Fastenleiter
Durch Fasten neue Kräfte für Körper, Seele, Geist!
Online-Ausbildung mit Zertifikat
"Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente."
(Hippokrates, 460 bis 370 v.Chr.)
Fasten bedeutet, dass freiwillig für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrungsmittel und auf Genussmittel verzichtet wird.
Kann das gesund sein? Warum sollte man das tun? Kann jeder fasten?
Mit diesem Fragen beschäftigen wir uns intensiv im Webinar.
Kursziel
Fasten bedeutet - im Unterschied zum Hungern - das freiwillige Verzichten auf Nahrungs- und Genussmittel. Regelmäßiges Fasten reinigt Körper, Seele und Geist. Erlernen Sie diese uralte Heilweise, um sich selbst und anderen zu helfen.
Nach diesem Kurs sind Sie gerüstet, um selbst eine Fastenkur durchzuführen, um eine Fastenkur für Ihre Patienten anzuleiten aber auch eine Fastengruppe oder eine Fastenwanderung zu leiten.
Kursinhalt
In diesem Kurs erfahren Sie alle theoretischen Fakten zum Fasten:
- verschiedene Fasten-Formen, wie F.X. Mayr, Hildegard, Saft, Schroth, ...
- positive Auswirkungen und Körpersanierung
- wer darf fasten - wer darf nicht fasten
- wie funktioniert der Fastenstoffwechsel
- was darf man während des Fastens - was nicht
- Fastenzeiten
Die praktische Durchführung einer Fastenkur wird genau durchgenommen. Sie erhalten eine Anleitung von der Darmentleerung über die Entlastungstage bis zu den Aufbautagen.
Der Kurs befasst sich ausführlich mit dem Umgang von Ängsten vor dem Fasten, mit den auftretenden Problemen während der Kur und mit den Einstellungen und Umstellungen nach dem Fasten. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Motivation und Antworten auf immer wiederkehrende Fragen.
Schülermeinungen
Wie bewerten andere Teilnehmer diesen Kurs? Welche Erfahrungen haben Schüler gemacht? Hier finden Sie das Feedback unserer Schüler zu diesem Seminar.
Allgemeine Kursinformationen
Dozentin
Gudrun Nebel
Heilpraktikerin
Adressaten:
- Alle, die sich für das Thema Fasten interessieren. Besonders sind Heilpraktiker(anwärter), Ernährungs- und Gesundheitsberater(anwärter) ansprochen.
Termine und Uhrzeit:
- Mittwoch, 14.02.2018 ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Montag, 19.02.2018 ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Montag, 26.02.2018 ab 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Preis des Kurses:
- 90 €
Veranstaltungsort:
- Ihr heimischer PC auf der GotoWebinar Plattform. Bitte nutzen Sie den Direktlink im E-Learning.
Skript:
- Sie erhalten zum letzten Termin ein ausführliches Skript zum Download in Ihrem E-Learning.
Begleitmaterial:
- Die Begleitmaterialien zu den einzelnen Kurstagen werden im E-Learning zum Download zur Verfügung gestellt. Alle Unterlagen stehen Ihnen bis 6 Monate nach Kursende zur Verfügung.
Aufzeichnungen/Mitschnitte:
- In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Mitschnitte der Schulungen bis 6 Monate nach dem letzten Termin zur Verfügung.
Fachfortbildung:
- Nach Besuch des Kurses erhalten Sie einen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule; Sie können sich diesen in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken!
Seminarprüfungen:
- Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 bis 4 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Für Nachbucher oder Zwischeneinsteiger wird in der Regel ein Nachholtermin angesetzt.
Zertifikate:
Mit erfolgreichem Abschluss der gesamten Ausbildung kann das Zertifikat „Fastenleiter“ erworben werden.
Zertifikatsvoraussetzung ist die
- Teilnahme an den Online-Schulungen (bzw. Aufzeichnungen) des Webinars,
- das Bestehen der Online-Abschlussprüfung sowie
- die schriftliche Ausarbeitung über eine Fastenkur mit Erstellung eines Fastenberichts.
Teilnehmer:
- minimale Teilnehmeranzahl: 10
- maximale Teilnehmeranzahl: 99
Bepunktung:
- Bonuspunkte: 5
- Fachfortbildungspunkte: 18
Zur Anmeldung für den vergangenen Kurs (Aufzeichnungen) mit Start am: Mittwoch, 14.02.2018
Zukünftige Termine
Der Kurs startet erneut am: Mittwoch, 07.11.2018 und endet am: Mittwoch, 21.11.2018 (1108)
Termine:
- Mittwoch, 07.11.2018 ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 14.11.2018 ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- Mittwoch, 21.11.2018 ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Zur Anmeldung für diesen Kurs mit Start am: Mittwoch, 07.11.2018