
Webinar (Online-Kurs)
Zertifizierte Ausbildung mit Theorie und Praxis
Mit Yoga zu sich selbst finden
Möchten Sie Menschen helfen, sich selbst besser kennen zu lernen, ihrem Körper mehr zu vertrauen und ausgeglichener zu werden? Dann darf diese Ausbildung in Ihrem Repertoire nicht fehlen.
In vier Modulen erlernen Sie in 70 Stunden alles, was Sie benötigen, um eine Basis zum Verstehen und Unterrichten von Yoga kennen zu lernen.
Und vor allem werden Sie eines – sich selbst besser kennen lernen und eine intensive eigene Praxis durchleben. Sie begeben sich in den Schülermodus, um als Lehrer und Schüler gleichermaßen die Ausbildung zu durchlaufen.
Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt. In der ersten Einheit der Woche wird Theorie (und Praxis) vermittelt, in der zweiten Stunde geht es ins reine Praktizieren einer Einheit, verbunden mit dem erworbenen Wissen der Woche. Da darf das Gelernte umgesetzt werden und die eigene Schülererfahrung gelebt werden.
Die Ausbildung zum Yogalehrer/-in Basismodul ist rotierend und umfasst 4 Blöcke mit wöchentlich 90 Minuten Theorie/Praxis und 60 Minuten Yogaeinheit. Sie können mit jedem Block in die Ausbildung einsteigen. Es empfiehlt sich jedoch den Block 4 -Stundenaufbau nicht als ersten Block zu absolvieren, da es gut wäre vorher einige Grundkenntnisse zu besitzen, die in Block 1 bis 3 unterrichtet werden.
Nach dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit an unserer Schule an diversen Aufbauseminaren teilzunehmen. Je nach Interesse und Neigung in welche Richtung man in seinem Unterricht gehen möchte und mit welchen Schülern man arbeiten möchte.
Die alte Tradition des Yoga hat in den letzten Jahren deutlich mehr an Interesse bekommen und die positiven Auswirkungen für Körper und Psyche helfen durch den oft hektischen Alltag.
Fast immer beginnen die Menschen mit Yoga, weil es ein Thema in ihrem Leben gibt. Häufig sind es Stress und körperliche Verspannungen, die die Menschen zum Yoga bringen. Mindestens genauso oft ist es auch der Wunsch nach Ruhe, nach Selbstfürsorge, nach Entspannung.
Yoga hilft wieder mehr zu sich zu finden. Egal in welchem Alter, wer atmen kann, kann Yoga praktizieren!
Es gibt keine Kontraindikationen, da Yoga so vielfältig ist, dass eine Praxis für jeden möglich ist.
Viele unterschiedliche Stile der Übungspraxis haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte gebildet und jeder soll und darf den Stil praktizieren, der für ihn passt. Yoga ist weit mehr als pure Körperübungen, Yoga ist ein moralischer, philosophischer und körperlicher Lebensweg. Er verbindet und verwebt viele Lebensbereiche und kann quasi überall praktiziert werden. Im klassischen Unterrichten werden es häufig Körperübungen, Atemübungen und Meditation sein, die uns begegnen.
Vielleicht praktizieren Sie schon länger selbst Yoga und möchten Ihre eigene Praxis auf ein neues Level bringen? Das hat nicht primär etwas damit zu tun kompliziertere Asanas zu erlernen, als vielmehr mehr über Yoga zu erfahren und tiefer einzutauchen.
Block 1 ab 21.06.2022
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
13 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 1 ab 10.10.2023
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
12 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Nach dem Webinar haben Sie einen breiten theoretischen Hintergrund zu Yoga im Allgemeinen, seiner Entstehung und Geschichte.
Im Webinar erhalten Sie allgemeine Informationen über Yoga, dessen Geschichte und die Wirkungsweise des Yoga. Wo kommt Yoga her, was möchte man mit Yoga erreichen und wie kam es, dass sich Yoga als uralte Tradition auch heute so durchgesetzt hat.
Es wird um verschiedene Strömungen gehen, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, um den drei- und achtgliedrigen Yogapfad. Auch Wege und Ziele des Yoga werden in diesen sechs Wochen besprochen.
Passend zu den jeweiligen Theoriethemen werden die entsprechenden Praxiseinheiten durchgeführt, um das am Dienstag besprochene Themenfeld am Donnerstag in der Praxis aufzugreifen.
Block 2 ab 02.08.2022
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 25
Fachfortbildungspunkte: 100
20 Termine à 120 Min.
500 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 2 ab 21.11.2023
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 25
Fachfortbildungspunkte: 100
20 Termine à 120 Min.
500 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Nach dem Webinar haben Sie einen breiten theoretischen Hintergrund zu den einzelnen Asanas im Yoga, wann sie geübt werden sollten und mit welchen Hilfsmitteln man die Praxis verbessern kann.
ASANA-Praxis
Im Webinar erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Asanas (Körperübungen), die es im Yoga gibt. Die Asanas werden im Einzelnen besprochen und geübt. Welche Erfahrungen macht man während der einzelnen Übungen? Wofür sind sie gut? Wann sollten sie geübt werden, wann sollte man das vermeiden? Weiter wird besprochen mit welchen Hilfsmitteln im Yoga gearbeitet wird und wofür diese Hilfsmittel im Einzelnen verwendet werden. Bei welchen Krankheiten sollten welche Asanas geübt oder vermieden werden.
Passend zu den jeweiligen Theoriethemen werden die entsprechenden Praxiseinheiten durchgeführt, um das am Dienstag besprochene Themenfeld am Donnerstag in der Praxis aufzugreifen.
Block 3 ab 25.10.2022
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
12 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 3 ab 20.02.2024
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
12 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Nach dem Webinar können Sie eigenständig Elemente aus Mantra, Mudra, Pranayama und Yogameditation für Ihre Stunden nutzen.
Meditation, Pranayama, Mantra und Mudra im Yoga
Im Webinar erhalten Sie Informationen über weitere Inhalte einer Yogstunde. Wie nutze ich meditative Elemente in der Yogapraxis, um eine entspannte Übungshaltung einzunehmen? Welche Rolle spielt der Atem in der Yogapraxis? Dazu wird es einen Überblick über die gängigsten Atempraktiken im Yoga (Pranayama) geben. Fingerhaltungen (Mudras) und das Singen von Mantren runden diesen Block 3 ab.
Wenn Sie dieses Thema weiter interessiert, können Sie hierzu gerne weitere Webinare besuchen. Es sind explizit weiterführende Webinare zu den Themen Pranayama, Mudra, Mantra für 2022/2023 geplant.
Passend zu den jeweiligen Theoriethemen werden die entsprechenden Praxiseinheiten durchgeführt, um das am Dienstag besprochene Themenfeld am Donnerstag in der Praxis aufzugreifen.
Block 4 ab 10.01.2023
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
12 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 4 ab 02.04.2024
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin
Termine und Uhrzeiten:
Bonuspunkte: 15
Fachfortbildungspunkte: 60
12 Termine à 120 Min.
300 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
BLOCKZIEL
Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie eine Stunde aufbauen, wie viel Zeit Sie wofür einplanen sollten, wie Sie Ihre Teilnehmer verbessern können und was sonst noch wichtig ist für einen guten Yoga-Unterricht.
Im Webinar erhalten Sie alles Wichtige zum Aufbau einer Stunde. Welche Elemente fügen Sie wie zusammen? Welche Asanas und Übungen passen zusammen und gehen gut ineinander über? Wie finde ich das Richtige Thema der Stunde? Es werden hierzu gemeinsame Stundenbilder erarbeitet.
Wie lange ist eine Einheit? Wie sollten die äußeren Gegebenheiten sein, wie viele Teilnehmer in einer Gruppe?
Wie korrigiere ich die Teilnehmer richtig? Auch erfahren Sie rechtliche Hintergrundinformationen.
Passend zu den jeweiligen Theoriethemen werden die entsprechenden Praxiseinheiten durchgeführt, um das am Dienstag besprochene Themenfeld am Donnerstag in der Praxis aufzugreifen. Hier in Block 4 dürfen die Teilnehmer selbst Elemente der Stunden vorab entwerfen und die Gruppe online anleiten.
Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.
Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei?
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden komplett aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen nichts!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.
Sie erhalten zu jedem gebuchten Block ein Skript, welches Sie dann zu einem gesamten Werk zusammenfügen können.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Buchempfehlung (für Block 2):
Anna Trökes - Die Yogabox
Beschreibung
Die Yogabox mit insgesamt 76 Karten macht das eigenständige Üben zu Hause noch einfacher und gleichzeitig abwechslungsreicher. Denn sie lädt dazu ein, sich immer wieder neue, individuelle Übungsprogramme zusammenzustellen.
In ihrem Yogastudio/ Beratungspraxis - finde deine Heimat - wie auch in Kooperation mit anderen Studios unterstützt sie vor Ort Menschen bei dem Weg zu sich selbst mit einem individuell auf sie abgestimmtem Programm oder einzelnen Kursen. Ihr ist es ein Anliegen einen Ort des Vertrauens zu schaffen, in dem Öffnung und Entwicklung möglich sind.
Heilpraktiker(anwärter), Entspannungspädagogen, Energetiker, Heiler, Gesundheitsberater, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Altenpfleger, Wechseljahresberater und -Therapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie (Anwärter). Das Webinar ist geeignet für alle Yoga-Interessierten (Neulinge und Fortgeschrittene).
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Seminarprüfungen: Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie eine Abschlussprüfung ablegen. Die Prüfung findet online statt, eine Anreise ist nicht erforderlich. Diese Prüfung ist Voraussetzung für Ihr Zertifikat "Yogalehrer (Grundausbildung)".
Zertifikatsvoraussetzung ist die
Nach Abschluss aller Ausbildungsblöcke (in beliebiger Reihenfolge) können Sie eine Prüfung ablegen.
Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.
Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung. Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.
Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen.
Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie eine Abschlussprüfung ablegen. Die Prüfung findet online statt, eine Anreise ist nicht erforderlich. Diese Prüfung ist Voraussetzung für Ihr Zertifikat "Yogalehrer (Grundausbildung)".
Prüfungszeitraum: (Zertifikatsvoraussetzungen s.o.)
Yogamatte, Yogabolster, zwei Yogablöcke, einen Yogagurt, eine Decke.
Um selbst interaktiv agieren zu können und damit die Dozentin Sie in Haltungen überprüfen und ggf. korrigieren kann, ist es wichtig, dass Sie im Live-Webinar eine gut funktionierende Kamera (Webcam) nutzen. Gerne machen wir mit Ihnen vorab einen Testlauf.
Des Weiteren erhalten Sie vor Beginn des jeweilig gebuchten Blockes eine Liste mit Buchempfehlungen, von denen Sie gerne einige während der Ausbildung als begleitende Lektüre lesen können, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Veröffentlichung der Lerngruppentermine
Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!)
Nehmen Sie Ihre eigenen Übungen z. B. mit dem Smartphone auf und schicken Sie das Video an die Dozentin. Die Dozentin kann Sie so individuell coachen und Sie haben die Sicherheit, dass Sie die Bewegungsabläufe korrekt ausführen.
Während der Kursblöcke 2, 3 und 4 werden Sie in den Praxis-Einheiten am Donnerstag auch die Möglichkeit bekommen selbst einzelne Segmente einer Yogastunde anzuleiten, um sich in die Rolle des Lehrers hineinzufinden.
Yoga bringt Körper, Geist und Seele zusammen. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gibt es keine Kontraindikationen. Jeder kann Yoga praktizieren, egal in welchem Alter.
Yoga hat viele positive Eigenschaften
Yoga kann hervorragend eingesetzt werden, z. B.:
Tätigkeitsgebiete
Als ausgebildete(r) Yogalehrer Grundausbildung stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, Ihr Wissen weiterzugeben:
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.
Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.