Zum Inhalt springen


Webinar (Online-Kurs) mit Zertifikat

Entspannungspädagogin / Entspannungspädagoge

Entfalten Sie Ihre Kompetenz und innere Ruhe!

Möchten Sie ...

  • anderen Menschen helfen, in ihre Mitte zu finden?
  • für jeden Ihrer Klienten die genau passende Entspannungsmethode kennen?
  • innere Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen?
  • eine Kompetenz auf dem Gebiet der Entspannung entwickeln, die andere begeistert?

Entdecken Sie, wie einfach es ist, in die Welt der Entspannung einzutauchen - auch ohne Vorkenntnisse. Erleben Sie in diesem Webinar hautnah, wie Entspannung funktioniert.

Ihre Zufriedenheitsgarantie – Testen Sie das Webinar unverbindlich!

  • Kostenlose Aufzeichnung ansehen. Sehen Sie sich eine Aufzeichnung der ersten Schulung aus dem letzten Webinar an und überzeugen Sie sich in Ruhe von der Qualität unserer Ausbildung – ganz ohne Verpflichtung. Klicken Sie dazu einfach auf den Button „Kostenloser Gastzugang“.
  • Live beim ersten Webinartag dabei sein. Erleben Sie den Kurs in Echtzeit, stellen Sie Ihre Fragen und gewinnen Sie einen direkten Eindruck vom Aufbau, den Inhalten und dem Dozenten. Finden Sie live heraus, ob der Kurs Ihren Erwartungen entspricht. Klicken Sie dazu zur angegebenen Startzeit einfach auf den Button „Kostenloser Gastzugang“.

Entdecken Sie die Kraft der Entspannung

Kostenlose Vortragsreihe mit Daniela Starke

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer kostenlosen Reihe von Onlinevorträgen mit Daniela Starke. Diese Vorträge sind die perfekte Gelegenheit, um erste Einblicke in unsere Onlineausbildung "Zertifizierter Entspannungspädagoge" zu erhalten. In der einjährigen Ausbildung erlernen Sie Entspannungsmethoden und Techniken, die Sie sowohl für sich selbst anwenden als auch erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen können. Der Start ist jederzeit und mit jedem Kursblock möglich!

  • Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 Uhr: Dauerstress erkennen, verstehen und entgegenwirken – Einführung in die Entspannungspädagogik
  • Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 Uhr: Gedanken erzeugen Stress – Meistere deine Gedanken und bleibe gelassen
  • Dienstag, 17.06.2025, 19 Uhr: Innere Schöpferkraft erwecken – Rituale und innere Reisen
  • Dienstag, 08.07.2025, 19 Uhr: Der Vagusnerv – Der Schlüssel zur Entspannung

Alle weiteren Infos finden Sie hier in unserem Veranstaltungskalender.

Kursziel

In den einzelnen Themenblöcken der Ausbildung lernen Sie, wie Sie ...

  • mehr Entspannung in Ihren Alltag integrieren.
  • Ihre Klienten und Patienten gezielt zur Entspannung anleiten.
  • selbst Entspannungskurse gestalten können - sei es in Ihrer Praxis oder an einer Volkshochschule.
  • Stress frühzeitig erkennen und effektiv bewältigen - sowohl für sich selbst als auch für andere.

Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken und ihre Wirkungen von Grund auf kennen. So können Sie kompetent auswählen, welche Technik Ihnen und Ihren Klienten passt.

Kursinhalt

Die Ausbildung umfasst fünf unabhängige Themenblöcke. Hier erlernen Sie verschiedene Entspannungstechniken, die Sie zukünftig gezielt, individuell und professionell in Ihrer Arbeit einsetzen können.

Detaillierte Informationen zum Kursinhalt der einzelnen Blöcke finden Sie weiter unten bei der Rubrik "Übersicht Kursblöcke". Dort finden Sie auch jeweils den Button zur Anmeldung. 

Live-Termine 2025 auf einen Blick

27.03.2025Block 1: Entspannungsverfahren8 Termine260 Euro
26.06.2025Block 2: Progressive Muskelentspannung8 Termine260 Euro
25.09.2025Block 3: Autogenes Training (Grund- und Mittelstufe)8 Termine260 Euro
09.01.2025Block 4: Mentaltraining und positives Denken5 Termine160 Euro
13.02.2025Block 5: Stress und seine Folgen5 Termine160 Euro

Tipp:

Je nach Interesse können Sie einzelne Blöcke buchen! 
Alle Blöcke sind auch nachträglich als Aufzeichnung buchbar!

Block 1: Entspannungsverfahren ab 27.03.2025

Mit Daniela Starke, Heilpraktikerin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, 27.03.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine



Prüfungszeitraum  (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben) : 26.06.2025 bis 10.07.2025

Buchbar bis: 30.03.2026

: 13
: 48

8 Kurstermine insges. 12,00 Stunden

260 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 10

Entschleuningung im Alltag durch Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Atemübungen
Selbst kurze Übungen im Alltag können einen enormen Einfluss auf Ihre Gelassenheit haben. Beginnen Sie Ihren Tag zum Beispiel mit einer Minute einfacher Atemübungen und widmen Sie sich beim Frühstück voll und ganz den Sinneseindrücken um Sie herum. Dies schafft einen ruhigen und ausgeglichenen Start in den Tag.

Phantasiereisen: Die Sprache des Unterbewusstseins
Phantasiereisen sprechen die inneren Bilder an, die die Sprache des Unterbewusstseins sind. Angenehme Sinneserlebnisse führen zu innerer Ruhe, aktivieren Ressourcen und eröffnen neue Perspektiven. Diese Techniken können bei Ängsten, Burnout und zur Förderung der Konzentration eingesetzt werden.

Meditation für innere Ruhe und Erholung
Meditation hat das Ziel, den Geist zu beruhigen. Sie lernen verschiedene Atemtechniken kennen und praktizieren diese selbst. In diesem Block erfahren Sie, wie Sie Meditationen, Phantasiereisen sowie Achtsamkeits- und Körperwahrnehmungsübungen für Gruppen und Einzelpersonen anleiten können.

  • Grundlagen der Achtsamkeit: Erlernen Sie die Kunst der Achtsamkeit, um den gegenwärtigen Moment bewusst und achtsam zu erleben.
  • Körperwahrnehmung: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Signale Ihres eigenen Körpers und fördern Sie die bewusste Selbstwahrnehmung.
  • Atemübungen: Entdecken Sie die transformative Kraft des Atems für innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
  • Phantasiereisen: Tauchen Sie ein in die Welt der inneren Bilder, um das Unterbewusstsein zu aktivieren und tiefe Gelassenheit zu fördern.
  • Grundlagen der Meditation: Beruhigen Sie den Geist durch gezielte Techniken der Achtsamkeit und Konzentration.
  • Anleiten von Phantasiereisen und Meditation: Entwickeln Sie die Fähigkeiten, andere kompetent und sicher durch Entspannungsverfahren zu führen.
  • Entspannungsverfahren mit Kindern und Erwachsenen: Passen Sie die Techniken flexibel an verschiedene Altersgruppen an.
  • Indikation & Kontraindikation: Verstehen Sie die Anwendungsgebiete und Grenzen der Entspannungsverfahren.
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz: Erfahren Sie, wie Sie die Methoden präventiv und therapeutisch gezielt einsetzen können.
  • Sitzhaltungen: Optimieren Sie die Körperhaltung, um maximalen Komfort und größtmögliche Wirkung zu erzielen.
  • Selbsterfahrung: Vertiefen Sie Ihr eigenes Verständnis und Ihre praktischen Fähigkeiten der Entspannungstechniken.
  • Aufbau von Gruppen- und Einzelarbeit: Lernen Sie, effektiv mit Gruppen und Einzelpersonen strukturiert und zielgerichtet zu arbeiten.

Während des Blocks stehen Ihnen online eine Phantasiereise sowie eine Meditation zum Üben zur Verfügung. 

Block 2: Progressive Muskelentspannung ab 26.06.2025

Mit Daniela Starke, Heilpraktikerin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, 26.06.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine



Prüfungszeitraum  (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben) : 02.10.2025 bis 16.10.2025

Buchbar bis: 31.05.2026

: 13
: 48

8 Kurstermine insges. 12,00 Stunden

260 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 10

Unser heutiges Leben ist geprägt von Zeitdruck, Lärm, beruflichem Stress und der ständigen Erreichbarkeit. In diesem Alltagschaos verlieren viele den Zugang zur Entspannung. Hier setzt die Progressive Muskelentspannung (PME) an, um bewusst den eigenen Körper in die Entspannung zu führen.

Die Methode wurde zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts von Edmund Jacobson entwickelt und im Laufe der Zeit von Joseph Wolpe, Bernstein und Borkovec verfeinert. Heutzutage ist PME eine leicht erlernbare und effektive Methode, die ein neues Körperbewusstsein ermöglicht.

Die Progressive Muskelentspannung ist ein Training, bei dem bestimmte Muskelgruppen abwechselnd angespannt und entspannt werden. Dadurch wird der Körper darauf trainiert, frühzeitig auf Verspannungen mit Entspannung zu reagieren.

In diesem Block dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie Progressive Muskelentspannung für Gruppen und Einzelpersonen strukturiert anleiten, einen Kurs professionell aufbauen. Außerdem erfahren Sie an sich selbst, wie dieses Entspannungsverfahren wirkt.

  • Grundlagen nach Edmund Jacobson: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Progressiven Muskelentspannung (PME) und ihrer Entstehung durch den Amerikaner Edmund Jacobson.
  • 17 Muskelgruppen: Erlernen Sie die Grundlagen der PME mit dem Fokus auf 17 Muskelgruppen.
  • Reduzierung auf 7 bzw. 4 Muskelgruppen: Entdecken Sie die Anpassungsmöglichkeiten der PME für ein effizientes und gezieltes Training.
  • Wirkungsweise der PME: Verstehen Sie, wie die PME den Körper gezielt in einen entspannten Zustand führt.
  • PME mit Kindern und Erwachsenen: Passen Sie die Methode an verschiedene Altersgruppen an und erkunden Sie deren vielfältigen Anwendungsbereiche.
  • Indikation und Kontraindikation: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Anwendungsgebiete und -grenzen der PME.
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz: Erfahren Sie, wie Sie die PME präventiv und therapeutisch nutzen können.
  • Sitzhaltungen: Optimieren Sie die physische Positionierung für maximale Wirksamkeit.
  • Selbsterfahrung: Vertiefen Sie Ihr eigenes Verständnis der Progressiven Muskelentspannung.
  • Aufbau eines PME-Kurses: Lernen Sie, einen effektiven Kurs in PME für Gruppen und Einzelpersonen zu gestalten.

Während dieses Blocks steht Ihnen online eine angeleitete Progressive Muskelentspannung zum Üben zur Verfügung. Entdecken Sie die transformative Kraft der PME und bringen Sie Entspannung in Ihren hektischen Alltag.

Block 3: Autogenes Training ab 25.09.2025

Mit Daniela Starke, Heilpraktikerin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, 25.09.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine



Prüfungszeitraum  (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben) : 27.11.2025 bis 11.12.2025

Buchbar bis: 30.08.2026

: 13
: 48

8 Kurstermine insges. 12,00 Stunden

260 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 10

Das Autogene Training wurde von Johannes Heinrich Schultz, einem Neurologen und Psychiater aus Berlin, entwickelt. Diese Form der Selbsthypnose ermöglicht es, sowohl Gedankenmuster als auch körperliche Vorgänge positiv zu beeinflussen. Durch bestimmte Formeln und die Vorsatzbildung wird das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht gebracht, was Entspannung, Gelassenheit und eine verbesserte Leistungsfähigkeit fördert.

Die Formeln - wie Ruhetönung, Schwere-, Wärme-, Atem-, Herz-, Leib-, Nacken-, Schulter- und Stirnübungen - sowie die Vorsatzbildung, können auch gezielt für persönliche Ziele genutzt werden.

Autogenes Training zählt zu den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapiemethoden. Es kann jedoch auch zur Steigerung der Lebensqualität, Verbesserung der Leistungsfähigkeit und zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt werden.

In diesem Block erfahren Sie, wie Sie das Autogene Training für Gruppen und Einzelpersonen didaktisch fundiert anleiten, einen strukturierten Kurs entwickeln und selbst erleben können, wie diese bewährte Entspannungsmethode wirkt.

  • Grundlagen nach Johannes Heinrich Schultz: Tauchen Sie ein in die Entstehung des Autogenen Trainings (AT) durch den Neurologen und Psychiater Johannes Heinrich Schultz.
  • Formeln des Autogenen Trainings: Erlernen Sie die Grundformeln für die Selbsthypnose und die positive Beeinflussung von Denkstrukturen und körperlichen Vorgängen.
  • Aufbau der Grundstufenarbeit: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Struktur und den Aufbau der Grundstufen im Autogenen Training, um das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Formelhafte Vorsatzbildung (Mittelstufe): Entdecken Sie die Kraft der formelhaften Vorsatzbildung, um individuelle Ziele zu fokussieren.
  • Wirkungsweise des AT: Verstehen Sie, wie das Autogene Training zu Entspannung, Gelassenheit und verbesserter Leistungsfähigkeit führt.
  • AT mit Kindern und Erwachsenen: Passen Sie die Methode erfolgreich an verschiedene Altersgruppen an und erkunden Sie ihre vielseitigen Anwendungsbereiche.
  • Indikation & Kontraindikation: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Anwendungsgebiete und -grenzen des Autogenen Trainings.
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz: Erfahren Sie, wie Sie das Autogene Training präventiv und therapeutisch einsetzen können.
  • Sitzhaltungen: Optimieren Sie die physische Positionierung für maximale Wirksamkeit während des Trainings.
  • Selbsterfahrung: Vertiefen Sie Ihr eigenes Verständnis des Autogenen Trainings durch praktische Übungen.
  • Aufbau eines AT-Kurses: Lernen Sie, einen effektiven Kurs in Autogenem Training für Gruppen und Einzelpersonen zu gestalten.

Während des Blocks steht Ihnen online ein angeleitetes Autogenes Training zum Üben zur Verfügung.

Block 4: Mentaltraining und positives Denken ab 09.01.2025

Mit Daniela Starke, Heilpraktikerin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, 09.01.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine



Prüfungszeitraum  (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben) : 20.02.2025 bis 06.03.2025

Buchbar bis: 31.12.2025

: 8
: 30

5 Kurstermine insges. 7,50 Stunden

160 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 10

Beschreiten Sie in diesem Kursblock den Weg zum positiven Denken. Lernen Sie, wie Sie mentales Training bei Klienten und Patienten gezielt einführen und professionell begleiten können. Durch Affirmationen, die Arbeit mit Glaubenssätzen und die bewusste Nutzung Ihrer Gedankenkraft werden Sie nicht nur Ihre eigene mentale Fitness steigern, sondern auch anderen dabei helfen, ihre individuellen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Gestalten Sie nicht nur Ihr eigenes Leben positiver, sondern unterstützen Sie auch andere auf ihrem Weg zu mehr mentaler Stärke und innerer Zufriedenheit.

  • Mentales Training als Gehirnfitness: Erfahren Sie, wie durch mentales Training neue neuronale Verbindungen entstehen und sich das Gehirn weiterentwickelt. Nutzen Sie mentales Training gezielt als Fitnessprogramm für das Gehirn.
  • Positive Lebenseinstellung, Glaubenssätze und Affirmationen: Entwickeln Sie eine positive Denkweise und formen Sie Ihre Überzeugungen aktiv durch Affirmationen.
  • Wahrnehmung der Umwelt und Aktivierung der Gedankenkraft: Lernen Sie, Ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und die Kraft Ihrer Gedanken gezielt zur persönlichen Stärkung einzusetzen.
  • Erkennen und Loslassen alter Gewohnheiten: Entwickeln Sie Strategien, um hinderliche Gewohnheiten zu erkennen und erfolgreich zu überwinden.
  • Positives Denken bei Kindern: Erfahren Sie, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, eine positive Denkweise zu entwickeln.
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Ihre eigene Wahrnehmung und entwickeln Sie die Fähigkeit, die Perspektiven anderer nachzuvollziehen..
  • Selbsterfahrung: Erweitern Sie Ihre Selbstkenntnis durch praktische Übungen im Bereich  Mentaltraining und positiven Denkens.

Block 5: Stress und seine Folgen ab 13.02.2025

Mit Daniela Starke, Heilpraktikerin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Donnerstag, 13.02.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine



Prüfungszeitraum  (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben) : 27.03.2025 bis 10.04.2025

Buchbar bis: 31.12.2025

: 8
: 30

5 Kurstermine insges. 7,50 Stunden

160 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 10

Dieser Block widmet sich dem zentralen Thema "Stress". Von der Definition des Begriffs bis hin zu den Auswirkungen auf die Gesundheit werden alle relevanten Aspekte beleuchtet. Sie erfahren nicht nur, wie Stress entsteht, sondern auch, welche Methoden zur Stressbewältigung sich für Kinder und Erwachsene im Alltag eignen.

Erkennen Sie die Bedeutung von Bewegung als effektives Werkzeug zur Stressbewältigung und erfahren Sie, wie Sie verschiedene Techniken gezielt in Ihren Alltag integrieren können. Dieser Block vermittelt nicht nur Wissen über Stress und seine Folgen, sondern auch praktische Fähigkeiten, mit denen Sie aktiv Stress reduzieren und langfristig Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern können.

  • Definition Stress: Vertiefen Sie Ihr Verständnis von Stress, erkunden Sie seine verschiedenen Facetten und erfahren Sie, wie er sich auf Körper und Geist auswirkt.
  • Eustress und Distress: Lernen Sie, zwischen positivem (Eustress) und negativem (Distress) Stress zu unterscheiden, und verstehen Sie deren unterschiedliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden.
  • Symptome: Erkennen Sie die körperlichen und emotionalen Anzeichen von Stress, um frühzeitig gezielt gegenzusteuern.
  • Stressbedingte Krankheiten: Erfahren Sie, welche gesundheitlichen Probleme durch chronischen Stress entstehen können und wie Sie präventiv vorbeugen können.
  • Auslöser von Stress:Identifizieren Sie Ihre individuellen Stressoren und entwickeln Sie wirksame Strategien, um diesen erfolgreich entgegenzuwirken.
  • Bewegung und Stress: Entdecken Sie die zentrale Rolle körperlicher Aktivität als effektive Maßnahme zur Stressbewältigung.
  • Stressbewältigung im Alltag für Kinder und Erwachsene: Erlernen Sie praktische Übungen und Techniken, die sich einfach und wirkungsvoll in den Alltag von Kindern und Erwachsenen integrieren lassen.
  • Umgang mit Störungen in einem Kurs: Entwickeln Sie Strategien, um Kurse störungsfrei zu gestalten – sei es bei äußeren Einflüssen oder bei individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden.
  • Kurze Entspannungsübungen: Erfahren Sie, wie kurze und leicht umsetzbare Entspannungsübungen effektiv Stress reduzieren können – sowohl für den eigenen Gebrauch als auch für die Anleitung von Gruppen.
  • Kombination verschiedener Entspannungsmethoden: Vertiefen Sie Ihr Wissen über unterschiedliche Entspannungsmethoden und lernen Sie, wie sie sinnvoll kombiniert werden können, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung zu schaffen.

Flexibler Live-Unterricht – ganz bequem von überall

Die Live-Unterrichtstermine finden online statt und bieten Ihnen eine umfassende und gründliche Erarbeitung des gesamten Lernstoffs Ihrer Ausbildung. Dank des interaktiven Formats können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Zusätzlich werden alle Schulungen aufgezeichnet (siehe unten), sodass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, falls Sie eine Lektion erneut ansehen möchten.

Veranstaltungsort: Wo immer Sie möchten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang sowie ein Computer, Tablet oder Handy. Lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus.

Sie können nicht immer live dabei sein oder der Kurs ist bereits vorüber? Keine Sorge! Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie keinen Unterricht verpassen!

Sie können die Aufzeichnungen auch verwenden, wenn Sie bestimmte Unterrichtseinheiten nochmals nacharbeiten möchten. Bei den Aufzeichnungen haben Sie die Möglichkeit Passagen mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen zu lassen.

Die Aufzeichnungen stehen in der Regel am folgenden Werktag zur Verfügung. In unserem E-Learning-System haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen bis zu 12 Monate nach dem letzten Live-Termin oder nach der Buchung einer Aufzeichnung.

Für praktische Übungen oder den Austausch in Kleingruppen werden in einigen Webinaren sogenannte Breakout-Rooms verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Übungseinheiten nicht aufgezeichnet werden.
 

  • Skript im PDF-Format: Sie erhalten jeweils die für den Block erforderlichen Kapitel als PDF.
  • Gesamtskript: Ein umfassendes Skript zum gesamten Kurs kann in unserem Partner-Shop erworben werden – wahlweise als gebundene Ausgabe oder als PDF-Download:. www.heilpraktiker-online-shop.de
  • Vortragsfolien und weitere Unterlagen: Laden Sie ergänzende Vortragsfolien und weitere Materialien bequem herunter.
  • Multiple Choice-Lernfragen: Nutzen Sie interaktive Multiple-Choice-Fragen im E-Learning, um Ihr Wissen zu vertiefen und zu überprüfen.
  • Bonus: Als zusätzliches Highlight erhalten Sie Aufzeichnungen für Übungszwecke, darunter:: Phantasiereisen, Meditationen, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training.

Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird 14 Tage vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.

Daniela Starke

Mit Ruhe und Stärke zum Ziel gelangen – Daniela Starke ist eine praxiserfahrene Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin mit einem Schwerpunkt auf Meditation und Energiearbeit. Ihre Ausbildung begann sie bei Isolde Richter und hat die Philosophie der Schule tief verinnerlicht. Seit über zehn Jahren unterstützt Daniela mit Herz und Einfühlungsvermögen unsere Schüler, insbesondere zu Beginn der Heilpraktiker-Ausbildung. Als wertvolle Mentorin hilft sie in individuellen Workshops bei Lernproblemen und begleitet die Schüler vertrauensvoll durch ihre Ausbildung. 

Mehr Info

Heilpraktiker, Heilpraktiker (Psychotherapie), Psychologische Berater, Heilpraktikeranwärter, Ernährungsberater, Gesundheitsberater, Burnoutberater, Bachblütenberater und alle am Thema Interessierten

Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.

Mit erfolgreichem Abschluss der gesamten Ausbildung kann das Zertifikat „Entspannungspädagoge“ erworben werden.
Zertifikatsvoraussetzungen sind:

  • Die Teilnahme an den Online-Schulungen bzw. der Aufzeichnungen aller 5 Ausbildungsblöcke.
  • Bestehen der Online-Abschlussprüfung.
  • Schriftliche Ausarbeitung der eigenen Erfahrungen mit den einzelnen Entspannungstechniken.

PDF: Weitere Informationen zu Prüfung und Zertifikat

Seminarprüfung: Sie können die Prüfung ablegen, nachdem Sie alle 5 Blöcke der Ausbildung besucht haben (unabhängig in welcher Reihenfolge).

Online-Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.

Lerngruppensuche

Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.

Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.

Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.

Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen

Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de

Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Entspannung und Meditation?

Kurz erklärt: Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung zielen auf das vegetative Nervensystem ab und bringen den Übenden in einen Zustand tiefer Entspannung, während Meditation zusätzlich auf das feinstoffliche Energiesystem einwirkt und Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Ausbildung Schmerztherapie in der Naturheilpraxis

Dieses Webinar ist eine Fachfortbildung im Rahmen unserer zertifizierten Ausbildung "Schmerztherapie".
Hier gelangen Sie zur Ausbildungsübersicht "Schmerztherapie in der Naturheilpraxis"

Die Ausbildung "Schmerztherapie in der Naturheilpraxis" umfasst die beiden Blöcke "Theorie und naturheilkundliche Schmerztherapien" sowie "Therapiemöglichkeiten". Um das Zertifikat "Schmerztherapie" zu erlangen, ist der Besuch von mindestens drei weiteren ausgewählten Fachfortbildungen erforderlich.

Das sagen ehemalige Kursteilnehmer

Eigentlich wollte ich den Entspannungspädagogen nur als Zusatzqualifikation machen. Nun gefallen mir die Kurse so gut, dass ich es Hauptberuflich machen möchte. Wirklich eine Bereicherung fürs Leben. Dankeschön!

Ein toller Kurs! Ich konnte zwar nie live dabei sein, aber durch die gute Aufbereitung der Kursunterlagen und die vielen Übungsbeispiele konnte ich alles gut vertiefen. Die Referentin hat eine angenehme, positive Art die Inhalte zu vermitteln und ging immer auf die Fragen der Teilnehmer ein.

Daniela Starke hat den (bekanntlich etwas trockenen ) Stoff der PME sehr gut vermittelt und Mut zum kreativen Umgang mit PME vermittelt. Bin inzwischen aus eigener Erfahrung zum PME-Fan geworden. Besonders angenehm ist die tiefenentspannte Ruhe und Gelassenheit von Daniela, die sich überträgt, so dass das gesamte Webinar zur eigenen Entspannungserfahrung wird. Danke.

Ich kann diesen Kurs nur empfehlen. Er hat mir sehr gefallen und bringt mich in meiner persönlichen Entspannung und meiner mentalen Achtsamkeit jeden Tag voran. Ich bin sehr froh, dass ich diesen Kurs gebucht habe.

Der Kurs ist genau das, was ich mir als Tool für meine Praxis erhofft hatte. Das ausführliche Manuskript bringt mir die Struktur, die ich brauche. Die Übungen sind verständlich und anschaulich erklärt, finde ich. Es bringt mir neue Chancen, wenn ich auf die Arbeit mit meinen Patienten schaue. Da bin ich dankbar und fühle mich sehr bereichert. Damit kann ich leicht arbeiten und meine Arbeit als Heilpraktikerin macht mir noch mehr Freude. Daniela, ich schätze deine Klarheit, die Ruhe und die Gelassenheit, die einfach überspringt! Auch dein Brennen für das eigene Thema und die Freude, die Du ausstrahlst, ist so herrlich ansteckend. Die eingebauten Zitate haben den Vortrag aufgelockert und ich saß mit gespritzten Ohren vor dem Bildschirm. Gerne wieder- vielen herzlichen Dank und danke an das Team!

Kurse, die Sie auch interessieren könnten

Achtsamkeitscoach

Lernen Sie in unserem Webinar einfache Übungen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind. Freuen Sie sich darauf, die…

Autogenes Training Oberstufe

Nutzen Sie bereits autogenes Training und möchten Sie mehr darüber erfahren und sich selbst weiterentwickeln? Sind Sie Coach…

Burnout-Therapie

Lernen Sie sowohl die körperliche wie auch die seelische Seite dieses Erschöpfungszustandes kennen und verstehen. Wir…

Ihre Vorteile an unserer Schule

„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:

Bonuspunkte

Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).

E-Learning-Portal

Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.

Fortbildungspunkte & Zertifikat

Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).

Forum

Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.

Gutscheine kaufen

Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.

Interaktives Lernen

Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.

Kooperationsvorträge mit Firmen

Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.

Kostenlose Angebote

Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.

Partnershop

In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.

Persönliche Rundum-Betreuung

Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.

Ratenzahlung

Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.

Einfach bei der Kursbuchung angeben.

Schüler werben Schüler

Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.

Selbstorganisierte Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

Support

Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.

Zertifizierte Schule

Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Kontakt

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Zum Kontaktformular

Newsletter

Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Newsletter anfordern

Broschüren & Schulzeitschrift

Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.

Zur Auswahl