
Webinar (Online-Kurs)
Der kleine Patient hat in der ganzheitlich ausgerichteten Naturheilpraxis einen großen Stellenwert.
Gerade für die immer häufiger bei Kindern auftretenden Allergien, Hautprobleme, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, aber auch zur Behandlung von Infekten oder chronischen Beschwerden kennt die Naturheilkunde schonende, doch wirksame Therapien.
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse, um auch Ihren kleinen Patienten effektiv helfen zu können.
Kinder sprechen auf Behandlungen mit ganzheitlichen Verfahren besonders gut an und Eltern mit kleinen Kindern suchen häufig einen Heilpraktiker auf, da sie sich für ihr Kind eine sanfte und naturheilkundliche Behandlung wünschen.
Naturheilkundliche Therapien beziehen ganzheitlich den Körper des Patienten, seine Seele, sein physisches und psychosoziales Umfeld und seinen Geist ein. Dazu bedarf es genauer Kenntnisse, wo die Wirkung der Naturheilkunde angebracht oder die Schulmedizin dringend nötig ist.
Die Besonderheiten von Kindern als Patienten werden im Kurs vorgestellt und der Teilnehmer in die Lage versetzt, von der Diagnose zu einer ganzheitlichen Therapie zu gelangen.
Wir finden in der Naturheilkunde eine Fülle von Möglichkeiten, um den Organismus zu stärken und die Regenerationskraft des kindlichen Körpers zu fördern. Die sich ergänzenden Therapiekonzepte Homöopathie, Schüßler Salze, Aromatherapie, Bach-Blüten, Ernährung, Akupressur u.v.m. sind Gegenstand der Ausbildung.
Die 5 Blöcke unserer Online-Ausbildung Kinderheilkunde können unabhängig voneinander gebucht werden, da sie jeweils in sich geschlossene Einheiten bilden. Block 1 ist als Einführung in das Themenfeld Kinderheilkunde gedacht. Hier werden auch die Themen der nachfolgenden Blöcke kurz (!) beleuchtet - hinführend auf die ausführlichen Schulungen in den Blöcken 2 bis 5.
Die Kursinhalte der einzelnen Blöcke finden Sie hier:
Block 1 mit Silke Uhlendahl: Das Kind in der Naturheilpraxis ab 09.02.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 8
Fachfortbildungspunkte: 30
5 Termine insges. 7,50 Stunden
175 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Block 1 ist als Einführung in das Themenfeld Kinderheilkunde gedacht. Hier werden auch die Themen der nachfolgenden Blöcke kurz (!) beleuchtet - hinführend auf die ausführlichen Schulungen in den Blöcken 2 bis 5.
Block 2 mit Gudrun Nebel: Ernährung, Bachblüten, Aromatherapie ab 15.03.2023
Mit Gudrun Nebel, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
140 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Wichtige Basis- und Begleittherapien in der Kinderheilkunde
Block 3 mit Sue Guardado: Hauterkrankungen und Allergien ab 19.04.2023 verschoben auf 26.04.2023
Mit Sue Guardado, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 30
5 Termine insges. 10,00 Stunden
175 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Schon die Allerkleinsten können von Hauterkrankungen betroffen sein. Hauterkrankungen stellen für den kleinen Patienten und auch für die Eltern häufig eine enorme Belastung dar, da mit der Behandlung nicht selten eine umfangreiche Änderung des Lebensstils, der Ernährung und der Hautpflege einhergeht. Der kleine Patient stellt uns in unserem Praxisalltag oft vor große Herausforderungen - und auch der adäquate Umgang mit den besorgten Eltern und dem Umfeld (Kindergarten, Schule).
In diesem Block geht es um die häufigsten Hauterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, deren Subtypen, Differential- und Blickdiagnosen, Fallbeispiele und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Schul- und Komplementärmedizin sowie deren Grenzen.
Wie erreichen wir eine gute Compliance und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern? Welche Hilfestellungen können wir geben, wenn es in Kindergarten oder Schule im Umgang mit anderen Kindern zu Problemen kommt?
Diese Hauterkrankungen werden eingehend besprochen:
Neurodermitis - Allergie - Atopie (2 Termine)
Psoriasis und Urtikaria (1 Termin)
Akne und Rosacea (1 Termin)
Windeldermatitis, Mykosen und Warzen (1 Termin)
Block 4 mit Manfred Nistl: Homöopathie ab 31.05.2023
Mit Manfred Nistl, Heilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 12
Fachfortbildungspunkte: 42
7 Termine insges. 14,00 Stunden
245 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Dieser Homöopathiekurs dient der Vermittlung von theoretischem und praktischem homöopathischem Wissen speziell für die Therapie von Kindern und Jugendlichen. Nach dem Kursbesuch sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, das homöopathische therapeutische Vorgehen grundlegend zu verstehen und ihr erworbenes homöopathisches Fachwissen im Rahmen einer kinderheilkundlichen Therapie gezielt einzusetzen.
Die Behandlung von Kindern ist heute in der Naturheilkunde in zunehmendem Maße ein sehr wichtiges Fachgebiet. Gerade Kinder mit ihren unmittelbaren und zum Teil ultimativen Reaktionen auf krankmachende Impulse und ihren im Vergleich zum Erwachsenen oftmals noch weniger belasteten Organismen können von einer naturheilkundlichen Behandlung mit potenzierten Heilmitteln, wie sie die Homöopathie und neben ihr auch die anthroposophische Heilkunde und die Biochemische Heilweise nach Dr. Schüßler bieten, enorm und nachhaltig profitieren.
So soll es in diesem besonderen Homöopathiekurs neben wichtigen homöopathischen Grundlagen um konkrete Themen gehen für eine homöopathische Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Auf diese und weitere praktische Fragen sollen in diesem Kurs anhand von ausgewählten Indikationen und den zur Behandlung relevanten wichtigsten Heilmitteln aus der homöopathischen Materia medica und der alltäglichen therapeutischen Praxis Antworten gegeben werden.
Block 5 mit Birgit Kriener: Prävention von Fehlentwicklungen und Krankheiten ab 16.08.2023
Mit Birgit Kriener, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 13
Fachfortbildungspunkte: 60
6 Termine insges. 15,00 Stunden
260 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Sie erhalten im Kurs viele wichtige Informationen zum Verhalten der Eltern, zur Unterstützung mittels Akupressur, bestimmter Massagetechniken oder einer speziellen Ernährung (wie und wann kann ich was durch eine bestimmte Ernährung unterstützen).
Für manche ist der Weg ins Leben mit Schwierigkeiten verbunden, sei es durch vorgeburtliche Lebenskrisen der Eltern, durch Problematiken während der Schwangerschaft, durch Komplikationen während der Geburt oder auch durch Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen Kind und Eltern, welche sich erst nach der Geburt entwickeln. Aufklärung und Anleitung der (werdenden) Eltern ist deshalb eine ganz wichtige Präventionsmaßnahme in der TCM.
Jeder von uns möchte, dass sein Kind gesund und stark aufwächst, dass es psychisch stabil ist und keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Doch Schreikind-Problematiken und Verhaltensauffälligkeiten nehmen in unserer Gesellschaft immer weiter zu, woran liegt das?
Genauso wie das Meridiansystem erst in der Pubertät ausgebildet ist, ist der Geist eines Kindes auch noch weich und ungeformt. Erst mit Eindrücken (im wahrsten Sinne des Wortes) und mit gemachten Erfahrungen bekommt auch der Geist Stabilität und seine persönliche Form. Körper, Geist und Seele. Emotionen während der Schwangerschaft und der Geburt haben deshalb auch eine Auswirkung auf den geistigen Aspekt, auf Fehlverhalten,....
Jedes Kind hat bis zum Zeitpunkt der Geburt schon eine ganze Menge gelernt. Gegen Ende der Schwangerschaft sind die verschiedenen Sinnesorgane und die dazugehörigen Verschaltungen im Gehirn bereits so weit ausgereift, das es damit seine ersten Eindrücke sammelt. Plötzlich und möglicherweise wiederholt auftretende Störungen während der Schwangerschaft, wie etwa laute Geräusche, Angst oder Stress der Mutter, die immer einhergehen mit einer erhöhten Ausschüttung von Hormonen, einem veränderten Herzschlag, einer Veränderung der Blutversorgung, können schon die ersten Auswirkungen auf die geistige Entwicklung (schulmed. Hirnentwicklung) haben. Jeder Schwangerschaftsmonat wird in der TCM einem bestimmten Funktionskreis zugeordnet und demzufolge können z.B. bestimmte Emotionen zu einer bestimmten Zeit, folgenschwere Auswirkungen haben.
Von der Geburt bis zur Pubertät entwickelt sich nach einem bestimmten Schema das Meridiansystem (die 12 Hauptmeridiane) und die dazugehörigen Akupunkturpunkte. Die Meridiane sind Taktgeber für die weitere menschliche Entwicklung und leiten die Entfaltung des motorischen und sensorischen Systems ein. Welche Auswirkungen haben die einzelnen Meridian-Entwicklungen auf das Kind, auf seine körperlichen und auf seine geistigen Entwicklungsschritte? Im ersten Lebensjahr werden z.B. die Weichen dafür gestellt, wie ein Mensch sich später wahrnehmen wird, welche innere Haltung seine äußere Haltung prägt und wie er durchs Leben geht. Warum reden oder laufen die einen ganz schnell und die anderen nicht? Welche Erkrankungen körperlicher und psychischer Art (Neurodermitis, Kontaktfähigkeit, Selbstvertrauen, ADHS) können sich daraus ergeben und worin sind sie aus Sicht der TCM mit begründet? Warum treten sie in unserer heuten Gesellschaft vermehrt auf und wie kann ich sie durch meine eigenes Verhalten als Eltern und über die Stärkung verschieden Meridiane verhindern? Wie finden Kinder ihre Mitte und wie können wir sie als Eltern oder Therapeuten effektiv dabei unterstützen.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Silke Uhlendahl ist seit 1988 im Gesundheitswesen tätig. Neben einem Grundstudium der Humanmedizin absolvierte sie eine dreijährige Vollzeitausbildung in Naturheilkunde und zahlreiche Weiter- und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Heilkunde.
Ihre Behandlungsschwerpunkte sind Neurodermitis und Allergien, ganzheitliche Frauenheilkunde, Erkrankungen des Bewegungsapparates und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Außerdem arbeitet sie als Dozentin und leitet HPA-Prüfungsvorbereitungsgruppen.
Gudrun Nebel ist Heilpraktikerin, Fachautorin, Referentin und Dozentin. Die Schwerpunkte Ihrer Naturheilpraxis in Kochel am See sind Ernährung, Beauty und Coaching. Die Ausrichtung ist ganzheitlich und individuell. Sie unterrichtet seit 2010 an der Isolde Richter Schule.
Birgit Kriener ist seit 2014 an der Heilpraktikerschule Isolde Richter als Dozentin für Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Ohrakupunktur, Chin. Diätetik und Phytotherapie, TuiNa-Massage) tätig.
Therapeut, Dozent, Fachbuchautor mit Leib und Seele. Sein Herz schlägt für die Homöopathie, die Anthroposophie und die Schüßler-Salze. Mit Begeisterung und Engagement widmet er sich in seinem Unterricht diesen drei großen Errungenschaften abendländischer Heilkunst und vermittelt diese lebendig und praxisnah seinen Schülerinnen und Schülern so, dass der Funke der Begeisterung überspringt.
Heilpraktiker(anwärter)
Zertifikat: Nach Besuch der gesamten Ausbildung kann das Zertifikat "Kinderheilkunde" erworben werden. Voraussetzung ist die Teilnahme an allen 5 Webinarblöcken (bzw. Aufzeichnungen) sowie das Bestehen der Online-Abschlussprüfung.
Nach Abschluss des Webinars kann eine Prüfung (Multiple Choice-Fragen) abgelegt werden.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Seminarprüfung: Sie können die Prüfung ablegen, nachdem Sie alle 5 Blöcke der Ausbildung besucht haben (unabhängig in welcher Reihenfolge). Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 bis 4 Wochen nach dem letzten Block-Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.