ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Die Heilpraktiker- und Naturheilschule Isolde Richter bietet sowohl spezialisiert auf berufsaus- und -fortbildende, als auch für freizeitorientierte aus- und -weiterbildende Kurse auf dem umfassenden Gebiet der Gesundheitswesens an.
Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB:
Isolde Richter, Heilpraktiker- und Naturheilschule, Üsenbergerstraße 11-13, 79341 Kenzingen. Telefon: +47 7644927830. E-Mail: info@isolde-richter.de
Die gesetzlichen Anforderungen für diese Erklärung ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), sowie der Verordnung zum BFSG.
Erfüllungsstand der Barrierefreiheitsanforderungen:
Wir bemühen uns, unsere Schul-Webseite, soweit wie uns möglich, gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei zu gestaltet, um zu erreichen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Diese Erklärung gilt für die Webseiten: isolde-richter.de, elearning-richter.de
Zu den Maßnahmen gehören:
Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie möglichst für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.
Funktionale Leistungskriterien:
Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen sollen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:
- Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt zunehmend Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
- Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und bieten erweiterte Audiofähigkeiten für Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
- Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
- Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
- Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
- Die Darstellungen und Beschreibungen unserer Dienstleistungsangebote auf der Homepage werden darüber hinaus durch persönliche Beratungen ergänzt. Zu den üblichen Bürozeiten kann jederzeit angerufen werden und es wird persönliche Hilfestellung gegeben.
- Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
- Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechend kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu erreichen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
- Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, in Zukunft alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
- Komplexe interaktive Anwendungen: Bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen.
- Ältere Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsanforderungen erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beheben. Sie können uns per Post, E-Mail oder telefonisch Barrieren melden (s.o.).
Durchsetzungsstelle
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen:
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Ab dem 28. Juni 2025 übernimmt die neu geschaffene Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) als zentrale Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg die Marküberwachung für alle Bundesländer. Sie ist damit die nach dem BFSG zuständige Marküberwachungsbehörde für ganz Deutschland.
Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 24.06.2025 auf der Grundlage einer Eigenüberprüfung durch unser Schulteam.