
Webinar (Online-Kurs) mit vielen praktischen Übungen
Mithilfe einer gekonnten Atemtechnik nehmen Sie direkt und bewusst Einfluss auf das vegetative Nervensystem zu nehmen. Mit keiner anderen Maßnahme können Sie Herzschlag, Puls, Stoffwechsel, Hormonproduktion und Schmerzempfinden ohne Medikamente so schnell und positiv beeinflussen.
Mit der richtigen Atemtechnik haben Sie ein mächtiges Instrument an der Hand! Erweitern Sie so Ihr Dienstleistungsangebot und helfen Sie den Menschen, die sich vertrauensvoll an Sie wenden. Sie werden erleben, wie täglich mehr Menschen Ihre Unterstützung suchen!
Heilpraktiker können ...
Heilpraktiker für Psychotherapie können ...
Berater können (Lebens-, Gesundheits-, Bachblütenberater, Trauerbegleiter uvm.) ...
Selbstanwender können ...
Im Webinar erlernen Sie 40 live angeleiteten Atemübungen. Sie erhalten einen12-monatigen Zugang zu allen Aufzeichnungen, sodass Sie stets die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und aufzufrischen.
Risikolos: Nehmen Sie über unseren Gastzugang am ersten Webinartag kostenlos teil und entscheiden Sie erst danach, ob Sie einsteigen möchten! Klicken Sie dazu zur angegebenen Webinarzeit auf den Button "Kostenloser Gastzugang"!
Sie sind in der Lage für jeden Patienten/Klienten die richtige Atemtechnik vorzuschlagen und ihn anzuleiten. Dabei ist Ihr Vorschlag so individuell, wie der Betroffene selbst, weil Sie in der Lage sind, die für jeden exakt passende Atemtechnik vorzuschlagen.
In diesem interaktiven Webinar lernen Sie verschiedene Ansätze der Atemtherapie kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei neben theoretischem Hintergrundwissen auf dem Training verschiedener Atemübungen, um die Wirkung am eigenen Körper nachvollziehen zu können. Alle Schulungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen im E-Learning bis 12 Monate nach Kursende zur Verfügung, sodass Sie die Übungen beliebig oft wiederholen können.
In Block 2 geht es um die Anwendung der Atemtherapie in der Praxis. Wie erstelle ich einen Therapieplan? Wie helfe ich Patienten mit Asthma oder Angststörungen? Wie kann ich Patienten die Atemübungen am besten beibringen? Welchen Stellenwert hat Atmung im Kontext zu Bewegung? Hierzu werden Übungseinheiten vorgestellt und geübt. Wie kann die Spiegelatmung und die Augenkontaktatmung persönlichkeitsstärkend in die Therapie eingebaut werden?
Detailliertere Informationen finden Sie weiter unten bei den jeweiligen Blöcken.
Block 1 ab 30.08.2023
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 8
Fachfortbildungspunkte: 30
5 Termine insges. 7,50 Stunden
165 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
BLOCKZIEL
Mit Atemtherapie können wir geschwächte Organe, wie z. B. bei Lungen- und Bronchialerkrankungen, trainieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind aber noch weit umfangreicher. Atemtherapie wird als Einzel- und Gruppenarbeit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowohl in therapeutischen, als auch in pädagogischen, klinischen und kreativen Berufsfeldern sowie in Privatpraxen angewandt mit steigender Tendenz.
In diesem interaktiven Webinar lernen Sie verschiedene Ansätze der Atemtherapie kennen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training verschiedener Atemübungen, um die Wirkung am eigenen Körper nachvollziehen zu können.
Vorgestellt werden
Sie können nach diesem Webinar entweder Kurse oder Einzeltraining in Atemtherapie geben oder diese Therapieform in Ihre Praxis integriert anbieten.
In diesem 5-teiligen Webinar werden Ihnen umfassende Einblicke in die Welt des richtigen Atmens gewährt. Eigene Erfahrungen anhand von 40 Atemübungen, die live und direkt angeleitet werden, werden Ihnen die klinische Bedeutung des falschen Atmens erlebbar machen, so dass Sie im Anschluss an dieses Grundlagen-Webinar das Atemtraining verstehen und nach verschiedenen Ansätzen anleiten können.
Atmen - "Wie gehts richtig?"
Zuerst wollen wir uns einen Überblick über die Anatomie und Physiologie der an der Atmung beteiligten Organe verschaffen, um anschließend verschiedene Atemtechniken kennenlernen zu können. Interessante Details zur Dreiphasigkeit des Atmens und erste Übungen gehören ebenfalls zum Unterrichtsinhalt. Wir trainieren gemeinsam 10 Atemübungen.
Hintergrundwissen und Ursachenforschung zum falschen Atmen
Wie kommt es zur falschen Atmung? Was ist falsche Atmung? Was und wofür ist es wichtiger, einzuatmen oder auszuatmen? Wann und warum verlernen wir das richtige Atmen? Wir trainieren die nächsten 10 Atemübungen.
Atemtherapie - verschiedene Konzepte
Sie erfahren die Philosophie und Therapieansätze der Eutonie nach Gerda Alexander, der Atemarbeit nach Cornelis Veening, das Holotrope Atmen nach Stanislav Grof, der Atemtherapie nach Ilse Middendorf und das Atmen nach Schlaffhorst und Andersen! Wir trainieren weitere 10 Atemübungen.
In der letzten Unterrichtseinheit erarbeiten wir die Atemtherapie als Personale Leibtherapie nach Dürckheim, erfahren, was das Rebirthing - integrative Atmen beinhaltet, schauen auf Pranayama - das Atmen im Yoga, das Atmen im Qigong und lernen Inhalte der ausgesprochen wertvollen Atemarbeit nach Herta Richter. Wir trainieren die letzten 10 Atemübungen und haben nun 40 Atemübungen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen kennen gelernt.
Block 2 Behandlungskonzepte ab 18.10.2023
Mit Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 8
Fachfortbildungspunkte: 30
5 Termine insges. 7,50 Stunden
165 €
Mindestteilnehmerzahl: 15
In diesem Block stehen Behandlungskonzepte für die Praxis im Vordergrund, es werden Atemübungen zur Verbesserung der Stimme, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und Atemübungen zur bronchialen Reinigung vermittelt. Außerdem steht der Befund in der Atemtherapie sowie die Erstellung eines Behandlungsplanes im Fokus. Atemtherapeutische Konzepte bei Asthma, Angststörung und Pneumonie runden diesen Block ab.
Im Anschluss an diesen Block können Sie eine Online-Abschlussprüfung ablegen, wenn Sie auch bereits den ersten Block besucht haben (s.a. "Zertifikatsvoraussetzungen").
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.
PDF-Skript zum Download (Block 1)
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Sonja Schmitz-Harwardt hat in ihrem Berufsleben drei staatliche Ausbildungen absolviert. Als ausgebildete Erzieherin und Sozialberaterin war sie von 1978 - 1996 mit Jugendlichen und in der Erwachsenenbildung tätig.
Heilpraktiker(anwärter), Heilpraktiker(anwärter) für Psychotherapie, Psychologische Berater, Lebensberater, Ernährungsberater, Gesundheitsberater, Bachblütenberater, Burnout-Berater, Trauerbegleiter, Sportberater, Sportler, Entspannungstrainer, Manualtherapeuten, Physiotherapeuten sowie alle an diesem Thema Interessierten.
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Zertifikate:
Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nachdem Sie beide Ausbildungsblöcke belegt haben können Sie die Abschlussprüfung ablegen. Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Als Atemtherapie bezeichnet man Techniken, die die Atmung erleichtern und die bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Atemtherapie bei Lungen- und Bronchialerkrankungen dient dem Training des geschwächten Organs. Atemtherapie kann aber weitaus mehr. Atemtherapie wird als Einzel- und Gruppenarbeit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowohl in therapeutischen, als auch in pädagogischen, klinischen und kreativen Berufsfeldern sowie in Privatpraxen angewandt mit steigender Tendenz.
Sonja Schmitz-Harwardt hat Artikel veröffentlicht zu Themen wie "Die Heilkraft der Atemtherapie", "Sauerstofftherapie in 3 Schritten" oder "Asthma - Endlich frei atmen". Sie finden die Artikel auf unserer Dozentenseite:
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.