Zum Inhalt springen


Webinar (Online-Kurs)

Phytotherapie in der Tier-Naturheilkunde

Gesunderhaltung und Behandlung von Hunden und Katzen mit Heilpflanzen

Behandeln Sie Hunde und Katzen in Ihrer Tierheilpraxis erfolgreich mit traditioneller Pflanzenheilkunde. Auch Tierhalter, die ihre Vierbeiner mit natürlichen Mitteln gesund und vital halten wollen, können Sie mit Kenntnissen der Phytotherapie umfassend beraten. 

Kursziel

Wir bieten Ihnen eine umfassende Online-Ausbildung an, in der Sie die Heilpflanzen ebenso kennenlernen wie deren Anwendung zur Gesunderhaltung und Therapie.

Sie lernen für verschiedene Erkrankungen der Tiere sinnvolle und wirksame kräuterheilkundliche Therapiekonzepte selbst zu erstellen und anzuwenden.

Nach dem Besuch des Kurses kennen Sie die wichtigsten Heilpflanzen, die in der Tierheilkunde Anwendung finden und können für ihre vierbeinigen Patienten phytotherapeutische Therapiekonzepte erstellen.

Kursinhalt

  • Geschichte und heutige Bedeutung der Heilpflanzen in der Tiernaturheilkunde
  • Botanik (Grundlagen):
    Lebenskriterien, Zelle, Gewebe, Zusammensetzung des Pflanzenkörpers, die Systematik im Pflanzenreich, Pflanzenbestimmung
  • Phytochemie und Phytopharmakologie:
    Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkungen, die Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe in Bezug auf die Pflanze, Mensch und Tier
  • Giftpflanzenkunde
  • Rechtliche Grundlagen der Phytotherapie im Arzneimittelgesetz
  • Galenik, Zubereitungsformen von Heilpflanzen, Monographien der Heilpflanzen-Kommission E, die Bedeutung der Heilpflanzen in der Volksheilkunde, das alte Wissen in der westlichen Kräuterheilkunde
  • Rezeptieren und Dosierungen von Heilpflanzen in verschiedenen Formen
  • Zoopharmakognosie
  • Wesen und Signatur der Heilpflanzen, Energetik von Heilpflanzen
  • Materia Medica
  • Phytotherapie zur Behandlung von Krankheiten
    • Erkrankungen des Bewegungsapparates
    • Entgiftung (Wie entgifte ich einen Organismus richtig?)
  • "Prävention"
    Wie beuge ich Krankheiten bei unseren Haustieren vor?
  • Phytotherapie zur Behandlung von Krankheiten
    • Erkrankungen des oberen Respirationstraktes
    • gastrointestinale Erkrankungen
    • Nieren und Blasenerkrankungen
    • Erkrankungen des endokrinen Systems
    • Hauterkrankungen und Allergien
    • Linderung von Angst und Unruhezuständen
    • Epilepsie
    • Parasitosen
    • Krebserkrankungen
  • Kurzer Einblick in die traditionellen Heilsysteme der Welt: Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin, Ayurveda, Afrikanische Kräuterheilkunde, indianische Pflanzenheilkunde, die alte Heilkunst der Kelten und Druiden.
  • Besondere Anwendungsformen in der Phytotherapie: Blütenessenzen, Gemmotherapie, Aromatherapie, Mykotherapie

Die Live-Unterrichtstermine werden online abgehalten. Sie sind interaktiv, so können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Wo immer Sie wollen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein Internetzugang und Ihren Computer, Tablet oder Handy.

Sie können nicht immer live dabei sein? Oder der Kurs ist schon vorbei? 
Kein Problem: Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet. Das heißt, Sie versäumen keinen Unterricht!
In unserem E-Learning-System stehen Ihnen die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach dem letzten Live-Termin (bzw. nach der Buchung einer Aufzeichnung) zur Verfügung.

Für praktisches Üben oder Austausch in Kleingruppen werden in einzelnen Webinaren sog. Breakout-Rooms genutzt. Diese Übungszeiten werden NICHT aufgezeichnet.

Online-Webinar ab 16.01.2023

Mit Michael Geneschen, THP

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt in Kürze. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen. Sie können diesen Kurs als Aufzeichnung buchen.


Buchbar bis: 30.06.2024


Prüfungszeitraum (für die Teilnehmer, die bereits alle Blöcke der Ausbildung besucht haben): 07.08.2023 bis 21.08.2023


Nachholtermin 05.02.2024 bis 19.02.2024

Bonuspunkte: 30
Fachfortbildungspunkte: 160

20 Termine insges. 40,00 Stunden

880 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 15

  • Vortragsfolien und weitere Unterlagen zum Download
  • Ausführliches Skript im PDF-Format
  • Multiple Choice-Lernfragen im E-Learning

Literaturempfehlungen: >> PDF-Download

Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird am Tag vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.

Michael Geneschen

Michael Geneschen, Jahrgang 1963, ist ausgebildeter Tierheilpraktiker und qualifizierter Barf-Ernährungsberater. Seit 2015 arbeitet er in eigener Praxis in Niederkrüchten am Venekotensee im Naturpark Schwalm-Nette. Neben Hunden und Katzen gehören auch Nager, Vögel, Pferde und Nutztiere zu seinen Patienten.

Mehr Info

Tierheilpraktiker-Anwärter, Tierheilpraktiker, Tier-Ernährungsberater

Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an den absolvierten Schulungen. Sie können sich diesen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.

  • Zertifikat "Phytotherapie für Tiere"
    Voraussetzung ist die
    • Teilnahme an allen Online-Schulungen (bzw. Aufzeichnungen),
    • das Bestehen der Online-Abschlussprüfung
    • sowie die schriftliche Ausarbeitung einer phytotherapeutischen Behandlung eines Hundes oder einer Katze.
  • Zertifikat "Tierheilpraktiker*in mit Schwerpunkt Phytotherapie"
    Zertifikatsvoraussetzung ist eine abgeschlossene THP-Ausbildung (an unserer Schule oder einem anderen Institut) sowie die 
    • Teilnahme an den Online-Schulungen (bzw. Aufzeichnungen) des Webinars
    • das Bestehen der Online-Abschlussprüfung sowie 
    • die schriftliche Ausarbeitung eines Therapieverlaufs bei einem Tier.

PDF: Weitere Informationen zu Prüfung und Zertifikat

Nach Abschluss des Webinars kann eine Prüfung (Multiple Choice-Fragen) abgelegt werden.

Der Prüfungszeitraum beginnt ca. 2 Wochen nach dem letzten Unterrichtstermin. Die Prüfung wird online durchgeführt. Es ist keine Anreise erforderlich.

Den möglichen Prüfungszeitraum finden Sie bei den Terminen und als Schüler auch in Ihrem E-Learning unter Ihrer Ausbildung.  Die Prüfung ist vom Prüfling selbst- und eigenständig durchzuführen.

Falls eine Hausarbeit oder Fallbeschreibung erforderlich ist, können Sie diese nach der Prüfung bei der Dozentin oder dem Dozent einreichen

Online-Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.

Lerngruppensuche

Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.

Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.

Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.

Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen

Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de

Veröffentlichung der Lerngruppentermine

Wenn Ihre Lerngruppe noch für weitere Teilnehmer offen ist tragen Sie bitte die Termine im Forumskalender https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse.php ein, damit sie gefunden werden kann.

Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!)

Unsere Schule ist eine lebendige Austauschstätte und wir bieten als Ergänzung zu den Webinaren kostenlose Online-Arbeitskreise an. Diese Arbeitskreise für (Fach)-Themen und kollegialen Austausch stehen allen offen – also auch, wenn Sie Ihre Ausbildung nicht hier an der Schule gemacht haben und einmal reinschnuppern möchten. Geleitet werden die Arbeitskreise von den Kursdozenten.

Die wechselnden Themen und Termine finden Sie in unserem Forumskalender für kostenlose Veranstaltungen. Arbeitskreise sind Live-Veranstaltungen und werden nicht aufgezeichnet.

Phytotherapie in der Tierheilkunde

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Möglichkeiten, Krankheiten naturheilkundlich zu behandeln. Seit mehr als 5000 Jahren helfen Menschen ihren Tieren durch die Anwendung von Pflanzen.

Dabei waren es zunächst die instinktsicheren Tiere selbst, die dem Menschen Hinweise über die Wirkungsweisen der einzelnen Pflanzen vermittelten. So kam die Schafgarbe zu ihren Namen, weil Schafe sich darin wälzten, um die wundheilende Wirkung der Pflanze zu genießen oder die Pflanze zur Verdauungsstärkung fraßen.

Heutzutage wissen wir viel über die Inhaltsstoffe der Pflanzen wie Alkaloide, Flavonoide, Glykoside, Schleim-, Gerb- und Bitterstoffe, Saponine und ätherische Öle. Die Pflanzen finden Anwendung als Tee, Tinktur, Frischsaft, Infus, Extrakt, aber auch in Form von Salben oder Cremes. Verwendet werden die ganzen Pflanzen oder nur einzelne Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Früchte oder Wurzeln.

Nicht jede Pflanze ist für jedes Tier gleichermaßen geeignet. So bewirken Mädesüß und Weidenrinde bei Mensch und Hund eine schmerzlindernde Wirkung – für Katzen hingegen kann die Gabe dieser Kräuter sogar tödlich enden. Katzen können durch ihren, vom Hund abweichenden, Stoffwechsel die enthaltene Salizylsäure kaum verarbeiten.

Die Kunst der Kräutertherapie besteht darin, Heilpflanzen so zusammenzustellen, dass sie sich gegenseitig sinnvoll ergänzen. Eine passende Mischung kann zum Beispiel die gewünschte Wirkung verstärken, etwaige Nebenwirkungen mildern oder die Verträglichkeit erhöhen. Individuelle, auf das jeweilige Tier zugeschnittene, Rezepte zu erstellen, setzt eine grundlegende Kenntnis der einzelnen Pflanzen voraus, die in dieser Ausbildung vermittelt werden soll.

Das sagen ehemalige Kursteilnehmer

Wunderbarer Kurs und unglaublich lehrreich! Ein mega großes Dankeschön an Michael für seine erfrischende und hochinteressante Vermittlung von Fachwissen für die Phytotherapie beim Tier und auch für den Menschen. Dieser Kurs ist in wahre Bereicherung!!!

Michael macht den Kurs mit Herz, man merkt das die Phytotherapie seine großer Leidenschaft ist :) Er ist ausgesprochen hilfsbereit und steht den Teilnehmern gerne zur Seite. Ich als Nachzügler der Ausbildung habe die Möglichkeit all meine Fragen (neben dem Forum) auch telefonisch zu Stellen – super gut.

Die Kompetenz des Dozenten ist super (soweit ich das beurteilen kann). Er brennt für sein Thema und das kommt auch im Kurs rüber und steckt an. Die Skripte sind der Hammer und wirklich super. Es werden alle Fragen beantwortet und man kann auch jederzeit fragen. Der Kurs ist super, es gibt so gut wie nichts zu kritisieren.

Michael Geneschen hat diesen Kurs absolut klasse durchgeführt. Es blieben keine Fragen unbeantwortet und er hat seinen riesigen Wissensschatz sehr offen mit uns geteilt, viele seiner Praxiserfahrungen sind auch an uns weitergegeben worden. Auch außerhalb der Webinare war und ist er immer für uns ansprechbar und erreichbar. Vielen Dank dafür!

Kurse, die Sie auch interessieren könnten

Energiearbeit für Tiere

Wie wir Menschen sind auch unsere tierischen Begleiter Seelenwesen mit einem komplexen Energiesystem. Entsprechend kann ein…

Tier Ernährungsberater

Die Liste ernährungsbedingter Krankheiten bei Haustieren ist lang. Viele Erkrankungen sind Folgen falscher Fütterung. Oft…

Tier Fachfortbildungen

Wichtiges und interessantes Spezialwissen kompakt vermittelt - das erwartet Sie in unseren Fachfortbildungen rund um Hunde,…

Ihre Vorteile an unserer Schule

„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:

Bonuspunkte

Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).

E-Learning-Portal

Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.

Förderungen

Je nach gewähltem Angebot und persönlicher Situationen können Sie sich per Bildungsscheck in NRW finanziell unterstützen lassen.

Fortbildungspunkte & Zertifikat

Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).

Forum

Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.

Gutscheine kaufen

Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.

Interaktives Lernen

Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.

Kostenlose Angebote

Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.

Partnershop

In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.

Persönliche Rundum-Betreuung

Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.

Ratenzahlung

Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.

Einfach bei der Kursbuchung angeben.

Schüler werben Schüler

Empfehlen Sie uns weiter! Mit unserer Aktion „Schüler werben Schüler“ bedanken wir uns mit einem Gutschein für Ihre erfolgreiche Weiterempfehlung einer HP-, HPP- oder Tierheilpraktiker-Ausbildung.

Selbstorganisierte Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

Support

Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.

Zertifizierte Schule

Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!
So verpassen Sie nie mehr Neuigkeiten, Events und Rabattaktionen.

Jetzt anfordern

Zeitschrift

In der neusten Ausgabe der Naturheilschule, geht es um ein buntes Kaleidoskop an Themen aus der Naturheilkunde. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie so immer tiefer in diese Materie ein, um Ihre Kräfte zum Wohle aller bestens zu nutzen.

Seminarprogramm

Machen Sie sich ein Bild von unserem Angebot! Unser Erfolgsrezept für Sie: Hervorragende und trotzdem kostengünstige Online-Ausbildungen und Weiterbildungen, die Sie bequem von zu Hause aus absolvieren können.

Infomaterial

Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen. Je nachdem, für welches Webinar Sie Infos anfordern, liegt ein Prospekt mit der Kursbeschreibung und eine Leseprobe des Skripts bei.