
Webinar (Online-Kurs)
Tools für Ihre Praxisarbeit
Manchmal benötigen wir einfach nur eine Idee, ein passendes Werkzeug, eine kleine Intervention, einen stimmigen Gedanken, um im Prozess mit unseren Klienten gut weiter arbeiten zu können.
In diesen Kursen teilen wir mit Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrung aus der Praxis. Wir teilen mit Ihnen Ideen (für neue) Perspektiven, konkrete, direkt umsetzbare Interventionen, unsere Erfahrungen von Stolpersteinen und wie wir damit umgehen können.
„Tools für Therapeuten und Berater“ - unsere Schulungsreihe aus der Praxis für die Praxis zeigt Ihnen als Coach, Berater*in oder Therapeut*in wie Sie verschiedene Tools direkt in der täglichen Praxis einsetzen können. Durch direkt anwendbare Interventionen, Tipps, Kenntnis der möglichen Stolpersteine und Anwendungsbeispiele unterscheidet sich der Unterricht von der reinen Lektüre eines Lehrbuches. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie live teilnehmen und in Interaktion im Kontakt mit uns Fragen stellen können. Wenn Sie die Aufzeichnungen nutzen beantworten wir Ihre Fragen auch nach Kursende gern im Schulforum.
Sie können sofort loslegen! Wir vermitteln Ihnen erprobtes Handwerkszeug, das sich in eigener Praxis und bei vielen Kollegen bewährt hat.
Der gesamte Kurs ist in einzelne überschaubare Blöcke unterteilt, von denen jeder einem in sich abgeschlossenen Thema gewidmet ist. Da die Blöcke einzeln buchbar sind, können Sie frei entscheiden, welches Thema Sie gerade besonders interessiert oder zu welchem Thema Sie ihr Repertoire ergänzen möchten.
Informationen über die einzelnen Blöcke und deren Inhalte finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Die Kursreihe wird laufend um neue Themen erweitert.
Magic Words, Webinar mit Susanne Goeckel ab 10.01.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Jeder von uns kennt sie ... Stresswörter ... wenn wir sie denken, lesen oder hören, kann es sich urplötzlich anfühlen, als ob alles was wir vorhaben in weite Ferne rückt, weil wir uns plötzlich schwach, nervös, unlustig, ärgerlich oder sogar ängstlich fühlen.
Welches Wort ein Stresswort ist, ist genauso individuell, wie wir selbst und unsere Erfahrungen.
Vielleicht erinnern Sie sich, wie Sie sich in Schulzeiten gefühlt haben, wenn eine „Mathearbeit“ oder ein „Vokalbeltest“ angekündigt wurde .... vielleicht war es aber auch die „Geschichtsarbeit“, der Name eines besonders strengen oder ungerechten Lehrers, der Ihnen einen Stein in den Magen oder eine schwere Last auf die Brust gelegt hat. Genauso kann es vorkommen, dass Worte wie „Operation“, „Infusion“ oder „Spritze“ körperlich spürbaren Stress auslösen.
Falls sich beim Lesen des Textes ein ungutes Gefühl ausgebreitet hat, ... denken Sie für ein paar Atemzüge an Ihren Lieblingsort, Ihr Lieblingslied, Ihre Lieblingsfarbe, Ihr Lieblingsessen ... schon ein bisschen besser?
Wer den Block „Sprache“ bereits belegt hat, weiß, was Worte bewirken können und wie sehr Sprache auf uns und unsere Gefühle wirkt. In diesem Webinar geht es konkret um die Wirkung solcher Stress-Worte und darum, wie wir diese sogar in Ressourcen umwandeln und damit die Wirkung gezielt verändern/verbessern und mit kurzen Interventionen für Erleichterung sorgen können.
Wir erlernen Schritt für Schritt die Methode, mit der Stress-Worte von dem unangenehmen Gefühl, das sie in uns auslösen, entkoppelt und mit einem neuen Gefühl verknüpft werden können.
Wir arbeiten praktisch an konkreten Beispielen, so dass Sie schon während des Webinars die erleichternde Wirkung selbst wahrnehmen können. Sie lernen das methodische Vorgehen und erhalten den nötigen fachlichen Hintergrund, um Ihren Klienten wichtige Informationen und Erklärungen geben zu können und um selbst sicher in der Umsetzung zu werden.
Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz & Selbstbewusstsein, Webinar mit Susanne Goeckel ab 06.06.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Warum fällt es so vielen Menschen so schwer, sich selbst zu mögen?
Warum ist es zuweilen so schwierig, ein positives Selbstbild zu entwickeln und sich selbst wertzuschätzen?
Kann man das lernen und einüben?
Der Neurobiologe Gerald Hüther hat einmal gesagt, wir müssen die verlorengegangene Einheit von Denken, Fühlen und Handeln, von Rationalität und Emotionalität, von Geist, Seele und Körper wieder finden, sonst laufen wir Gefahr, uns selbst zu verlieren.
Wenn wir dieses Zusammenspiel entschlüsseln und verstehen, erschließt sich uns ein riesiges Potenzial zur Gestaltung und Veränderung und damit zur Verbesserung der Lebensqualität.
Themen rund um Selbstwert, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstbewußtsein sind inzwischen in aller Munde. Zurecht, denn unsere bewußte und nicht bewußte Selbstwahrnehmung, beeinflussen auf tiefgreifende Weise unsere Gedanken und Gefühle, aus denen heraus wir Entscheidungen treffen und wie wir handeln oder eben auch nicht handeln… und uns vielleicht im Nachhinein genau darüber grämen.
Sich selbst für Nichtigkeiten zu verurteilen, Selbst-Sabotage, Selbstzweifel, mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl können sich immer wieder als Blockade einschleichen, sich auf das eigene Wohlbefinden, unsere Beziehungen auswirken und trotz aller möglichen Bemühungen unseren Zielsetzungen das Wasser abgraben.
Viele Ihrer Klienten, die sogar mit dem konkreten Anliegen, ihr Selbstwertgefühl zu verbessern und Selbstbewußtsein aufzubauen Rat und Unterstützung gesucht haben, werden schon einmal die Erfahrung gemacht haben, im Rahmen einer Therapie, Beratung oder Coachings gedacht zu haben „das war die Erkenntnis - jetzt ist der Knoten gelöst“ um dann im Alltag die Erfahrung zu machen, dass ihre Pläne und Absichten, ihr Hochgefühl und Optimismus dem Alltag nicht standhält.
Denn, was leider oft unbeantwortet bleibt, sind Fragen danach, wie ganz konkret wir Menschen dabei unterstützen können, Qualitäten wie gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl bei sich selbst zu entwickeln auf eine Art und Weise, daß sie nicht nur ab und an in Rahmen von Therapie, Beratung, Coaching wie Erfahrungssinseln vorkommen, sondern so, dass sie als anhaltendes Grundgefühl etabliert werden können.
Tools für Therapeuten und Berater beinhaltet Tools, die tatsächlich individuell gestaltbar und damit individuell wirksam sein können, indem sie bei der jeweiligen Person an ihrem ureigenen Erfahrungsschatz ansetzen.
Kursschwerpunkte sind die folgenden Themen:
Wir arbeiten praktisch an konkreten Beispielen, so dass Sie das methodische Vorgehen nicht nur theoretisch kennen lernen, sondern auch praktisch umsetzten können.
Die Wunderfrage, Webinar mit Susanne Goeckel ab 25.01.2022
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
3 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Manchmal scheinen Menschen wie von ihrem Problem hypnotisiert zu sein. Wenn das problematische Thema die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und Menschen in einer Problemtrance feststecken, fällt oft sehr schwer, sich überhaupt vorzustellen, dass es so etwas wie ein „nach dem Problem“ oder die Welt ohne das Problem oder gar Lösungen im eigenen Handlungsspielraum gibt.
So erging es einer Klientin von Insoo Kim Berg, die angesichts ihrer gefühlt hoffnungslosen Situation sinnierend äußerte „vielleicht kann mir nur ein Wunder helfen“.
Insoo Kim Berg griff diese Formulierung auf und entwickelte daraus diese großartige und wirkungsvolle Technik der Wunderfrage.
Die Wunderfrage hilft, sich mental und emotional über das Problem hinauszubewegen und die Lösung quasi vorauszusehen.
Mit dieser so schlicht wirkenden Intervention
Die Wunderfrage und alle Fragen, die mit ihr im Zusammenhang stehen, eröffnen ein weites Feld an Möglichkeiten, Visionen und Handlungs- und Veränderungsvarianten. Sie kreieren Hoffnung, neue Wege, Einsichten und Perspektivwechsel.
Ein kompaktes, sehr wert- und wirkungsvolles Tool, das in sich viele Optionen enthält und das in keinem Repertoire fehlen sollte.
Die Wunderfrage wirkt auf den ersten Blick schlicht – was aber alles dahinter steckt, wann und wie man sie am besten stellt, worauf man achten sollte bei Verwendung der Wunderfrage und wie man mit ihrer Wirkung umgeht – darum wird es in diesem Block des Handwerkskoffers gehen.
Kursschwerpunkte sind die folgenden Themen:
Wir arbeiten praktisch an konkreten Beispielen, so dass Sie das methodische Vorgehen nicht nur theoretisch kennen lernen, sondern auch praktisch umsetzten können.
Arbeit mit Symbolen, Webinar mit Savina Tilmann ab 01.03.2022
Mit Savina Tilmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
3 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
„Wo Worte nicht reichen“…. oder wenn Dinge irgendwie jenseits von Worten sind, es schwer fällt, Worte zu finden, Worte mit Scham belegt sind oder einfach der sprachliche Zugang zu einem Gefühl, einem Erlebnis, einem Empfinden fehlt, da brauchen wir eine Brücke, um nicht in Schweigen zu verfallen. Eine mögliche Brücke, Dinge zu versprachlichen, ist, wenn wir zunächst mit Symbolen arbeiten und über die Beschreibung dieser Symbole wieder zu Sprache und zu Worten finden.
Symbole distanzieren uns von den Emotionen, die uns zu nah und zu überwältigend erscheinen - dadurch wird es leichter, über diese Emotionen zu sprechen, sie sich anzusehen oder sich ihnen gar zu stellen.
Ein weiterer Vorteil von Symbolen ist, dass sie theoretisch Gesagtes im Raum sichtbar machen. Dadurch werden Dinge deutlicher, sichtbarer, Zusammenhänge erkennbarer, die man nur mit kognitiver Analyse oft nicht hätte sehen können.
Kursschwerpunkte sind die folgenden Themen:
Glaubenssätze, Webinar mit Susanne Goeckel ab 07.03.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Raus aus der Endlosschleife negativer Gedanken, Gefühle und unerwünschten Erfahrungen hin zu mehr Selbstwirksamkeit: hinderliche Glaubenssätze transformieren und bewußt hilfreiche Glaubenssätze entwickeln, verkörpern und lebendig wirksam werden lassen.
Wenn immer wieder dieselben unerwünschten Muster und Blockaden auftreten, wenn Klienten zwar „voll bei der Sache“ sind, wenn schon „alles“ probiert wurde und alle möglichen Ansätze nicht fruchten und selbst erwünschte Veränderungen nicht nachhaltig funktionieren, wenn das Gefühl aufkommt, als ob wir gegen eine unsichtbare aber umso mehr spürbare Wand laufen, dann sind oft limitierende Glaubenssätze mit im Spiel.
Solche Glaubenssätze wirken oft wie – längst vergessene oder nie bewusst wahrgenommene – aber umso tiefer verwurzelte Überzeugungen, die oft mit der Logik des Verstands nicht das Geringste zu tun haben, aber nichts desto trotz auf einer vorbewussten Ebene eine enorme (Brems-)Kraft entwickeln.
Wenn wir uns das sinnbildlich vorstellen, können wir es mit einem riesigen Eisberg vergleichen. Wahrscheinlich kennen Sie diese Metapher: das was wir sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs (und diese steht hier für den Verstand). Der Teil des Eisbergs, der sich unter Wasser (auf einer vor- oder unbewussten Ebene) befindet, ist um ein Vielfaches größer.
Wenn wir uns vorstellen, die Spitze des Eisbergs (der Verstand) will sich nach rechts bewegen, während der viel größere Teil des Eisbergs (in dem Glaubenssätze „gespeichert“ und aktiv sind) nach links treibt, dann kann man leicht nachvollziehen, welcher Teil mehr Kraft besitzt und wie anstrengend, mühevoll und dennoch unergiebig solch ein Kraftakt sein kann.
Es wird kaum verwundern, wenn in solch einer Konstellation eine tief empfundene Überzeugung, ein Glaubenssatz wie z.B. „mir gelingt ja sowieso nichts“, „das Leben ist ein Kampf“ oder „ich muss immer alles alleine schaffen“, „nur wenn ich leide bin ich ein guter Mensch“ (wir könnten die Liste schier endlos weiterführen) nicht nur – ohne dass wir es je bewusst entschieden hätten – wirkt, sondern sich auch quasi automatisch immer wieder bestätigt und damit verstärkt.
Wenn Glaubenssätze nicht erkannt und transformiert werden, können sie in Endlosschleife wirken. Das kann sich anfühlen, als ob uns „etwas“ trotz all unserer Bemühungen innerhalb einer Begrenzung festhält und auch noch so sehr ersehnte Entwicklung boykottiert. Im Schlepptau solcher Erfahrungen entstehen nicht selten Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit und Selbstzweifel.
Vielleicht haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, einen solchen Glaubenssatz bei sich oder ihren Klienten identifiziert zu haben und sind der Versuchung erlegen, diesen mit logischen, rationalen Argumenten und jeder Menge Gegenbeispiele zu wiederlegen. Auch wenn dies in aller bester Absicht geschieht, funktioniert es nicht nachhaltig.
Im diesem Webinar lernen Sie verschiedene Herangehensweisen kennen und anwenden, mit denen es gelingen kann, Glaubenssätze tatsächlich ganzheitlich und nachhaltig zu transformieren und deren Bremskraft nicht nur zu neutralisieren, sondern sogar in Schubkraft zu wandeln.
Darüber hinaus – und davon wir leider viel zu selten gesprochen – besteht die Möglichkeit, bewußt hilfreiche und erwünschte Glaubenssätze so zu entwickeln, so dass wir sie nicht nur wünschen und denken, sondern ihre Wirksamkeit entfalten indem wir sie verkörpern und leben!
Die konkreten Schritte:
Wir arbeiten praktisch an konkreten Beispielen, so dass Sie das methodische Vorgehen nicht nur theoretisch kennen lernen, sondern auch praktisch umsetzten können.
Ressourcenarbeit, Webinar mit Savina Tilmann ab 03.07.2023
Mit Savina Tilmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
3 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
In diesem Block widmen wir uns den Ressourcen. Sie sind die Grundlage für Resilienz, die Basis, um sich den eigenen inneren dunklen Ecken stellen zu können, der Grundstock fürs Glücklichsein, der Boden für Therapie, posttraumatisches Wachstum und noch viel mehr.
Wir sehen uns an,
Die vermittelten Techniken sind schlicht und gleichzeitig vielfältig und wirkungsvoll und können wie immer schon direkt im Anschluss an das Webinar in der eigenen Praxis eingesetzt werden.
Angst und Panik den Schrecken nehmen, Webinar mit Susanne Goeckel ab 05.09.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 6
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Angst ist für viele Menschen eines der größten inneren Hindernisse. Kaum jemand spricht gerne darüber und jeder kennt Angst in der einen oder anderen Form.
Ob sie einem nur ab und zu bei vorhersehbaren und bestimmten Anlässen, wie z.B. vor oder bei Prüfungen beschleicht oder man sich von ihr gar - jenseits jeglichen Aberglaubens - heimgesucht fühlt, Angst ist etwas, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben.
Manche Menschen fühlen sich im Zusammenhang mit Angst und Panik ausgeliefert und hilflos, solange ihnen die physiologischen Hintergründe ihrer meist gefürchtet und verhassten Empfindungen nicht bekannt sind.
In diesem Webinar geht es darum, die Phänomene Angst und Panik zu verstehen und ihnen damit schon etwas von ihrem Schrecken, ihrer vermeintlichen Unberechenbarkeit und Unkontrollierbarkeit nehmen zu können.
In diesem Webinar lernen Sie neben Hintergrundwissen auch Sofort-Maßnahmen und Interventionen, die sowohl präventiv als auch lindernd und Angst-abbauend wirken.
Kursschwerpunkte sind die folgenden Themen:
Wir arbeiten praktisch an konkreten Beispielen, so dass Sie das methodische Vorgehen nicht nur theoretisch kennen lernen, sondern auch praktisch umsetzten können.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Ausführliches Skript im PDF-Format (Download im E-Learning)
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Savina Tilmann hat in Hamburg Psychologie und Gebärdensprachen studiert, arbeitete zunächst als Gebärdensprachdolmetscherin und seit 2008 als Traumatherapeutin in eigener Praxis zunächst in Essen und seit 2019 in Interlaken (Schweiz).
Susanne Goeckel greift auf Wissen und Erfahrung aus 7 Jahren Forschung in verschiedenen Projekten und 20 Jahren beruflicher Praxis als Coach, Kommunikations- und Mentaltrainerin zurück.
Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Heilpraktikeranwärter und Anwärter für Heilpraktiker für Psychotherapie, psychologische Berater, Mentaltrainer, Coaches
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.