
Hier finden Sie alle Prüfungsfragen für Heilpraktiker (Psychotherapie) ab dem Jahr 2006.
Die aktuelle Prüfung der Heilpraktiker (Psychotherapie) des Gesundheitsamtes wird von uns gleich am Tage der Prüfung eingestellt. Bitte beachten Sie, dass es in der ersten Tagen noch zu Änderungen der Lösung kommen kann, da uns zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, welche Lösung vom Gesundheitsamt verlangt wird.
Nachbesprechung am Prüfungstag
Wie bieten eine Nachbesprechung der Prüfung für Heilpraktiker (Psychotherapie), sowohl für unsere Schüler als auch für Schüler anderer Schulen an. Diese Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.
Hier (bitte unten aufklappen!) finden Sie die Original-Fragen der HPP-Prüfungen der letzten Jahre mit Lösungen und teilweise kommentiert.
Die PDF-Dokumente können Sie herunterladen und ausdrucken, um damit zu üben.
Wissen Sie die richtige Antwort?
Bei der "Frage des Tages" finden Sie jeden Tag eine neue Lernfrage für Heilpraktiker für Psychotherapie. Schauen Sie während Ihrer Ausbildung regelmäßig vorbei!
Mit unserem Fachworttrainer können Sie auf spielerische Weise über 2.000 Fachbegriffe erlernen und üben und sich so im Praxisalltag und mit Fachkollegen professionell verständigen.
Sie können wählen:
1. Möchten Sie die Prüfungen selbst lösen, so wählen Sie die Möglichkeit "Nur Fragen (ohne Lösung)".
2. Möchten Sie Fragen mit Lösungen und Kommentaren präsentiert bekommen, so wählen Sie "Fragen, Lösungen & Kommentare".
Die wenigsten Menschen gehen ruhig und gelassen in eine Prüfung. Und ein gewisses Maß an Prüfungsangst ist vollkommen normal. Schränkt Sie die Angst jedoch bei den Prüfungsvorbereitungen, in Ihrer Konzentrations- oder Leistungsfähigkeit stark ein, sollten Sie sich um Abhilfe bemühen.
Je ruhiger und entspannter Sie sind, umso mehr Ressourcen hat der Körper eine Leistung (in diesem Fall: Wissen) abzurufen.
Es gibt eine Reihe mentaler Techniken oder natürlicher Mittel zur Linderung von Angst und Stress.
Bachblüten wirken ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Dadurch werden Stress-auslösende Reaktionen des Körpers gemildert bis harmonisiert und ein Leistungsabruf wird möglich.
Bachblüten gegen Prüfungsangst
Larch Steigert das Vertrauen in sich und die Welt.
Rock Rose Gegen Panikanfälle aller Art.
Mimulus Bei konkreter Angstvor der Prüfungssituation.
Cerato Wenn man entmutigt istund eine negative Erwartungshaltung hat.
Wild Oat Hilft, ein klares Ziel vor Augen zu haben.
Elm Bei Angst den späteren Aufgaben nicht gewachsen zu sein (z.B. späterer Praxistätigkeit, denn das kann das Bestehen der Prüfung unterbewusst verhindern).
Aspen Bei vagen Angstgefühlen, ohne dass man sagen könnte wovor genau.
Star of Bethlehem Hilft beim Verarbeiten von unangenehmen Erlebnissen, z.B. wenn man schon mal durch die Prüfung gefallen ist.
Oak Bei Erschöpfung durch zu viele Aufgaben, wenn man trotz der Erschöpfung tapfer immer weiter kämpft.
Rock Water Bei zuhohen Anforderungen an sich und wenn man zu viel Härte gegen sich selbst zeigt.
Walnut Hilft für einen Neuanfang bereit zu sein.
Affirmationen können Sie für jeden Bereich Ihres Lebens anwenden, klassische Bereiche sind Beruf, Fülle/Reichtum, Gesundheit, Partnerschaft, Selbstvertrauen. Man muss nicht spirituell veranlagt sein, um Affirmationen für sich zu nutzen. Wichtig ist aber eine gewisse Hartnäckigkeit und Ausdauer - denn was Sie in vielen Jahren verinnerlicht haben, können Sie schwerlich in zwei Wochen verändern.
Wählen Sie eine Affirmation aus, die Ihnen besonders zusagt oder überlegen Sie sich eine eigene (persönliche).
Um die Wirksamkeit solcher Affirmationen zu unterstützen, können Sie sie auch aufschreiben, beispielsweise in einem Erfolgstagebuch oder einem selbst gestalteten Bullet Journal. Viele nutzen auch einfach kleine Notizzettel und platzieren sie in ihrer Wohnung, am Lernplatz, um immer wieder daran erinnert zu werden.
EFT bietet die Möglichkeit, Lernblockaden zu lösen und Prüfungsangst zu reduzieren. Zusätzlich können Sie mit EFT zwischendurch für eine schnelle Entspannung Ihres Nervenssystems sorgen.
Spätestens, wenn Ihr Kopf während des Lernens nichts mehr abspeichern kann, oder Sie das Gefühl haben, sich an das Gelernte nicht mehr erinnern zu können, klopfen Sie die EFT Körperklopfpunkte.
Nicht selten sind festsitzende und blockierende Glaubenssätze die Auslöser für Lernblockaden und Prüfungsangst. EFT bietet die Möglichkeit diese Glaubenssätze dauerhaft zu lösen, um mit Klarheit weiter Lernen zu können und selbstbewußt in die Prüfung zu gehen.
Durch das aktive Klopfen können Sie ihren eigenen Energiefluss wieder aktivieren und der Prüfung Stück für Stück gelassener und konzentrierter entgegentreten.
Die Klopftechnik als solche können Sie schnell und unkompliziert mit ein wenig Unterstützung erlernen.
Und das Beste daran ist: Alles, was Sie für die EFT-Klopftechnik brauchen, haben Sie immer dabei – Ihre Finger und Ihren eigenen Körper!
Kurzanleitung:
Konzentrieren Sie sich beim Klopfen auf das Gefühl und die dazugehörige Körperempfindung.
EFT Körperklopfpunkte mit 3 Fingerspitzen 4-7x leicht klopfen:
Atmen
Nach 2 Klopfrunden spüren Sie nach, ob sich etwas verändert hat.
Klopfen Sie so lange, bis das Gefühl kaum noch belastend ist.
Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Prüfung!
Bewusstes Atemholen ist eine wunderbar einfache Methode, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Sie können Atemübungen jederzeit und vor allem ganz unauffällig durchführen.
Atementspannungen eignen sich besonders, um unmittelbar vor einer anstehenden Prüfung Anspannung abzubauen. Zum Beispiel:
Länger ausatmen
Kommen Sie zur Ruhe und konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Wenn Sie entspannt sind zählen Sie, wie viele Sekunden Sie ein- und wie viele Sie ausatmen.
Verlängern Sie die Phase des Ausatmens mit jedem Atemzug ein bisschen mehr, bis sie doppelt so lang ist, wie jene des Einatmens.
Die 4-4-4-Atemtechnik
Atemübung zur Beruhigung: Die 5er-Übung
Damit Sie in Stresssituationen Ihre Atemübungen ohne groß nachzudenken einsetzen können sollten Sie sie am besten regelmäßig durchführen. Zum Beispiel immer morgens oder abends.
Bei progressiver Muskelentspannung werden nacheinander alle Muskeln bewusst angespannt und danach wieder entspannt. Somit wird der Körper trainiert, frühzeitig auf eine Verspannung mit einer Entspannung zu reagieren. Als Entspannungsmethode ist PME gut zur Stressbewältigung geeignet.
Progressive Muskelentspannung ist leicht erlernbar und Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Ätherische Öle werden seit Jahrhunderten bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet, einschließlich der der Behandlung von Angst und Stress. Auch wenn viele ätherische Öle beruhigend wirken, sind einige besonders wirksam gegen Angstzustände:
1) Lavendel
Lavendel ist besonders wirksam gegen Angst. Zusätzlich zu seiner beruhigenden Wirkung unterstützt Lavendel auch gesunden, erholsamen Schlaf.
2) Rose
Auch das floral duftende ätherische Rosenöl beruhigt, lindert Angst und fördert den Schlaf.
3) Kamille blau
Kamille ist nicht nur eine beruhigende Zutat im Tee, das ätherische Öl ist auch hervorragend zur Reduzierung von Sorgen und Stress geeignet.
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die sich Ihnen in der Vorbereitungsphase auf Ihre Prüfung stellen.
Wir freuen uns auf weitere Fragen und Vorschläge zur Ergänzung. Senden Sie eine E-Mail an info(at)isolde-richter.de
Wer kann sich an der Schule zur Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie anmelden?
Zur Anmeldung an unserer Schule sind KEINE Nachweise erforderlich.
Sie sollten aber mindestens 22 bis 23 Jahre alt sein, da Sie die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt erst mit 25 Jahren ablegen dürfen (s.u.)
Wer kann sich zur Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden?
Der Erlaubnisschein zur Ausübung der Heilkunde wird vom Gesundheitsamt erteilt. Damit Sie diesen Erlaubnisschein bekommen können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Am 22. März 2018 wurden Leitlinien in Kraft gesetzt, die die Überprüfung der Heilpraktiker-Anwärter regeln.
Prüfungstermine
Pro Jahr gibt es bundeseinheitlich zwei Termine für die schriftliche Überprüfung (1. Prüfungsteil), und zwar jeweils am
• 3. Mittwoch im März und am
• 2. Mittwoch im Oktober
Hat man den schriftlichen Teil bestanden, so erhält man anschließend einen Termin für die mündliche Überprüfung (2. Prüfungsteil) vom Gesundheitsamt zugeteilt.
Anmeldefristen
Die jeweiligen Anmeldefristen zur Überprüfung sind in den einzelnen Bundesländern leider nicht einheitlich festgelegt, es gibt zum Teil erhebliche Unterschiede. Zumeist gilt eine Anmeldefrist, die etwa drei Monate vor dem Termin zur schriftlichen Überprüfung ausläuft. Sie sollten die Anmeldefrist jedoch unbedingt bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt erfragen. Fast alle Gesundheitsämter haben die für sie geltenden Anmeldungsfristen und die erforderlichen Unterlagen im Internet eingestellt.
Der mündliche Überprüfungstermin (2. Prüfungsteil) folgt für Antragsteller, die im März den schriftlichen Teil erfolgreich absolviert haben, meist in den Monaten April bis September. Für Antragsteller, die den schriftlichen Teil der Überprüfung im Oktober erfolgreich absolviert haben, liegen die Termine meist in den Monaten November bis Februar.
Lange Wartezeiten
Bei einigen Gesundheitsämtern müssen Sie mit übermäßig langen Wartezeiten rechnen. Dagegen können Sie jedoch Einspruch erheben. Da Sie als antragsberechtigter Bürger einen Rechtsanspruch darauf haben, dass über Ihren Antrag in angemessener Frist entschieden wird, raten wir Ihnen zu diesem Schritt. Hier können Sie einen entsprechenden Formulierungsvorschlag herunterladen >>
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Anmeldung zur Prüfung.
Bei Nichtbestehen der Überprüfung steht Ihnen innerhalb eines Monats ein Widerspruchsrecht zu. Eine Möglichkeit die Überprüfung zu wiederholen, besteht nach einem halben Jahr. Die Zahl der möglichen Wiederholungen ist nicht beschränkt.
Es muss bei jeder Wiederholung auch der schriftliche Teil wiederholt werden, selbst wenn man diesen bestanden hatte und man nur an der mündlichen Überprüfung gescheitert ist.
Sonderfall Hessen
In Hessen gilt: Bei Nichtbestehen der HP- bzw. HPP-Prüfung kann diese dreimal wiederholt werden. Das bedeutet ein Prüfling kann die Prüfung viermal versuchen (4 Anläufe). Nach dem 4. Fehlversuch kann der Prüfling sein Glück noch in einem anderen Bundesland versuchen, bei dem die Anzahl der Anläufe nicht begrenzt ist. Allerdings muss er bei diesem Gesundheitsamt nachweisen, dass es zuständig ist. Dies kann durch die Vorlage der Meldebescheinigung oder der Bestätigung, dass er Praxisräume im Zuständigkeitsbereich angemietet haben. Besteht der Prüfung in diesem anderen Bundesland die Prüfung, so gilt diese bundesweist - also auch in Hessen.
In der gesamten Ausbildungszeit habe ich 45 Collegeblöcke vollgeschrieben. Für mich war das genau richtig, andere lernen besser durch Lesen, Anhören oder Ansehen oder auch Aufmalen. Jeder so, wie es am besten geht, nach einiger Zeit findet man seinen ganz persönlichen Lernstil. Zu Ausbildungsbeginn hatte ich einen neuen Füller gekauft und so konnte ich - ganz nebenbei - meine Handschrift etwas "kultivieren".
Ich habe mir meine eigenen schriftlichen Prüfungen gemacht, alle Fragen die ich in den offiziellen Prüfungen falsch beantwortet habe, habe ich wieder ausgeschnitten und zu einer Prüfung mit 60 Fragen zusammengeklebt, damit ich nur noch die falschen Frage beantworte und diese lerne.
Immer wieder die falschen Fragen zusammengeschnitten und gesetzt. Die wo schon gesessen haben, musste ich ja nicht nochmals und nochmals anschauen.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.