
1 Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Kursteilnahmebedingungen gelten für alle Verträge und sonstigen Leistungen zwischen:
A) Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter und der Naturheilschule Isolde Richter (im Folgenden HP-Schule)
Üsenbergerstraße 11 - 13
79341 Kenzingen
Telefon: +49-(0)7644 927883-0
Telefax: +49-(0)7644 927883-40
E-Mail: Info@Isolde-Richter.de
Internet: www.Isolde-Richter.de
Zulassung als Heilpraktikerin am 12.03.1987 durch das Landratsamt Emmendingen
SEPA-ID: DE60ZZZ00000569443
USt-Nr.: DE 22 43 077 03
Versicherung: Die Basler Sachversicherungs-AG, Basler Straße 4, 61345 Bad Homburg, Vers.-Nr. 522287-30562135
B) und dem Kunden als Kursteilnehmer
Zur Teilnahme an den Kursen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es sei denn, es wird im Rahmen einer Kurs- oder Leistungsbeschreibung gesondert darauf hingewiesen.
§ 2 Vertragsschluss
Die Angebote der HP-Schule sind freibleibend. Insbesondere die auf der Webseite bereitgehaltenen Informationen stellen kein verbindliches Angebot dar. Ein Kursteilnahmevertrag kommt erst durch die Anmeldung des Kursteilnehmers in Textform sowie die Annahme und Vertragsbestätigung der HP-Schule in Textform zustande und verpflichtet zur Zahlung der Kurskosten.
Hinsichtlich der Widerrufsmöglichkeiten und -folgen wird auf die Widerrufsbelehrung https://www.isolde-richter.de/rechtliches/widerrufsbelehrung ausdrücklich hingewiesen. Die Bestätigung, dass Sie die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen haben und diese akzeptieren, ist Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihrer Kursanmeldung.
§ 3 Zahlungspflichten / Einmal- und Ratenzahlung / Rabatt / Umbuchung
§ 4 Rücktrittsrecht / Umbuchungen / Organisatorische Änderungen
§ 5 Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
Bei Beendigung einer Aus- oder Fortbildungsmaßnahme erhalten die Teilnehmer einer Ausbildung mit Zertifizierungsziel nach Begleichung der Lehrgangskosten und Erfüllung der Zertifizierungsvoraussetzungen das Ausbildungszertifikat, ansonsten einen Fortbildungsnachweis bzw. auf Anforderung eine Bestätigung der Teilnahme mit Angabe der besuchten Kurszeit, des Kursinhalts und des Kursziels. Dies gilt auch, wenn die Kursteilnahme abgebrochen wurde. Zertifikate werden durch die Schule übersandt; Fachfortbildungsnachweise können nach Absolvierung des Kurses und Zahlung des Kurspreises heruntergeladen werden. Weitere Teilnahmebescheinigungen werden auf Anforderung ausgestellt. Nachträgliche Bescheinigungen (z.B. Zertifikate oder Teilnahmebescheinigungen) sollten bis spätestens 1 Jahr nach dem Kurs unter Auflistung aller erforderlichen Daten angefordert werden. Bei späteren Anforderungen muss eine Bearbeitungsgebühr von 25 € vorab entrichtet werden.
§ 6 Kündigungsregelung für Fernstudium Heilpraktiker/in:
Innerhalb der ersten vier Wochen nach Freischaltung (Lieferung) der ersten Lehrhefte können Sie Ihren Fernlehrgangsvertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bereits entrichtete Fernschulgebühren werden zurückerstattet. Danach kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum jeweiligen Monatsende ohne Angabe von Gründen in Textform per Post oder per E-Mail gekündigt werden. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Vertragsschluss ist Tag der ersten Lieferung bzw. der erstmaligen Freischaltung des Onlinezuganges.
Sollten sich durch Gesetz oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Regelungen zur Zulassung zum Heilpraktikerberuf oder die Anforderungen an die Heilpraktikerzulassung (Überprüfungs- und/oder Zulassungsanforderungen) grundsätzlich ändern, haben beide Parteien jeweils ein außerordentliches Kündigungsrecht für den Heilpraktikerausbildungsvertrag zum Ende des Monats, in dem eine gesetzliche oder verordnungsbedingte Änderung in Kraft tritt. Weitergehende wechselseitige Ansprüche zwischen den Parteien sind ausgeschlossen.
§ 7 Haftung
§ 8 Urheberrechte
§ 9 Datenschutz
Die für den Vertragsabschluss notwendigen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG) für die ordnungsgemäße Abwicklung des Kursteilnahmevertrags gespeichert und vertraulich behandelt.Auf die Datenschutzerklärung der HP-Schule unter https://www.isolde-richter.de/rechtliches/datenschutzerklaerung wird ausdrücklich verwiesen. Die für die Durchführung des Ausbildungsvertrags erforderliche Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der personenbezogenen Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse) gilt mit Antragstellung als genehmigt. Kundendaten werden nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergeben.
Die Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche Informationen und Daten, die sie vom Vertragspartner im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages erhalten, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Die Verpflichtung erstreckt sich über die Beendigung des Vertrages hinaus.
§ 10 Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit der HP-Schule ist deutsches Recht anwendbar. Gerichtsstand für Kaufleute und für Teilnehmer, die in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand haben, ist der Sitz der HP-Schule in Kenzingen.
10 a: Gerichtsstand für Fernunterrichtsvertrag
(1) Für Streitigkeiten aus einem Fernunterrichtsvertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrags ist ausschließlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
(2) Eine abweichende Vereinbarung ist nur zulässig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich geschlossen wird:
1. nach dem Entstehen der Streitigkeit oder
2. für den Fall, dass der Teilnehmer nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes verlegt oder im Zeitpunkt der Klageerhebung sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht bekannt ist.
§ 11 Streitbeilegung
EU-Online-Schlichtungsplattform seit dem 09.01.2016
Alternative Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs.1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Wir sind weder zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet noch grundsätzlich dazu bereit.
Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen dieser Bedingungen sind nur in Textform gültig, wenn sie ausdrücklich bestätigt wurden.
Stand 4. Februar 2025 / Heilpraktikerschule Isolde Richter
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.