
Webinar (Online-Kurs) für Therapeutinnen
Viele Patientinnen mit frauenspezifischen Themen suchen Rat und Begleitung in der Naturheilpraxis. Wie wäre es, wenn Sie genau die Therapeutin sind, die sie mit Frauenheilkunde vertrauensvoll unterstützt?
Stellen Sie sich vor, Sie können ...
In diesem praxisnahen Online-Kurs gibt Ihnen Heilpraktikerin Silke Uhlendahl ihr umfangreiches Wissen weiter – fundiert, verständlich und sofort anwendbar. Profitieren Sie von ihrer langjährigen Erfahrung und machen Sie Ihre Naturheilpraxis zur ersten Anlaufstelle für Frauenheilkunde!
Flexibel lernen – so, wie es zu Ihnen passt!
Starten Sie jetzt und erweitern Sie Ihr Fachwissen – für eine noch erfolgreichere Naturheilpraxis!
Ihre Zufriedenheitsgarantie – Testen Sie das Webinar unverbindlich!
In den verschiedenen Blöcken werden wichtige und häufig in der Frauenheilkunde vorkommende Beschwerdebilder vorgestellt sowie geeignete Diagnoseverfahren besprochen, wie z. B. Blut-, Speichel- und Urindiagnostik. Dabei werden verschiedene Konstellationen von Beschwerden beleuchtet und die Interpretationsmöglichkeiten der jeweiligen Diagnostik erläutert.
Da viele Patientinnen bereits Befunde mit in die Naturheilpraxis bringen, ist es wichtig, diese zu verstehen, zu interpretieren und verständlich zu erklären.
In den Webinaren werden zudem schulmedizinische Grundlagen und Therapieansätze kurz angesprochen, um Ihnen auch auf diesem Gebiet ein fundiertes Fachwissen zu vermitteln.
Bei den naturheilkundlichen Therapien werden verschiedene interdisziplinäre Therapiebausteine vorgestellt, darunter:
Bitte beachten Sie, dass diese Therapiebausteine keine vollständigen Therapieausbildungen in den jeweiligen Bereichen ersetzen, sondern als wertvolle Ergänzung zu Ihrem bestehenden Wissen dienen.
Da in der Praxis häufig Fragen zu Zyklusgeschehen, Wechseljahresbeschwerden und Verhütungsmöglichkeiten gestellt werden, werden auch diese Themen behandelt. Für eine noch tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Wechseljahre und Kinderwunsch bieten wir zusätzlich vertiefende Fortbildungen an.
Alle Informationen zu den Themen, Blockzielen, Inhalten, Terminen und Kosten entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht der Blöcke.
2025/26 Block 1 Zyklus & Co ab 23.04.2025
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Aufzeichnung des Vortrags "Zyklusstörungen und Darm – ein unterschätztes Zusammenspiel!" vom 12.04.2025 im Arbeitskreis Frauenheilkunde.
Sie finden die Aufzeichnung bei Ihrem gebuchten Block 1 im E-Learning. Die Freischaltung erfolgt 2 Wochen vor Kursbeginn (Zahlung vorausgesetzt).
2025/26 Block 2 Geschlechtshormone / Hormone und hormonelle Dysbalancen ab 09.07.2025
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Erlangen Sie solides Wissen und Sicherheit für Ihre Praxis im Umgang mit hormonellen Dysbalancen und profitieren Sie von der über 20-jährigen Praxiserfahrung der versierten und bekannten Referentin, Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Schulung liegt nicht nur in der Möglichkeit, die Kurse live zu erleben, sondern auch darin, dass Sie alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen können.
Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das fester Bestandteil des Kurses ist. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen.
Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge von den Teilnehmern im Forum zur Diskussion eingestellt und dort bei Bedarf weiter vertieft werden. So können auch diejenigen, die sich nur die Aufzeichnungen ansehen, aktiv mitarbeiten und von der Gemeinschaft profitieren.
2024 Block 3 Schilddrüse und Autoimmunstörungen / Immunologie ab 20.03.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2025/26 Block 3 Schilddrüse und Autoimmunstörungen / Immunologie ab 08.10.2025
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Schilddrüsenprobleme, Autoimmunerkrankungen, Mitochondrienfehlfunktionen, Kryptopyrrolurie/Hämopyrrolurie, Jodmangel, hormonelle Dysbalancen und Co. sind die "Hauptzutaten" dieser Fortbildung – „gewürzt“ mit sinnvoller Diagnostik und erprobten Therapiestrategien, stets abgerundet durch Praxiserfahrung.
Dennoch gibt es bei komplexen Fällen niemals ein „Rezept“, das man immer gleichermaßen anwenden kann. Sie werden erfahren, wie Sie aus fundiertem Basiswissen individuelle Konzepte entwickeln können.
Erlangen Sie noch mehr Sicherheit bei der Entwicklung maßgeschneiderter Therapiestrategien und dem Erstellen von Therapieplänen für Ihre Patientinnen. Profitieren Sie dabei von der über 20-jährigen Praxiserfahrung der versierten und bekannten Referentin, Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Schulung liegt nicht nur in der Möglichkeit, die Kurse live zu erleben, sondern auch darin, dass Sie alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen können.
Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das fester Bestandteil des Kurses ist. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen. Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge von den Teilnehmern im Forum zur Diskussion gestellt und bei Bedarf weiter vertieft werden. So können auch diejenigen, die sich nur die Aufzeichnungen ansehen, aktiv mitarbeiten.
Schilddrüse und Funktionsstörungen
2024 Block 4 Nebenniere, Neurotransmitter und Stresserkrankungen ab 17.04.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2025/26 Block 4 Nebenniere, Neurotransmitter und Stresserkrankungen ab 28.01.2026
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Als Bonus zu Block 4 erhalten angemeldete Teilnehmer Zugang zur Aufzeichnung des Vortrags "Psychosomatik versus Somatopsychologie in der ganzheitlichen Heilkunde" von Silke Uhlendahl.
Die Aufzeichnung wird in Ihrem Kursbereich im E-Learning mit Kursstart für Sie freigeschaltet.
BLOCKZIEL
Erlangen Sie noch mehr Sicherheit bei der Entwicklung individueller Therapiestrategien und beim Erstellen von Therapieplänen für Ihre Patientinnen. Profitieren Sie von der über 20-jährigen Praxiserfahrung der versierten und bekannten Referentin, Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Schulung liegt nicht nur in der Möglichkeit, die Kurse live zu erleben, sondern auch darin, dass Sie alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen können.
Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das fester Bestandteil des Kurses ist. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen. Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge von den Teilnehmern im Forum zur Diskussion gestellt und dort bei Bedarf weiter vertieft werden. So können auch diejenigen, die sich nur die Aufzeichnungen ansehen, aktiv mitarbeiten.
Thema Nebenniere und Funktionsstörungen
2024 Block 5 Thementage ab 10.07.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
2025/26 Block 5 Thementage ab 04.03.2026
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
4
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
An den Thementagen besprechen wir häufige Problemfelder in der ganzheitlichen Praxis, darunter:
2024 Block 6 Praxisfälle ab 07.08.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
3
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
2025/26 Block 6 Praxisfälle ab 01.04.2026
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
3
Kurstermine
insges.
8,00
Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
BLOCKZIEL
In diesem Kurs wird die Anamnese vorgestellt, und exemplarische Fälle werden gemeinsam erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf Ihren eigenen Fällen und Fragen – dieser Praxisblock ist interaktiv! Sie haben die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen und gemeinsam mit der Gruppe zu besprechen.
Sowohl Fallbeispiele aus der über 20-jährigen Praxiserfahrung Ihrer Dozentin Silke Uhlendahl als auch Fälle aus Ihrer eigenen Praxis werden vorgestellt und analysiert. Dabei stehen insbesondere die Fälle der Teilnehmerinnen im Mittelpunkt – für eine effektive Intervision (kollegiale Beratung) und Supervision (fachliche Begleitung durch die Dozentin).
Die Verteilung der Fallbeispiele wird flexibel an die Wünsche der Teilnehmerinnen angepasst – dieser Kurs ist praxisnah und interaktiv.
Ein großer Vorteil dieser Schulung ist die Möglichkeit, die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende anzusehen. Zusätzlich profitieren Sie von der Betreuung und dem Austausch im begleitenden Forum, das fester Bestandteil des Kurses ist. Hier können Sie jederzeit Fragen stellen und sich aktiv einbringen.
Am Kurswochenende stehen jeweils drei Stunden zur Verfügung, um komplexe Fälle aus der Praxis ausführlich zu besprechen. Dabei nutzen wir die „Schwarmintelligenz“ aller Teilnehmerinnen – denn gemeinsam profitieren wir von vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven.
Ablauf:
Zu jedem Kurstag können die vorgestellten sowie weitere Intervisions- und Supervisionsfälle im internen Forum zur Diskussion gestellt und bei Bedarf vertieft werden. So können auch diejenigen, die sich die Aufzeichnungen ansehen, aktiv mitarbeiten.
Auch Fallbeispiele, die aus Zeitgründen nicht live besprochen werden, können im Forum als Fallkonferenz vorgestellt und diskutiert werden
.
Auch Fallbeispiele, die aus Zeitgründen nicht LIVE besprochen werden, können im Forum als Fallkonferenz vorgestellt werden!
Ihre Dozentin wird im Kurs alles zu den Abläufen erläutern.
Flexibler Live-Unterricht – ganz bequem von überall
Die Live-Unterrichtstermine finden online statt und bieten Ihnen eine umfassende und gründliche Erarbeitung des gesamten Lernstoffs Ihrer Ausbildung. Dank des interaktiven Formats können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Zusätzlich werden alle Schulungen aufgezeichnet (siehe unten), sodass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, falls Sie eine Lektion erneut ansehen möchten.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie möchten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang sowie ein Computer, Tablet oder Handy. Lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus.
Sie können nicht immer live dabei sein oder der Kurs ist bereits vorüber? Keine Sorge! Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie keinen Unterricht verpassen!
Sie können die Aufzeichnungen auch verwenden, wenn Sie bestimmte Unterrichtseinheiten nochmals nacharbeiten möchten. Bei den Aufzeichnungen haben Sie die Möglichkeit Passagen mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen zu lassen.
Die Aufzeichnungen stehen in der Regel am folgenden Werktag zur Verfügung. In unserem E-Learning-System haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen bis zu 12 Monate nach dem letzten Live-Termin oder nach der Buchung einer Aufzeichnung.
Für praktische Übungen oder den Austausch in Kleingruppen werden in einigen Webinaren sogenannte Breakout-Rooms verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Übungseinheiten nicht aufgezeichnet werden.
Block 6
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird 14 Tage vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Skript „Frauenheilkunde“
Autorin: Silke Uhlendahl
gebundene Ausgabe, 217 Seiten
In unserem Partnershop erhältlich
>> zum Partnershop
Silke Uhlendahl ist seit 1988 im Gesundheitswesen tätig. Neben einem Grundstudium der Humanmedizin absolvierte sie eine dreijährige Vollzeitausbildung in Naturheilkunde und zahlreiche Weiter- und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Heilkunde.
Medizinische Fachkreise (Ärzte, Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter).
Teilnehmer ohne Heilerlaubnis müssen beachten, dass Sie die in dem Kurs vermittelten Techniken der Anamnese oder Therapien nicht berufs- oder gewerbemäßig anwenden dürfen.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Zertifikat: Ganzheitliche Frauenheilkunde und Hormonregulation in Theorie und Praxis
Um das Zertifikat zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Nach Abschluss aller Ausbildungsblöcke (in beliebiger Reihenfolge) können Sie eine Prüfung ablegen.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Abgabezeitraum für die Hausarbeit: Oktober bis Dezember 2024
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
In der Frauenheilkunde-Ausbildung gibt es zusätzlich eine betreute Online-Lerngruppe mit Tutorinnen.
Unsere Schule ist eine lebendige Austauschstätte und viele Dozenten bieten hier kostenlose Online-Arbeitskreise an für (Fach)-Themen und kollegialen Austausch. Diese Arbeitskreise stehen allen offen – also auch, wenn Sie Ihre Ausbildung nicht hier an der Schule gemacht haben und einmal reinschnuppern möchten.
Im kostenlosen BDH-Arbeitskreis Frauenheilkunde bieten wir Heilpraktikern und Heilpraktiker-Anwärtern die Gelegenheit, sich online mit Fachkollegen zu treffen, Fragen und Themen rund um die ganzheitliche Frauenheilkunde zu diskutieren und sich auszutauschen. Der Arbeitskreis wird geleitet von Heilpraktikerin und Dozentin Silke Uhlendahl.
Die wechselnden Themen und Termine finden Sie in unserem Forumskalender für kostenlose Veranstaltungen. Arbeitskreise sind Live-Veranstaltungen und werden nicht aufgezeichnet.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Unsere Arbeitskreise stehen nicht nur ehemaligen Webinarteilnehmern offen, sondern allen, die sich für das jeweilige Thema interessieren.
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.