
Hier finden Sie die Prüfungen der letzten Jahre durch die Gesundheitsämter. Mit deren Hilfe können Sie feststellen, ob Sie fit für die Überprüfung sind!
Außerdem finden Sie weitere Angebote, mit denen wir Sie anregen möchten, täglich Ihr Wissen zu erweitern und so immer tiefer in die Materie einzudringen.
Wissen Sie die richtige Antwort?
Bei der "Frage des Tages" finden Sie jeden Tag eine neue Lernfrage für Heilpraktiker für Psychotherapie.
Die Frage des Tages wechselt täglich. Schauen Sie deshalb während Ihrer Ausbildung regelmäßig vorbei!
Hier finden Sie die Original-Fragen der Amtsarztprüfungen der letzten Jahre. Die PDF-Dokumente können Sie herunterladen und ausdrucken, um damit zu üben.
Mit unserem Fachworttrainer können Sie auf spielerische Weise über 2.000 Fachbegriffe erlernen und üben und sich so im Praxisalltag und mit Fachkollegen professionell verständigen.
Die wenigsten Menschen gehen ruhig und gelassen in eine Prüfung. Und ein gewisses Maß an Prüfungsangst ist vollkommen normal. Schränkt Sie die Angst jedoch bei den Prüfungsvorbereitungen, in Ihrer Konzentrations- oder Leistungsfähigkeit stark ein, sollten Sie sich um Abhilfe bemühen.
Je ruhiger und entspannter Sie sind, umso mehr Ressourcen hat der Körper eine Leistung (in diesem Fall: Wissen) abzurufen.
Es gibt eine Reihe mentaler Techniken oder natürlicher Mittel zur Linderung von Angst und Stress.
EFT bietet die Möglichkeit, Lernblockaden zu lösen und Prüfungsangst zu reduzieren. Zusätzlich können Sie mit EFT zwischendurch für eine schnelle Entspannung Ihres Nervenssystems sorgen.
Spätestens, wenn Ihr Kopf während des Lernens nichts mehr abspeichern kann, oder Sie das Gefühl haben, sich an das Gelernte nicht mehr erinnern zu können, klopfen Sie die EFT Körperklopfpunkte.
Nicht selten sind festsitzende und blockierende Glaubenssätze die Auslöser für Lernblockaden und Prüfungsangst. EFT bietet die Möglichkeit diese Glaubenssätze dauerhaft zu lösen, um mit Klarheit weiter Lernen zu können und selbstbewußt in die Prüfung zu gehen.
Durch das aktive Klopfen können Sie ihren eigenen Energiefluss wieder aktivieren und der Prüfung Stück für Stück gelassener und konzentrierter entgegentreten.
Die Klopftechnik als solche können Sie schnell und unkompliziert mit ein wenig Unterstützung erlernen.
Und das Beste daran ist: Alles, was Sie für die EFT-Klopftechnik brauchen, haben Sie immer dabei – Ihre Finger und Ihren eigenen Körper!
Kurzanleitung:
Konzentrieren Sie sich beim Klopfen auf das Gefühl und die dazugehörige Körperempfindung.
EFT Körperklopfpunkte mit 3 Fingerspitzen 4-7x leicht klopfen:
Atmen
Nach 2 Klopfrunden spüren Sie nach, ob sich etwas verändert hat.
Klopfen Sie so lange, bis das Gefühl kaum noch belastend ist.
Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Prüfung!
Bewusstes Atemholen ist eine wunderbar einfache Methode, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Sie können Atemübungen jederzeit und vor allem ganz unauffällig durchführen.
Atementspannungen eignen sich besonders, um unmittelbar vor einer anstehenden Prüfung Anspannung abzubauen. Zum Beispiel:
Länger ausatmen
Kommen Sie zur Ruhe und konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Wenn Sie entspannt sind zählen Sie, wie viele Sekunden Sie ein- und wie viele Sie ausatmen.
Verlängern Sie die Phase des Ausatmens mit jedem Atemzug ein bisschen mehr, bis sie doppelt so lang ist, wie jene des Einatmens.
Die 4-4-4-Atemtechnik
Atemübung zur Beruhigung: Die 5er-Übung
Damit Sie in Stresssituationen Ihre Atemübungen ohne groß nachzudenken einsetzen können sollten Sie sie am besten regelmäßig durchführen. Zum Beispiel immer morgens oder abends.
Bei progressiver Muskelentspannung werden nacheinander alle Muskeln bewusst angespannt und danach wieder entspannt. Somit wird der Körper trainiert, frühzeitig auf eine Verspannung mit einer Entspannung zu reagieren. Als Entspannungsmethode ist PME gut zur Stressbewältigung geeignet.
Progressive Muskelentspannung ist leicht erlernbar und Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Ätherische Öle werden seit Jahrhunderten bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet, einschließlich der der Behandlung von Angst und Stress. Auch wenn viele ätherische Öle beruhigend wirken, sind einige besonders wirksam gegen Angstzustände:
1) Lavendel
Lavendel ist besonders wirksam gegen Angst. Zusätzlich zu seiner beruhigenden Wirkung unterstützt Lavendel auch gesunden, erholsamen Schlaf.
2) Rose
Auch das floral duftende ätherische Rosenöl beruhigt, lindert Angst und fördert den Schlaf.
3) Kamille blau
Kamille ist nicht nur eine beruhigende Zutat im Tee, das ätherische Öl ist auch hervorragend zur Reduzierung von Sorgen und Stress geeignet.
Bachblüten wirken ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Dadurch werden Stress-auslösende Reaktionen des Körpers gemildert bis harmonisiert und ein Leistungsabruf wird möglich.
Bachblüten gegen Prüfungsangst
Larch Steigert das Vertrauen in sich und die Welt.
Rock Rose Gegen Panikanfälle aller Art.
Mimulus Bei konkreter Angstvor der Prüfungssituation.
Cerato Wenn man entmutigt istund eine negative Erwartungshaltung hat.
Wild Oat Hilft, ein klares Ziel vor Augen zu haben.
Elm Bei Angst den späteren Aufgaben nicht gewachsen zu sein (z.B. späterer Praxistätigkeit, denn das kann das Bestehen der Prüfung unterbewusst verhindern).
Aspen Bei vagen Angstgefühlen, ohne dass man sagen könnte wovor genau.
Star of Bethlehem Hilft beim Verarbeiten von unangenehmen Erlebnissen, z.B. wenn man schon mal durch die Prüfung gefallen ist.
Oak Bei Erschöpfung durch zu viele Aufgaben, wenn man trotz der Erschöpfung tapfer immer weiter kämpft.
Rock Water Bei zuhohen Anforderungen an sich und wenn man zu viel Härte gegen sich selbst zeigt.
Walnut Hilft für einen Neuanfang bereit zu sein.
Affirmationen können Sie für jeden Bereich Ihres Lebens anwenden, klassische Bereiche sind Beruf, Fülle/Reichtum, Gesundheit, Partnerschaft, Selbstvertrauen. Man muss nicht spirituell veranlagt sein, um Affirmationen für sich zu nutzen. Wichtig ist aber eine gewisse Hartnäckigkeit und Ausdauer - denn was Sie in vielen Jahren verinnerlicht haben, können Sie schwerlich in zwei Wochen verändern.
Wählen Sie eine Affirmation aus, die Ihnen besonders zusagt oder überlegen Sie sich eine eigene (persönliche).
Um die Wirksamkeit solcher Affirmationen zu unterstützen, können Sie sie auch aufschreiben, beispielsweise in einem Erfolgstagebuch oder einem selbst gestalteten Bullet Journal. Viele nutzen auch einfach kleine Notizzettel und platzieren sie in ihrer Wohnung, am Lernplatz, um immer wieder daran erinnert zu werden.
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die sich Ihnen in der Vorbereitungsphase auf Ihre Prüfung stellen.
Wir freuen uns auf weitere Fragen und Vorschläge zur Ergänzung. Senden Sie eine E-Mail an info@isolde-richter.de
Sie können nicht immer live dabei sein? Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden komplett aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen nichts, wenn Sie einmal verhindert sind.
Sie können nicht immer live dabei sein? Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden komplett aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen nichts, wenn Sie einmal verhindert sind.
Sie müssen nicht die Katze im Sack kaufen, sondern können uns gründlich auf Herz und Niere prüfen, bevor Sie buchen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an Info@Isolde-Richter.de und bitten Sie um einen unverbindlichen und kostenlosen Gastzugang. Wir schalten Sie dann für einen Zeitraum von 2 Wochen frei, in dem Sie sich alles genau ansehen und prüfen können.
Zusätzlich haben Sie nach Buchung der Heilpraktikerausbildung 4 Wochen Zeit Ihr Widerspruchsrecht in Anspruch zu nehmen und ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Sie sehen, Sie können alles ganz entspannt angehen. Es gibt keinen Druck, eine so wichtige Entscheidung unwiderruflich zu treffen.
Ja, wir haben sehr faire Kündigungszeiten.
Nachdem Sie die Ausbildung gebucht haben, haben Sie 4 Wochen Zeit alles in Ruhe zu prüfen (Widerspruchsfrist). Sie können während dieser Zeit ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
Nach Ablauf der Widerspruchsfrist kann der Vertrag erstmalig drei Monate nach Vertragsbeginn mit Wirkung zum Ende des folgenden Monats gekündigt werden. Damit beträgt die Mindestlaufzeit des Vertrages vier Monate.
Danach ist eine monatliche Kündigung zum jeweiligen Ende des folgenden Monats ohne Angabe von Gründen schriftlich per Post oder per E-Mail möglich.
Das hängt weitgehend davon ab, ob Sie Vorkenntnisse haben und wie viel Zeit Ihnen zum Lernen zur Verfügung steht. Ihr All-inclusive-Paket können Sie auf jeden Fall für insgesamt 4 Jahre nutzen.
So können Sie ganz nach Ihren Möglichkeiten lernen. Wird es einmal hektisch, so reduzieren Sie die Lernzeiten.
Grundsätzlich gilt: Sie können aus Ihrem „All-inclusive-Ausbildungspaket“ beliebig viele Schulungen und Workshops auswählen und besuchen.
Sie können immer dann mit Ihrer Heilpraktikerausbildung starten, wenn ein neues Thema beginnt. Es handelt sich um ein rollierendes System, wobei alle Themen innerhalb eines Jahres unterrichtet werden.
Den Lehrstoff arbeiten Sie je nach Buchung in ein oder zwei Jahren durch. Zusätzlich können Sie den Unterricht um bis zu weitere zwei Jahre strecken, indem Sie bestimmte Themen zunächst auslassen und diese dann in Ihrem dritten oder vierten Studienjahr bearbeiten.
Ohne medizinische Vorkenntnisse veranschlagen wir für die 2-Jahres-Variante pro Tag ein bis zwei Stunden Lernzeit.
In der Phase der Prüfungsvorbereitungszeit kann das entsprechend mehr werden.
Es werden alle Themen unterrichtet, die Sie für die amtsärztliche Überprüfung benötigen. Der Lerninhalt ist ausgerichtet an den „Leitlinien für die Heilpraktikerüberprüfung“, so wie sie im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden und ist hier alphabetisch aufgelistet:
Bei dieser Auflistung handelt es sich um die theoretischen Grundlagen. Gerne können Sie, um die praktischen Fähigkeiten für Untersuchungs- und Injektionstechniken zu erwerben, unseren Praxiskurs bei Dr. Ingo Heine-Hammermeister an unserer Heilpraktikerschule in Kenzingen bei Freiburg hinzubuchen. Diesen Praxiskurs bieten wir in der Regel im Frühjahr und im Herbst an.
Nein. Alle Lerninhalte, die Sie für die amtsärztliche Prüfung benötigen, sind in Ihren Lernskripten enthalten (ca. 9.100 Seiten).
Wenn Sie jedoch den gesamten Lernstoff übersichtlich in der Hand halten möchten, so empfehlen wir Ihnen das „Lehrbuch für Heilpraktiker“. Es ist ideal, wenn man sich einen Überblick über ein Thema verschaffen möchte und wenn man einen bestimmten Lerninhalt sucht.
Von Isolde Richter steht an Ausbildungsmaterial zur Verfügung:
Diese und weitere Bücher können Sie über unseren Partnershop beziehen: https://www.heilpraktiker-online-shop.de/.
Alle Schulungen und Workshops (Ausnahme: HPA-Teamwork) werden aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen stehen Ihnen für 4 Jahre zur Verfügung und können jederzeit von Ihnen angeschaut werden.
Am einfachsten können Sie Fragen direkt während der Live-Schulungen stellen. Außerdem stehen Ihnen die Dozentinnen im schuleigenen Forum für Nachfragen zur Verfügung.
Sie überlegen sich, ob Sie mehr „geführt“ oder mehr „individuell“ Lernen möchten und stellen sich danach Ihren persönlichen Lernplan zusammen.
Beispiel für die Ausbildung in 1 Jahr mit „geführtem“ Lernen:
Wenn Sie sehen, dass Ihnen das Lernpensum doch zu groß wird, dann können Sie problemlos in einen anderen Modus wechseln, denn Ihre Betreuungszeit beträgt 4 Jahre.
Beispiel für die Ausbildung in einem Jahr mit „individuellem“ Lernen:
Sie überlegen sich, ob Sie mehr „geführt“ oder mehr „individuell“ Lernen möchten und stellen sich danach Ihren persönlichen Lernplan zusammen.
Beispiel für die Ausbildung in 2 Jahren mit „geführtem“ Lernen:
Wenn Sie sehen, dass Sie doch schneller vorankommen, dann können Sie in den 1-Jahr-Modus wechseln, indem Sie Ihre Zahlungen dementsprechend anpassen. Ihre Betreuungszeit beträgt 4 Jahre, gleichgültig, ob Sie den 1- oder 2-Jahres-Modus gewählt haben.
Beispiel für die Ausbildung in zwei Jahren mit „individuellem“ Lernen:
Ja, Sie erwerben die Skripte im 2-Jahres-Modus und bezahlen in Raten. Sie besuchen einmal in der Woche dienstags die Heilpraktikerschulungen 1 oder 2. Dann haben Sie den Lehrstoff in zwei Jahren durchgearbeitet.
Wenn Sie möchten, dann können Sie den Unterricht um weitere zwei Jahre strecken, indem Sie bestimmte Themen zunächst auslassen und diese dann in Ihrem dritten oder vierten Studienjahr bearbeiten.
Die maximale Zahldauer sind 2 Jahre / 24 Monatsraten.
Ein Wechsel von 1 auf 2 Jahre ist problemlos möglich, denn Sie behalten einfach Ihren Bezahlmodus bei, wir schalten Ihnen die Skripte nach dem vereinbarten Zeitplan frei, Sie lassen sich für deren Bearbeitung aber einfach die Zeit, die Sie benötigen. Ihre Nutzungszeit für das All-inclusive-Paket beträgt vier Jahre.
Ist auch ein Wechsel von 2 Jahren auf 1 Jahr möglich?
Wenn Sie sehen, dass Sie mit dem Lernen schneller vorankommen, und Ihre Buchung anpassen möchten ist das ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns in dem Fall einfach an, wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich für den 1- oder 2-Jahresmodus entscheiden sollen, so rufen Sie uns bitte an! Unsere freundlichen Mitarbeiter werden mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch, die für Sie optimale Lösung herausfinden.
Beispiel „Ich habe als Physiotherapeutin schon gute Vorkenntnisse und möchte die Ausbildung in möglichst kurzer Zeit absolvieren“
Anja W. steht als Physiotherapeutin in eigener Praxis voll im Arbeitsleben und hat noch Familie. Sie möchte die Heilpraktikerausbildung in möglichst kurzer Zeit durchlaufen und später als Heilpraktikerin ihr berufliches Betätigungsfeld entsprechend erweitern. Sie ist sehr gut strukturiert, organisiert und hoch motiviert. Da sie schon gute Vorkenntnisse hat, braucht sie die Lernskripte nicht mehr Schritt-für-Schritt durcharbeiten, sondern sie nutzt zunächst im E-Learning das Fragenzentrum und nimmt sich hier ein Organsystem nach dem anderen vor. Beim Thema Bewegungsapparat schafft sie auf Anhieb 85 %. Sie arbeitet nur die als falsch bewerteten Fragen mithilfe des entsprechenden Lernskriptes nach und ist so schnell mit dem Thema durch. Als nächstes nimmt sie sich das Thema Hormone vor. Sie stellt fest, dass sie hier nur 45 % der Fragen richtig beantworten konnte, also nimmt sie sich das gesamte Skript vor und arbeitet es zügig durch. Zur Unterstützung ihres Lernprogramms nutzt sie nur die Kompaktschulungen. Aus Zeitgründen verzichtet sie komplett auf den Besuch der dienstäglichen Heilpraktikerausbildungen 1 und 2, nimmt aber an fast allen Schulungen zu den Infektionskrankheiten teil, weil diese Krankheiten in ihrer Ausbildung fast gar nicht gelehrt wurden. Da sie außerdem feststellt, dass es ihr schwerfällt beim Diabetiker die Symptome der Über- und Unterzuckerung zu unterscheiden, entschließt sie sich dem HPA-Teamwork beizuwohnen, da dieses Thema dort gerade behandelt wird. Danach werden die HPA-Teamworks ihre Lieblingsveranstaltungen, weil sie hier vieles vertiefen und genauer gegeneinander abgrenzen kann.
Beispiel „Ich möchte gar nicht Heilpraktikerin werden, interessiere mich aber für medizinische Themen“
Carla D. ist Krankenschwester, arbeitet wöchentlich 30 Stunden und möchte sich beruflich weiterbilden. Einen Abschluss als Heilpraktikerin strebt sie nicht an. Sie bucht die 2-Jahres-Ausbildung und wählt aus ihrem Stundenplan ganz gezielt die Themen aus, die sie interessieren. Dabei greift sie nicht nur auf die Liveschulungen zu, sondern nutzt fleißig die Aufzeichnungen. Eines Tages keimt der Wunsch in ihr auf, dass sie gerne eine Lerngruppe gründen würde, damit sie sich mit einer gleichgesinnten Mitschülerin fachlich austauschen kann. Eine Anfrage über das E-Learning führt prompt zum Erfolg. Und siehe da, im Laufe der Zeit entwickelt sich aus dem fachlichen Austausch eine Freundschaft!
Als sie gute drei Jahre dabei ist und in dieser Zeit viel gelernt hat, stellt sie wieder einmal beim Fragenbeantworten im E-Learning fest, dass sie mittlerweile richtig fit ist. Da kommt ihr der Gedanke, wenn ich nun schon so weit bin, dann kann ich doch die HP-Prüfung versuchen. Unterstützt durch ihre Freundin aus der virtuellen Lerngruppe entschließen sich die beiden sich für die amtsärztliche Überprüfung anzumelden und sich gemeinsam gezielt darauf vorzubereiten.
Beispiel „Die Mutter wird plötzlich zum Pflegefall“
Cornelia A. strebt ein „geführtes Lernen“ an, weil sie meint, dass sie regelmäßig kleine Anstupser braucht, um am Lernen dranzubleiben. Sie entscheidet sich für eine 2-jährige Ausbildung und wählt dazu aus ihrem Stundenplan die Heilpraktikerausbildung 1 am Dienstagmorgen von 9.30 bis 12.30 Uhr und zum Einüben des Lerninhaltes den Workshop freitags aus, außerdem nutzt sie die monatlichen Kompaktschulungen freitags zum Wiederholen.
Nach sieben Monaten wird ihre Mutter überraschend zum Pflegefall und sie kann nun erheblich weniger Zeit für ihre Ausbildung aufbringen - trotzdem möchte sie ihren Traumberuf nicht aufgeben. Sie kann zwar die Dienstagschulungen und den Workshop nicht mehr besuchen, nimmt sich aber trotzdem immer wieder ein bestimmtes Thema vor und arbeitet das mithilfe der monatlich stattfindenden Kompaktschulungen freitags oder samstags durch, wenn sie Unterstützung durch ihren Mann erfährt.
So schafft sie die Ausbildung zwar nicht in den zwei Jahren, die sie sich eigentlich vorgenommen hatte, aber nach knapp drei Jahren erhält sie ihre „Erlaubnisurkunde zur Ausübung der Heilkunde“ strahlend in den Händen.
Beispiel: Überraschend mehr Zeit durch plötzliche Arbeitslosigkeit
Bernd H. ist beruflich sehr stark eingebunden und möchte sich für die Ausbildung drei Jahre Zeit lassen, weil er nur am Wochenende lernen kann – und auch nicht immer in dem Ausmaße, in dem er gerne möchte, weil manchmal die Familie vermehrt Zeitansprüche an ihn stellt. Leider geht seine Firma in die Insolvenz und er wird von der Arbeit freigestellt. Er ist auf Arbeitssuche und hat nun plötzlich mehr Zeit, die er für seine Ausbildung nutzen möchte.
Er setzt sich mit uns in Verbindung und stellt seine Ausbildung von zwei auf ein Jahr um. Er arbeitet sehr fleißig und nutzt so die ihm nun zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll. Er kommt mit dem Lernen gut voran und besucht nun sowohl die Dienstagvormittags- als auch die Dienstagabendschulungen, arbeitet in den Workshops mit und wiederholt zurückliegende Themen mit den Kompaktschulungen. So kommt er in kurzer Zeit einen riesigen Schritt vorwärts und geht bereits nach einem halben Jahr in die Endphase der intensiven Prüfungsvorbereitung für die amtsärztliche Überprüfung über. Er ist jeden Tag froh, dass er diese Zeit so sinnvoll nutzen kann.
Sie können Ihr Lerntempo auch nach der Buchung jederzeit verändern. Sie bestimmen, wie viel Zeit Sie aufbringen möchten. Und dazu passend belegen Sie Schulungen - ganz im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.
Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall den 1-Jahres-Modus zu wählen. Dann haben Sie schnell alle Skripte und Schulungen freigeschaltet und können diese in dem Zeitraum durcharbeiten, der Ihnen passt. Sie wählen aus Ihrem Stundenplan aus, welche Schulungen Sie besuchen möchten. Dabei ist es unerheblich, ob Sie den Stoff in 1-, 2-, 3- oder 4 Jahren durcharbeiten. Alle Lernangebote stehen Ihnen während dieser Zeit ohne irgendwelchen Mehrkosten zur Verfügung.
Ja, das ist jederzeit problemlos umsetzbar - weil Ihr All-inclusive-Paket alle Möglichkeiten bereits enthält.
Ihre Neueinsteiger-Betreuerin Daniela Starke wird schon zum Lehrgangseinstieg mit Ihnen besprechen, wie Sie Ihren optimalen Stundenplan zusammenstellen und bei Bedarf anpassen können.
Heilpraktikerschulungen: In den wöchentlichen Heilpraktikerschulungen wird der gesamte Lernstoff Schritt-für-Schritt erklärt und Sie wissen genau, was Sie für die nächste Woche nacharbeiten sollen. Dieser Kurs eignet sich besonders für das „geführte Lernen“, weil Sie für jede Woche Ihr „Lernhäppchen“ bekommen und so durch den gesamten Lernstoff geführt werden.
Kompaktschulungen: In den Kompaktschulungen wird gutes Vorwissen vorausgesetzt und Sie sollten den Lernstoff schon intensiv selbstständig durchgearbeitet haben.
Die monatlichen Termine finden freitags bzw. samstags statt. Hier wird das Wichtigste nochmals herausgestellt und die Krankheiten des Organsystems werden gegeneinander abgegrenzt. Die Kompaktschulungen bearbeiten die Themen der Heilpraktikerschulungen um ein halbes Jahr zeitversetzt, sodass Sie die Kompaktschulungen zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes nutzen können.
Sie haben Zugriff auf alle Inhalte des All-inclusive-Pakets und das E-Learning für 4 Jahre: Wenn Sie für Ihre HP-Ausbildung mehr Zeit benötigen, besuchen Sie in den Heilpraktikerschulungen einzelne Unterrichtsthemen, lassen andere aus und arbeiten diese mit späteren Schulungen oder anhand der Schulungsaufzeichnungen durch.
Ja, das wünschen wir uns sogar sehr!
Viele unserer Schüler nutzen dieses Angebot, denn das Durcharbeiten des Lernstoffs in Lerngruppen ist sehr effektiv. Sie können sich direkt über unser E-Learning mit anderen Schülern verabreden und eine feste Lerngruppe bilden. Wir stellen Ihnen den virtuellen Raum zur Verfügung, den Sie dazu nutzen können.
Es ist aber auch möglich über unser schuleigenes Forum sich mit Mitschülern zu einer vor-Ort-Lerngruppe abzusprechen.
Ihre gebuchte Heilpraktikerausbildung vermittelt Ihnen den gesamten Lernstoff, den Sie für die amtsärztliche Prüfung benötigen.
Gerne unterstützen wir Sie darüber hinaus in unserem Online-Prüfungsvorbereitungskurs. Detaillierte und aktuelle Informationen zu Terminen, Inhalt und Preisen finden Sie hier:
https://www.isolde-richter.de/ausbildung/pruefungsvorbereitung-heilpraktiker
Sollten Sie die zeitliche Möglichkeit haben, so ist es sinnvoll schon während Ihrer Ausbildung ein Therapieverfahren zu erlernen. Wenn Sie Ihre "Erlaubnisurkunde zur Ausübung der Heilkunde" in der Tasche haben, können Sie gleich mit der Praxistätigkeit loslegen und müssen nicht noch die Zeit hinten anhängen, um ein Therapieverfahren zu erlernen.
Vielleicht wissen Sie schon in welche Therapierichtung Sie gehen möchten. Vielleicht sind bei Ihnen aber auch noch alle Wege offen. Unsere Therapie-Ausbildungen sind (fast) alle blockweise aufgebaut. Das heißt, Sie können die Blöcke in beliebiger Reihenfolge buchen und einmal einen Block auslassen und ihn später buchen. So können Sie die Ausbildung gut in Ihre persönlichen zeitlichen Möglichkeiten einbauen.
Wenn Sie sich kostenlos und unverbindlich über eine Ausbildung informieren möchten, können Sie sich die erste Schulungseinheit in unserem Gastzugang zum E-Learning ansehen. Hier finden Sie alle Webinare, die aus mindestens fünf Schulungseinheiten bestehen: Klick zum Gastzugang
Wer kann sich an der Schule zur Heilpraktikerausbildung anmelden?
Sie sollten mindestens 22 bis 23 Jahre alt sein, da Sie die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt erst mit 25 Jahren ablegen dürfen. Sie müssen mindestens Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss besitzen. Zur Anmeldung an unserer Schule sind KEINE Nachweise erforderlich.
Wer kann sich zur Überprüfung beim Gesundheitsamt anmelden?
Der Erlaubnisschein zur Ausübung der Heilkunde wird vom Gesundheitsamt erteilt. Damit Sie diesen Erlaubnisschein bekommen können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Ich habe mir meine eigenen schriftlichen Prüfungen gemacht, alle Fragen die ich in den offiziellen Prüfungen falsch beantwortet habe, habe ich wieder ausgeschnitten und zu einer Prüfung mit 60 Fragen zusammengeklebt, damit ich nur noch die falschen Frage beantworte und diese lerne.
Immer wieder die falschen Fragen zusammengeschnitten und gesetzt. Die wo schon gesessen haben, musste ich ja nicht nochmals und nochmals anschauen.
In der gesamten Ausbildungszeit habe ich 45 Collegeblöcke vollgeschrieben. Für mich war das genau richtig, andere lernen besser durch Lesen, Anhören oder Ansehen oder auch Aufmalen. Jeder so, wie es am besten geht, nach einiger Zeit findet man seinen ganz persönlichen Lernstil. Zu Ausbildungsbeginn hatte ich einen neuen Füller gekauft und so konnte ich - ganz nebenbei - meine Handschrift etwas "kultivieren".
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und so von unseren neuesten Kursen und kostenlosen Vorträgen erfahren.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.