Neuraltherapie für Tiere
Fachfortbildung für Tierheilpraktiker (THP)
Präsenzschulung
Kursziel
Sie erwerben die notwendigen praktischen Fähigkeiten und die Sicherheit Quaddeln zur effektiven Schmerztherapie bei Tieren einzusetzen. Gezeigt wird das quaddeln per Video und evtl. an einem geeigenten Praktikumshund. Andere Tierarten werden nicht behandelt.
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, diese praktischen Fähigkeiten selbst gründlich einzuüben. So erlernen Sie eine effektive Schmerztherapie und das Überwinden von Therapieblockaden bei Tieren - und das alles mit dem Setzen von Quaddeln!
Dabei werden wir quaddeln an uns selbst und an den Hunden üben, die im Praktikum dabei sind und es tolerieren.
Mit Abschluss des Kurses ist es Ihnen möglich, die Neuraltherapie bei Tieren im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auszuüben.
Kursinhalt
Die Methode der Neuraltherapie bei Tieren wird erklärt und ausführlich demonstriert. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, diese praktischen Fähigkeiten selbst gründlich einzuüben. So erlernen Sie eine effektive Schmerztherapie und das Überwinden von Therapieblockaden bei Tieren und das alles mit dem Setzen von Quaddeln!
Übernachtungsvorschläge:
Hotel Landgasthaus Rössle, Hofweier, Tel.: 07808 / 2272, www.roessle-hofweier.de
Dinos Tricaria, Friesenheim, Tel.: 07821 / 96980, www.dinos-trinacria.de
Hotel Grüner Baum, Lahr, Tel.: 07821 / 22282, www.gruenerbaum-lahr.de
Landhotel-Mühlenhof, Friesenheim, Tel.: 07821 / 6320, www.landhotel-muehlenhof.de
In allen vier Häusern sind Hunde willkommen!
Allgemeine Kursinformationen
Dozentin:
Adressaten:
- Tierheilpraktiker (mit Schulnachweis oder Zertifikat) und THP-Anwärter unserer Schule
Termine und Uhrzeit:
- Sonntag, 09.06.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Preis des Kurses:
- 110 €
Veranstaltungsort:
- Tierheilpraxis Nicole Kremling, Im Bergele 3, 77948 Friesenheim
Skript:
- Sie erhalten vor Ort ein kostenloses Handout.
Fachfortbildung:
- Nach Besuch des Kurses erhalten Sie einen kostenlosen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule.
Teilnehmer:
- minimale Teilnehmeranzahl: 8
- maximale Teilnehmeranzahl: 15
Bepunktung:
- Bonuspunkte: 0
- Fachfortbildungspunkte: 20
Zur Anmeldung für diesen Kurs mit Start am: Sonntag, 09.06.2019
Zukünftige Termine
Der Kurs startet erneut am: Sonntag, 21.06.2020 (1082)
Termine:
Sonntag, 21.06.2020 ab 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr