Kinesiologisches Tapen
Manuelle Therapie zur erfolgreichen Schmerzlinderung
Webinar (Online-Ausbildung)
Die neue sanfte Schmerztherapie: Mit kinesiologischem Taping erfolgreich Schmerzen lindern! Kinesiologisches Tapen beeinflusst das neurologische und lymphatische System des Körpers. Es wirkt auf Muskeln, Sehnen, Gelenke und Organe und regt körpereigene Selbstheilungsprozesse an.
Die Methode ist ideal für Sporttherapeuten und Heilpraktiker, die manuell arbeiten wollen, aber auch zur Selbstanwendung und Prävention geeignet.
Kursziel
In diesem Webinar machen wir Sie fit im Tapen, sodass Sie das kinesiologische Taping sofort praktisch anwenden können. Sie erfahren alles über diese manuelle Therapie am Bewegungsapparat, die aus ganzheitlichem Denken entstand und Ihnen individuelle Behandlungskonzepte ermöglicht.
Kursinhalt
Überall sieht man die bunten "Streifen" – besonders bei Sportlern sind sie schon ganz selbstverständlich auf der nackten Haut positioniert. Was hat es mit diesen elastischen Streifen auf sich? Was bedeuten die Farben und warum helfen diese Tapes so gut?
Die Webinarthemen im Einzelnen:
- Grundlagen des elastischen Tapens, Tapearten, Indikation, Kontraindikation / Was muss man beachten?
- Wirkungen und Wirksamkeit - Erklärungsmodelle: Neurovegetatives Modell, Muskelketten-Faszien-Modell, Triggerpunkte, Farben, Cross-Tapes
- Anlagetechniken (mit Praxisdemonstration): Lymphanlage, Muskelanlage, Korrekturanlage, Ligamentanlage
- Krankheitsbilder (mit Praxisdemonstration): Orthopädische Krankheitsbilder werden beispielhaft getapt
Jeder Webinar-Teilnehmer sollte sich 2 Rollen Tape (Farbe nach Vorliebe) kaufen. Außerdem sollte an einem Freiwilligen geübt werden können (live und mit Kamera).
Tape-Empfehlung der Dozentin: Nasara Kinesiologie Tape Original
Infovideo zum Kurs
Schülermeinungen
Wie bewerten andere Teilnehmer diesen Kurs? Welche Erfahrungen haben Schüler gemacht? Hier finden Sie das Feedback unserer Schüler zu diesem Seminar.
Allgemeine Kursinformationen
Dozentin: Sonja Schmitz-Harwardt
Heilpraktikerin
Adressaten: Heilpraktiker, HP-Anwärter, Sportberater, Sportler sowie alle, die sich für das Thema "Tapen" interessieren. Bitte beachten: HP können das Tapen zu Heilzwecken einsetzen, die anderen Berufsbilder zur Entspannung und zur Vorbeugung.
Termine und Uhrzeit: 4 Termine à 90 Min.
Aktuell ist die Aufzeichnung des vergangenen Kurses buchbar. Livetermine finden 2022 nicht statt.
Preis: 135,- Euro
Veranstaltungsort: Ihr heimischer PC
Begleitmaterial: Nach den einzelnen Schulungen stellt die Dozentin ihre Unterrichtsfolien zum Download im E-Learning zur Verfügung.
Aufzeichnungen: In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die kompletten Mitschnitte der Schulungen bis 12 Monate nach Ihrer Buchung zur Verfügung.
Fachfortbildung: Nach Besuch des Kurses erhalten Sie einen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule.
Teilnehmer: min. 15, max. 99
Bepunktung: Bonuspunkte: 6, Fachfortbildungspunkte: 24

Hintergrundinformation
Was ist Kinesio-Taping?
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das kinesiologische Taping eine wertvolle Bereicherung des bestehenden Therapiespektrums ist und immer mehr Anhänger findet. Diese innovative Methode, die ihren Ursprung in Japan und Korea hat, ist Ende der 90er-Jahre nach Europa gekommen.
Schmerzen quälen viele Menschen nach Verletzungen, Operationen oder Entzündungen. Manchmal verschwinden sie trotz unterschiedlichster Therapien nicht. Hier kann die in Japan entwickelte Methode des Kinesio-Tapings sanfte, oft sofortige und spürbare Hilfe leisten.
Das Kinesiologische Taping nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Körpers. Dabei entlasten spezielle Pflaster über die Haut Muskeln und Gelenke und geben verengte Blutbahnen wieder frei. Körpereigene Selbstheilungsprozesse werden angeregt, um blockierende Symptome zu regenerieren und die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Die Wirkung ist verblüffend.