Zum Inhalt springen


Webinar (Online-Kurs)

Qigong-Übungsleiterin / Qigong-Übungsleiter

Mit Qigong ein neues Körper- und Lebensgefühl erfahren!

Möchten Sie Menschen ein neues Körpergefühl schenken?
Qigong kann Stress reduzieren, Schmerzen lindern und wirkungsvoll entspannen!

Ob energetische Stauungen, Stresserkrankungen oder Schmerzsymptomatiken - bei unzähligen gesundheitlichen Problemen schenkt diese chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform Linderung. 

Kursziel

In unseren 4 Ausbildungsmodulen lernen Sie Qigong von Grund auf als Schüler und künftiger Übungsleiter kennen. Anschließend können Sie Qigong in Ihrer Praxis an einzelne Patienten / Klienten weitergeben oder selbst Qigong-Kurse anbieten.

Dank der langsam und sanft ausgeführten Übungen eignet sich Qigong auch für Kinder, Senioren, Demenzpatienten oder Schwangere. Geben Sie diese asiatische Bewegungskunst zur Kultivierung von Körper und Geist an andere Menschen weiter und/oder profitieren Sie selbst davon - beispielsweise auch zur Entspannung in stressigen Prüfungsphasen.

Kursinhalt

Die Ausbildung zum Qigong-Übungsleiter vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen: 

  • Geschichte des Qigong
  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Fünf Elemente Lehre
  • Meridianlehre
  • Übungsgrundlagen
  • Grundhaltung
  • Didaktik
  • Kursaufbau
  • Gesetzeskunde
  • uvm.

Außerdem erlernen Sie alles Wichtige zum richtigen Üben, den äußeren und inneren Übungsvoraussetzungen, Basiswissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (Meridiane, Yin und Yang, etc.) sowie Grundwissen zur Grundstellung.

In unseren Unterrichtsstunden lernen Sie verschiedene Qigong-Arten und Übungen kennen. Einzelheiten finden Sie bei den Beschreibungen der einzelnen Kursblöcke (s.u.).

Online-Block 1 ab 04.09.2023
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 31.12.2024


Bonuspunkte: 17
Fachfortbildungspunkte: 62

11 Termine insges. 17,00 Stunden

350 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 14

Qigong ÜbungsleiterIn Online-Block 1 ab 19.09.2022
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 21.11.2023


Bonuspunkte: 17
Fachfortbildungspunkte: 62

11 Termine insges. 17,00 Stunden

350 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 15

Im Webinar erhalten Sie allgemeine Informationen über Qigong, dessen Geschichte und Wirkungsweise sowie zu den idealen Übungsbedingungen. Sie erlernen außerdem, welche Qigong-Übung für welche körperlichen oder seelischen Beschwerden gezielt geeignet ist. Nach dem Theorieteil beginnen wir unseren Kurs mit den Acht Brokaten, dem vielleicht bekanntesten Qigong-Stil. Es folgen einzelne Übungen aus dem Shibashi-, Atem-, Shaolin-, Bewegungs- und dem meditativen Qigong sowie Übungen zur Lebenspflege.
 
1. Kurstag, Theorie (2 Stunden)

  • Allgemeine Theorie des Qigong
  • Allgemeine Wirkung von Qigong
  • Übungsvoraussetzungen
  • Grundhaltung

2.-9. Kurstag, gemeinsames Üben der einzelnen Qigong-Übungen (je 90 Minuten)

  • Acht Brokate
  • Einzelne Übungen aus dem Shibashi-, Atem-, Shaolin-, Bewegungs- und dem meditativen Qigong sowie zur Lebenspflege

Damit die Dozentin Ihre Übungen überprüfen und Sie ggf. korrigieren kann, ist es wichtig, dass Sie eine gut funktionierende Kamera (Webcam) haben. Gerne machen wir mit Ihnen vorab einen Testlauf.

10.-11. Kurstag, Übungsanleitungen (je 1,5 Stunden)

  • Übungsanleitungen durch die TeilnehmerInnen, gecoacht durch die Dozentin

Nach dem Webinar sind Sie in der Lage, die Übungen selbstständig an Ihre Klienten / Patienten weiterzugeben und / oder zu Ihrer eigenen Entspannung durchzuführen.

Online-Block 2 ab 20.11.2023
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 31.12.2024


Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 72

12 Termine insges. 18,00 Stunden

360 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 14

Qigong ÜbungsleiterIn Online-Block 2 ab 28.11.2022
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 27.02.2024


Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 72

12 Termine insges. 18,00 Stunden

360 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 15

  • Meditatives Qigong
  • Stilles Qigong
  • Qigong Gehen
  • Konzentrations- und Koordinationsübungen
  • Atem Qigong
  • Lebenspflegübungen

Online-Block 3 ab 10.01.2024
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 31.12.2024


Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32

4 Termine insges. 8,00 Stunden

180 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 14

Qigong ÜbungsleiterIn Online-Block 3 ab 13.01.2023
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 03.02.2024


Bonuspunkte: 9
Fachfortbildungspunkte: 32

4 Termine insges. 8,00 Stunden

180 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 15

  • Fünf Elemente Lehre
  • Meridianlehre
  • Organsysteme
  • Wirkungsweisen der Übungen
  • gezielter Einsatz der Übungen
  • Gesetzeskunde
  • Kursaufbau
  • Didaktik

Online-Block 4 ab 26.02.2024
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 31.12.2024



Prüfungszeitraum (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben): 18.06.2024 bis 02.07.2024


Nachholtermin 07.04.2025 bis 21.04.2025

Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 72

12 Termine insges. 18,00 Stunden

370 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 14

Qigong ÜbungsleiterIn Online-Block 4 ab 06.03.2023
Mit Cathrin Müller, Qigong Dozentin

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.

Buchbar bis: 22.05.2024



Prüfungszeitraum (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben): 12.06.2023 bis 26.06.2023


Nachholtermin 04.12.2023 bis 18.12.2023

Bonuspunkte: 18
Fachfortbildungspunkte: 72

12 Termine insges. 18,00 Stunden

370 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 15

  • Shibashi Qigong
  • Bewegungs-Qigong

Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.

Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei? 
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.

Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.

Während der Kursstunden werden Sie von der Dozentin individuell gecoacht. So haben Sie von Anfang an die Sicherheit, dass Sie die Bewegungsabläufe korrekt ausführen. 

Während der Kursblöcke erhalten Sie die Möglichkeit selbst Übungen anzuleiten, so in die Übungsleiterrolle hineinzufinden und werden auch hierbei von der Dozentin entsprechend gecoacht.

Block 1

  • Skript zur Theorie des kostenlosen Einführungsunterrichts 
  • Schriftliche Anleitungen der erlernten Übungen

Block 2

  • Skript zur Theorie des kostenlosen Einführungsunterrichts (wie in Block 1) 
  • Schriftliche Anleitungen der erlernten Übungen

Block 3 (Theorieblock)

  • Skript zur ausführlichen Theorie der Fünf Elemente Lehre, Meridianlehre, Didaktik, Gesetzeskunde sowie zum Kursaufbau.

Block 4

  • Skript zur Theorie des kostenlosen Einführungsunterrichts (wie in Block 1)
  • Schriftliche Anleitungen der erlernten Übungen
     

Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.

Cathrin Müller

Cathrin Müller ist Qigong-Lehrerin, Psychologische Beraterin, Gesundheitsberaterin nach der TCM, Waldachtsamkeitstrainerin, EMDR-Empowerment-Coach und Jin Shin Jyutsu-Praktikerin.

Mehr Info

Heilpraktiker(anwärter), Entspannungspädagogen, Gesundheitsberater, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Altenpfleger, Wechseljahresberater und -Therapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie (Anwärter), Humanenergetiker, TCM-Therapeuten (Anwärter) und Personen mit entsprechender Vorbildung.

Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.

Zertifikatsvoraussetzung ist die

  • Teilnahme an den Online-Schulungen (bzw. Aufzeichnungen) aller 4 Ausbildungsblöcke inkl. einmaligem Besuch des Einführungs-Theorieunterrichts zu Beginn der Ausbildung,
  • das Bestehen der Online-Abschlussprüfung (MC)
  • das erfolgreiche Anleiten einer 10-minütigen Übungssequenz sowie
  • die 10-seitige schriftliche Ausarbeitung über eigene Erfahrungen mit Qigong.

PDF: Weitere Informationen zu Prüfung und Zertifikat

Online-Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

Während des Live-Webinars wird ein wöchentlicher Lerngruppentermin angesetzt, bei dem Sie sich online mit Ihren Kurskollegen treffen können (jeden Donnerstag, 18:30 Uhr). Die Termine und Direktlinks finden Sie als angemeldeter Kursteilnehmer in Ihrem E-Learning.

Bei Bedarf können weitere Lerngruppen zu anderen Terminen eingerichtet werden (siehe unten).

Lerngruppensuche (für weitere Lerngruppen)

Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholte Einträge zu finden sind.

Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen

Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben, können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de

Veröffentlichung der Lerngruppentermine

Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist, tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender ein, damit sie gefunden werden kann.  https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php

Arbeitskreise sind Treffen gemeinsam mit der Dozentin. Hier haben die Schüler die Möglichkeit das Programm zu wählen.
Von Fragen, die sich in eigenen Kursen der (ehemaligen) Schüler ergeben, bis hin zur Möglichkeit Wunschübungen der Schüler zu wiederholen und zu vertiefen.
Gerne gibt die Dozentin in diesem Rahmen auch, passend zur Jahreszeit, Lebenspflegeübungen an die Hand. 
Außerdem haben die Schüler die Möglichkeit in diesem Rahmen zukünftige Stunden, die sie in neuen Kursen anleiten möchten, anzuleiten und dafür konstutives Feedback der Dozentin zu erhalten.

Tutorien sind Übungsstunden, in denen ein (fortgeschrittener) Schüler eine Qigong-Stunde für Mitschüler anleitet.
Ein Tutorium kann von einem weiter fortgeschrittenen Schüler geleitet werden, aber auch von einem Schüler, der noch recht neu im Qigong ist und seine Praxis vertiefen möchte.
In den Tutorien hat der anleitende Schüler die Möglichkeit, selbst das Anleiten einer Qigong-Stunde zu üben und von den Mitschülern konstruktives Feedback zu bekommen. Außerdem können die Tutoren in diesem geschützten Kreis den Aufbau eigener Stunden ausprobieren, bevor sie selbst als Gruppenleitung vor eine eigene Gruppe treten.
Die Teilnehmer an Tutorien erhalten hier eine wertvolle weitere Übungsstunde und können aus den Anleitungen des Tutors weitere Ideen für ihr eigenes Üben und Anleiten mitnehmen.

Qigong ist Entspannung und Gymnastik zugleich und durch seine Sanftheit für Jung und Alt geeignet.
 
Qigong hat viele wunderbare Eigenschaften:

  • reduziert Stress,
  • verbessert die Konzentration und den Schlaf,
  • hilft zu innerer Ruhe, Geduld und Gelassenheit zu kommen,
  • stärkt sanft die Muskulatur,
  • beübt die Sehnen,
  • stärkt unser Immunsystem,
  • kann Schmerzen deutlich verbessern (wie z. B. Schulter- und Nackenschmerzen, Rückenbeschwerden),
  • hat positive Auswirkungen auf unser Herz-Kreislauf-System (Bluthochdruck, Schwindel, etc.) sowie unser Verdauungssystem (Magen-Darm, Verstopfung, etc.)
  • bringt Körper und Seele in Einklang,
  • wirkt ganzheitlich auf unseren Körper und Geist

Qigong wird sehr langsam und sanft geübt. Durch die dehnenden Bewegungen werden die Meridiane (Leitbahnen) unseres Körpers durchgängig gemacht und die Zirkulation von Qi (Lebensenergie) und Blut verbessert. Dadurch werden Beschwerden gelindert, die auf eine Stauung und Stagnation oder auf einer energetischen Überladung (Füllesyndrom) beruhen (z. B viele Schmerzzustände, Unterversorgung einzelner Organsysteme mit Qi und Blut, Ansammlungen von Qi (was z. B. auch eine Ursache für eine Veranlagung zu Steinleiden sein kann).
 
Qigong kann hervorragend eingesetzt werden, z. B.:

  • bei Demenzkranken
  • für Senioren
  • bei Periodenstörungen
  • in den Wechseljahren
  • zur Burnoutprophylaxe / bei Burnout
  • bei (Kindern mit) Konzentrationsschwierigkeiten und / oder ADHS 
  • in der Schwangerschaft 

Tätigkeitsgebiete

Als ausgebildete(r) Qigong-ÜbungsleiterIn stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, Ihr Wissen weiterzugeben:

  • in Ihrer eigenen Praxis,
  • in Hebammenpraxen,
  • Physiotherapiepraxen,
  • Seniorenheimen,
  • Reha- und Kureinrichtungen
  • Fitnessstudios,
  • Hotels,
  • Selbsthilfegruppen z. B. für Demenzkranke und deren Angehörige,
  • Volkshochschulen,
  • Vereinen,
  • Schulen, etc.
  • Auch immer mehr Firmen bieten Präventionskurse für Ihre Mitarbeiter an.

Das sagen ehemalige Kursteilnehmer

Leider konnte ich erst jetzt die Aufzeichnungen durcharbeiten... es war wie ein Nachhausekommen. Cathrin macht das so toll, als stünde sie als Personal Coach in meinem Wohnzimmer. Schon erstaunlich, wie trotz der ungewohnten Technik eine Gruppenarbeit möglich ist. Danke, super Kurs, absolut empfehlenswert.

Seminar, mit dem man sich nebenbei selbst etwas Gutes tut.

Mir hat der Kurs sehr gut gefallen. Cathrin hat die Übungen und deren Wirkung klar und verständlich an die Frau/den Mann gebracht

Ein richtig schöner Kurs, der mir auch als „Nachbucherin“ sehr viel gebracht hat. Die einzelnen Übungen wurden von Cathrin geduldig im Detail erklärt und gezeigt, sodass hier schon beim Üben auch viel theoretisches Wissen hängen geblieben ist. Herzlichen Dank dafür!

Ich bin begeistert und werde bestimmt weitere Kurse besuchen. Dadurch, dass ich zuhause unabkömmlich bin, ist es eine tolle Möglichkeit meiner Weiterentwicklung. Herzlichen Dank.

Kurse, die Sie auch interessieren könnten

Qigong-Trainer zeigt eine Qigong-Übung

Qigong Ausbildung: 2. Trainer

In unseren 3 Ausbildungsmodulen bilden Sie sich weiter zum/r Qigong-TrainerIn. Anschließend können Sie Qigong mit…

Qigong bei Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen und Migräne gehören für viele Menschen schon fast zur Normalität. Lernen Sie, wie Sie sich selbst und/oder…

Qigong Glückskreislauf der fünf Elemente

Die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sind im ständigen Wandel.…

Ihre Vorteile an unserer Schule

„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:

Bonuspunkte

Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).

E-Learning-Portal

Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.

Förderungen

Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.

Fortbildungspunkte & Zertifikat

Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).

Forum

Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.

Gutscheine kaufen

Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.

Interaktives Lernen

Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.

Kostenlose Angebote

Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.

Partnershop

In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.

Persönliche Rundum-Betreuung

Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.

Ratenzahlung

Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.

Einfach bei der Kursbuchung angeben.

Schüler werben Schüler

Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.

Selbstorganisierte Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

Support

Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.

Zertifizierte Schule

Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!
So verpassen Sie nie mehr Neuigkeiten, Events und Rabattaktionen.

Jetzt anfordern

Zeitschrift

In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.

Seminarprogramm

Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.

Infomaterial

Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.