
Webinar (Online-Kurs)
Die Säure-Basen-Regulation wird aufgrund unserer modernen Lebensweise immer wichtiger. Als zertifizierter Säure-Basen-Berater informieren Sie Ihre Klienten und Patienten umfassend über die Möglichkeiten, einen übersäuerten Körper wieder in Balance zu bekommen. Die Ernährung spielt dabei ebenso eine Rolle wie die ganzheitliche Stressregulation.
Diese Online-Ausbildung ist die ideale Ergänzung für Ernährungsberater oder Vitalstoffberater. Auch für Heilpraktiker und Therapeuten gehört die Säure-Basen-Regulation zu den unverzichtbaren Basistherapien, die dabei helfen, den Patienten auf den Weg zu Heilung und Wohlbefinden zu bringen.
Nach dem Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Ihren Patienten und Klienten die Hintergründe der Säure-Basen-Regulation anschaulich zu erklären und einen individuellen Plan zur Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts und künftigen Vermeidung der Übersäuerung zu erstellen.
Auf der körperlichen Ebene sind der gestörte Säure-Basen-Haushalt, falsche Ernährung und Genussmittel die Ursache, auf der seelischen Ebene Kummer, Sorgen, Ärger, Trauer und Verzweiflung. In diesem Seminar erlernen Sie praktische Möglichkeiten all diesen Faktoren zu begegnen.
Alle Stoffe, mit denen wir in Berührung kommen, können unser Säure-Basen-Gleichgewicht stören: Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und auch Putz- und Waschmittel.
In den vier Schulungen des Grundseminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über die biochemischen Zusammenhänge, die für ein Verständnis der Säure-Basen-Regulation nötig sind. Zudem erfahren Sie, welche Maßnahmen in die Praxis gegen eine Übersäuerung angewendet werden können.
Das Aufbauseminar widmet sich verschiedenen vertiefenden Themen im Zusammenhang mit der Säure-Basen-Regulation: Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Regulation bei Kindern und Jugendlichen, bei Sportlern und in der Geriatrie. Auch konkrete Krankheitsbilder wie ADHS, Akne oder Neurodermitis werden unter die Lupe genommen.
Detailliertere Beschreibungen finden Sie bei den einzelnen Kursblöcken.
Online-Block 1: Grundregulationen des Körpers ab 21.08.2024
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Online-Block 1: Grundregulationen des Körpers ab 14.09.2021
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
In diesem Block erfahren Sie alles rund um die Grundregulationen des Körpers, insbesondere die Säure-Basen-Regulation. Was sind Säuren? Was sind Basen? Und wie sieht der Säurestoffwechsel im Körper aus? Das sind einige Themen, die Ihnen eine Grundlage und ein tieferes Verständnis geben sollen zur Entstehung von säurebedingten Zivilisationskrankheiten.
Alle Stoffe, mit denen wir in Berührung kommen, können unser Säure-Basen-Gleichgewicht stören: Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und auch Putz- und Waschmittel.
In den vier Schulungen des Grundseminars bekommen Sie einen fundierten Überblick über die biochemischen Zusammenhänge, die für ein Verständnis der Säure-Basen-Regulation nötig sind. Außerdem lernen Sie, welche Maßnahmen in der Praxis gegen eine Übersäuerung angewendet werden können.
Begriffe wie Verschlackung und Entschlackung sowie Schlackenbildung werden erklärt und Sie erfahren, welche Hierarchie der Körper einhält im Fortschreiten von Verschlackungskrankheiten. Zudem werden Sie mit den daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten und der Therapie der Entschlackung vertraut gemacht.
Online-Block 2: Grundregulationen der mentalen Stärke ab 18.09.2024
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Online-Block 2: Grundregulationen der mentalen Stärke ab 27.10.2021
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Zu einem basischen Leben gehört mehr als basische Ernährung. Die Übersäuerung zeigt sich in allen Lebensbereichen. Gerade in der heutigen Zeit ist ein ganzheitliches Verständnis für die säurebedingten Symptome wichtig. Wie sich Stress, Zeitdruck, Ärger, Angst und Leid auf die Körperchemie auswirken, erfahren Sie unter anderem in diesem Block.
Gespeicherte Angst verändert Körperzellen. In diesem Seminar geht es um die durch psychische Einflüsse entstehenden Übersäuerungssymptome unserer Zivilisation und deren wirksame Vorbeugung und Therapie. Hierbei steht die Stärkung der eigenen Persönlichkeit im Vordergrund.
Online-Block 3: Praxiskonzepte ab 30.10.2024
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Online-Block 3: Praxiskonzepte ab 24.11.2021
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 7
Fachfortbildungspunkte: 24
4 Termine insges. 6,00 Stunden
130 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 3 bietet Ihnen einen vertieften Einblick in bestimmte körperchemische Abläufe und geht auf die Unterschiede bei Mann und Frau ein. Dabei lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Störungen des Hormonsystems und der Säure-Basen-Regulation: Wie reagiert der Körper bei Schwangeren und Stillenden in Bezug auf den Säure-Basen Haushalt und warum leidet der Mann unter Haarausfall und die Frau unter Cellulite? Welche besondere Rolle spielt die Körperpflege und wie können wir bei Hauterkrankungen regulierend einwirken?
Des Weiteren sprechen wir über die Regulation bei Kindern und Jugendlichen, bei Sportlern und in der Geriatrie. Auch konkrete Krankheitsbilder wie ADHS, Akne oder Neurodermitis werden unter die Lupe genommen. So werden exemplarisch verschiedene Zivilisationskrankheiten und die Säure-Basen-Therapie erläutert. Was müssen Sportler, Schwangere und Stillende beachten? Wie sieht das Praxiskonzept zur Regeneration der Körperchemie aus?
Wir werden uns die Körperchemie der Sportler sowie den Zusammenhang von Übersäuerung und erhöhter Verletzungsgefahr ansehen. Warum in der Geriatrie ein Umdenken bezüglich der Körperpflege erfolgen sollte und wie wir alte Menschen aufbauen können, sind ebenfalls Inhalt.
Außerdem geht es in Block 3 um weitere Möglichkeiten der Entsäuerung und wir unternehmen einen Ausflug in die Chemie der Kosmetik. Warum schaden uns Deo, Duschgel, Cremes und Lotionen?
Dieses Webinar ist eine Fachfortbildung im Rahmen unserer zertifizierten Ausbildung Schmerztherapie.
Zur Ausbildungsübersicht "Schmerztherapie in der naturheilkundlich ausgerichteten Praxis"
Die Ausbildung Schmerztherapie in der Naturheilpraxis umfasst die beiden Blöcke "Theorie und naturheilkundliche Schmerztherapien" sowie "Therapiemöglichkeiten". Um das Zertifikat "Schmerztherapie" zu erlangen ist der Besuch von mind. 3 weiteren ausgewählten Fachfortbildungen erforderlich.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Sonja Schmitz-Harwardt hat in ihrem Berufsleben drei staatliche Ausbildungen absolviert. Als ausgebildete Erzieherin und Sozialberaterin war sie von 1978 - 1996 mit Jugendlichen und in der Erwachsenenbildung tätig.
Heilpraktiker, Heilpraktiker, Berater, Ernährungsberater, Laien, Interessierte
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Zertifikat: Säure-Basen-Berater
Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikats ist
Nach Abschluss aller Ausbildungsblöcke (in beliebiger Reihenfolge) können Sie eine Prüfung ablegen.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Seminarprüfung: Nach Abschluss des Webinars kann die Prüfung (Multiple Choice-Fragen) abgelegt werden. Es ist keine Anreise erforderlich. Die Prüfung findet online statt und ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Eine der Grundregulationen in unserem Körper ist die Säure-Basen-Regulation. Wegen sich wandelnder Lebensgewohnheiten in den letzten 100 Jahren hat sich unser Körpermilieu in Richtung Übersäuerung verschoben. Zu den konkreten Ursachen dieses Trends gehören beispielsweise saure Böden, saures Grundwasser, saurer Regen, saure Körperpflegemittel, falsche Ernährung, Genussmittel und Stress.
Daraus resultierend entwickeln sich Symptome verschiedenster Pathogenese. Die Ausscheidungsorgane werden überfordert und unser größtes Ausscheidungsorgan, die Haut, gerät dabei leicht in Vergessenheit. Bei der Säure-Basen-Regulation versuchen wir über verschiedene Wege das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Unsere Sprache verrät oft einiges über die Vorgänge in unserem Körper. Ist Ihnen eine „Laus über die Leber gelaufen“, so sind sie schlecht drauf, verärgert – oder eben „sauer“! In einem hektischen Alltag bleibt es nicht aus, dass man viel zu häufig auf etwas oder jemanden sauer ist, man mit Druck und Ängsten konfrontiert wird. Bei einem dauerhaft hohen Stresslevel übersäuert der Körper, wie etwa auch durch ungesunde Ernährung oder fehlende Bewegung. Es ist daher für die Gesundheit ebenso wichtig, auf der körperlichen Ebene Risikofaktoren für eine Übersäuerung zu minimieren als auch auf der seelischen. Durch das mentale Entschlacken helfen Sie nicht nur Ihrer Seele, sondern auch den einzelnen Zellen in Ihrem Körper.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.