2. Online-Tagung Tiergesundheit am 31.08.2019
Thema: Verdauung & Ernährung
Marion Wagner, Tierheilpraktikerin
Kleine homöopathische Hausapotheke für Heimvögel
Als Spezialistin für Heimvögel erfahren Sie in diesem Vortrag von Marion Wagner, welche Besonderheiten bei der Behandlung des Vogels mittels homöopathischer Mittel zu beachten sind und wie Sie akute Störungen des Verdauungssystems, Verletzungen und Unfallfolgen, aber auch akute Störungen des Atemsystems mit Homöopathie behandeln können.
Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker, Tier-Ernährungsberater
Magen-Darm-Erkrankungen - Ein häufiges Problem bei Hunden und Katzen
Jeder Hunde- und Katzenbesitzer wird immer mal wieder mit Magen-Darm-Problemen seiner Fellnase konfrontiert. Was in der Ernährung dann alles möglich ist und welche Nahrungsergänzungen, z.B. Vitalpilze, hier hilfreich sein können, wird Inhalt des Online-Vortrages sein.
Nicole Kremling, Tier-Heilpraktikerin & Heilpraktikerin
Homöopathie für die akute Therapie bei Magen-Darm-Erkrankungen
Welche Arzneimittel sollte man vorrätig haben, wenn es um Beschwerden im Bereich des Magens und des Darms bei Hund und Katze geht? In diesem Vortrag bietet Ihnen Nicole Kremling eine Übersicht über die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel mit der Angabe der besonderen Symptome dieser Mittel.
Michael Geneschen, Tierheilpraktiker
Schafe, Ziegen & Alpakas – Heilpflanzen zur Gesunderhaltung und Behandlung von Nutztieren
Heilkräuter und Arzneipflanzen werden von vielen Tierheilpraktikern bei Hund, Katze und Pferd bereits erfolgreich eingesetzt. Doch wie sieht es mit den Nutztieren aus? In diesem Vortrag wollen wir uns den typischen Gesundheitsproblemen von Schafen, Ziegen und Alpakas widmen. Was kann die Phytotherapie bei Euterentzündungen, Infektionskrankheiten, Fruchtbarkeitsstörungen, Parasitenbefall & Co. leisten? Welche Kräuter kommen wann zum Einsatz? Welche (auch rechtlichen) Anwendungsbeschränkungen gibt es?
Marion Wagner, Tierheilpraktikerin
Verdauungsstörungen bei Hund und Katze mit Isopathie und Schüßler Salzen behandeln
In diesem Vortrag erhalten Sie zunächst eine kurze Einführung zu den Mineralsalzen nach Dr. Schüßler und der Isopathie nach Enderlein. Sie erfahren, warum sich diese beiden Methoden gut ergänzen und wie die jeweiligen Mittel verabreicht werden. Speziell wird darauf eingegangen, bei welchen Krankheitsbildern des Verdauungstraktes Ihres Vierbeiners diese naturheilkundlichen Mittel zum Einsatz kommen können.
Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker & Tier-Ernährungsberater
Orale Toleranz - Welpen richtig ernähren
Bereits in der Prägungsphase können entscheidende Weichen in Bezug auf Allergien und Unverträglichkeiten gestellt werden. Was hierbei zu unter anderem zu beachten ist, versteckt sich hinter dem Begriff orale Toleranz und wird Ihnen in diesem Vortag zur Welpengesundheit nähergebracht.
Nicole Kremling, Tier-Heilpraktikerin & Heilpraktikerin
Akupunktur bei Magen-Darm-Erkrankungen
Akupunktur bei Haustieren wirkt gerade im Bereich Magen-Darm-Erkrankungen regulierend und lindernd. Sie erhalten in diesem Vortrag eine Übersicht über die wichtigsten Punkte und ihre Einsatzgebiete. Natürlich können diese Punkte von Hunde- oder Katzenbesitzern auch im Rahmen einer Akupressur, also ohne Nadeln nur durch Druckmassage des entsprechenden Punktes, zum Wohl der Tiere genutzt werden.
Michael Geneschen, Tierheilpraktiker
Durchfall, Blähungen, Erbrechen: Heilkräuter gegen Magen-Darm-Probleme bei Hund und Katze
Welche Ursachen können Verdauungsstörungen bei Hunden und Katzen haben und wie können wir mit Hilfe der Phytotherapie Abhilfe schaffen? Welche Heilpflanzen eignen sich bei welchen Beschwerden? Wie dosiere ich richtig? Welche Besonderheiten gilt es bei der Katze zu beachten? Der Vortrag wird kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen zur Magen-Darm-Problematik geben.

1. Online-Tagung Tiergesundheit am 25.08.2018
Marion Wagner
Impfungen und Immunsystem: gesunde Hunde und Katzen durch kritisches Impfen und Stärken des Immunsystems
Wie arbeitet das Immunsystem und wie können wir es sinnvoll unterstützen? Wie funktionieren Impfungen und welche Inhaltstoffe finden sich darin? Welche Impfungen sind bei Hund oder Katze sinnvoll? Was kann man tun, um Impfnebenwirkungen zu erkennen und zu behandeln?
Wenn es nicht mehr rund läuft – Homöopathische Helferlein für tierische Arthrosepatienten
Was ist Arthrose und welche Ursachen stecken dahinter? Wie können Sie Schmerzen beim Tier erkennen und welche bewährten homöopathischen Einzel- und Komplexheilmittel für Hund und Katze können dabei zum Einsatz kommen?
Nils Steenbuck
Ernährung für Hunde und Katzen
Immer mehr Tierbesitzer möchten informiert sein, wenn es um die Ernährung ihrer Fellnase geht. Fertigfutter? Selbst hergestellte Rationen? Unendlich groß ist das Angebot und unendlich weit gehen die Meinungen auseinander. In diesem Vortrag werden alle möglichen Ernährungsformen beleuchtet und für THPs interessante Punkte aufgeführt – sowohl allgemein betrachtet, als auch in Hinblick auf den Bewegungsapparat.
Mycotherapie – Vitalpilze rund um den Bewegungsapparat
Mit den verschiedenen Vitalpilzen stehen uns in der Mycotherapie tolle Helfer zur Seite. Auch im Bereich des Bewegungsapparates können hier unterstützend sehr gute Erfolge für Tier und Tierhalter erreicht werden. Dieser Vortrag beleuchtet, welche Vitalpilze hier infrage kommen und erläutert deren Einsatz.
Nicole Kremling
Akupunktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Akupunktur hat sich in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Hund, Katze und Pferd bewährt. Ziel ist eine Schmerzreduktion und ein verbessertes, physiologischeres Gangbild. Verfolgen Sie anhand eines Behandlungsbeispiels, wie eine solche Therapie konzipiert und durchgeführt wird.
Blutegeltherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sollte man die Hilfe der kleinen Ringelwürmer in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der kleinen Blutsauger und ihrer therapeutischen Möglichkeiten.
Michael Geneschen
Phytotherapie bei Arthrose
Arthrose, Hüftdysplasie (HD) oder Spondylose - die Liste der Gelenkerkrankungen bei Tieren ist lang. Therapieziel ist es, die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die phytotherapeutischen Möglichkeiten, den Bewegungsapparat von Hund, Katze und Pferd zu unterstützen.
Gesunderhaltung von Hund und Katze mit Phytotherapie
Die Phytotherapie kann unschätzbare Dienste leisten, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken und damit zur Gesunderhaltung unserer Vierbeiner beizutragen. Das körpereigene Abwehrsystem kann zudem bei Krebs eine entscheidende Rolle spielen, weshalb im Vortrag auf den Einsatz von Heilpflanzen wie Artemisia annua anamed eingegangen werden soll.