dann üben Sie mit dem Fachworttrainer. Sie können sich damit für jedes Organsystem die Fachbegriffe spielerisch und leicht erarbeiten. So erwerben Sie „nebenher“ das medizinische Rüstzeug, dass Ihnen in allen Lagen Sicherheit gibt, wenn es um medizinische Sachverhalte geht.
Sie möchten mit anderen zusammen lernen und sich austauchen, abhören und gegenseitig anspornen? Nutzen Sie den Lerngruppenfinder in den Sie sich eintragen können und mit Sicherheit einen oder mehrere Lernpartner finden, der genau zu Ihnen passt!
Hier finden Sie Amtsarztprüfungen der letzen Jahre, Lernhilfen wie täglich wechselnde Fragen, einen Fachworttrainer und vieles mehr. Das alles ist für Sie komplett kostenlos!
Darüber hinaus bieten wir an unserer Schule eine maßgeschneiderte Heilpraktikerausbildung, Prüfungsvorbereitungskurse und viele weitere Webinare für (angehende) Heilpraktiker an.
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung
Nein!
Neue Untersuchungen zeigen, dass Menschen im Laufe ihres Lebens eher intelligenter werden, da sie in Intelligenztests besser abschneiden.
Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede. Insbesondere Menschen, die in ihrer Jugend bei Intelligenztests gut abschnitten, verbesserten im Laufe ihres Lebens ihre Leistung weiter. Dies liegt daran, dass Menschen, die ihr Gehirn ständig geistig herausfordern und lernen, an Intelligenz gewinnen. Das Alter selbst hemmt das Lernen nicht, sondern führt zu kontinuierlichem Intelligenzwachstum. Wie sonst wäre es erklärbar, dass Goethe seinen "Faust" mit über 80 Jahren vollendete und Tizian seine "Pietà" mit 85 Jahren malte?
Die Entwicklung Ihrer eigenen Lernfähigkeit liegt allein in Ihrer Hand! Wenn Sie Ihr Gehirn trainieren, bleibt es lernfähig. Lassen Sie es brachliegen, bildet es sich jedoch weiter zurück.
Ein kleiner Exkurs:
Alfred Binet stellte fest, dass Sie bereits zu alt sind, wenn Sie älter als 15 Jahre sind. Binet fand in seinen Studien heraus, dass der Anstieg der Intelligenz in diesem Alter nachlässt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Binets Tests heute als veraltet gelten.
Ein weiterer, fehlgeleiteter Test stammt aus den 1930er Jahren von den Forschern Jones und Conrad. Er trug zur falschen Annahme bei: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!" Jones und Conrad verglichen die Intelligenz verschiedener Altersgruppen und kamen zu dem Schluss, dass die Intelligenz ab dem 30. Lebensjahr rapide abnimmt. Heute wissen wir jedoch, dass diese Studie schwerwiegende Mängel aufweist.
Ja, bisher haben sich alle unsere Schülerinnen und Schüler in der Regel gut zurechtgefunden.
Wenn dennoch Probleme auftreten, helfen wir Ihnen:
Bitte sprechen Sie uns an! Wir sind bestrebt, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Dies kann nur durch ein persönliches Gespräch erfolgen.
Haben Sie unser Infopaket per Post angefordert?
Darin enthalten ist auch ein Vertrag für die Heilpraktikerausbildung. Bitte senden Sie uns diesen Vertrag komplett ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail, Fax oder Brief zu.
Die Bearbeitung erfolgt umgehend und Sie können in der Regel innerhalb eines Werktages starten!
Sie möchten sich direkt über unsere Webseite anmelden?
Bitte laden Sie sich den Vertrag im PDF-Format herunter. Ein ausgefülltes und unterschriebenes Exemplar können Sie uns per E-Mail, Fax oder Brief zusenden.
Wer kann sich an der Schule zur Heilpraktikerausbildung anmelden?
Zur Anmeldung an unserer Schule sind KEINE Nachweise erforderlich.
Sie sollten aber mindestens 22 bis 23 Jahre alt sein, da Sie die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt erst mit 25 Jahren ablegen dürfen (s.u.)
Wer kann sich zur Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden?
Der Erlaubnisschein zur Ausübung der Heilkunde wird vom Gesundheitsamt erteilt. Damit Sie diesen Erlaubnisschein bekommen können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sie können immer dann mit Ihrer Heilpraktikerausbildung starten, wenn ein neues Thema beginnt. Es handelt sich um ein rollierendes System, wobei alle Themen innerhalb eines Jahres unterrichtet werden.
Den Lehrstoff arbeiten Sie je nach Buchung in ein oder zwei Jahren durch. Zusätzlich können Sie den Unterricht um bis zu weitere zwei Jahre strecken, indem Sie bestimmte Themen zunächst auslassen und diese dann in Ihrem dritten oder vierten Studienjahr bearbeiten.
Ja. Wer eine wichtige Entscheidung trifft, sollte alle relevanten Informationen kennen. Deshalb dürfen Sie uns gründlich auf Herz und Nieren prüfen, bevor Sie buchen. Als Gastschüler können Sie 2 Wochen lang alle Live-Schulungen, Workshops und Teamworks besuchen. Außerdem haben Sie Zugang zu ausgewählten Skripten, Videos und vielem mehr!
Klicken Sie hier und Sie werden zur Anmeldeseite für die kostenlosen Testwochen weitergeleitet.
Zusätzlich haben Sie nach Buchung der Heilpraktikerausbildung 4 Wochen Zeit, Ihr Widerspruchsrecht in Anspruch zu nehmen und ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Wichtig: Bei Inanspruchnahme des vergünstigten Sonderpreises bei Einmalzahlung entfällt das Kündigungsrecht.
Ja, wir haben sehr faire Kündigungszeiten.
Nachdem Sie die Ausbildung gebucht haben, haben Sie 4 Wochen Zeit alles in Ruhe zu prüfen (Widerspruchsfrist). Sie können während dieser Zeit ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
Nach Ablauf der Widerspruchsfrist kann der Vertrag erstmalig drei Monate nach Vertragsbeginn mit Wirkung zum Ende des folgenden Monats gekündigt werden. Damit beträgt die Mindestlaufzeit des Vertrages vier Monate.
Danach ist eine monatliche Kündigung zum jeweiligen Ende des folgenden Monats ohne Angabe von Gründen schriftlich per Post oder per E-Mail möglich.
Das hängt weitgehend davon ab, ob Sie Vorkenntnisse haben und wie viel Zeit Ihnen zum Lernen zur Verfügung steht. Die durchschnittliche Lerndauer beträgt 2 Jahre; mit guten Vorkenntnissen empfehlen wir mindestens 1 Jahr.
Ihr All-inclusive-Paket steht Ihnen für insgesamt 4 Jahre zur Verfügung und Sie können damit immer ganz nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten lernen. Wird es einmal hektisch, so reduzieren Sie die Lernzeiten.
Grundsätzlich gilt: Sie können aus Ihrem „All-inclusive-Ausbildungspaket“ beliebig viele Schulungen und Workshops auswählen und besuchen.
Ohne medizinische Vorkenntnisse veranschlagen wir für die 2-Jahres-Variante pro Tag ein bis zwei Stunden Lernzeit.
In der Phase der Prüfungsvorbereitungszeit kann das entsprechend mehr werden.
Sie überlegen sich, ob Sie mehr „geführt“ oder mehr „individuell“ Lernen möchten und stellen sich danach Ihren persönlichen Lernplan zusammen.
Beispiel für die Ausbildung in 1 Jahr mit „geführtem“ Lernen:
Wenn Sie sehen, dass Ihnen das Lernpensum doch zu groß wird, dann können Sie problemlos in einen anderen Modus wechseln, denn Ihre Betreuungszeit beträgt 4 Jahre.
Beispiel für die Ausbildung in einem Jahr mit „individuellem“ Lernen:
Sie überlegen sich, ob Sie mehr „geführt“ oder mehr „individuell“ Lernen möchten und stellen sich danach Ihren persönlichen Lernplan zusammen.
Beispiel für die Ausbildung in 2 Jahren mit „geführtem“ Lernen:
Wenn Sie sehen, dass Sie doch schneller vorankommen, dann können Sie in den 1-Jahr-Modus wechseln, indem Sie Ihre Zahlungen dementsprechend anpassen. Ihre Betreuungszeit beträgt 4 Jahre, gleichgültig, ob Sie den 1- oder 2-Jahres-Modus gewählt haben.
Beispiel für die Ausbildung in zwei Jahren mit „individuellem“ Lernen:
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich für den 1- oder 2-Jahresmodus entscheiden sollen, so rufen Sie uns bitte an! Unsere freundlichen Mitarbeiter werden mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, die für Sie optimale Lösung herausfinden.
Beispiel „Ich habe als Physiotherapeutin schon gute Vorkenntnisse und möchte die Ausbildung in möglichst kurzer Zeit absolvieren“
Anja W. steht als Physiotherapeutin in eigener Praxis voll im Arbeitsleben und hat noch Familie. Sie möchte die Heilpraktikerausbildung in möglichst kurzer Zeit durchlaufen und später als Heilpraktikerin ihr berufliches Betätigungsfeld entsprechend erweitern. Sie ist sehr gut strukturiert, organisiert und hoch motiviert. Da sie schon gute Vorkenntnisse hat, braucht sie die Lernskripte nicht mehr Schritt-für-Schritt durcharbeiten, sondern sie nutzt zunächst im E-Learning das Fragenzentrum und nimmt sich hier ein Organsystem nach dem anderen vor. Beim Thema Bewegungsapparat schafft sie auf Anhieb 85 %. Sie arbeitet nur die als falsch bewerteten Fragen mithilfe des entsprechenden Lernskriptes nach und ist so schnell mit dem Thema durch. Als nächstes nimmt sie sich das Thema Hormone vor. Sie stellt fest, dass sie hier nur 45 % der Fragen richtig beantworten konnte, also nimmt sie sich das gesamte Skript vor und arbeitet es zügig durch. Zur Unterstützung ihres Lernprogramms nutzt sie nur die Kompaktschulungen. Aus Zeitgründen verzichtet sie komplett auf den Besuch der dienstäglichen Heilpraktikerausbildungen 1 und 2, nimmt aber an fast allen Schulungen zu den Infektionskrankheiten teil, weil diese Krankheiten in ihrer Ausbildung fast gar nicht gelehrt wurden. Da sie außerdem feststellt, dass es ihr schwerfällt beim Diabetiker die Symptome der Über- und Unterzuckerung zu unterscheiden, entschließt sie sich dem HPA-Teamwork beizuwohnen, da dieses Thema dort gerade behandelt wird. Danach werden die HPA-Teamworks ihre Lieblingsveranstaltungen, weil sie hier vieles vertiefen und genauer gegeneinander abgrenzen kann.
Beispiel „Ich möchte gar nicht Heilpraktikerin werden, interessiere mich aber für medizinische Themen“
Carla D. ist Krankenschwester, arbeitet wöchentlich 30 Stunden und möchte sich beruflich weiterbilden. Einen Abschluss als Heilpraktikerin strebt sie nicht an. Sie bucht die 2-Jahres-Ausbildung und wählt aus ihrem Stundenplan ganz gezielt die Themen aus, die sie interessieren. Dabei greift sie nicht nur auf die Liveschulungen zu, sondern nutzt fleißig die Aufzeichnungen. Eines Tages keimt der Wunsch in ihr auf, dass sie gerne eine Lerngruppe gründen würde, damit sie sich mit einer gleichgesinnten Mitschülerin fachlich austauschen kann. Eine Anfrage über das E-Learning führt prompt zum Erfolg. Und siehe da, im Laufe der Zeit entwickelt sich aus dem fachlichen Austausch eine Freundschaft!
Als sie gute drei Jahre dabei ist und in dieser Zeit viel gelernt hat, stellt sie wieder einmal beim Fragenbeantworten im E-Learning fest, dass sie mittlerweile richtig fit ist. Da kommt ihr der Gedanke, wenn ich nun schon so weit bin, dann kann ich doch die HP-Prüfung versuchen. Unterstützt durch ihre Freundin aus der virtuellen Lerngruppe entschließen sich die beiden sich für die amtsärztliche Überprüfung anzumelden und sich gemeinsam gezielt darauf vorzubereiten.
Beispiel „Die Mutter wird plötzlich zum Pflegefall“
Cornelia A. strebt ein „geführtes Lernen“ an, weil sie meint, dass sie regelmäßig kleine Anstupser braucht, um am Lernen dranzubleiben. Sie entscheidet sich für eine 2-jährige Ausbildung und wählt dazu aus ihrem Stundenplan die Heilpraktikerausbildung 1 am Dienstagmorgen von 9.30 bis 12.30 Uhr und zum Einüben des Lerninhaltes den Workshop freitags aus, außerdem nutzt sie die monatlichen Kompaktschulungen freitags zum Wiederholen.
Nach sieben Monaten wird ihre Mutter überraschend zum Pflegefall und sie kann nun erheblich weniger Zeit für ihre Ausbildung aufbringen - trotzdem möchte sie ihren Traumberuf nicht aufgeben. Sie kann zwar die Dienstagschulungen und den Workshop nicht mehr besuchen, nimmt sich aber trotzdem immer wieder ein bestimmtes Thema vor und arbeitet das mithilfe der monatlich stattfindenden Kompaktschulungen freitags oder samstags durch, wenn sie Unterstützung durch ihren Mann erfährt.
So schafft sie die Ausbildung zwar nicht in den zwei Jahren, die sie sich eigentlich vorgenommen hatte, aber nach knapp drei Jahren erhält sie ihre „Erlaubnisurkunde zur Ausübung der Heilkunde“ strahlend in den Händen.
Beispiel: Überraschend mehr Zeit durch plötzliche Arbeitslosigkeit
Bernd H. ist beruflich sehr stark eingebunden und möchte sich für die Ausbildung drei Jahre Zeit lassen, weil er nur am Wochenende lernen kann – und auch nicht immer in dem Ausmaße, in dem er gerne möchte, weil manchmal die Familie vermehrt Zeitansprüche an ihn stellt. Leider geht seine Firma in die Insolvenz und er wird von der Arbeit freigestellt. Er ist auf Arbeitssuche und hat nun plötzlich mehr Zeit, die er für seine Ausbildung nutzen möchte.
Er setzt sich mit uns in Verbindung und stellt seine Ausbildung von zwei auf ein Jahr um. Er arbeitet sehr fleißig und nutzt so die ihm jetzt zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll. Er kommt mit dem Lernen gut voran und besucht nun sowohl die Dienstagvormittags- als auch die Dienstagabendschulungen, arbeitet in den Workshops mit und wiederholt zurückliegende Themen mit den Kompaktschulungen. So kommt er in kurzer Zeit einen riesigen Schritt vorwärts und geht bereits nach einem halben Jahr in die Endphase der intensiven Prüfungsvorbereitung für die amtsärztliche Überprüfung über. Er ist jeden Tag froh, dass er diese Zeit so sinnvoll nutzen kann.
Ja, Sie erwerben die Skripte im 2-Jahres-Modus und bezahlen in Raten. Sie besuchen einmal in der Woche dienstags die Heilpraktikerschulungen 1 oder 2. Dann haben Sie den Lehrstoff in zwei Jahren durchgearbeitet.
Wenn Sie möchten, dann können Sie den Unterricht um weitere zwei Jahre strecken, indem Sie bestimmte Themen zunächst auslassen und diese dann in Ihrem dritten oder vierten Studienjahr bearbeiten.
Die maximale Zahldauer sind 2 Jahre / 24 Monatsraten.
Unser Ausbildungsangebot ist ideal für solche Fälle, da es sich jederzeit individuell an Ihre zeitlichen Möglichkeiten anpasst. Wenn Sie einige Tage, Wochen oder sogar Monate nicht zum Lernen kommen können, ist das kein Problem. Sie können die verpassten Themen später jederzeit nachholen, entweder live bei den Kompaktschulungen oder mithilfe der Aufzeichnungen.
Individuelle Gestaltung jeder Woche: Sie können jede Woche nach Ihren zeitlichen Vorstellungen gestalten. Wir passen uns Ihren Möglichkeiten an, damit Sie das für Sie optimale Maß an Lernzeit finden. Innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren haben Sie die Freiheit, alles nach Ihrem Zeitplan zu organisieren. Sollten Sie Hilfe oder Beratung benötigen, wie Sie am besten vorgehen können, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
Pausierung bis zu einem Jahr möglich: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht zum Lernen kommen können, können Sie eine Pause von bis zu einem Jahr einlegen. Während dieser Zeit können Sie nicht nur das Lernen aussetzen, sondern auch die Ratenzahlungen pausieren. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihre Pausierungszeit eintragen.
Ein Wechsel von 1 auf 2 Jahre ist problemlos möglich, denn Sie behalten einfach Ihren Bezahlmodus bei, wir schalten Ihnen die Skripte nach dem vereinbarten Zeitplan frei, Sie lassen sich für deren Bearbeitung aber einfach die Zeit, die Sie benötigen. Ihre Nutzungszeit für das All-inclusive-Paket beträgt vier Jahre.
Ist auch ein Wechsel von 2 Jahren auf 1 Jahr möglich?
Wenn Sie sehen, dass Sie mit dem Lernen schneller vorankommen, und Ihre Buchung anpassen möchten ist das ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns in dem Fall einfach an, wir beraten Sie gerne.
Ja! Die Ausbildung ist genau richtig für Sie, da sie sich genau an Ihren vorhandenen Kenntnissen orientiert. Sie müssen keine Inhalte wiederholen, die Ihnen bereits vertraut sind. Stattdessen können Sie gezielt Lücken füllen. Sie können sogar auf die Dienstagsschulungen verzichten und nur die Kompaktschulungen am Wochenende besuchen. Sollten Sie jedoch feststellen, dass Sie in einigen Lernbereichen Lücken haben, können Sie mit den Aufzeichnungen arbeiten.
So können Sie vorgehen: Beginnen Sie nicht mit dem Lesen der Skripte, sondern nutzen Sie im E-Learning direkt das Fragenzentrum des Themas, das Sie bearbeiten möchten. Beantworten Sie die Fragen nacheinander. Wenn Sie eine Antwort nicht wissen, vertiefen Sie sich in den Lerninhalt im Skript und legen Sie die Frage zur späteren Wiedervorlage beiseite (Diese Wiedervorlage können Sie einfach im E-Learning nutzen!). Dieser Ansatz hält Ihr Interesse aufrecht, da beim Lesen von Inhalten im Skript, die Sie bereits kennen, Ihr Interesse nachlässt und keine neuen Informationen im Gedächtnis gespeichert werden. Wenn Sie jedoch mit dem Fragenzentrum beginnen, bleibt Ihr Interesse stets aktiv, und Sie sparen Zeit!
Sie können Ihr Lerntempo auch nach der Buchung jederzeit verändern. Sie bestimmen, wie viel Zeit Sie aufbringen möchten. Und dazu passend belegen Sie Schulungen - ganz im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall den 1-Jahres-Modus zu wählen. Dann haben Sie schnell alle Skripte und Schulungen freigeschaltet und können diese in dem Zeitraum durcharbeiten, der Ihnen passt. Sie wählen aus Ihrem Stundenplan aus, welche Schulungen Sie besuchen möchten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie den Stoff in 1-, 2-, 3- oder 4 Jahren durcharbeiten. Alle Lernangebote stehen Ihnen während dieser Zeit ohne irgendwelchen Mehrkosten zur Verfügung.
Ja, die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Der Großteil unserer Teilnehmer ist berufstätig.
Ja, das ist jederzeit problemlos umsetzbar - weil Ihr All-inclusive-Paket alle Möglichkeiten bereits enthält.
Ihre Neueinsteiger-Betreuerin Daniela Starke wird schon zum Lehrgangseinstieg mit Ihnen besprechen, wie Sie Ihren optimalen Stundenplan zusammenstellen und bei Bedarf anpassen können.
Heilpraktikerschulungen: In den wöchentlichen Heilpraktikerschulungen wird der gesamte Lernstoff Schritt-für-Schritt erklärt und Sie wissen genau, was Sie für die nächste Woche nacharbeiten sollen. Dieser Kurs eignet sich besonders für das „geführte Lernen“, weil Sie für jede Woche Ihr „Lernhäppchen“ bekommen und so durch den gesamten Lernstoff geführt werden.
Kompaktschulungen: In den Kompaktschulungen wird gutes Vorwissen vorausgesetzt und Sie sollten den Lernstoff schon intensiv selbstständig durchgearbeitet haben.
Die monatlichen Termine finden freitags bzw. samstags statt. Hier wird das Wichtigste nochmals herausgestellt und die Krankheiten des Organsystems werden gegeneinander abgegrenzt. Die Kompaktschulungen bearbeiten die Themen der Heilpraktikerschulungen um ein halbes Jahr zeitversetzt, sodass Sie die Kompaktschulungen zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes nutzen können.
Alle Schulungen und Workshops sowie einzelne HPA-Teamworks werden aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen stehen Ihnen für 4 Jahre zur Verfügung und können jederzeit im E-Learning angeschaut werden.
Nein. Alle Lerninhalte, die Sie für die amtsärztliche Prüfung benötigen, sind in Ihren Lernskripten enthalten (ca. 9.100 Seiten).
Wenn Sie jedoch den gesamten Lernstoff übersichtlich in der Hand halten möchten, so empfehlen wir Ihnen das „Lehrbuch für Heilpraktiker“. Es ist ideal, wenn man sich einen Überblick über ein Thema verschaffen möchte und wenn man einen bestimmten Lerninhalt sucht.
Von Isolde Richter steht an Ausbildungsmaterial zur Verfügung:
Diese und weitere Bücher können Sie über unseren Partnershop beziehen: https://www.heilpraktiker-online-shop.de/.
Am einfachsten können Sie Fragen direkt während der Live-Schulungen stellen. Außerdem stehen Ihnen die Dozentinnen im schuleigenen Forum für Nachfragen zur Verfügung.
Sie haben Zugriff auf alle Inhalte des All-inclusive-Pakets und das E-Learning für 4 Jahre.
Ja, das wünschen wir uns sogar sehr!
Viele unserer Schüler nutzen dieses Angebot, denn das Durcharbeiten des Lernstoffs in Lerngruppen ist sehr effektiv. Sie können sich direkt über unser E-Learning mit anderen Schülern verabreden und eine feste Lerngruppe bilden. Wir stellen Ihnen den virtuellen Raum zur Verfügung, den Sie dazu nutzen können.
Es ist aber auch möglich über unser schuleigenes Forum sich mit Mitschülern zu einer vor-Ort-Lerngruppe abzusprechen.
Ihre gebuchte Heilpraktikerausbildung vermittelt Ihnen den gesamten Lernstoff, den Sie für die amtsärztliche Prüfung benötigen.
Gerne unterstützen wir Sie darüber hinaus in unserem Online-Prüfungsvorbereitungskurs. Detaillierte und aktuelle Informationen zu Terminen, Inhalt und Preisen finden Sie hier:
https://www.isolde-richter.de/ausbildung/pruefungsvorbereitung-heilpraktiker
Wenn Sie ausreichend (Lern-)zeit zur Verfügung haben ist es sinnvoll, schon während Ihrer Ausbildung ein Therapieverfahren zu erlernen. Sobald Sie Ihre "Erlaubnisurkunde zur Ausübung der Heilkunde" in der Tasche haben, können Sie gleich mit der Praxistätigkeit loslegen und müssen nicht noch die Zeit hinten anhängen, um ein Therapieverfahren zu erlernen.
Vielleicht wissen Sie schon in welche Therapierichtung Sie gehen möchten. Vielleicht sind bei Ihnen aber auch noch alle Wege offen. Unsere Therapie-Ausbildungen sind (fast) alle blockweise aufgebaut. Das heißt, Sie können die Blöcke in beliebiger Reihenfolge buchen und einmal einen Block auslassen und ihn später buchen. So können Sie die Ausbildung gut in Ihre persönlichen zeitlichen Möglichkeiten einbauen.
Wenn Sie sich kostenlos und unverbindlich über eine Ausbildung informieren möchten, können Sie sich die erste Schulungseinheit in unserem Gastzugang zum E-Learning ansehen. Hier finden Sie alle Webinare, die aus mindestens fünf Schulungseinheiten bestehen: Klick zum Gastzugang
Es gibt ein umfangreiches Forum in dem Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Zur besseren Übersichtlichkeit gibt es gesonderte Bereiche z. B. für Heilpraktiker(anwärter), aber auch für Tierheilpraktiker, Berater und für naturheilkundlich Interessierte.
Das Forum bietet viele Möglichkeiten! Damit Sie sich dort optimal auskennen, empfiehlt es sich, einen „Online-Rundgang durch das Lernangebot der Schule“ mit Daniela Starke mitzumachen. Außerdem zeigt sie Ihnen auch alle Kniffe und Tricks, damit Sie das Forum optimal nutzen können. Die Termine zum Online-Rundgang finden Sie in unserem Forumskalender hier.
https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.