
Webinar (Online-Kurs)
Was wäre, wenn Glück trainierbar wäre?
Die Positive Psychologie liefert die Antworten – und Sie lernen, sie weiterzugeben.
Dieser moderne, wissenschaftlich fundierte Ansatz zeigt, wie Menschen durch Stärken, Sinn und positive Emotionen ein erfüllteres, kraftvolleres Leben führen können. Statt Probleme zu analysieren, helfen Sie Ihren Klienten, ihr inneres Gleichgewicht zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und in ihrer Persönlichkeit zu wachsen.
Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Klienten dabei unterstützen, ...
Dann ist diese Ausbildung genau richtig für Sie.
Ihre Zufriedenheitsgarantie:
Testen Sie unser Angebot unverbindlich! Nehmen Sie am ersten Tag des Webinars kostenlos teil und entscheiden Sie anschließend, ob Sie weitermachen möchten. Während dieses Probelernens können Sie:
Klicken Sie einfach zur angegebenen Zeit auf den Button „Kostenloser Gastzugang“ und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten!
Ziel dieser Ausbildung ist es, dass Sie die Grundlagen der Positiven Psychologie nicht nur verstehen, sondern auch sicher in Ihre Beratungspraxis integrieren können – ganz gleich, ob Sie im therapeutischen, beratenden oder coachenden Kontext arbeiten.
Sie lernen, wie Sie:
Dabei geht es nicht darum, Schwierigkeiten „wegzulächeln“, sondern sie mit einem neuen Blick zu betrachten: ressourcenorientiert, wertschätzend und klar.
Das Besondere an diesem Kurs:
Die Inhalte sind auch ohne Heilerlaubnis anwendbar – ideal für alle, die Menschen mental stärken und konstruktiv begleiten möchten.
Glück und Zufriedenheit sind keine Glückssache – sie sind entwickelbar. Die Positive Psychologie zeigt, wie wir Denk- und Verhaltensmuster verändern und das stärken können, was im Leben bereits gut funktioniert.
In dieser Ausbildung erfahren Sie nicht nur, was hinter dem wissenschaftlichen Ansatz steckt, sondern auch, wie Sie seine Werkzeuge gezielt im Coaching oder in der Beratung einsetzen.
Sie lernen:
Grundlagen der Positiven Psychologie
Entstehung, Abgrenzung zur klassischen Psychologie, zentrale Forschungsansätze
Stärkenorientiertes Arbeiten
Wie Sie individuelle Ressourcen erkennen und gezielt in Veränderungsprozesse einbinden
Positive Emotionen und Resilienz fördern
Strategien, um innere Stabilität und psychische Widerstandskraft aufzubauen
Sinnorientierung & Zielarbeit
Methoden, um Klienten in ein sinnerfülltes, aktives Leben zu begleiten
Praxistransfer und Live-Coaching
Erprobte Übungen, direkte Umsetzung, Supervision und kollegialer Austausch
Unsere Ausbildung geht über reine Theorie hinaus – wir setzen das Erlernte auch in die Praxis um und unterstützen Sie bei Ihren ersten Schritten.
Für Ihre Kursteilnahme (insbesondere im Block 3) ist es deshalb wichtig, dass Sie eine gut funktionierende Webcam haben und diese in den Breakout-Rooms auch verwenden.
Gerne führen wir vorab einen Testlauf mit Ihnen durch.
Optionales Zusatzangebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Online-Einzelgespräche mit Franziska Sebald oder Daniel Georg-Stoklossa zur persönlichen Reflexion und Supervision zu führen.
Diese Gespräche sind optional! Sie können die Termine bei Bedarf direkt mit den Dozenten vereinbaren. Die Kosten sind zusätzlich zur Kursgebühr zu entrichten.
Block 1 ab 27.03.2025
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin, Personality-Coach, Humanenergetikerin
Termine und Uhrzeiten:
6
Kurstermine
insges.
9,00
Stunden
225 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 1 – Blockziel
In diesem ersten Ausbildungsblock machen Sie sich mit den Grundlagen der Positiven Psychologie vertraut. Sie lernen, wie Stärkenorientierung, positive Emotionen und Resilienz gezielt dabei helfen können, Lebensqualität, Zufriedenheit und innere Stabilität zu steigern.
Anhand aktueller Forschung und praxisnaher Beispiele entwickeln Sie ein solides Fundament, auf dem Sie die Methoden der Positiven Psychologie in unterschiedlichen Lebens- und Beratungskontexten sicher anwenden können.
Block 1 – Inhalte
In diesem Block legen wir die theoretische und praktische Basis für Ihre Arbeit mit Positiver Psychologie. Sie erhalten einen fundierten Überblick über zentrale Konzepte und lernen erste Übungen kennen, die Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.
Themen:
Block 2 ab 26.05.2025
Mit Daniel Georg-Stoklossa, Pädagoge M.A., Energetiker & Coach
Termine und Uhrzeiten:
6
Kurstermine
insges.
9,00
Stunden
225 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 2 – Blockziel
In diesem Block vertiefen Sie Ihre praktischen Fähigkeiten für den Einsatz positiver Psychologie im Coaching. Sie lernen konkrete Techniken und Interventionen kennen, mit denen Sie Ihre Klienten gezielt stärken und begleiten können.
Im Fokus stehen alltagstaugliche Methoden, die Sie direkt in Ihre Beratung integrieren können – sowie der bewusste Einsatz von Sprache, Haltung und Kommunikation im Coachingprozess. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Kliententhemen zu gewinnen und Ihre Beratung wirksam, strukturiert und ressourcenorientiert zu gestalten.
Block 2 – Inhalte
In diesem Block steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der Positiven Psychologie strukturierte Coachings führen und Ihre Klienten gezielt in Veränderungsprozesse begleiten können. Achtsamkeit, Dankbarkeit und soziale Verbundenheit spielen dabei eine zentrale Rolle.
Themen:
Gegenwartsfokus und Achtsamkeit: Präsenz fördern, Selbstwahrnehmung schulen, innere Ruhe stärken
Kommunikation und Beziehung: Die Rolle positiver Beziehungen, Wertschätzung, Verbundenheit, Dankbarkeit
Coaching mit Positiver Psychologie: Ablauf, Struktur und Haltung – Coaching, das stärkt statt therapiert
Selbstcoaching-Tools: Dankbarkeitstagebuch, Affirmationen, Stärkenarbeit, Werteorientierung
Resilienztraining und Stressbewältigung: Positive Wege mit Druck, Krisen und Selbstzweifeln umgehen
Gesprächsführung & Fragetechniken: Klienten aktivieren, Perspektiven erweitern, Abschluss gestalten
Block 3 ab 17.07.2025
Mit Franziska Sebald, Yogalehrerin, Personality-Coach, Humanenergetikerin
Termine und Uhrzeiten:
2
Kurstermine
insges.
4,00
Stunden
100 €
Mindestteilnehmerzahl: 10
Block 3 – Blockziel
Im dritten und letzten Block geht es um die Umsetzung: Sie wenden die gelernten Methoden in echten Coachings an – unter Supervision und im geschützten Rahmen. Dabei entwickeln Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen weiter, sondern auch Ihre persönliche Sicherheit als Coach.
Ziel ist es, dass Sie Ihre Coachings souverän strukturieren, Ihre Haltung reflektieren und Ihre Wirksamkeit durch professionelles Feedback gezielt weiterentwickeln. So wachsen Sie Schritt für Schritt in Ihre Rolle als zertifizierter Coach für Positive Psychologie hinein – praxisnah, authentisch und mit Klarheit.
Block 3 – Inhalte
In diesem Block bringen Sie Theorie und Praxis endgültig zusammen. Sie führen erste Coachingprozesse anhand realer Fallbeispiele durch und reflektieren Ihre Erfahrungen in Supervision und kollegialem Austausch. Ziel ist es, mit mehr Klarheit, Sicherheit und Professionalität in die eigene Coachingpraxis zu starten.
Themen:
Fallstudien & Live-Coachings: Anwendung der gelernten Tools in konkreten Beratungssituationen
Supervision & Feedback: Reflexion der eigenen Haltung, Wirksamkeit und Gesprächsführung
Ethische Grundlagen: Verantwortung, Abgrenzung und professionelles Verhalten im Coaching
Berufliche Integration & Zertifizierung: Positionierung, Möglichkeiten der Umsetzung, nächste Schritte in die Praxis
Flexibler Live-Unterricht – ganz bequem von überall
Die Live-Unterrichtstermine finden online statt und bieten Ihnen eine umfassende und gründliche Erarbeitung des gesamten Lernstoffs Ihrer Ausbildung. Dank des interaktiven Formats können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Zusätzlich werden alle Schulungen aufgezeichnet (siehe unten), sodass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, falls Sie eine Lektion erneut ansehen möchten.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie möchten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang sowie ein Computer, Tablet oder Handy. Lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus.
Sie können nicht immer live dabei sein oder der Kurs ist bereits vorüber? Keine Sorge! Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie keinen Unterricht verpassen!
Sie können die Aufzeichnungen auch verwenden, wenn Sie bestimmte Unterrichtseinheiten nochmals nacharbeiten möchten. Bei den Aufzeichnungen haben Sie die Möglichkeit Passagen mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen zu lassen.
Die Aufzeichnungen stehen in der Regel am folgenden Werktag zur Verfügung. In unserem E-Learning-System haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen bis zu 12 Monate nach dem letzten Live-Termin oder nach der Buchung einer Aufzeichnung.
Für praktische Übungen oder den Austausch in Kleingruppen werden in einigen Webinaren sogenannte Breakout-Rooms verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Übungseinheiten nicht aufgezeichnet werden.
Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird 14 Tage vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.
Daniel Georg-Stoklossa ist Energetiker, Psychologischer Berater und Gesundheitscoach. Der Schwerpunkt seiner Arbeit in eigener Praxis liegt in der Begleitung von Menschen in persönlichen Krisen, Transformationsprozessen und Trauer.
In ihrem Yogastudio/ Beratungspraxis - finde deine Heimat - wie auch in Kooperation mit anderen Studios unterstützt sie vor Ort Menschen bei dem Weg zu sich selbst mit einem individuell auf sie abgestimmtem Programm oder einzelnen Kursen. Ihr ist es ein Anliegen einen Ort des Vertrauens zu schaffen, in dem Öffnung und Entwicklung möglich sind.
Diese Ausbildung richtet sich an
Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Mit erfolgreichem Abschluss der gesamten Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat
„Coach für Positive Psychologie“.
Es bestätigt Ihre Teilnahme an einem fundierten, praxisnahen Ausbildungsprogramm und qualifiziert Sie zur professionellen Anwendung der Methoden der Positiven Psychologie in Beratung, Coaching und Gesundheitsbegleitung.
Voraussetzungen für den Zertifikatsabschluss:
Das Zertifikat wird von der Naturheilschule Isolde Richter ausgestellt und steht Ihnen als hochwertiger Nachweis Ihrer Qualifikation zur Verfügung – für Ihre Praxis, Ihren beruflichen Werdegang und zur Weiterempfehlung.
Seminarprüfung
Nach Abschluss aller drei Ausbildungsblöcke – in beliebiger Reihenfolge – haben Sie die Möglichkeit, eine Online-Prüfung abzulegen und Ihr Zertifikat als Coach für Positive Psychologie zu erwerben.
Ablauf und Rahmenbedingungen:
Die Prüfung ist freiwillig – wer kein Zertifikat möchte, kann selbstverständlich auch ohne Abschlussprüfung am Webinar teilnehmen.
Online-Lerngruppen
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.
Lerngruppensuche
Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.
Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.
Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.
Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen
Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de
Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).
Hintergrundwissen: Flourishing – Aufblühen durch Positive Psychologie
„Flourishing“ beschreibt einen Zustand, in dem Menschen, Organisationen und ganze Gesellschaften ihr volles Potenzial entfalten und aufblühen. Die Positive Psychologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Aufblühen zu erforschen und Wege aufzuzeigen, wie ein erfülltes, gelingendes Leben möglich wird.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Behandlung von Problemen, sondern die Förderung von Ressourcen, Stärken und Potenzialen, die zu einem hohen Wohlbefinden führen und die persönliche Entwicklung und das innere Wachstum unterstützen.
Zentrale Bedeutung haben in diesem Zusammenhang positive Emotionen – und deren Einfluss auf Körper und Geist. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Gefühle wie Freude, Dankbarkeit oder Zufriedenheit erleben, gesünder sind, stabilere Beziehungen führen und stressresistenter auf Herausforderungen reagieren.
Doch „Flourishing“ meint mehr als das kurzfristige Erleben positiver Gefühle. Es umfasst tiefere, nachhaltige Qualitäten des Lebens: sinnstiftende Beziehungen, Flow-Erfahrungen, Inspiration, Motivation, Leidenschaft für das, was uns begeistert, und das Erleben eines tieferen Sinns im eigenen Tun und Dasein.
Flourishing findet somit nicht nur auf individueller Ebene statt, sondern auch im sozialen Miteinander: starke Beziehungen, Vertrauen, Verbundenheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit sind zentrale Elemente für persönliches und kollektives Aufblühen.
Die Positive Psychologie schafft darüber hinaus Raum für Selbstreflexion, Achtsamkeit und die bewusste Ausrichtung auf das, was Menschen stärkt. Sie lädt dazu ein, den Fokus auf das Gelungene zu legen, statt auf Defizite – und die eigenen Stärken bewusst zu leben.
Mit diesem ressourcenorientierten Ansatz knüpft sie an Konzepte der humanistischen Psychologie und der Philosophie des 20. Jahrhunderts an, die den Menschen als eigenverantwortliches Wesen mit einem natürlichen Drang nach Wachstum und Selbstverwirklichung begreifen.
Flourishing bedeutet deshalb: Die eigenen Potenziale erkennen, entfalten und gezielt fördern – für ein Leben in innerem Einklang, mit Sinn, Freude, Gesundheit und erfüllender Entwicklung.
„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:
Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).
Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.
Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).
Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.
Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.
Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.
Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.
Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.
In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.
Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.
Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.
Einfach bei der Kursbuchung angeben.
Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.
Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.
Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.