
Webinar (Online-Kurs)
Jedes Paar wünscht sich eine möglichst lange, harmonische und glückliche Partnerschaft. Doch die vielschichtigen Anforderungen von Beruf, Familie und Gesellschaft sowie unverarbeitete Themen können zu Konflikten und Krisen in der Paarbeziehung führen.
Dieser Kurs möchte Ihnen theoretische und praxisorientierte Orientierung geben für die Arbeit mit Paaren, Partnerschaftsdynamiken und Beziehungsthemen. Sie erfahren mehr über die Gestaltung von Beratungsprozessen, Methoden, Techniken und Interventionen für die Praxis der integrativen Beratungsarbeit.
Die Gründe für (schwere) Konflikte und Krisen in der Paarbeziehung sind vielfältig. Auch Verletzungen und Enttäuschungen können die Folge nicht gelöster Probleme in Paarbeziehungen sein. Diese können u.a. Anlässe sein, eine Paarberatung / Paartherapie aufzusuchen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Beratungsarbeit mit Paaren braucht spezielle und vertiefende Kenntnisse und Methoden sowie eine besondere Form der Beziehungsgestaltung, der Gesprächsführung und möglicher Interventionen.
Neben psychologischen Grundlagen, grundlegenden theoretischen Kenntnissen und zahlreichen Methoden und Techniken vereint der systemisch-integrative Ansatz hierbei verschiedene beraterische und therapeutische Strömungen und Konzepte. Diese sind ebenso Teil unserer Ausbildung wie alle wesentlichen und klassischen Beratungsanliegen von Paaren. Außerdem die Gestaltung von Beratungsprozessen sowie eine Vielzahl an Methoden, Techniken und Interventionen für die Praxis der integrativen Beratungsarbeit.
Die Live-Seminare werden durch zahlreiche Aufzeichnungen mit Grundlagenwissen und zugrunde liegenden Theorien, Konzepten, Verfahren und Ansätzen ergänzt, um in der Praxis eine professionelle Paarberatung / Paartherapie anbieten, gestalten und durchführen zu können.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Webinar ab 12.09.2022
Mit Sandro Hänseroth, Systemischer Berater
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 22
Fachfortbildungspunkte: 80
10 Termine insges. 20,00 Stunden
449 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
Webinar ab 15.01.2024
Mit Sandro Hänseroth, Systemischer Berater
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 22
Fachfortbildungspunkte: 80
10 Termine insges. 20,00 Stunden
449 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
Teil 1: Einstieg, Hinweise zu Hausarbeit, Prüfung, Zertifikat, Kennenlernen, Vorstellung und Hinweise zu Programm, Forum, E-Learning usw.
Teil 2: Einführung in die Grundkonzepte der systemisch integrativen Paarberatung / Paartherapie I – Modelle, Grundannahmen und Setting: Grundhaltung in der systemisch-integrativen Arbeit
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in Konstruktivismus und Systemtheorie (2h), Einführung in das systemische Arbeiten (2h), Geschichte und Pionier/innen der Paarberatung / Paartherapie (2h)
Teil 1: Verlauf einer Paarberatung: Vorgespräch / Kontaktaufnahme, Erstgespräch, Problemdefinition, affektive Rahmung, Beratungsanlässe und -themen, Dokumentation von Gesprächen
Teil 2: Gestaltung von Beratungsprozessen, Auftragsklärung mit Paaren, der Beratungs- und Therapievertrag, das beraterische Dreieck
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in die Tiefenpsychologie (2h), Einführung in die Lösungs- und Ressourcenorientierung (2h)
Teil 1: Entwicklungsphasen von Paarbeziehungen, Themen und Entwicklungsaufgaben der Paarbeziehung, Lebenszyklus-Modell
Teil 2: Krisen und kritische Lebensereignisse in Paarbeziehungen, Einführung in die Arbeit mit Paar- und Lebenskrisen / Lebensthemen
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in die Verhaltenspsychologie und Verhaltenstherapie (2h), Stress und Stressbewältigung (2h)
Teil 1: Konfliktarbeit und Streitpaare, eskalierende Dynamiken von Konflikten in Paarbeziehungen, Polaritätenmodell, Umgang mit hochstrittigen Paaren, Riemann-Thomann-Schema
Teil 2: Methoden für die Arbeit mit Streitpaaren / Kompromissfindung, Machtverhältnisse und Machtdynamiken, Modell der guten Gründe, Teufelskreisanalyse, Ausbruch aus Vorwurfsdynamiken
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in die transaktionsanalytische Arbeit (2h), Einführung in die (gewaltfreie) Kommunikation (2h), Konflikte und Konfliktbearbeitung (2h)
Teil 1: Bedeutung der Paargeschichte und Paarbiografie, Lebensflussmodell und Arbeit mit der Paarlinie / Zeitlinienarbeit
Teil 2: Biografiearbeit mit Paaren, Einführung und Methoden der Biografiearbeit, biografische Interventionen mit der Paargeschichte
Teil 3: Zusatzvideo: Auflösung der Lernfragen Modul 1 bis 5 (2h), Grundlagen der Biografiearbeit (2h)
Teil 1: Umgang mit Herkunftsthemen Einzelner in Paarbeziehungen, Genogrammarbeit, Einzelarbeit (in Anwesenheit des Partners?), Arbeit mit dem leeren Stuhl / Perspektivwechsel
Teil 2: Paarbeziehung mit Blick auf das Herkunftssystem, Einfluss früherer Paarbeziehungen, Paarberatung und Herkunftsfamilienarbeit
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in die Lerntheorie und Lernpsychologie (2h), Einführung in die Bindungstheorie (2h)
Teil 1: Arten von Versöhnung und Vergebung, Paarberatung während und nach einer Außenbeziehung, Bedeutung von Verzeihen und Vergeben
Teil 2: Aufstellungsarbeit in der Paarberatung und im Einzelsetting, Arbeit mit Figuren und dem System-/Familienbrett
Teil 3: Zusatzvideo: Arbeit mit Grundbedürfnissen und Bedürfnisorientierung (2h); Vertiefung der Aufstellungsarbeit im Einzelsetting (2h),
Teil 1: Rückblick / Überblick bisheriger Methoden und Interventionen, Ergänzung von Interventionen und Tools für die Paarberatung
Teil 2: Bedeutung von Aufgaben zwischen den Beratungssitzungen, das Zwiegespräch als klassische Methode für gelingende Paarbeziehungen
Teil 3: Zusatzvideo: Frage- und Gesprächsführungstechniken (2h), Patchworkfamilien und Familienformen heute (2h)
Teil 1: Statistik zu Trennung und Scheidung, Trennung als Abschieds-, Trauer- und Verlustprozess, Umgang mit schweren Krisen in der Beratung
Teil 2: Trennung als Ergebnis der Paarberatung und deren Gestaltung, Krisenintervention bei Trennung/Scheidung
Teil 3: Zusatzvideo: Einführung in die Entwicklungspsychologie (2h), Psychohygiene und Selbstfürsorge für (Paar-)Berater/innen (2h)
Teil 1: Beratungssitzungen und Beratungsprozesse abschließen, Rituale des Abschlusses, das Abschlussgespräch, Gestaltung der Abschlusssitzung
Teil 2: Wirkung von Paarberatung und -therapie, Zusammenfassung und Ausblick, Klärung offener Fragen
Teil 3: Zusatzvideo: Auflösung der Lernfragen Modul 6 bis 10, Prüfungsvorbereitung (2h), Abschlussvideo (2h)
Skript im PDF-Format
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Sandro Hänseroth ist ein Experte und ein erfahrener Dozent im Bereich des systemischen Arbeitens. Er verfügt über umfangreiches Wissen, große Kompetenz und jahrelange Praxiserfahrung auf diesem Gebiet. Dieses Wissen basiert auf einem Abschluss in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie einer Vielzahl von Zusatzausbildungen in systemischer Beratung, Pädagogik, Supervision und Coaching, psychologischer Beratung, Traumapädagogik und Erwachsenenbildung.
Seminarprüfung: Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Es ist keine Anreise erforderlich. Die Prüfung findet online statt und ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Sie das Zertifikat "Systemisch-integrative Paarberatung und Paartherapie" erhalten. Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nach Besuch des Kurses erhalten Sie einen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule; Sie können sich diesen in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Teilnehmer/innen aus laufenden und ehemaligen Kursen: Systemische Beratung und Coaching, (angehende) psychologische Berater/innen, systemische Berater/innen und Therapeut/innen, (angehende) Heilpraktiker/innen für Psychotherapie und interessierte Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Bleckwedel, Jan (2011): Systemische Therapie in Aktion. Kreative Methoden in der Arbeit mit Familien und Paaren. 3. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hachimi, Mohammed el; Stephan, Liane (2016): Paartherapie - bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater. 5. Auflage. Heidelberg, Neckar: Carl-Auer Verlag GmbH (Paar- und Familientherapie).
Hess, Thomas (2018): Lehrbuch für systemische Arbeit mit Paaren. Ein integrativer Ansatz mit Elementen aus Paarberatung, Einzeltherapie und Mediation. Unter Mitarbeit von Nadja Belviso. Dritte Auflage. Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH.
Jellouschek, Hans (2005): Paartherapie. [eine praktische Orientierungshilfe!]. Stuttgart: Kreuz-Verl. (Psychotherapie konkret).
Jellouschek, Hans (2014): Paartherapie. Damit die Liebe bleibt. Freiburg im Breisgau: Kreuz.
Lenz, Gerhard; Osterhold, Gisela; Ellebracht, Heiner (2000): Erstarrte Beziehung - heilendes Chaos. Einführung in die systemische Paartherapie und -beratung. Neuausg. als Taschenbuch. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder (Herder-Spektrum, Bd. 4876).
Richter, Sylke (2021): Eure Liebe. Haltung, Methoden und Interventionen für die Paartherapie. 1. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer Verlag (Systemische Therapie).
Systemische Paartherapie - Ein integratives Konzept. Unter Mitarbeit von Friederike von Tiedemann und Hans Jellouschek.
Tiedemann, Friederike von (Hg.) (2018): Versöhnungsprozesse in der Paartherapie. Ein Handbuch für die Praxis Mit DVD. Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung.
Tiedemann, Friederike von (2018): Wenn die Seele ruhig wird. Verzeihen und Versöhnen in Beziehungen. Müllheim, Baden: Auditorium Netzwerk.
Welter-Enderlin, Rosmarie (2005): Deine Liebe ist nicht meine Liebe. Partnerprobleme und Lösungsmodelle aus systemischer Sicht. Paderborn: Junfermann.
Welter-Enderlin, Rosmarie (2007): Einführung in die systemische Paartherapie. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer-Verl. (Compact).
Die Wunderübung (2018), auch als Buch oder Hörbuch erhältlich
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.