
Webinar (Online-Kurs) prall gefüllt mit theoretischem Wissen und praktischen Übungen
Wie wäre es, wenn Sie ....
Warum ist es einfach, ein solides Grundwissen für die Arbeit als Psychologischer Berater zu erwerben?
Ihre Sicherheit: Nehmen Sie über unseren Gastzugang am ersten Webinartag live kostenlos teil und entscheiden Sie erst danach, ob Sie einsteigen möchten!
Klicken Sie dazu zur angegebenen Webinarzeit auf den Button "Kostenloser Gastzugang"!
Sie verfügen über ein fundiertes Wissen, das Ihrer Arbeit als Psychologischer Berater / Lebensberaterin zugrunde liegt. Sie beherrschen sowohl theoretisch als auch praktisch verschiedene Techniken der Beratung und Gesprächsführung sowie diverse Methoden und Interventionen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den zu Beratenden einsetzen können.
Sie sind in der Lage professionelle Gespräche zu führen und durch einen integrativen Ansatz für Ihre Klienten verschiedene Ansätze und Handlungswege erarbeiten können. Dadurch können Sie in Ihrer Praxis einen individuellen Behandlungsansatz anbieten, der genau zu Ihnen, zur Arbeitsweise Ihrer Praxis und zu den Bedürfnisse Ihrer Klienten passt.
PBs haben ein weites Berufsfeld!
Hier ein paar Beispiele:
Themengebiet 1: Psychologische Beraterin: Einführung, Kompetenzen, Berufsbild, Einsatzgebiete, Anwendungsfelder, integrativer Ansatz
Einführung in die psychologische Beratung, Rolle, Berufsbild und Identität von PBs, Aufgaben der psychologischen Beraterin. Was dürfen PBs und was nicht, Aufgabenfelder und Einsatzgebiete, Themen und Anliegen, psychologische Berufsbilder, Beratungsarten und -typen, der integrative Ansatz dieses Kurses, besondere Situationen i. d. Beratung
Einführung in die Anwendungsfelder: Beratung, Coaching, Seelsorge, Paarberatung, Biografiearbeit, Familienberatung, Konfliktberatung, Trauerarbeit, Gesundheitscoaching, Karriereberatung, Erziehungsberatung, Psychopathologie
Themengebiet 2: Kommunikation und Gesprächsführung
Geschichte der Kommunikation, Transaktionsanalyse, Sender-Empfänger-Modell, Problem- vs. Lösungsgespräch, 4-Ohren-Modell, nonverbale Kommunikation, Eisbergmodell, Drama-Dreieck, Gewaltfreie Kommunikation, Kommunikationsstörungen, Axiome nach Watzlawik, Gelingende Kommunikation
Aktives Zuhören, Fragen und Fragearten, Minimax-Interventionen, Paraphrasieren / Zusammenfassen, Verbalisieren emotionaler Gesprächsinhalte, Lösungsorientierung, Ressourcenorientierung, Reframing – Umdeuten, Rapport, Pacing, Leading
Themengebiet 3: Strömungen von Psychologie, Therapie und Beratung
Psychoanalyse (Freud), Tiefenpsychologie (A. Adler), Tiefenpsychologie (C. G. Jung), Gesprächspsychotherapie (C. Rogers), Verhaltenstherapie (Skinner u.a.), Familientherapie/Systemische Therapie (Satir u.a.), Transaktionsanalyse (E. Berne), Logotherapie (V. Frankl), Gestalttherapie (F. Pearls), Hypnotherapie (M. Erickson), Psychodrama (J. Moreno).
Geschichte der Psychologie, Grundzüge der Psychologie, Lernpsychologie, Verhaltenspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Wahrnehmungspsychologie, Geschichte der Psychologie, positive Psychologie, Pädagogische Psychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie, Familienpsychologie, Bindung und Bedürfnisse, Wie das Gehirn die Seele macht, positive Psychologie.
Themengebiet 4: Die Praxis als Psychologische Beraterin
Vorkontakt und Erstkontakt, Erstgespräch Bestandteile, Rahmenbedingungen für Beratung, Prozesse gestalten, Prozesse dokumentieren, Beratungen abschließen, Prozesse abschließen, Ziel- und Auftragsklärung, Settinggestaltung und Raum, Aufgaben und Experimente, Wege in die psychologische Beratung, Beratungsvertrag,
Schweigepflicht und Datenschutz, Selbständigkeit / Nebentätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, Akquise und Kundengewinnung, das eigene Beratungsverständnis
Terminmanagement, Dokumentation von Beratungen, Einnahmen und Ausgaben, Honorar und Finanzierung, Rechnungen und Steuern, Supervision und Psychohygiene, Erfolg in der Selbständigkeit
Themengebiet 5: Methodik, Interventionen und Themen in der psychologischen Beratung
Lebensrad, Skalierung von Lebensbereichen, Zeitlinienarbeit, Inneres Team, Genogramm, Ressourcenstammbaum, Ressourcenkarte, Glaubenssätze verändern, Inneres Team, Beziehungsrad, Wertequadrat
Themenfelder: Konflikte und Beziehung, Problemlösung im Alltag, Krisen / kritische Lebensereignisse, Entscheidungsprozesse, Stress und Burnout, Ressourcenarbeit,
Erhalt seelischer Gesundheit, Trauer und Verlust, Lebensübergänge, Karriereplanung / PSK-Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Stabilisierung, Krisenintervention.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Webinar ab 16.09.2024
Mit Sandro Hänseroth, Systemischer Berater
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 30
Fachfortbildungspunkte: 160
20 Termine insges. 40,00 Stunden
999 €
Mindestteilnehmerzahl: 40
Literaturempfehlungen erhalten Sie im Webinar
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Sandro Hänseroth ist ein Experte und ein erfahrener Dozent im Bereich des systemischen Arbeitens. Er verfügt über umfangreiches Wissen, große Kompetenz und jahrelange Praxiserfahrung auf diesem Gebiet. Dieses Wissen basiert auf einem Abschluss in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie einer Vielzahl von Zusatzausbildungen in systemischer Beratung, Pädagogik, Supervision und Coaching, psychologischer Beratung, Traumapädagogik und Erwachsenenbildung.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Informationen bitte hier plazieren
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
In der Gesellschaft nehmen psychische Belastungen und Störungen zu. Die Zahl der Belastungen im Beruf, im Privatleben oder in der Partnerschaft nehmen zu. Konflikte und Probleme gehören bei fast allen Menschen zum Alltag dazu - doch nicht immer können sie diese Herausforderungen selbst bewältigen. Viele Menschen warten dabei lange auf einen Therapieplatz oder auf einen Termin bei einem Psychologen. Als psychologische Beraterin lernen Sie, Menschen in schwierigen Lebenslagen, in Krisen oder bei kritischen Lebensereignissen professionell zu beraten und zu begleiten. Auf dem freiberuflichen Markt haben Sie dabei eine große Zielgruppe – für Beratungen vor Ort oder auch online. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die psychologische Praxis und bereiten Sie optimal auf diese Arbeit vor. Nach bzw. während der Ausbildung haben Sie an unserer Schule weitere Möglichkeiten der Vertiefung, beispielsweise zur Praxisgründung, zur systemischen Beratung / Paarberatung oder im Bereich der spirituellen Beratung.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.