
Webinar (Online-Kurs)
Die mentalen Anforderungen in Beruf und Privatleben sind hoch und stellen viele Menschen vor große Herausforderungen. Nicht immer ist es ohne weiteres möglich, die innere Ruhe zu bewahren und achtsam mit sich selbst zu sein.
Wie können wir unser Potential entfalten, unsere Ressourcen, unsere innere und äußere Freiheit erweitern? Wie können wir das Leben leben, das wir uns wünschen?
Ziel vom Mentaltraining sind Strategien, die den eigenen Umgang mit Stresssituationen und negativen Gedankenmustern verbessern. Als Mentaltrainer*in zeigen Sie Menschen neue Wege auf und helfen ihnen, sich persönlich weiterzuentwickeln, sich ihrer eigenen Stärken und Ressourcen bewusst zu werden und diese zu entfalten.
NLP ist die Abkürzung für Neuro Linguistisches Programmieren. Was sich sehr theoretisch und vielleicht auch ein wenig technisch anhört, sorgt in der Praxis regelmäßig für wirkliche Aha-Erlebnisse, denn es geht um nicht weniger als die bewusste Wahrnehmung und Gestaltung unserer inneren Welt.
Unsere innere Welt trägt maßgeblich dazu bei, wie wir empfinden, wie wir die Welt betrachten (Mindset), wie wir unsere Beziehungen gestalten, wie wir uns fühlen, wie wir mit Stress umgehen oder ihn erst gar nicht aufkommen lassen. Die Liste ließe sich endlos weiterführen. Es geht um nichts weniger als um unsere Lebensqualität.
NLP-basiertes Mentaltraining lässt sich ideal mit anderen Therapie- und Coachingmethoden kombinieren. So können Sie Ihre Patienten und Klientinnen dabei unterstützen, innere Hürden zu überwinden, Herausforderungen zu meistern, innere Freiheit und Stärke zu entwickeln und mit sich selbst in Einklang zu kommen.
Mentale Kraft und innere Stärke, Selbstvertrauen und innere Ruhe sind kein Privileg, das manchen Menschen in die Wiege gelegt wurde – jede*r kann diese Fähigkeiten entwickeln!
Mentaltraining hat längst in verschiedensten Varianten in der Coaching- und Beraterpraxis Einzug gehalten. Dabei geht es aber nicht nur darum „das Richtige“ oder einfach „positiv“ zu denken, wie es häufig missverstanden wird. Gedanken werden erst dann kraftvoll und zum wirksamen Instrument, wenn sie im Einklang mit unseren Überzeugungen und vor allem unseren Emotionen sind.
Es mag befremdlich klingen, aber wir können lernen und trainieren, unsere Emotionen zu wählen. Wie das möglich ist, lernen Sie von Grund auf in der Ausbildung Mentaltraining.
Die innere Haltung oder eine Emotion lässt sich nicht „verordnen“. Wir möchten Sie befähigen, diesen Prozess ihrer Klienten zu begleiten. Basis dafür ist die Bewusstheit über die Wirkzusammenhänge und Kompetenz in der Auswahl und Umsetzung der Methoden.
Im Rahmen der Online-Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Methoden und Interventionen kennen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sie nachhaltig einsetzen können. Die Interventionen sollen schließlich nicht nur während des Coaching-Termins im geschützten Rahmen Wirkung zeigen, sondern den Anforderungen des Alltags Ihrer Klientinnen und Patienten standhalten.
Grundlage dafür, dass tatsächlich nachhaltige Wirkung entstehen kann, ist unter anderem, dass Methoden nicht eindimensional nur den Verstand ansprechen, sondern die Gestaltung der inneren Welt, Körperempfindungen und Handlungsweisen miteinbeziehen.
Warum und wie wirken Interventionen? Wann wähle ich welche Intervention?
Die Beantwortung dieser Fragen, Wissen über die Wirkungsweise und Funktion der Interventionen vermittelt Ihnen sowohl Überblick als auch zusätzliche Sicherheit in der Methodenauswahl.
Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle und prägen unsere Entscheidungen, Motivation, Handlungen und damit unsere Lebensqualität. Methoden, die im Mentaltraining genutzt werden basieren auf dem Zusammenspiel zwischen Gedanken und Gefühlen (Embodiment-Menschenbild).
Mit Mentaltraining können Sie künftig Ihre Patienten und Klientinnen bestmöglich dabei unterstützen, ihre Qualitäten, Stärken und Ressourcen zu entfalten und zu erweitern.
Ziel: mehr Erfolg, Zufriedenheit und Leichtigkeit im Alltag.
Sie lernen, geeignete Methoden auszuwählen und die Interventionen auf die speziellen Bedürfnisse und Themen ihrer Klienten abzustimmen.
Zu unserem Kurskonzept gehört so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis und Übung wie möglich. Deshalb werden die jeweiligen Methoden nicht nur vorgestellt, sondern auch angewandt. Sie können sie selbst in ihrer Wirkungsweise erfahren.
Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Patientinnen und Klienten. Sie kennen sowohl die Interventionen als auch deren Wirkzusammenhang und üben darüber hinaus den Umgang mit „Stolpersteinen“ im geschützten Rahmen der Webinargruppe.
Die meisten Kurseinheiten bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zunächst erfahren Sie, warum und wie die jeweiligen Methoden und Interventionen funktionieren. Im praktischen Teil werden die Interventionen geübt und sie können ihre Wirksamkeit selbst erleben.
Diese Übungen finden in sog. virtuellen Räumen (Breakout Rooms) ohne Aufzeichnung statt. Dort können Sie in Kleingruppen die Anwendung der Interventionen üben und Erfahrungen auszutauschen.
So wie Sie es auch von vor-Ort-Ausbildungen kennen, kehren Sie nach der vorher vereinbarten Zeit ins „Plenum“ zurück, wo Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse besprochen werden können.
An diesen virtuellen Übungen können Sie nur teilnehmen, wenn Sie zur angegebenen Kurszeit live dabei sind. Nutzen Sie den Mitschnitt, ohne bei der Live-Veranstaltung dabei zu sein, sehen Sie in der Aufzeichnung den theoretischen Einführungsteil und auch die Besprechung im Plenum - die Gruppenarbeiten in den Breakout-Rooms werden nicht aufgezeichnet! Das ist auch so gewünscht, da dort Persönliches preisgegeben wird.
14 Tage nach jedem Kursblock findet ein kostenloser Zusatztermin statt. Hier ist Raum zum Austausch und für Ihre Fragen.
Davon abgesehen, dass es Trainer, Coaches und Berater gibt, die sich auf bestimmte Zielgruppen spezialisieren, gibt es keine - durch die Methoden selbst - vorgegebene Zielgruppe.
Die Bereiche, in denen es möglich ist, mit den Methoden, die Sie im Rahmen dieser Ausbildung lernst, zu arbeiten, sind so vielfältig wie die Themen und Anliegen mit denen Menschen zu tun haben.
Die Bandbreite reicht
Block 1: Vollkommen sein - anstatt perfekt zu werden ab 09.02.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 12
Fachfortbildungspunkte: 48
8 Termine insges. 12,00 Stunden
240 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
In Block 1 beschäftigen wir uns mit Grundlagen, mit Menschenbildern und ihrem Einfluss auf unsere Haltung unseren Klienten gegenüber und der Wahl unserer Methoden.
Wir lernen ein Orientierungsmodell (die logischen Ebenen) kennen, mit dem wir einordnen können, auf welcher Ebene ein Thema angesiedelt ist und welche Interventionen hilfreich sein können.
Menschen sind unterschiedlich „gestrickt“, deshalb wird hier nicht die eine Methode vorgestellt, sondern verschiedene Interventionen und Beispiele für verschiedene „Strickmuster“ und deren typische Stärken und Bedürfnisse. Im Zusammenhang damit lernen Sie verschiedene Strategien kennen, die jeweils unterstützen, eigenes Potential zu erkennen und zu entfalten, Stress und Ängste zu reduzieren, sowie zu Klarheit, Selbstvertrauen, Zufriedenheit, innere Ruhe zu finden und innere Freiheit zu entwickeln.
Block 2: Raus aus der Problemtrance - hin zum Flow ab 11.05.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 12
Fachfortbildungspunkte: 48
8 Termine insges. 12,00 Stunden
240 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
Haben Sie auch schon einmal den Satz „Ich würde ja gerne, aber ...“ oder etwas Ähnliches von ihren Klienten gehört oder selbst gedacht? Kennen Sie das Gefühl, dass manche Gedanken eine Wirkung haben, die uns förmlich unsere Flügel hängen lässt?
Der Fokus in Block 2 liegt auf der Gestaltung der Phasen vom Bedürfnis bis zur Entstehung intrinsischer Motivation und Haltungszielen und den jeweils hilfreichen Interventionen.
Wir versuchen zu identifizieren, was uns von sogar erwünschten Veränderungen abhält und welche Methoden helfen, Blockaden zu lösen und diese Hürden zu überwinden.
Sie lernen, wie Sie es ermöglichen können, die berühmten „guten Vorsätze“ tatsächlich langfristig umzusetzen und Ziele zu entwickeln und zu erreichen, die im Einklang mit allen Ebenen der eigenen Identität sind.
Block 3: Kreativ Blockaden lösen - Ideen und Projekte realisieren ab 31.08.2023
Mit Susanne Goeckel, Coach, Mental- und Kommunikationstrainerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 12
Fachfortbildungspunkte: 48
8 Termine insges. 12,00 Stunden
240 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
Fast jeder kennt die Ideen oder Projekte, die nach der ersten Euphorie in der Schublade verkümmern und nie realisiert werden.
Wie wäre es, wenn künftig ihr „Unbewusstes“ für Sie arbeiten würde, statt Ihnen einen Strich durch die Rechnung zu machen?
Der Schwerpunkt in diesem Block liegt darauf, Projekte, Ziele und Handlungspläne so zu entwickeln, dass sie in Einklang mit (allen Ebenen) der eigenen Identität sind. Den Weg zum Ziel so zu gestalten, dass er zum eigenen Leben passt. Und (innere) Hürden zu erkennen und zu überwinden, so dass Projekte und Ziele nachhaltig umgesetzt und realisiert werden können,
Sie lernen Methoden kennen, die dabei unterstützen, auch mal eine Durststrecke zu überwinden, um Ziele nachhaltig umzusetzen bzw. zu realisieren.
Wie auch in Block 1 und 2 lernen Sie nicht nur die jeweiligen Interventionen kennen, sondern auch die praktische Umsetzung und den Umgang mit „Stolpersteinen“, so dass Sie ihre Klienten mit mehr Sicherheit und souverän begleiten können.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Die das Webinar begleitenden Folien und das Skript ergänzen einander. Wirklich "praktisch" wird das Webinar aber vor allen durch die aktive Teilnahme an den Live-Schulungen!
Eine gute Ausbildung kommt nicht ohne Selbsterfahrung aus!
Deshalb üben wir die praktische Anwendung in kleinen Gruppen während der Live-Termine.
Darüber hinaus gibt es begleitend zu Webinar und Skript jede Woche ein sog. „Wochenexperiment“. Das Wochenexperiment passt zum jeweiligen Thema und ist entweder zur Reflexion, als Anleitung, Inspiration oder Vertiefung geeignet.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Susanne Goeckel greift auf Wissen und Erfahrung aus 7 Jahren Forschung in verschiedenen Projekten und 20 Jahren beruflicher Praxis als Coach, Kommunikations- und Mentaltrainerin zurück.
Psychologische Berater, Heilpraktiker Psychotherapie, Heilpraktiker, alle, die ihre Klienten oder Patienten mit Coaching- und Mentaltraining in ihren Prozessen unterstützen möchten. Interessierte Laien, die Coaching- und Mentaltrainingsmethoden kennlernen und für sich selbst nutzen wollen.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Zertifikat: Mit erfolgreichem Abschluss der gesamten Ausbildung kann das Zertifikat "Mentaltrainer / Mentaltrainerin" erworben werden. Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nach Abschluss des Webinars kann eine Prüfung (Multiple Choice-Fragen) abgelegt werden.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Seminarprüfungen: Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Unsere Schule ist eine lebendige Austauschstätte und wir bieten als Ergänzung zu den Webinaren kostenlose Online-Arbeitskreise an. Diese Arbeitskreise für (Fach)-Themen und kollegialen Austausch stehen allen offen – also auch, wenn Sie Ihre Ausbildung nicht hier an der Schule gemacht haben und einmal reinschnuppern möchten. Geleitet werden die Arbeitskreise von den Kursdozenten.
Die wechselnden Themen und Termine finden Sie in unserem Forumskalender für kostenlose Veranstaltungen. Arbeitskreise sind Live-Veranstaltungen und werden nicht aufgezeichnet.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.