
Webinar (Online-Kurs)
Online-Themenabende für Tierheilpraktiker und Tier-Ernährungsberater
Wichtiges und interessantes Spezialwissen kompakt vermittelt
- das erwartet Sie in unseren Fachfortbildungen rund um Hunde, Katzen, Pferde.
Erweitern Sie an einzeln buchbaren Themenabenden Ihr Fachwissen zu typischen Beschwerdebildern und deren ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten. So können Sie künftig Ihre vierbeinigen Patienten und ihre Besitzer umfassend und erfolgreich zu beraten.
Nach dem Besuch jeder Fachfortbildung haben Sie ein vertieftes Verständnis des jeweiligen Beschwerdebilds und kennen passende Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, die Sie direkt in Ihrer Tierheil- oder Beratungspraxis bzw. im Umgang mit Ihrem Tier einsetzen können.
Bei unseren regelmäßigen Themenabenden beleuchten wir einzelne Schwerpunkte, um Ihnen Werkzeuge für die tägliche Praxisarbeit an die Hand zu geben.
Alle Kurz-Webinare sind einzeln buchbar, sodass Sie sich die Themen heraussuchen können, die Sie speziell interessieren.
Sporthunde - und ihre Ernährung 04.10.2022
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 31.10.2023
Bonuspunkte: 2
Fachfortbildungspunkte: 8
1 Termin insges. 2,00 Stunden
39 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Der Themenabend "Sporthunde - und ihre Ernährung" soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern den Umgang mit betroffenen Hunden und deren Besitzern erleichtern und Anregungen zur Einschätzung & Berechnung der Rationen geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Sport- und Leistungshunde haben einen wesentlich höheren Bedarf an Energie, als der normale Hund. Trainer und Besitzer stehen immer wieder vor der Frage, wie sie eine ausgewogene und gesunde, jedoch auch energiereiche Ernährung für ihren Hund auf die Beine gestellt bekommen. Kommt eine individuell zusammengestellte Fütterung in Frage, oder sollte auf Fertignahrung zurückgegriffen werden?
Ab wann hat der Hund einen erhöhten Energiebedarf?
Häufig scheitert es aber schon an der Entscheidung, wo Leistung oder aber auch Hochleistung beginnt.
Inhalte dieses Themenabends:
Kotfressen beim Hund (08.11.2022)
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 31.10.2023
Bonuspunkte: 2
Fachfortbildungspunkte: 8
1 Termin insges. 2,00 Stunden
39 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Die Panik ist groß - Mein Hund frisst Kot…
Der Themenabend „Kotfressen beim Hund“ soll Tierheilpraktikern, angehenden Tierernährungsberatern, und Tierernährungsberatern den Umgang mit betroffenen Hunden und deren Besitzern erleichtern und Anregungen zur Einschätzung geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Der Schock sitzt tief, wenn der Hund den Kot anderer Tiere frisst. Gefolgt wird dieses Gefühl von Ekel… Die Gefahr der Aufnahme von Parasiten ist groß!
Doch was tun, wenn der eigene Hund betroffen ist? Welche Ursachen und Probleme können zu diesem Verhalten führen?
Diese Fachfortbildung zeigt die Wege zu entscheidenden Diagnostiken sowie die möglichen Therapien auf, um möglichst zeitnah eine Verbesserung zu erreichen.
Schilddrüsenerkrankungen beim Hund (02.08.2022)
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 02.08.2023
Bonuspunkte: 2
Fachfortbildungspunkte: 8
1 Termin insges. 2,00 Stunden
39 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Der Themenabend "Schilddrüsenerkrankungen beim Hund" soll Tierheilpraktikern, angehenden Tierernährungsberatern, und Tierernährungsberatern den Umgang mit betroffenen Hunden und deren Besitzern erleichtern und Anregungen zur Einschätzung geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Die Schilddrüsen-Hormone spielen im Stoffwechsel eine große Rolle. Eine erkrankte Schilddrüse ist in der Lage eine Vielzahl von Erkrankungen zu imitieren und bleibt häufig lange unerkannt!
Hunde mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sind nervös, zittern, trinken und fressen vermehrt, nehmen aber trotzdem ab. Durch die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen wird der Stoffwechsel extrem angekurbelt und überfordert. Herzrasen, Schweißausbrüche und Gewichtsabnahmen sind die Folge.
Die Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) ist eine häufige hormonelle Erkrankung beim Hund. Sie beginnt meist schleichend mit unspezifischen Veränderungen. Entsprechend schwierig ist es oft, eine Diagnose zu stellen. Wird die Erkrankung richtig behandelt wird, kann der Hund trotzdem ein normales Leben führen.
Neben der Funktion der Schilddrüse wird an diesem Online-Seminar über die möglichen Symptome und Diagnosewegen gesprochen. Natürlich darf auch der Blick auf die Ernährung und naturheilkundlichen Therapien fehlen.
Urolithiasis bei Hunden und Katzen (12.07.2022)
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 12.07.2023
Bonuspunkte: 2
Fachfortbildungspunkte: 8
1 Termin insges. 2,00 Stunden
39 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Der Themenabend "Urolithiasis bei Hunden und Katzen" soll Tierheilpraktikern, angehenden Tierernährungsberatern, und Tierernährungsberatern den Umgang mit betroffenen Hunden und deren Besitzern erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Unterschiedliche Faktoren haben Einfluss darauf, dass unsere Hunde und Katzen immer wieder an so genannten Blasensteinen erkranken. Häufig geht dieses mit vielen Problemen, wie Schmerzen und Inkontinenz einher. Viele angeratenen Therapien für langfristig zu keinen Erfolgen.
Doch was ist ursächlich und welche Möglichkeiten bieten uns die Ernährung sowie die Naturheilkunde, um hier Hunden und Katzen und damit auch ihren BesitzerInnen dauerhaft zu helfen?
Darüber werden wir bei dieser Online-Schulung sprechen und Therapiewege aufzeigen.
BLOCKZIEL
Die Fachfortbildung „Epilepsie beim Hund“ soll Tierheilpraktikern, angehenden Tierernährungsberatern, und Tierernährungsberatern den Umgang mit betroffenen Hunden und deren Besitzern erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
"Gewitter im Kopf" - immer mehr Hunde leiden heute unter epileptischen Anfällen und die Verzweiflung ist groß! Erfahren Sie, wie Sie Tieren und Besitzern helfen können.
Noch immer gibt es viel Unbekanntes zum Thema "Epilepsie beim Hund". Die Forschung liefert aber immer neue Erkenntnisse, die auf erfolgreiche Therapien hoffen lassen. Aber auch mit schon bekannten Ansätzen lassen sich gute Erfolge bei betroffenen Tieren erzielen.
FFB-Reihe zum Thema Hormone bei Hund, Katze und Pferd ab 22.06.2022
Mit Nicole Kremling, Heilpraktikerin und Tier-HP
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 24.05.2023
Bonuspunkte: 12
Fachfortbildungspunkte: 48
6 Termine insges. 12,00 Stunden
239 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Endokrinologie – ein spannendes Thema, für das man den vollen Durchblick braucht. Leider aber auch ein schwieriges Thema, das nicht ganz zu Unrecht als reines Lernthema bekannt ist. Die Dozentin dieses Kurses ist dafür bekannt, schwierigen Stoff so aufzuarbeiten und zu präsentieren, dass die Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen aus dem Webinar ziehen können.
In 6 Doppelstunden werden alle relevanten Hormone des tierischen Körpers und ihre Auswirkungen auf den Körper, die Aktivität und die Gesundheit besprochen. Auch die Interaktion der Hormone untereinander, die im Regelunterricht oft außen vor bleiben muss, wird hier erläutert und rundet das Thema zu einem kompletten Ganzen ab.
Freuen Sie sich auf eine besondere Fortbildung, die Ihnen eine ganz neue Sicht auf das von Ihnen zu behandelnde Tier ermöglicht.
Zahngesundheit beim Hund (21.04.2022)
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 21.04.2023
Bonuspunkte: 2
Fachfortbildungspunkte: 8
1 Termin insges. 2,00 Stunden
39 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Der Themenabend „Zahngesundheit beim Hund“ soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern den Umgang mit betroffenen Hunden erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Zahnfleischentzündungen, Zahnstein, Parodontitis und teilweise vollkommen marode Zähne sind keine Seltenheit bei unseren Hunden. Dabei ist ein gesunder Zahnapparat extrem wichtig. Zudem können aus Zahnproblemen auch verschiedene organische Probleme entstehen. Der letzte Weg ist häufig nur noch eine mechanische Zahnsteinentfernung in Verbindung mit Narkose.
Nutrigenomik in der Ernährung von Hunden und Katzen, Webinar am 17.05./24.05.2022
Mit Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker
Termine und Uhrzeiten:
Buchbar bis: 24.05.2023
Bonuspunkte: 4
Fachfortbildungspunkte: 16
2 Termine insges. 4,00 Stunden
79 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Der Themenabend „Nutrigenomik“ soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern den Einsatz von korrekter Ernährung erleichtern und Anregungen zum Einsatz in der täglichen Praxis geben.
Dass Ernährung einen großen Teil zur Gesundheit bei Hunden und Katzen beitragen kann, ist weitestgehend bekannt. Das Nährstoffe aber auch eine Auswirkungen auf die Gene, und damit auf die Gesundheit und Entwicklung haben können ist noch eine recht neue Erkenntnis. Manche Faktoren sind festgelegt, oder werden von der Umwelt bestimmt. Andere wiederrum können durch die Auswahl der Futtermittel positiv, jedoch auch negativ beeinflusst werden.
Welche Auswirkungen dieses auf unsere Hunde und Katzen haben kann und welche Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen wird im Laufe dieser Fachfortbildung besprochen.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Skript: Sie erhalten zum ersten Termin ein Begleitskript im PDF-Format zum Download im E-Learning.
Nils Steenbuck ist mit einer mobilen Praxis als Tierheilpraktiker (Schwerpunkt Ernährung bei Hunden und Katzen) im Raum Ludwigsburg tätig.
Seit mehreren Jahren ist Nils Steenbuck auch als Dozent bundesweit unterwegs.
Nicole Kremling arbeitet seit 2002 in eigener Human- und Tierheilpraxis für Hund, Katze und Pferd in Friesenheim (Baden). Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
Mehr Info
Michael Geneschen, Jahrgang 1963, ist ausgebildeter Tierheilpraktiker und qualifizierter Barf-Ernährungsberater. Seit 2015 arbeitet er in eigener Praxis in Niederkrüchten am Venekotensee im Naturpark Schwalm-Nette. Neben Hunden und Katzen gehören auch Nager, Vögel, Pferde und Nutztiere zu seinen Patienten.
Tierheilpraktiker/Anwärter, Tier-Ernährungsberater und interessierte Tierbesitzer, die in die Ausbildung zum Tier-EB oder THP einsteigen möchten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen dazu haben.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.