
Webinar (Online-Ausbildung) mit Zertifikat
Stellen Sie sich vor, Sie sind Ernährungs- und GesundheitsberaterIn und ...
Therapeuten
Selbstanwender
Sie erhalten das Handwerkszeug, um künftig als selbstständiger Ernährungscoach und/oder Gesundheitsberater in Ihrer eigenen Praxis zu arbeiten. In 42 Online-Schulungen erwerben Sie umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen. Damit können Sie Ihren Klienten den besten Weg zu einer dauerhaft erfolgreichen Umstellung ihrer Lebensweise aufzeigen.
Zufriedenheitsgarantie: Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unseres Angebots! Nehmen Sie am ersten Tag des Webinars live und kostenlos teil, um einen Einblick in die Ausbildung zu erhalten.
Oder schauen Sie sich die erste Schulung des letzten Webinars an – ganz ohne Verpflichtungen. Klicken Sie dazu auf „Kostenloser Gastzugang“ und machen Sie so den ersten Schritt in Ihre neue Ausbildung.
Webinare 2024
08.02.2024 | Block 3 | 6 Termine | 190 Euro |
11.04.2024 | Block 1 | 16 Termine | 485 Euro |
11.04.2024 | Block 2 | 20 Termine | 590 Euro |
26.09.2024 | Block 3 | 6 Termine | 190 Euro |
14.11.2024 | Block 1 | 16 Termine | 485 Euro |
14.11.2024 | Block 2 | 20 Termine | 590 Euro |
Block 1 & 2 – Voraussetzung für den Abschluss „Ernährungsberater“
Block 1, 2 & 3 – Voraussetzung für den Abschluss „Ernährungs- und Gesundheitsberater“
Eine professionelle Ernährungsberatung beinhaltet ...
Wie dies geht, erfahren Sie in diesem Webinar. Sie erhalten ein fundiertes, gründliches Basiswissen zu den Themen Nahrungsmittel, Lebensmittel, konventionelle und ökologische Herstellung. Außerdem werden Sie über wichtige Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschungen informiert.
So verfügen Sie über das Handwerkszeug, um künftig als selbstständiger Ernährungscoach und/oder Gesundheitsberaterin in Ihrer eigenen Praxis zu arbeiten.
Berufliche Perspektiven als Ernährungs- und Gesundheitsberater
Auf dem Markt werden gut ausgebildete Ernährungs- und Gesundheitsberater gesucht. Therapeuten nutzen die Ernährungsberatung als wichtiges Werkzeug für ihr therapeutisches Angebot.
Beispiele, welche Möglichkeiten Sie nach einem erfolgreichem Abschluss der Ausbildung an unserer Schule haben:
Die Live-Schulungen mit Dozentin Gudrun Nebel finden wöchentlich am Donnerstagabend statt. Ein Einstieg in die Ausbildung ist mit jedem Block möglich, da die Themen in den einzelnen Blöcken umfassend und abschließend behandelt werden.
TIPP: Wir bieten die Kursblöcke immer parallel an, damit Sie die Ausbildung auch schneller durchlaufen können, wenn Sie das möchten.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit interaktiven Online-Workshops zu den Blöcken 1 und 2, die perfekte Ergänzung zu unseren erstklassigen Schulungen! Jeden zweiten Dienstag können Sie live dabei sein und direkt Ihre Fragen zu den aktuellen Unterrichtsthemen stellen.
Exklusiv für angemeldete Kursteilnehmer: Die Live-Online-Workshops sind bereits im Kurspreis enthalten!
Nach Besuch der beiden Kursblöcke "Block 1 Ernährungslehre & Ernährungsberatung" und "Block 2 Ernährungsformen & Ernährungsberatung" können Sie die schulinterne Onlineprüfung ablegen und die Ausbildung mit dem Zertifikat "Ganzheitliche Ernährungsberatung" abschließen.
Oder Sie legen Ihre Prüfung erst nach dem dritten Block "Block 3 Gesundheitsberatung" ab. Dann erhalten Sie das Zertifikat "Ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung".
Terminanzahl & Preise
Block 1 Ernährungslehre & Ernährungsberatung | 16 Termine | 485 € |
Block 2 Ernährungsformen & Ernährungsberatung | 20 Termine | 590 € |
Block 3 Gesundheitsberatung | 6 Termine | 190 € |
.
Gesamtkosten
Ganzheitliche Ernährungsberatung (Block 1 + 2) | 1.075 € |
Ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung (Block 1, 2 + 3) | 1.265 € |
.
Ratenzahlungen sind bei allen Ausbildungsblöcken ohne Aufpreis unkompliziert möglich. Wie hoch die Raten bei den einzelnen Blöcken sind, erfahren Sie, wenn Sie auf "Anmeldung" klicken. Dann können Sie sich - auch nur zu Ihrer Info - die Ratenhöhe vom Anmeldesystem ausrechnen lassen.
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie dazu noch Fragen haben, wir beraten Sie gerne und individuell.
Block 1 Ernährungslehre & Ernährungsberatung ab 31.08.2023
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 24
Fachfortbildungspunkte: 96
16 Termine insges. 24,00 Stunden
485 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 1 Ernährungslehre & Ernährungsberatung ab 11.04.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 24
Fachfortbildungspunkte: 96
16 Termine insges. 24,00 Stunden
485 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 1 Ernährungslehre & Ernährungsberatung ab 14.11.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 24
Fachfortbildungspunkte: 96
16 Termine insges. 24,00 Stunden
485 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
In diesem Block werden alle erforderlichen theoretischen Kenntnisse vermittelt, um einen kompetenten Einblick in die heutige Human-Ernährung zu erhalten:
Basiswissen und unterschiedliche Aspekte zu den Themen Nahrungsmittel, Lebensmittel, konventionelle und ökologische Herstellung, wissenschaftliche Forschungen, Nahrungs- und Industrieprodukte, Produktschulung.
Dieses Wissen ist in der Ernährungstherapie unerlässlich, um komplexe Vorgänge so erklären zu können, dass Ihr Klient / Patient sie versteht, um so die Wichtigkeit der richtigen Ernährung zu erfassen. Die Umsetzung dieses Wissens ist ebenfalls ein Schwerpunkt in diesem Block.
Die Struktur unserer Nahrung
Hier besteht auch die Möglichkeit aktuelle Themen oder spezielle Wunschthemen der Kursteilnehmer zu bearbeiten
Block 2 Ernährungsformen und Ernährungsberatung ab 31.08.2023
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 29
Fachfortbildungspunkte: 120
20 Termine insges. 30,00 Stunden
590 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 2 Ernährungsformen und Ernährungsberatung ab 11.04.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 29
Fachfortbildungspunkte: 120
20 Termine insges. 30,00 Stunden
590 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 2 Ernährungsformen und Ernährungsberatung ab 14.11.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 29
Fachfortbildungspunkte: 120
19 Termine insges. 28,50 Stunden
590 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Wie funktionieren Diäten und Ernährungsformen und welche gibt es überhaupt? Um die heutige Ernährung verstehen zu können, bedarf es viel Praxiswissen. Fast jeder hat schon mal eine Diät durchgemacht. Egal ob freiwillig oder verordnet. Wer Ernährungstherapie und Ernährungsberatung anbietet, sollte die gängigsten und wichtigsten Diäten exakt kennen. Denn nur dann erkennt der Patient Sie als kompetente Fachmann/Fachfrau an. Insgesamt gibt es ungefähr 120 verschiedene Diäten, von denen allerdings etliche zusammengefasst werden können. In diesem Block werden unterschiedliche Diäten und Ernährungsformen vorgestellt und besprochen.
Weiter ist die richtige Ernährung für verschiedene Lebensabschnitte Blockinhalt. Ursachen und die unterschiedlichen Erscheinungsbilder von Krankheiten werden verdeutlicht und mit den passenden Ernährungstherapien, entsprechend wissenschaftlicher Studien, beschrieben.
Mittels Fallbeispielen wird die praktische Umsetzung Ihrer ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse erklärt und durch Rollenspiele üben Sie authentische Ernährungsberatungen. So gelangt auch Ihr erster Patient schon in professionelle Hände.
Am Ende dieses Seminars halten Sie nicht nur Rezepte für sich und Ihre Patienten in den Händen, sondern auch ausgewertete Fragebögen, Motivationshilfen zur Ernährungsumstellung und eine Anamnese-Anleitung. Sie erlangen kompetentes Wissen, um als Ernährungsexperte bestehen zu können.
Kostformen als alternative Ernährungsformen
Block 3 Gesundheitsberatung ab 25.05.2023
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 36
6 Termine insges. 9,00 Stunden
190 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 3 Gesundheitsberatung ab 08.02.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 36
6 Termine insges. 9,00 Stunden
190 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 3 Gesundheitsberatung ab 26.09.2024
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 36
6 Termine insges. 9,00 Stunden
190 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Als ganzheitlicher Gesundheitsberater sind Sie kompetenter Ansprechpartner in vielen Bereichen der Gesundheitsförderung. Zusätzlich zu den Inhalten der Blöcke 1 und 2 unserer Online-Ausbildung fließen die Kriterien der Lebensführung und der Umwelt ein. Ein breites Spektrum, das Gesundheitsberater in verschiedenen Abteilungen von Kliniken, Erwachsenenbildung oder Krankenkassen Menschen näherbringen.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Gudrun Nebel ist Heilpraktikerin, Fachautorin, Referentin und Dozentin. Die Schwerpunkte Ihrer Naturheilpraxis in Kochel am See sind Ernährung, Beauty und Coaching. Die Ausrichtung ist ganzheitlich und individuell. Sie unterrichtet seit 2010 an der Isolde Richter Schule.
HeilpraktikerInnen, HeilpraktikeranwärterInnen, BeraterInnen und alle, die sich für das Thema Ernährung und Gesundheit interessieren.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Zertifikat:
Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nach Abschluss des Webinars kann eine Prüfung (Multiple Choice-Fragen) abgelegt werden.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Sie können die jeweilige Prüfung ablegen, nachdem Sie alle 2 bzw. 3 Blöcke der Ausbildung besucht haben (unabhängig in welcher Reihenfolge). Die Ernährungsberater-Prüfung umfasst die Inhalte der Blöcke 1 und 2, die Gesundheitsberater-Prüfung die Inhalte der Blöcke 1, 2 und 3.
“Der Mensch ist, was er isst.“ Dieser Ausspruch des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach hat in den letzten Jahren wieder deutlich an Bedeutung gewonnen. Die richtige Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Verfassung und trägt damit wesentlich dazu bei, dass wir gesund bleiben und uns fit fühlen.
Obwohl wir reichlich und unterschiedliche Nahrungsmittel von hohen Qualität zu Verfügung haben, gibt es gewaltige Defizite - ausgelöst durch die falsche Ernährung. Das Wissen um die richtige, gesunde und ausgewogene Ernährung ist bei vielen Menschen dürftig. Das liegt auch daran, dass die Verbraucher das Wissen über die Ernährung oftmals über die Werbung erhalten. Die Ziele der Nahrungsmittelhersteller stehen allerdings oft im krassen Gegensatz zu den gesundheitlichen Aspekten der Konsumenten.
Ernährungsberatung:
Aufgrund dieser komplexen und unüberschaubaren Zusammenhänge wächst der Bedarf an qualifizierten Ernährungsberatern. Ernährungsberater unterstützen Menschen, die sich gesünder ernähren wollen. Mit dieser Ausbildung erhalten Sie ein ernährungsphysiologisches Wissen, das Sie dann individuell bei Ihren Klienten umsetzen können. Sie können das Ernährungsverhalten Ihrer Klienten analysieren und ihnen danach mit kompetenten Ernährungsempfehlungen helfen ihre Gesundheit, ihr Allgemeinbefinden und ihr Immunsystem zu stärken. Sie sind Ansprechpartner bei Gewichtsproblemen. Als Ernährungsberater haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Wissen umzusetzen. Hier eine Auswahl an Möglichkeiten, die Ihnen nach der zertifizierten Ausbildung zum Ernährungsberater offen stehen:
Ernährungstherapie
80 Prozent aller Krankheiten entstehen durch (falsche) Ernährung. Als zertifizierter Ernährungstherapeut können Sie Ihren Patienten helfen wieder gesund zu werden. Die richtige, individuelle Ernährungstherapie ist DIE Basistherapie in der Naturheilpraxis. Durch eine professionelle Ernährungsumstellung greifen alle Ihre nachfolgenden Therapien deutlich besser und schneller. Ganz einfach deshalb, weil Sie die Ursache der Krankheiten bekämpfen und nicht nur die Symptome. Mit dem kompetenten Wissen und dem individuellen Einsatz der richtigen Ernährung bei Ihren Patienten bekommen Sie einen Gesundheitsschlüssel an die Hand, der Sie immer wieder zu überraschenden Heilerfolgen führen wird.
Für eine zusätzliche lukrative Umsetzung Ihrer Ernährungstherapie können Sie Gruppenarbeit anbieten. Das funktioniert in der eigenen Praxis oder in Kooperation mit anderen. Geeignete Kooperationspartner sind dabei Krankenhäuser, Sportvereine, Fachärzte, Seniorenheime, Kindergärten oder Schulen.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.