Möchten Sie Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie werden?
Dann lassen Sie mit unserer Heilpraktiker Ausbildung Ihren Traum Wirklichkeit werden!
Sie möchten anderen Menschen helfen und deren Lebensqualität steigern?
Wir stehen an Ihrer Seite, damit Sie Ihr Ziel erreichen!
Die Nachfrage nach qualifizierten Heilpraktikern ist ungebrochen hoch!
Gute Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen werden dringend gebraucht! Sie werden gebraucht!
Ihnen stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können sich von uns ausbilden lassen:
Warum Ihre Heilpraktiker-Ausbildung bei uns absolvieren?
Unsere Heilpraktikerschule bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und eine fundierte Ausbildung, um Sie optimal auf Ihren beruflichen Weg vorzubereiten.
Unsere online Heilpraktiker-Ausbildung bereitet Sie gründlich und solide auf die amtsärztliche Prüfung vor. Danach unterstützen wir Sie mit verschiedenen Angeboten bei Ihrem Praxisstart und wenn Sie dann praktizieren, stehen wir mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm an Ihrer Seite.
Als Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie helfen Sie anderen Menschen dabei gesund zu werden und zu bleiben.
Sie ermöglichen es Ihren Patienten, ein erfülltes Leben zu führen und selbst haben die Chance, sich durch Ihre Arbeit ständig weiterzuentwickeln. So bleibt Ihr Beruf spannend und interessant - durch neue Therapiemethoden gibt es immer etwas Neues zu lernen und die Tätigkeit bleibt abwechslungsreich.
Die Heilpraktiker-Ausbildung an unserer Schule bereitet Sie also optimal auf die amtsärztliche Prüfung vor und auf Ihre spätere Praxisarbeit. Auch während Ihrer gesamten beruflichen Laufbahn begleiten wir Sie und bieten Ihnen jederzeit ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Unterstützung an.
Preis ab 2.998 Euro
Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo zwischen 1 bis 4 Jahren!
Preis ab 1.998 Euro
Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo zwischen 1 bis 2 Jahren!
Die Entscheidung zwischen der Heilpraktiker-Ausbildung (HP) und der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) hängt davon ab, wie Sie später beruflich arbeiten möchten. Auf den Punkt gebracht:
HP dürfen sowohl körperliche als auch seelische Krankheiten therapieren und arbeiten mit vielseitigen naturheilkundlichen Methoden wie Homöopathie oder Phytotherapie. Entsprechend ist die amtsärztliche Überprüfung umfangreicher und deckt neben psychischen auch körperliche Krankheitsbilder ab.
HPP hingegen konzentrieren sich ausschließlich auf seelische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen und setzen psychotherapeutische Verfahren ein. Die Prüfung umfasst nur psychische Krankheitsbilder, weshalb die Ausbildung weniger umfangreich ist.
Kurz gesagt: Wenn Sie ein breites Spektrum behandeln möchten, ist die HP-Ausbildung die richtige Wahl. Möchten Sie sich auf Psychotherapie spezialisieren, passt die HPP-Ausbildung besser zu Ihnen. Beide Ausbildungen bieten die Möglichkeit, Menschen zu helfen und deren Lebensqualität zu verbessern – wählen Sie den Weg, der am besten zu Ihren beruflichen Zielen und Interessen passt!
Ja,
sowohl die Ausbildung zum Heilpraktiker (HP) als auch zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) ist so gestaltet, dass sie problemlos berufsbegleitend absolviert werden kann. Beide Ausbildungen finden online statt, was Ihnen maximale Flexibilität bietet. Sollten Sie einmal nicht live an einer Schulung teilnehmen können, stehen Ihnen die Aufzeichnungen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Lernstoff jederzeit nacharbeiten und individuell in Ihren Zeitplan integrieren, ohne den Anschluss zu verlieren.
Die online Variante ist eindeutig die bessere!
Warum?
Warum?
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Unterstützende Lernstrukturen
Effektivität des Online-Lernens
Persönliche Betreuung und Interaktivität
Wichtig:
Die Online-Ausbildung kombiniert Flexibilität, Effektivität und persönliche Betreuung – eine ideale Wahl für Ihre HP- oder HPP-Ausbildung.
Heilpraktiker (HP) und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) arbeiten beide eigenverantwortlich und sind nicht an ärztliche Weisungen gebunden. Beide stellen eigenständig Diagnosen und leiten darauf basierend Behandlungen ein. Allerdings liegt der Schwerpunkt des HP auf körperlichen und psychotherapeutischen Therapien, während der HPP sich ausschließlich auf psychische Erkrankungen konzentriert.
HP arbeiten „ganzheitlich“, das heißt, sie betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit – Körper, Seele und Geist – sowie in seinem sozialen Umfeld. Die Behandlungsmethoden variieren stark und können von der Homöopathie und Pflanzenheilkunde über Osteopathie bis hin zu Akupunktur reichen. Jeder Heilpraktiker setzt individuelle therapeutische Schwerpunkte und nutzt eigene Methoden.
HPP hingegen fokussieren sich auf psychische Erkrankungen und setzen psychotherapeutische Methoden ein. Sie dürfen weder Medikamente verschreiben noch körperlich wirkende Therapien wie Akupunktur oder Heilpflanzenkunde anwenden. Bei schweren psychischen Erkrankungen, wie z.B. Psychosen verweisen Sie den Patienten an eine Psychiater oder Diplompsychologen. Muss eine medikamentöse Therapie eingeleitet werden, wird an einen Psychiater verwiesen.
Beiden ist gemeinsam, dass sie sich viel Zeit für ihre Patienten nehmen und den Menschen in seiner gesamten Lebenssituation betrachten.
Heilpraktiker (HP) und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) haben unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte, die sich an ihrer jeweiligen Qualifikation orientieren.
HP konzentrieren sich auf die Behandlung chronischer Erkrankungen und funktioneller Störungen, häufig mit naturheilkundlichen Methoden wie Homöopathie, Phytotherapie oder Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Sie untersuchen nicht nur Symptome, sondern suchen gezielt nach den Ursachen – beispielsweise bei Rheuma, Asthma oder Hauterkrankungen. Funktionelle Störungen, wie Magenbeschwerden ohne organische Ursache, können ebenfalls behandelt werden, um eine Verschlechterung zu vermeiden. Akute Erkrankungen oder Infektionskrankheiten unterliegen jedoch der Schulmedizin und dürfen von HP nicht behandelt werden.
HPP hingegen fokussieren sich ausschließlich auf psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen (leichte bis mittelschwere), Zwangsstörungen oder Traumata. Ihr Ziel ist es, durch psychotherapeutische Methoden wie Gesprächs- oder Verhaltenstherapie die seelische Gesundheit zu fördern. Sie arbeiten präventiv, unterstützen in Krisensituationen und kooperieren bei Bedarf mit Ärzten oder Psychotherapeuten, wenn eine medizinische Behandlung erforderlich ist.
Zusammengefasst: HP behandeln ein breites Spektrum körperlicher und seelischer Beschwerden, während sich HPP auf die Therapie psychischer Erkrankungen spezialisieren.
Die Therapiemethoden von Heilpraktikern (HP) und Heilpraktikern für Psychotherapie (HPP) unterscheiden sich entsprechend ihrer Spezialisierungen, wobei beide vielfältige Ansätze zur Unterstützung der Gesundheit nutzen.
HP arbeiten häufig mit naturheilkundlichen Verfahren, die je nach Ausbildung und Erfahrung variieren. Zu den typischen Methoden gehören Phytotherapie (Heilpflanzen), Homöopathie, Akupunktur und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Ergänzend setzen sie Techniken wie Schröpfen, Aromatherapie, Faszientherapie oder manuelle Therapie ein. Auch psychologische Beratung und Gesprächspsychotherapie gehören oft zum Repertoire, um seelische Belastungen zu lindern.
HPP hingegen konzentrieren sich ausschließlich auf psychotherapeutische Ansätze. Dazu zählen Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Traumatherapie, Entspannungsverfahren und körperorientierte Techniken wie Atemtherapie. Kreative Ansätze wie Kunsttherapie oder innovative Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) runden das Angebot ab. Körperlich wirkende Therapien wie Akupunktur oder Homöopathie dürfen HPP nicht anwenden, wohl aber sanfte Verfahren wie Bachblütentherapie.
Zusammengefasst: Während HP ein breites Spektrum naturheilkundlicher und psychologischer Methoden anwenden, konzentrieren sich HPP auf psychotherapeutische Verfahren, um die seelische Gesundheit zu fördern.
Ein HP muss eine staatliche Erlaubnis zur „Ausübung der Heilkunde“ besitzen. Näheres dazu finden Sie auf der Seite „Heilpraktiker-Ausbildung“.
Ein HPP muss eine staatliche Erlaubnis zur „Sektoralen Ausübung der Heilkunde“ besitzen. Näheres dazu finden Sie auf der Seite „Heilpraktiker-Ausbildung für Heilpraktiker für Psychotherapie“.
Sorgfaltspflichten von HP und HPP:
Ja, eine Spezialisierung ist für HP und HPP nicht nur möglich, sondern auch sehr empfehlenswert. Statt ein breites, aber oberflächliches Leistungsspektrum anzubieten, können Fachkenntnisse in einem spezifischen Bereich helfen, sich als Experte zu etablieren und gezielt Patienten anzusprechen.
Spezialisierungsmöglichkeiten für HP sind z.B.
Spezialisierungsmöglichkeiten für HPP sind z.B.
Vorteile einer Spezialisierung
Sowohl für HP als auch HPP bietet die Fokussierung auf ein bestimmtes Gebiet die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, eine engere Zielgruppe zu erreichen und das Vertrauen der Patienten durch fundiertes Wissen und Expertise zu stärken.
Heilpraktiker (HP) und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) müssen sich bei ihrer Tätigkeit an gesetzliche Vorschriften halten, die bestimmte Tätigkeiten untersagen. Diese Verbote dienen dem Schutz der Patienten und legen den Rahmen der beruflichen Ausübung fest.
Verbote für HP
HP dürfen bestimmte medizinische und rechtliche Tätigkeiten nicht ausüben, darunter:
Verbote für HPP
Für HPP gelten ebenfalls Einschränkungen, die auf ihren spezifischen Tätigkeitsbereich beschränkt sind.
Zusammenfassung
Die gesetzlichen Einschränkungen gewährleisten, dass HP und HPP ihre Tätigkeiten in den gesetzlich vorgesehenen Bereichen ausüben.
Ja.
Die Berufszeichnungen „Heilpraktiker“ und „Heilpraktiker, eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ sind gesetzlich geschützt.
Gemäß § 1 des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) darf diese Bezeichnung nur von Personen geführt werden, die eine entsprechende Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung besitzen.
Ja,
das ist erforderlich. Während der Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie (HPP) wird erwartet, dass Sie die sogenannten "anerkannten Therapieverfahren" gut kennen. Außerdem müssen Sie in einem dieser Verfahren fundierte Kenntnisse nachweisen.
Was sind anerkannte Therapieverfahren?
Die Therapieverfahren, für die HPP grundlegende Kenntnisse nachweisen müssen, sind Verfahren, die folgende Kriterien erfüllen (ACHTUNG: NICHT der Prüfling muss diese Kriterien erfüllen, sondern diese Kriterien beschreiben nur, was "anerkannte Therapieverfahren" sind):
Anerkannte Therapieverfahren erfüllen bestimmte Kriterien, die nicht vom Prüfling, sondern von der Methode selbst verlangt werden:
Krankenkasse übernehmen die Kosten für folgende Therapieverfahren, deshalb sollten Sie diese Therapieverfahren kennen und wissen, wie sie arbeiten:
Vorteile einer fundierten Ausbildung
Großer Vorteil unserer Schule ist, dass Sie nicht nur hervorragend gut auf die HPP-Prüfung vorbereitet werden, sondern Sie können sich bei uns auch in psychotherapeutischen Therapien ausbilden lassen, z.B. Gesprächstherapie nach Rogers, kognitive Verhaltenstherapie, Systemischen Therapie und Focusing-orientierte innere Beziehungsarbeit.
Nein
Heilpraktiker (HP) und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) gelten als Freiberufler und sind daher nicht gewerbesteuerpflichtig.
Wer muss Gewerbesteuer zahlen?
Selbstständige Berater wie Lebensberater, Gesundheitsberater, Ernährungsberater oder Coaches unterliegen der Gewerbesteuerpflicht, da ihre Tätigkeit als gewerblich eingestuft wird.
ACHTUNG: Die Gewerbesteuerfreiheit kann aufgehoben werden!
Die Gewerbesteuerfreiheit kann entfallen, wenn Sie neben Ihrer heilpraktischen Tätigkeit ein Gewerbe betreiben. Beispiele hierfür sind:
In solchen Fällen könnte nicht nur der Verkauf gewerbesteuerpflichtig sein, sondern auch Ihre heilpraktische Tätigkeit, zumindest anteilig.
Es lohnt sich, diese Regelungen genau zu prüfen, um unerwartete Steuerpflichten zu vermeiden.
Ich bin rundum begeistert von – ALLEM!!! Vorher war ich ja auf einer anderen Schule, bin dann aber zu Ihnen gewechselt. Ihre Schulbriefe sind so toll aufgebaut, alles schön erklärt, die Übungsaufgaben, das große E-Learning-Center. Einfach klasse! Ich freue mich hier bei Ihnen zu sein! Und ich war auch ganz begeistert, wie schön Sie die Pakete mit dem Infomaterial und Studienbriefen gemacht haben – mit Schultüte und Geschenken ❤ DANKE ❤ Alles rundum perfekt, schöner hätte ich es mir nicht wünschen können!!!
Ich finde den Unterricht ganz toll und bin jedes Mal so begeistert, mit wie viel Fachwissen und aber auch Liebe alles erklärt wird, sodass es auch jemand ohne Vorwissen gut versteht. ... Ich bin ich sehr zufrieden und glücklich, mich für Isolde Richter entschieden zu haben. Sehr lobenswert finde ich auch, dass man die Möglichkeit bekommt, 2 weitere Jahre kostenlos am Unterricht teilzunehmen. Ganz sicher werde ich das gerne in Anspruch nehmen und bin sehr dankbar dafür.
Hallo liebes Isolde-Richter-Team,
ich möchte mich einfach mal ganz herzlich bei euch allen bedanken, bei allen Dozenten, bei Isolde, bei allen guten Feen die die ganze Technik, Kommunikation, und Versorgung betreiben.
Eure Schule ist so besonders und das spiegelt sich deutlich in allen Menschen wider, die darin arbeiten und leben sowie auch den tollen Schülerinnen und Schülern.
Vielen Dank von Herzen, ich bin sehr froh, bei euch gelandet zu sein!
Liebe Frau Richter, ich bin Ihnen sooo dankbar!!!
Seitdem ich den Unterricht in Ihrer Schule besuche (und das ist noch nicht lange), habe ich schon soo viel mehr mitgenommen, als das letzte Jahr in der HP-Schule bei uns im Ort.
Ein ganz großes Lob an Sie und Ihre Schule. Ich habe das Gefühl, dass Sie mit sooo viel Herzblut dabei sind und Ihre Schule eine "Familie" ist, wo man sich einfach gut und sicher aufgehoben fühlen MUSS.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.