
Webinar (Online-Kurs)
Immer häufiger suchen Patientinnen mit frauenspezifischen Themen Rat und Begleitung in der Naturheilpraxis. Lernen Sie in unserer Webinarreihe, diese Frauen kompetent beraten und behandeln zu können.
Die Online-Ausbildung Frauenheilkunde umfasst mehrere Themenblöcke, die Sie je nach Interesse und Bedarf auch einzeln buchen können. Sie lernen eine ganzheitliche Betrachtung in der Praxis anzuwenden und für Ihre Patientinnen individuelle Therapiekonzepte zusammenzustellen.
Nach Abschluss der Ausbildung kennen Sie die wichtigen Erkrankungen der Frauenheilkunde und können entscheiden, ob sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung in ihrer Praxis eignen. Ihr neu erlerntes oder vertieftes Wissen können Sie direkt in der Praxis umsetzen.
Im den Webinarblöcken werden wichtige und häufig in der Praxis für Frauenheilkunde vorkommende Beschwerdebilder vorgestellt und geeignete Diagnoseverfahren aufgezeigt, wie z.B. Blutparameter, Speicheldiagnostik. Wir interpretieren auch die zu den Krankheitsbildern gehörenden Laborwerte. Da die Patientinnen in der Regel mit schulmedizinischen Befunden zum Heilpraktiker kommen ist es wichtig diese genau zu verstehen und interpretieren zu können! Deshalb werden auch schulmedizinische Grundlagen und Therapieansätze besprochen. Besonders ausführlich sprechen wir über Myome, Endometriose, PCO, Blasenerkrankungen und Co.
Da in der Beratungspraxis auch häufig Anliegen an uns Heilpraktikerinnen herangetragen werden, wie Fragen zum Zyklusgeschehen, Beschwerden in den Wechseljahren und Hilfe und Beratung zu Verhütungsmöglichkeiten, werden wir auch auf diese Themen eingehen.
Gerade in den letzten Jahren nimmt der Anteil an Patientinnen bzw. Paaren mit (noch unerfülltem) Kinderwunsch deutlich zu. Deshalb werden Ansätze für die Kinderwunschbegleitung sowie Schwangerschaftsbegleitung gelehrt.
Bei den naturheilkundlichen Therapieansätzen werden unterschiedliche Bereiche vorgestellt, wie Akupunktur, Homöopathie, Homöosiniatrie, Spagyrik, Phytotherapie und Manuelle Therapie, wie Massagetechniken und Reflexzonenarbeit.
Als Bonus zu Block 4 erhalten angemeldete Teilnehmer Zugang zur Aufzeichnung des Vortrags "Psychosomatik versus Somatopsychologie in der ganzheitlichen Heilkunde" von Silke Uhlendahl.
Die Aufzeichnung wird in Ihrem Kursbereich im E-Learning mit Kursstart für Sie freigeschaltet.
2023 Block 1 Zyklus & Co 28./29.01.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2024 Block 1 Zyklus & Co ab 25.01.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
Sie finden die Aufzeichnungen bei Ihrem gebuchten Block im E-Learning. Die Freischaltung erfolgt 2 Wochen vor Kursbeginn (Zahlung vorausgesetzt).
2023 Block 2 Geschlechtshormone / Hormone und hormonelle Dysbalancen 18./19.02.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2024 Block 2 Geschlechtshormone / Hormone und hormonelle Dysbalancen ab 22.02.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Erlangen Sie solides Wissen und Sicherheit für Ihre Praxis in Bezug auf hormonelle Dysbalancen und profitieren Sie von der weit über 20 jährigen Praxiserfahrung der sehr versierten und bekannten Referentin/Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Art von Schulung liegt vor allem in der Möglichkeit die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen zu können. Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das sich als Kursbestandteil versteht. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen. Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge durch die Teilnehmer/innen im Forum zur Diskussion eingestellt und bei Bedarf dort weiter vertieft werden, damit auch alle die sich nur die Aufzeichnungen ansehen aktiv mitarbeiten können.
2023 Block 3 Schilddrüse und Autoimmunstörungen / Immunologie 04./05.03.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2024 Block 3 Schilddrüse und Autoimmunstörungen / Immunologie ab 20.03.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Schilddrüsenprobleme, Autoimmunerkrankungen Mitochondrienfehlfunktionen, Kryptopyrrol/Hämopyrrolurie, Jodmangel, hormonelle Dysbalancen uns Co. sind die "Haupt-Zutaten" für diese Fortbildung, "gewürzt" mit sinnvoller Diagnostik und erprobten Therapiestrategien - immer abgerundet durch Praxiserfahrung.
Dennoch gibt es bei komplexen Fällen niemals ein "Rezept" das man immer gleichermaßen anwenden kann. Sie werden erfahren, wie man aus dem Basiswissen zu einem Konzept kommt.
Erlangen Sie noch mehr Sicherheit bei der Entwicklung individueller Therapiestrategien und dem Erstellen der Therapiepläne für Ihre Patientinnen. und profitieren Sie von der weit über 20 jährigen Praxiserfahrung der sehr versierten und bekannten Referentin/Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Art von Schulung liegt vor allem in der Möglichkeit die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen zu können. Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das sich als Kursbestandteil versteht. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen. Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge durch die Teilnehmer/innen im Forum zur Diskussion eingestellt und bei Bedarf dort weiter vertieft werden, damit auch alle die sich nur die Aufzeichnungen ansehen aktiv mitarbeiten können.
2023 Block 4 Nebenniere, Neurotransmitter und Stresserkrankungen 18./19.03.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
2024 Block 4 Nebenniere, Neurotransmitter und Stresserkrankungen ab 17.04.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 20
BLOCKZIEL
Erlangen Sie noch mehr Sicherheit bei der Entwicklung individueller Therapiestrategien und dem Erstellen der Therapiepläne für Ihre Patientinnen. und profitieren Sie von der weit über 20 jährigen Praxiserfahrung der sehr versierten und bekannten Referentin/Dozentin und Heilpraktikerin Silke Uhlendahl.
Der große Vorteil dieser Art von Schulung liegt vor allem in der Möglichkeit die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen zu können. Zusätzliche Betreuung und Austausch finden Sie in unserem Forum, das sich als Kursbestandteil versteht. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen. Zu jedem Kurstag können Fragen und Beiträge durch die Teilnehmer/innen im Forum zur Diskussion eingestellt und bei Bedarf dort weiter vertieft werden, damit auch alle die sich nur die Aufzeichnungen ansehen aktiv mitarbeiten können.
2023 Block 5 Thementage 15./16.04.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
2024 Block 5 Thementage ab 10.07.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
4 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
An den Thementagen besprechen wir häufige Problemfelder der ganzheitlichen Praxis, wie:
2023 Block 6 Praxisfälle ab 31.03.2023
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
3 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
2024 Block 6 Praxisfälle ab 07.08.2024
Mit Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32
3 Termine insges. 8,00 Stunden
189 €
Mindestteilnehmerzahl: 25
BLOCKZIEL
In diesem Kurs wird die Anamnese vorgestellt und es werden exemplarisch Fälle vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Der Fokus liegt auf Ihren Fällen und Fragen in diesem Praxisblock! Es geht um die Fälle der Teilnehmerinnen, die gemeinsam besprochen werden können!
Es werden sowohl Fälle aus der mehr als 20 jährigen Praxiserfahrung Ihrer Dozentin Silke Uhlendahl und ihrer eigenen Praxis vorgestellt und erläutert, als auch insbesondere Fälle der Teilnehmerinnen zur Intervision (kollegiale Beratung) und Supervision (Beratung und durch die Dozentin)!
Die Verteilung der Fallbeispiele wird stets den Wünschen der Teilnehmerinnen angepasst! Block 4 ist somit ein interaktiver Kurs!
Der große Vorteil dieser Art von Schulung liegt vor allem in der Möglichkeit die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 12 Monate nach Kursende ansehen zu können und in der Betreuung und dem Austausch in einem Forum, das sich als Kursbestandteil versteht. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen.
Es steht am Kurs WE mit je 3 Stunden ausreichend Zeit zur Verfügung, komplexe Fälle aus der Praxis zu besprechen und wir nutzen die 'Schwarmintelligenz' aller Teilnehmerinnen!
Ablauf:
Zu jedem Kurstag können die vorgestellten und gerne auch weitere Intervisions- und Supervisionsfälle im internen Forum zur Diskussion eingestellt und bei Bedarf dort weiter vertieft werden, damit auch alle die sich die Aufzeichnungen ansehen aktiv mitarbeiten können.
Auch Fallbeispiele, die aus Zeitgründen nicht LIVE besprochen werden, können im Forum als Fallkonferenz vorgestellt werden!
Ihre Dozentin wird im Kurs alles zu den Abläufen erläutern.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Block 6
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Skript „Frauenheilkunde“
Autorin: Silke Uhlendahl
gebundene Ausgabe, 217 Seiten
In unserem Partnershop erhältlich
>> zum Partnershop
Silke Uhlendahl ist seit 1988 im Gesundheitswesen tätig. Neben einem Grundstudium der Humanmedizin absolvierte sie eine dreijährige Vollzeitausbildung in Naturheilkunde und zahlreiche Weiter- und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Heilkunde.
Medizinische Fachkreise (Ärzte, Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter)
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Zertifikat:
Ganzheitliche Frauenheilkunde und Hormonregulation in Theorie und Praxis
Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nach Abschluss aller Ausbildungsblöcke (in beliebiger Reihenfolge) können Sie eine Prüfung ablegen.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Abgabezeitraum für die Hausarbeit: Oktober bis Dezember 2023
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
In der Frauenheilkunde-Ausbildung gibt es zusätzlich eine betreute Online-Lerngruppe mit Tutorinnen.
Unsere Schule ist eine lebendige Austauschstätte und viele Dozenten bieten hier kostenlose Online-Arbeitskreise an für (Fach)-Themen und kollegialen Austausch. Diese Arbeitskreise stehen allen offen – also auch, wenn Sie Ihre Ausbildung nicht hier an der Schule gemacht haben und einmal reinschnuppern möchten.
Im kostenlosen BDH-Arbeitskreis Frauenheilkunde bieten wir Heilpraktikern und Heilpraktiker-Anwärtern die Gelegenheit, sich online mit Fachkollegen zu treffen, Fragen und Themen rund um die ganzheitliche Frauenheilkunde zu diskutieren und sich auszutauschen. Der Arbeitskreis wird geleitet von Heilpraktikerin und Dozentin Silke Uhlendahl.
Die wechselnden Themen und Termine finden Sie in unserem Forumskalender für kostenlose Veranstaltungen. Arbeitskreise sind Live-Veranstaltungen und werden nicht aufgezeichnet.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.