Fachfortbildungen
Online-Themenabende für Tierheilpraktiker und Tier-Ernährungsberater
Vertiefen Sie Ihr Wissen!
Wichtiges und interessantes Spezialwissen kompakt vermittelt
- das erwartet Sie in unseren Fachfortbildungen rund um Hunde, Katzen, Pferde.
Erweitern Sie an einzeln buchbaren Themenabenden Ihr Fachwissen zu typischen Beschwerdebildern und deren ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten. So können Sie künftig Ihre vierbeinigen Patienten und ihre Besitzer umfassend und erfolgreich zu beraten.
Kursziel
Nach dem Besuch jeder Fachfortbildung haben Sie ein vertieftes Verständnis des jeweiligen Beschwerdebilds und kennen passende Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, die Sie direkt in Ihrer Tierheil- oder Beratungspraxis bzw. im Umgang mit Ihrem Tier einsetzen können.
Kursinhalt
Bei unseren regelmäßigen Themenabenden beleuchten wir einzelne Schwerpunkte, um Ihnen Werkzeuge für die tägliche Praxisarbeit an die Hand zu geben.
Alle Kurz-Webinare sind einzeln buchbar, sodass Sie sich die Themen heraussuchen können, die Sie speziell interessieren.
Allgemeine Kursinformationen
Dozenten
Nils Steenbuck
Tierheilpraktiker, Tier-Ernährungsberater

Nicole Kremling
Heilpraktikerin und Tier-HP

Michael Geneschen
Tierheilpraktiker
Adressaten: Tierheilpraktiker/Anwärter, Tier-Ernährungsberater und interessierte Tierbesitzer, die in die Ausbildung zum Tier-EB oder THP einsteigen möchten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen dazu haben.
Veranstaltungsort: Ihr heimischer PC
Skript: Sie erhalten zum ersten Termin ein Begleitskript im PDF-Format zum Download im E-Learning.
Begleitmaterial: Kein weiteres Begleitmaterial
Aufzeichnungen: In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Mitschnitte der Schulungen bis 12 Monate nach dem letzten Termin zur Verfügung.
Teilnehmer: min. 10, max. 99
Fachfortbildung: Nach Beendigung eines Seminarblocks bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken!
Termine, Uhrzeit, Preise: siehe bei den einzelnen Blöcken
Übersicht über die aktuellen Webinare
21.04.2022 Zahngesundheit beim Hund
„Schauen wir dem Thema einmal ins Maul…“
Der Themenabend „Zahngesundheit beim Hund“ soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern den Umgang mit betroffenen Hunden erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Zahnfleischentzündungen, Zahnstein, Parodontitis und teilweise vollkommen marode Zähne sind keine Seltenheit bei unseren Hunden. Dabei ist ein gesunder Zahnapparat extrem wichtig. Zudem können aus Zahnproblemen auch verschiedene organische Probleme entstehen. Der letzte Weg ist häufig nur noch eine mechanische Zahnsteinentfernung in Verbindung mit Narkose.
Inhalte dieses Themenabends:
- Welche Probleme treten am häufigsten auf?
- Entstehungsmechanismen
- Symptome
- Diagnosemöglichkeiten
- mögliche Prophylaxemaßnahmen
- Ergänzungsmittel
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Zahngesundheit beim Hund
Dozent: Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker, Tierernährungsberater
Termin und Uhrzeit: Donnerstag, 21.04.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Preis: 39,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 2, Fachfortbildungspunkte: 8
17.05.2022 Nutrigenomik in der Ernährung von Hunden und Katzen
Blockziel
Der Themenabend „Nutrigenomik“ soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern den Einsatz von korrekter Ernährung erleichtern und Anregungen zum Einsatz in der täglichen Praxis geben.
Blockinhalt
Dass Ernährung einen großen Teil zur Gesundheit bei Hunden und Katzen beitragen kann, ist weitestgehend bekannt. Das Nährstoffe aber auch eine Auswirkungen auf die Gene, und damit auf die Gesundheit und Entwicklung haben können ist noch eine recht neue Erkenntnis. Manche Faktoren sind festgelegt, oder werden von der Umwelt bestimmt. Andere wiederrum können durch die Auswahl der Futtermittel positiv, jedoch auch negativ beeinflusst werden.
Welche Auswirkungen dieses auf unsere Hunde und Katzen haben kann und welche Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen wird im Laufe dieser Fachfortbildung besprochen.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Nutrigenomik in der Ernährung von Hunden und Katzen
Dozent: Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker, Tierernährungsberater
Termine und Uhrzeiten: 2 Termine à 120 Minuten
- Dienstag, 17.05.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
- Dienstag, 24.05.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Preis: 79,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 7, Fachfortbildungspunkte: 16
01.06.2022 Stress lass‘ nach!
Inhalt
Stress lass‘ nach! Strategien gegen den Krankmacher Nr. 1 bei Hund, Katze und Pferd.
Nahezu alle erworbenen Krankheiten bei Hund, Katze und Pferd werden durch Stressoren verstärkt oder sogar erst hervorgerufen. Unsere Tiere leiden unter vielfältigem, oft unerkanntem Stress.
In dieser FFB sprechen wir über die Ursachen, die Symptomatik, die hormonellen Auswirkungen und über die Strategien gegen pathologischen Stress bei Hund, Katze und Pferd.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Stress lass‘ nach! Strategien gegen den Krankmacher Nr. 1 bei Hund, Katze und Pferd.
Dozentin: Nicole Kremling, Heilpraktikerin und Tier-HP
Termine und Uhrzeiten:
- 1 Termin à 120 Minuten
- Mittwoch, 01.06.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Preis: 39,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 2, Fachfortbildungspunkte: 8
ab 22.06.2022 FFB-Reihe zum Thema "Hormone" bei Hund, Katze und Pferd
Inhalt
Endokrinologie – ein spannendes Thema, für das man den vollen Durchblick braucht. Leider aber auch ein schwieriges Thema, das nicht ganz zu Unrecht als reines Lernthema bekannt ist. Die Dozentin dieses Kurses ist dafür bekannt, schwierigen Stoff so aufzuarbeiten und zu präsentieren, dass die Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen aus dem Webinar ziehen können.
In 6 Doppelstunden werden alle relevanten Hormone des tierischen Körpers und ihre Auswirkungen auf den Körper, die Aktivität und die Gesundheit besprochen. Auch die Interaktion der Hormone untereinander, die im Regelunterricht oft außen vor bleiben muss, wird hier erläutert und rundet das Thema zu einem kompletten Ganzen ab.
Freuen Sie sich auf eine besondere Fortbildung, die Ihnen eine ganz neue Sicht auf das von Ihnen zu behandelnde Tier ermöglicht.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: FFB-Reihe zum Thema "Hormone" bei Hund, Katze und Pferd
Dozentin: Nicole Kremling, Heilpraktikerin und Tier-HP
Termine und Uhrzeiten: 6 Termine à 120 Minuten
- Mittwoch, 22.06.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
- Mittwoch, 29.06.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
- Mittwoch, 06.07.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
- Mittwoch, 13.07.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
- Freitag, 22.07.2022, 9:00 bis 11:00 Uhr
- Mittwoch, 27.07.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Preis: 239,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 12, Fachfortbildungspunkte: 48
12.07.2022 Urolithiasis bei Hunden und Katzen
Blockziel
Der Themenabend "Urolithiasis bei Hunden und Katzen" soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern und den Umgang mit betroffenen Hunden erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Blockinhalt
Unterschiedliche Faktoren haben Einfluss darauf, dass unsere Hunde und Katzen immer wieder an so genannten Blasensteinen erkranken. Häufig geht dieses mit vielen Problemen, wie Schmerzen und Inkontinenz einher. Viele angeratenen Therapien für langfristig zu keinen Erfolgen.
Doch was ist ursächlich und welche Möglichkeiten bieten uns die Ernährung sowie die Naturheilkunde, um hier Hunden und Katzen und damit auch ihren BesitzerInnen dauerhaft zu helfen?
Darüber werden wir bei dieser Online-Schulung sprechen und Therapiewege aufzeigen.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Urolithiasis bei Hunden und Katzen
Dozent: Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker, Tierernährungsberater
Termine und Uhrzeiten: 1 Termin à 120 Minuten
- Dienstag, 12.07.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Preis: 39,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 2, Fachfortbildungspunkte: 8
02.08.2022 Schilddrüsenerkrankungen beim Hund
Blockziel
Der Themenabend "Schilddrüsenerkrankungen beim Hund" soll angehenden Tierernährungsberatern, Tierernährungsberatern und Tierheilpraktikern und den Umgang mit betroffenen Hunden erleichtern und Anregungen zu möglichen Diagnosen und Therapien geben, die dann in die tägliche Praxis mit einfließen können.
Blockinhalt
Die Schilddrüsen-Hormone spielen im Stoffwechsel eine große Rolle. Eine erkrankte Schilddrüse ist in der Lage eine Vielzahl von Erkrankungen zu imitieren und bleibt häufig lange unerkannt!
Hunde mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sind nervös, zittern, trinken und fressen vermehrt, nehmen aber trotzdem ab. Durch die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen wird der Stoffwechsel extrem angekurbelt und überfordert. Herzrasen, Schweißausbrüche und Gewichtsabnahmen sind die Folge.
Die Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) ist eine häufige hormonelle Erkrankung beim Hund. Sie beginnt meist schleichend mit unspezifischen Veränderungen. Entsprechend schwierig ist es oft, eine Diagnose zu stellen. Wird die Erkrankung richtig behandelt wird, kann der Hund trotzdem ein normales Leben führen.
Neben der Funktion der Schilddrüse wird an diesem Online-Seminar über die möglichen Symptome und Diagnosewegen gesprochen. Natürlich darf auch der Blick auf die Ernährung und naturheilkundlichen Therapien fehlen.
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Schilddrüsenerkrankungen beim Hund
Dozent: Nils Steenbuck, Tierheilpraktiker, Tierernährungsberater
Termine und Uhrzeiten: 1 Termin à 120 Minuten
- Dienstag, 02.08.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Preis: 39,- Euro
Bepunktung: Bonuspunkte: 2, Fachfortbildungspunkte: 8
Vergangene Blöcke – Jetzt die Aufzeichnung buchen!
Die vergangenen Blöcke können Sie als Aufzeichnung nachbuchen. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Dozenten selbstverständlich nach wie vor zur Verfügung.
>> zur Buchung der vergangenen Termine
Unsere Dozenten geben ebenfalls Themenabende, die sich an Tierhalter richten. Das fachliche Niveau ist entsprechend an die Zielgruppe angepasst, bietet Ihnen aber dennoch hilfreiche Tipps und Tricks. Für mehr Infos hier klicken!