
Webinar (Online-Kurs) mit individueller Beratung
Möchten Sie ...
Egal wie groß oder klein das zur Verfügung stehende Platzangebot ist, jeder Lebensraum trägt zur Vernetzung unserer Naturbiotope bei und ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt zur Förderung der Artenvielfalt und damit auch zur Sicherung unserer eigenen Lebensgrundlage!
Ihre eigene, kleine Wohlfühloase des Lebens bietet Ihnen die Möglichkeit, unserer faszinierenden Natur in all Ihren wundervollen Facetten neugierig und achtsam zu begegnen. Sie ist heilsam für Körper, Geist und Seele! Ganz nebenbei leisten Sie damit einen essenziellen Beitrag zur Biotopvernetzung und damit zum Insektenschutz und zur Förderung der Artenvielfalt!
Darum ist es so einfach, Ihren Naturgarten Wirklichkeit werden zu lassen:
Auch ohne eigenen Garten profitieren Sie von diesem Webinar:
Die Dozentin freut sich, Sie persönlich auf Ihrem Weg zu Ihrer eigenen Wohlfühloase des Lebens begleiten zu dürfen. So gelingt es gemeinsam, einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz und zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten.
Denn jeder Quadratmeter zählt!
Ihr Bonus:
1 Stunde individuelle Online-Naturgartenberatung (inkl. Vorschläge für Ihr Projekt) für jeden Kursteilnehmer!
Dabei können Sie der Dozentin gerne mittels aussagekräftiger Fotos Ihren Garten bzw. Ihren Balkon/Terrasse vorstellen. Sie wird Ihnen dann ganz individuelle, auf Ihr Projekt abgestimmte Vorschläge zur Gestaltung unterbreiten. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr eigenes Naturgartenprojekt.
Sie erwerben umfangreiches, praxisorientiertes Wissen, das für die Anlage eines Naturgartens erforderlich ist und erfahren, wie Sie Ihre Vorstellungen bei der naturnahen Gestaltung Ihres Gartens, Balkons oder Ihrer Terrasse Wirklichkeit werden lassen.
Sie erhalten viele Infos rund um natürliche Symbiosen und ökologische Zusammenhänge und lernen, der Natur mit noch mehr Interesse, Neugierde und Achtsamkeit zu begegnen.
Und Sie werden in der Lage sein, Ihren Garten Schritt für Schritt in kostengünstiger Eigenleistung in eine pflegeleichte, bunt blühende und optisch ansprechende Wohlfühloase für Mensch und Tier zu verwandeln, indem Sie:
Zudem kennen Sie die wichtigsten heimischen Pflanzen und Wildkräuter und ihre tierischen Besucher und können so die Artenvielfalt fördern und zielgerichtet verschiedene Tiere anlocken und unterstützen. Ihr Garten wird zu einem Genuss für alle Sinne und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biotopvernetzung und zur Förderung der Artenvielfalt.
Sie wissen, wie Sie Wildbiene, Schmetterlinge, Vögel, Igel, Haselmaus und Co unterstützen können und sind schon bald in der Lage Ihr eigenes pflegeleichtes, summendes und brummendes Naturparadies direkt vor der Haustüre zu genießen.
Und last but not least: Sie bekommen einige schöne Rezepte an die Hand, mit denen Sie Ihre Kräuterernte gleich kulinarisch genießen können.
Einladung ins Grüne: Der Naturgarten als Wohlfühloase für Mensch und Tier
Herzlich willkommen zu einer faszinierenden Reise in die Welt des Naturgartens!
Donnerstag, 04.04.2024, 19:00 Uhr
Details & Direktlink
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Webinar ab 03.05.2024
Mit Michaela Schwöd, HPP
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 10
Fachfortbildungspunkte: 0
5 Termine insges. 7,50 Stunden
215 € (inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 10
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Seit nunmehr fast 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Naturgarten. Noch lange vor Aktionen wie „Bayern blüht“ oder „Rettet die Bienen“ haben mich die Symbiosen und Lebensgemeinschaften zwischen Pflanzen & Tieren fasziniert.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Begeisterung für das Thema Naturgarten die Leidenschaft beim ein oder anderen von Euch ebenfalls entzünden kann und wünsche mir, dass es uns gemeinsam gelingt, einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Willkommen im Webinar "Naturgarten – Oase des Lebens"
Insektenschutz und Förderung der Artenvielfalt
Tauchen Sie auf eine leicht verständliche Art, aber trotzdem umfassend in die ökologischen Zusammenhänge und Symbiosen unserer heimischen Nahrungskette ein. Erfahren Sie, warum selbst der kleinste, naturnah gestaltete Lebensraum zur Vernetzung von Naturbiotopen beitragen kann und warum dabei jeder Quadratmeter zählt!
Lernen Sie, Ihren Garten nach dem Hortus-Konzept von Markus Gastl Schritt für Schritt in kostengünstiger Eigenleistung in eine pflegeleichte, naturnah gestaltete "Oase des Lebens" zu verwandeln. Ganz im Sinne von Markus' Motto "Machen ist wie Wollen, nur krasser!"
Nach der Umgestaltung werden Sie die Fülle des neuen Lebens in Form von duftenden Blüten, summenden Wildbienen und tanzenden Schmetterlingen erleben. Mit umfassendem Wissen und einer 1-stündigen Individualberatung sind Sie bereit, auch größere Projekte anzugehen, ohne in übliche Anfängerfallen zu tappen.
Insektenschutz und Förderung der Artenvielfalt gehen uns alle an! 75% der Insektenbiomasse sind in den letzten 30 Jahren verschwunden – ein Alarmsignal für die gesamte Nahrungskette, einschließlich uns.
Mit fast 20 Jahren Naturgarten-Expertise freue ich mich darauf, Sie detailliert über die Möglichkeiten der Insekten- und Artenförderung im eigenen Naturgarten zu informieren. Lassen Sie sich unterstützen, um Ihren Garten in eine pulsierende Oase des Lebens zu verwandeln. Ein Naturgarten ist nicht nur wertvoll, sondern auch spannend und wunderschön!
Im Webinar starten wir kleinteilig, um Ihnen die Angst vor den ersten Schritten zu nehmen. Auch als absoluter Anfänger werden Sie bereits nach dem ersten Abend in der Lage sein, wertvolle Naturmodule zu gestalten. Nach dem Webinar und der inkludierten 1-stündigen persönlichen Naturgarten-Individualberatung können Sie auch größere Projekte kostengünstig und nachhaltig umsetzen.
Auch wenn Sie keinen Garten haben, lernen Sie, Balkon und Terrasse naturnah zu gestalten oder sich im öffentlichen Grün zu engagieren. Erfahren Sie mehr über die Symbiosen zwischen Pflanzen und Tieren sowie unsere wichtigsten heimischen Wildpflanzen und deren tierische Besucher.
Nach der Umgestaltung können Sie Ihre pflegeleichte Wohlfühloase des Lebens genießen – summendes und brummendes Insektenleben, tanzende Schmetterlinge und singende Vögel werden Ihre Sinne betören. Die Tier- und Pflanzenwelt wird Ihnen Ihren Einsatz dauerhaft danken, und Ihre Kinder entwickeln unter Ihren fachkundigen Erklärungen ein tiefes Umwelt- und Naturbewusstsein.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen Anregungen, Denkanstöße und Ideen geben zu dürfen!
Gemeinsam können wir etwas bewegen – Gemeinsam für die Artenvielfalt – jeder Quadratmeter zählt!
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.