
Webinar (Online-Kurs)
Frauen suchen besonders häufig naturheilkundliche Unterstützung – sei es bei Zyklusbeschwerden, Endometriose oder unerfülltem Kinderwunsch. Sind Sie gut auf diese speziellen Anliegen vorbereitet?
Mit unserer Online-Fachausbildung erwerben Sie tiefgehendes Wissen über die weibliche Physiologie und Pathologie aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – praxisnah, fundiert und direkt anwendbar..
Neu ab 2025: Ab sofort bieten wir in jedem Kursblock einen zusätzlichen Termin für Fallbesprechungen und individuelle Fragen an. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen, wertvolle Impulse für Ihre Praxis zu erhalten und Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen!
Voraussetzungen: Teilnehmer sollten über solide Grundlagenkenntnisse der TCM verfügen, insbesondere über Akupunkturpunkte, die Außerordentlichen Meridiane sowie die Syndrome, deren Pathologien und Behandlungsmöglichkeiten. Dies entspricht den Inhalten der Blöcke 1 bis 5 unserer TCM/Akupunktur-Ausbildung. Außerdem wird die Kenntnis der frauenspezifischen Krankheitsbilder aus schulmedizinischer Sicht vorausgesetzt.
Mit dieser Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) erschließen Sie sich als Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter oder Arzt eine fachspezifische Richtung, die auch im Westen immer stärker nachgefragt wird. Nach Abschluss des gesamten Kurses sind Sie in der Lage, gynäkologische Erkrankungen kompetent mit den Methoden der TCM zu behandeln.
Diese Fachausbildung erstreckt sich über mehrere Blöcke, in denen Sie fundiertes Wissen über den weiblichen Körper und seine Behandlung aus Sicht der TCM erwerben. Dazu gehören Themen wie der Zyklus und Verhütung sowie Erkrankungen wie Endometriose oder Unfruchtbarkeit. Die genaue Themenverteilung entnehmen Sie der Beschreibung der einzelnen Blöcke. Ein eigener Block ist den chinesischen Rezepturen und Arzneien gewidmet, die speziell zur Behandlung gynäkologischer Beschwerden eingesetzt werden.
Optionales Zusatzangebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines Online-Mentorings mit Kursdozentin Birgit Kriener. Dieses Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie als TCM-Therapeutin starten und noch viele Fragen haben oder Unterstützung bei komplizierten Fällen benötigen – sei es bei der Anamnese, Befundauswertung oder der Erstellung von Therapiekonzepten.
Die Abrechnung erfolgt minutengenau: 1 Minute = 1 Euro (Beispiel: 15 Minuten Videokonferenz = 15 Euro).
Weitere Informationen und die Kontaktmöglichkeit finden Sie hier:
https://blog.birgitkriener.de/tcm-mentoring/
Teil 1 ab 16.10.2025
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
6
Kurstermine
insges.
9,00
Stunden
199 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Empfohlene Voraussetzungen zur Teilnahme:
Dieser erste Block dient als Grundkurs für alle weiteren Gynäkologie-Blöcke. Vorausgesetzt werden gute Grundlagenkenntnisse der TCM, insbesondere:
Diese Inhalte entsprechen den Blöcken 1 bis 5 unserer TCM/Akupunktur-Ausbildung.
Zusätzlich sollten schulmedizinische Kenntnisse vorhanden sein!
Ein besonderer Stellenwert in der Diagnostik der TCM kommt der Menstruation und dem Zyklus zu. Der Uterus und seine Funktionen sind untrennbar mit den vitalen Substanzen verknüpft. Disharmonien und Pathologien dieser Substanzen spiegeln sich immer auch im Zyklusablauf und in der Qualität des Menstruationsblutes wider.
Teil 2 ab 27.11.2025
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
6
Kurstermine
insges.
9,00
Stunden
199 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
PMS, Dysmenorrhoe und Endometriose – kennen Sie die typischen Symptome? Oder sind Sie vielleicht selbst betroffen? Woran erkennt eine Frau, dass sie an diesem Syndrom leidet?
Ziel dieses Kurses ist es, die genannten Symptome richtig einzuschätzen und zuzuordnen. Sie lernen, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, um eine passende Behandlung nach den Prinzipien der TCM anbieten zu können.
Typisch für prämenstruelle Beschwerden ist, dass sie im zweiten Teil des Zyklus auftreten und mit dem Einsetzen der Menstruation wieder verschwinden. Laut TCM verrät die Monatsblutung einer Frau viel über ihren energetischen Zustand – über ihr Qi, ihr Blut, ihr Yang und ihr Yin.
Daher sind Fragen wie diese besonders wichtig:
Das Organ, das am engsten mit der Menstruation zusammenhängt, ist die Leber. Sie ist dafür verantwortlich, das Qi frei fließen zu lassen. Qi – unsere Lebensenergie – versorgt alle Organe mit Energie und Blut, also den lebenswichtigen Substanzen. Gerät dieses Qi ins Stocken, kann es zu Spannungen und Schmerzen im Körper kommen. Auch Stimmungsschwankungen sind eine häufige Folge.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen physischen und psychischen Beschwerden.
Zu den typischen psychischen Beschwerden gehören:
Zu den typischen physischen Beschwerden gehören:
Doch nicht alle Beschwerden sind auf eine Leber-Qi-Stagnation zurückzuführen – häufig treten parallel weitere Syndrome auf. Entscheidend ist, diese korrekt zu diagnostizieren, sie in den Zusammenhang mit einer Endometriose zu setzen, die Ursachen zu erkennen und eine gezielte Behandlung nach den Prinzipien der TCM durchzuführen.
Teil 3 ab 12.02.2026
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
6
Kurstermine
insges.
9,00
Stunden
199 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Teil 4 Rezepturen ab 16.04.2026
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
8
Kurstermine
insges.
12,00
Stunden
299 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Diese Rezepturen gehören zum Standardrepertoire einer gynäkologisch ausgerichteten TCM-Praxis. Sie sind besonders bedeutsam für die Behandlung von:
Anhand ausgewählter Praxisfälle erkläre ich Ihnen, wie Sie diese Rezepturen gezielt an unterschiedliche gynäkologische Krankheitsbilder anpassen und individuell modifizieren können.
Nächster Live-Start: September 2026
Teil 5 Infertilität ab 11.04.2024
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
8
Kurstermine
insges.
12,00
Stunden
240 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Zur Behandlung werden verschiedene Methoden der TCM eingesetzt, darunter:
Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung des individuellen weiblichen Zyklus zur Förderung einer Schwangerschaft:
Dieser Kurs richtet sich an TCM-Fortgeschrittene und ist Bestandteil der TCM-Fachausbildung Gynäkologie.
Wir empfehlen die Kombibuchung der Blöcke „Gynäkologische Rezepturen“ und „Infertilität“ (Teil 4 + 5 der TCM-Gynäkologie-Fachausbildung) für eine umfassende Weiterbildung in diesem Bereich.
Nächster Live-Start: Herbst 2026
Teil 6 Wechseljahre ab 05.09.2024
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
6,00
Stunden
120 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Der Funktionskreis Niere spielt in der TCM eine zentrale Rolle für die Reproduktionsfähigkeit des Menschen – und damit auch für die Gebärfähigkeit, die im Klimakterium verloren geht. Nach dem traditionellen 7-Jahres-Zyklus der Frau kommt es um das 49. Lebensjahr zu einem plötzlichen Nachlassen der Nieren-Energie, des Chong-Mai und des Ren-Mai. Dies führt zu einer allgemeinen Abnahme des Yin – sowohl in den Nieren als auch in der Leber und im Herzen.
Doch zeigt sich dies in der Praxis wirklich so? In meiner Erfahrung leiden nur wenige Frauen unter einem absoluten Yin-Mangel. Viel häufiger beobachte ich Stagnationen und eine mangelnde Dynamik in den Säften. Diese Ungleichgewichte führen zu den typischen – oft lang anhaltenden – Anpassungsschwierigkeiten des Organismus.
Dieser Kurs richtet sich an TCM-Fortgeschrittene und bildet den Abschluss der TCM-Fachausbildung Gynäkologie.
Flexibler Live-Unterricht – ganz bequem von überall
Die Live-Unterrichtstermine finden online statt und bieten Ihnen eine umfassende und gründliche Erarbeitung des gesamten Lernstoffs Ihrer Ausbildung. Dank des interaktiven Formats können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Zusätzlich werden alle Schulungen aufgezeichnet (siehe unten), sodass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, falls Sie eine Lektion erneut ansehen möchten.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie möchten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang sowie ein Computer, Tablet oder Handy. Lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus.
Sie können nicht immer live dabei sein oder der Kurs ist bereits vorüber? Keine Sorge! Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie keinen Unterricht verpassen!
Sie können die Aufzeichnungen auch verwenden, wenn Sie bestimmte Unterrichtseinheiten nochmals nacharbeiten möchten. Bei den Aufzeichnungen haben Sie die Möglichkeit Passagen mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen zu lassen.
Die Aufzeichnungen stehen in der Regel am folgenden Werktag zur Verfügung. In unserem E-Learning-System haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen bis zu 12 Monate nach dem letzten Live-Termin oder nach der Buchung einer Aufzeichnung.
Für praktische Übungen oder den Austausch in Kleingruppen werden in einigen Webinaren sogenannte Breakout-Rooms verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Übungseinheiten nicht aufgezeichnet werden.
Vortragsfolien und weitere Unterlagen zum Download.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird 14 Tage vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Birgit Kriener ist seit 2014 an der Heilpraktikerschule Isolde Richter als Dozentin für Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Ohrakupunktur, Chin. Diätetik und Phytotherapie, TuiNa-Massage) tätig.
Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Ärzte
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Jahrtausende altes Heilsystem, das über die Jahrhunderte hinweg durch zahlreiche Erfahrungen verfeinert wurde. Heute gilt sie als besonders effektive und bewährte Therapieform.
In China hatte und hat die Familie einen besonders hohen Stellenwert. Aus dieser Tradition heraus spielen Fruchtbarkeit, Kinderwunsch und Frauenheilkunde eine zentrale Rolle in der TCM. Dadurch haben sich eigenständige medizinische Bereiche entwickelt, die sich speziell mit der Gesundheit von Frauen befassen.
Die TCM betrachtet Beschwerden als Ausdruck eines Ungleichgewichts, das langfristig zu organischen Erkrankungen führen kann. Durch eine indirekte, nicht-invasive Diagnostik werden diese Disharmonien frühzeitig erkannt und behandelt. Dadurch bietet die TCM vielfältige Therapie- und Prophylaxe-Möglichkeiten und ergänzt westliche Behandlungsmethoden auf wertvolle Weise.
Die TCM hat sich bei zahlreichen Erkrankungen bewährt, darunter:
Unsere Online-Ausbildung für (angehende) Therapeutinnen und Therapeuten widmet sich gynäkologischen Beschwerden wie:
Darüber hinaus bietet die TCM auch Behandlungsmöglichkeiten für Beschwerden mit unklarer Ursache, bei denen die westliche Medizin an ihre diagnostischen Grenzen stößt. Selbst bei schweren Erkrankungen, wie in der Krebstherapie, kann die TCM eine wertvolle ergänzende Unterstützung zur schulmedizinischen Behandlung bieten.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Unsere Arbeitskreise stehen nicht nur ehemaligen Webinarteilnehmern offen, sondern allen, die sich für das jeweilige Thema interessieren.
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.