
Webinar (Online-Kurs)
Persönliches und individuelles Coaching steht im Vordergrund unseres Prüfungsvorbereitungskurses mit Marlene Furtwängler. Hier treffen sich Teilnehmer unserer Online-Ausbildungen und Schüler anderer Schulen, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Der Zusatzblock „Schriftliche Prüfungsfragen“ bereitet auf die schriftliche Prüfung und damit auf die Wiedergabe von passivem Wissen vor.
Die Blöcke Fallbeispiele I und II dienen der Vorbereitung auf unbekannte Fragen in der mündlichen Überprüfung sowie dem Training in der Wiedergabe von aktivem Wissen.
Sie haben ausreichend Gelegenheit, Ihren Wissensstand zu überprüfen und Lücken zu finden und zu schließen.
Im Block Prüfungssimulation finden ausschließlich Prüfungssimulationen statt.
"Positives Denken und der Glaube an sich selbst sind der Weg zum Erfolg." Josef Dlask
Unser kostenloses Angebot: Nachbesprechung für alle Prüflinge
Live am Mittwoch, 11.10.2023 ab 18:30 Uhr:
Nachbesprechung der schriftlichen Amtsarztprüfung für Heilpraktiker Herbst 2023 mit Dozentin Marlene Furtwängler!
Es können Fragen gestellt werden!
Den Teilnahmelink findet ihr in unserem Veranstaltungskalender
(keine Voranmeldung erforderlich):
Details & Direktlink
Wenn Ihr Ziel, die Heilpraktikererlaubnis zu erhalten näher rückt, brauchen Sie eine professionelle und individuelle Begleitung für die letzten Schritte der Prüfungsvorbereitung.
Diese persönliche Betreuung erhalten Sie mit unseren Online-Prüfungsvorbereitungskursen. Mehrere einander ergänzende Blöcke begleiten und unterstützen Ihre Entwicklung, um in der schriftlichen Prüfung Ihr passiv vorhandenes Wissen abrufen zu können und für die mündliche Überprüfung aktives Wissen aufzubauen. Damit dieses aktive Wissen auch noch optimal abgerufen und wiedergegeben werden kann, werden zahlreiche Strategien angeboten.
Sie werden individuell und kompetent auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitet. Ihre Dozentin, Marlene Furtwängler, greift dabei auf einen langjährigen, großen Erfahrungsschatz in der Prüfungsvorbereitung für verschiedene Gesundheitsämter zurück. So bekommen Sie wichtige und hilfreiche Tipps für das Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Mailen Sie vorab der Dozentin Ihre Fragen und sie geht während des Webinars auf alle Themen ein. Können Sie nicht an allen Terminen live teilnehmen? Die Schulungen werden aufgezeichnet und Sie können die Videos bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Kostenlose Wiederholungsmöglichkeit für die Teilnehmer aus den PV-Blöcken
Block 1 - Alles rund um die schriftliche Prüfung und Amtsarztfragen / Block 2 - Fallbeispiele 1 / Block 3 - Fallbeispiele 2
Sie dürfen diese Blöcke einmal in der darauffolgenden Prüfungssaison kostenlos wiederholen!
Wenn Sie dieses kostenlose Angebot nutzen möchten, melden Sie sich bitte zum gewünschten Block über unsere Webseite an und tragen im Anmerkungsfeld "Wiederholer" ein. Dann buchen wir Sie gerne zur kostenlosen Kursteilnahme ein.
In den Monaten vor Ihrem Prüfungstermin sollten Sie sich bestmöglich mit den schriftlichem Amtsarztfragen vertraut machen. Wir geben Ihnen in diesem Prüfungsvorbereitungsblock alle wichtigen Tipps dazu mit. So eignen Sie sich das erforderliche Wissen an UND können die Fragen gut und sicher richtig beantworten.
Der Kurs geht auf folgende Themen ein:
Gerade bei schwierigeren Prüfungen macht es einen großen Unterschied, ob fachliche Inhalte und richtige Antworten einfach nur erraten oder sicher gewusst werden. Man kann hier ganz klar sagen „wer unsicher ist, ist leicht zu verführen“: Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten kommen Ihnen in der Prüfung alle richtig vor oder Sie verbrauchen viel zu viel Zeit mit herumraten. Das muss nicht sein!
Unser Ziel ist, Ihr Wissen zu vertiefen, zu festigen und um neues Wissen zu erweitern. Dazu sprechen wir die Amtsarztfragen so durch, dass sie auch wirklich verstanden werden und die richtigen Ergebnisse nicht mehr nur durch glückliches Raten zu Stande kommen.
Gerade in der Prüfungssituation, wo auch unbekanntes Wissen abgefragt wird, ist es wichtig so viele Inhalte wie möglich sicher zu wissen!
Zum Kurs bekommen Sie kostenlos ganz brandneue - im Stile der Amtsarztfragen entworfene - Fragen mit dazu. Damit haben Sie zusätzlich noch mehr Fragen, um Ihr Wissen zu überprüfen.
Stellen Sie sich noch nicht dagewesenen Herausforderungen!
Alle Aufgabentypen, die derzeit in den Prüfungen Anwendung finden, werden genau vorgestellt. Dazu gibt es wichtige Tipps für deren bestmögliche Bearbeitung.
Außerdem wird der Aufgabentyp „Zuordnung mit Verknüpfung“ vorgestellt und erklärt. Auf diesen veralteten Aufgabentyp sollten Sie unbedingt vorbereitet sein, für den Fall, dass er wieder eine Renaissance erlebt. Wir besprechen vor allem, wie diese Art von Aufgabenstellung lösbar ist.
Richtige Antwort, aber falsch übertragen - das kann Sie in der Prüfung entscheidende Punkte kosten!
Damit bei der richtigen Prüfung möglichst überhaupt keine Übertragungsfehler passieren, ist es elementar, das Übertragen im Voraus zu üben.
Sie erhalten einen Übertragungsbogen zum Vervielfältigen und außerdem viele seit Jahren bewährte Tipps zum schnellen und richtigen Übertragen.
Wichtige Informationen rund um den Prüfungstag und die Vorbereitung bis dahin.
2023 Herbst - Block 1: Schriftliche Prüfungsfragen ab 26.04.2023
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Frühjahr - Block 1: 'Schriftliche Prüfungsfragen' ab 22.11.2023
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Herbst - Block 1: 'Schriftliche Prüfungsfragen' ab 24.04.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2025 Frühjahr - Block 1: 'Schriftliche Prüfungsfragen' ab 20.11.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Die Blöcke Fallbeispiele 1 und 2 ergänzen sich und bauen aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Verpasste Termine können als Aufzeichnung nachgeholt werden.
Der Block Fallbeispiele 1 darf in der Folgesaison einmal kostenlos wiederholt werden.
Block Fallbeispiele 1 Kursinhalt Übersicht
Sie lernen
Auch im zweiten Block steht das Arbeiten mit zahlreichen Fallbeispielen im Mittelpunkt.
Das Lösen von Fallbeispielen in der mündlichen Prüfung stellt für viele die größte Herausforderung aller Prüfungsanforderungen dar. Deswegen warten hier zahlreiche Fallbeispiele auf ein gemeinsames Training. Jedes Fallbeispiel für sich schult den Umgang mit den Prüfungsanforderungen und wiederholt automatisch das dazu gehörige Wissen aus vielen medizinischen Bereichen.
Bei jedem Fallbeispiel trainieren die Kursteilnehmer ihre Fähigkeiten vom Symptom zur Diagnose zu finden!
Kinderfallbeispiele
Eine besondere Art Fallbeispiele stellen die Kinderfallbeispiele dar. Wir besprechen was beachtet werden muss, wenn man Kinder „in die Prüfungspraxis“ geschickt bekommt. Wodurch unterscheiden sich Kinderfallbeispiele von Fallbeispielen mit Erwachsenen? Welche Anforderungen werden in der Prüfung an den HP gestellt?
Für die Erarbeitung dieser Grundlagen steht vor dem Blockstart Video- und Begleitmaterial zur Verfügung.
Blickdiagnose
Ein Fallbeispiel kann auch in Form eines Bildes vorgelegt werden. Wir besprechen verschiedene Vorgehensweisen zur Lösung dieser Art Fallbeispiele. Es werden bewährte Strategien und Vorgänge vorgestellt und erklärt und anhand etlicher Blickdiagnosebeispielen eingeübt. Es werden viele Bilder zu Hauterkrankungen und auch inneren Erkrankungen gezeigt.
Für die Erarbeitung dieser Grundlagen steht vor dem Blockstart Video- und Begleitmaterial zur Verfügung.
Therapie durch den Heilpraktiker
Fallbeispiele fragen oft auch direkt oder indirekt die Therapiemethoden des HP ab – wir arbeiten daran, dass die Beantwortung dieser Frage eine Herausforderung bleibt und sich nicht zum Stolperstein entwickelt.
Symptome und Erkrankungen
Über die Auflösung der einzelnen Fallbeispiele wiederholen und vertiefen wir etliche Symptome und Erkrankungen aus vielen medizinischen Bereichen.
Untersuchungen
Wir besprechen die prüfungsrelevante Erhebung eines neurologischen Status. Welche Untersuchungen gehören zum neurologischen Status? Welche können vom HP durchgeführt werden? Außerdem besprechen wir prüfungsrelevante Urinlaborparameter so, dass diese verstanden und in der Prüfung besser abgerufen werden können.
2023 Herbst - Block 2: Fallbeispiele I ab 17.05.2023
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Frühjahr - Block 2: 'Fallbeispiele I' ab 31.01.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Herbst - Block 2: 'Fallbeispiele I' ab 29.05.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Die Blöcke Fallbeispiele I und II ergänzen sich und bauen aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Verpasste Termine können als Aufzeichnung nachgeholt werden. Der Block Fallbeispiele II darf in der Folgesaison einmal kostenlos wiederholt werden.
Block Fallbeispiele II Kursinhalt Übersicht
Sie lernen
Am Anfang jedes Kurstages werden Fragen der Kursteilnehmer durchgesprochen. Dabei wird das dazu gehörige Thema wiederholt, vertieft und prüfungsrelevantes Wissen dazu erarbeitet.
Auch im zweiten Block steht das Arbeiten mit zahlreichen Fallbeispielen im Mittelpunkt.
Das Lösen von Fallbeispielen in der mündlichen Prüfung stellt für viele die größte Herausforderung aller Prüfungsanforderungen dar. Deswegen warten hier zahlreiche Fallbeispiele auf ein gemeinsames Training. Jedes Fallbeispiel für sich schult den Umgang mit den Prüfungsanforderungen und wiederholt automatisch das dazu gehörige Wissen aus vielen medizinischen Bereichen.
Bei jedem Fallbeispiel trainieren die Kursteilnehmer ihre Fähigkeiten vom Symptom zur Diagnose zu finden!
Kinderfallbeispiele
Eine besondere Art Fallbeispiele stellen die Kinderfallbeispiele dar. Wir besprechen was beachtet werden muss, wenn man Kinder „in die Prüfungspraxis“ geschickt bekommt. Wodurch unterscheiden sich Kinderfallbeispiele von Fallbeispielen mit Erwachsenen? Welche Anforderungen werden in der Prüfung an den HP gestellt?
Blickdiagnose
Ein Fallbeispiel kann auch in Form eines Bildes vorgelegt werden. Wir besprechen verschiedene Vorgehensweisen zur Lösung dieser Art Fallbeispiele. Es werden bewährte Strategien und Vorgänge vorgestellt und erklärt und anhand etlicher Blickdiagnosebeispielen eingeübt. Es werden viele Bilder zu Hauterkrankungen und auch inneren Erkrankungen gezeigt.
Therapie durch den Heilpraktiker
Fallbeispiele fragen oft auch direkt oder indirekt die Therapiemethoden des HP ab – wir arbeiten daran, dass die Beantwortung dieser Frage eine Herausforderung bleibt und sich nicht zum Stolperstein entwickelt
Symptome und Erkrankungen
Über die Auflösung der einzelnen Fallbeispiele wiederholen und vertiefen wir etliche Symptome und Erkrankungen aus vielen medizinischen Bereichen.
Untersuchungen
Wir besprechen die prüfungsrelevante Erhebung eines neurologischen Status. Welche Untersuchungen gehören zum neurologischen Status? Welche können vom HP durchgeführt werden? Außerdem besprechen wir prüfungsrelevante Urinlaborparameter so, dass diese verstanden und in der Prüfung besser abgerufen werden können.
2023 Herbst - Block 3: Fallbeispiele II ab 13.09.2023
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Frühjahr - Block 3: 'Fallbeispiele II' ab 28.02.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Herbst - Block 3: 'Fallbeispiele II' ab 11.09.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
BLOCKZIEL
Der Block Prüfungssimulationen beginnt nach dem Termin der schriftlichen Prüfung.
Schwerpunkt: Mündliche Prüfungssimulationen nach den Prüfungen der letzten Jahre
Zur Vorbereitung auf diese Arbeit bieten wir die beiden Blöcke Fallbeispiele I und Fallbeispiele II zur Prüfungsvorbereitung an. Diese können auch nach Ablauf als Aufzeichnung nachgebucht werden und stellen sehr viele hilfreiche Informationen, viele Tipps, Tricks und Strategien rund um die mündliche Überprüfung beim Gesundheitsamt zur Verbesserung der eigenen Leistung und zur eigenen Weiterentwicklung zur Verfügung.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich Simulationen der mündlichen Überprüfung zu stellen.
Dies stellt den größten Schwerpunkt des Kurses dar und ist erfahrungsgemäß ein sehr hilfreicher und wichtiger Teil der eigenen Prüfungsvorbereitung.
Durch das persönliche Abfragen bekommen die Teilnehmer eine direkte Rückmeldung über den eigenen Wissensstand und bekommen Hinweise welche Fähigkeiten schon gut vorhanden sind und woran sie noch arbeiten müssen.
Falls Informationen über die eigenen Prüfer (Gesundheitsamt abhängig) vorhanden sind, werden diese in den Simulationen zum Abfragen benutzt. Außerdem gibt es, falls vorhanden, die Lieblingsthemen der Amtsärzte / Welcher Amtsarzt fragt was, was ist ihm dabei besonders wichtig?
Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bieten wir Ihnen drei Blöcke in der Prüfungsvorbereitung an.
Die Blöcke bauen aufeinander auf und können aber auch einzeln gebucht werden. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
2023 Herbst - Block 4: Prüfungssimulationen ab 18.10.2023
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Frühjahr - Block 4: 'Prüfungssimulationen' ab 27.03.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
2024 Herbst - Block 4: 'Prüfungssimulationen' ab 16.10.2024
Mit Marlene Furtwängler, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 0
4 Termine insges. 12,50 Stunden
360 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Im E-Learning finden Sie die Amtsarztprüfungen der vergangenen 20 Jahre. Diese können Sie sowohl online nutzen wie auch als PDF herunterladen und ausdrucken.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Marlene Furtwängler bereitet seit 2010 Heilpraktikeranwärter an unserer Heilpraktiker- und Therapeutenschule auf die Prüfung vor.
HeilpraktikeranwärterInnen mit gutem Grundwissen
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Hier finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen "Rund um die Heilpraktiker-Prüfung"!
Amtsarztprüfungen der letzten Jahre, Frage des Tages, Fachworttrainer und vieles mehr.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.