Zum Inhalt springen


Webinar (Online-Kurs)

Embodiment-Therapie

Ganzheitliche Therapie mit Körperpsychotherapie, Polyvagaltheorie und Embodiment-Ansatz

Suchen Sie eine Möglichkeit, tief sitzende Stress- und Traumamuster bei Ihren Klienten gezielt zu lösen – auch dann, wenn Gespräche allein nicht weiterhelfen? Möchten Sie emotionale Heilungsprozesse nicht nur begleiten, sondern sie über den Körper nachhaltig verankern?

Die Embodiment-Therapie bietet Ihnen genau das: einen körperorientierten, neurobiologisch fundierten Ansatz, der den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Nervensystem begreift. In dieser Ausbildung verbinden sich drei wirkungsvolle Konzepte zu einem ganzheitlichen Therapieansatz:

  • Körperpsychotherapie: Zugang zu unbewussten Mustern über Atem, Bewegung und Körperwahrnehmung
  • Polyvagaltheorie: Verständnis und Regulation des autonomen Nervensystems
  • Embodiment-Ansatz: Wie Körperhaltung und Bewegung Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen

Diese Triade ermöglicht es, emotionale Blockaden tiefgreifend zu lösen, das Nervensystem zu regulieren und Klienten zu einem neuen Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit zu führen.

Ideal für Heilpraktiker für Psychotherapie, Heilpraktiker, psychologische Berater und Coaches, die körperbasierte Ansätze professionell integrieren möchten – und auch für Menschen, die ihre eigene innere Balance stärken möchten.

Ihre Zufriedenheitsgarantie: Überzeugen Sie sich ganz unverbindlich von der Qualität unseres Angebots. Nehmen Sie am ersten Tag des Webinars kostenlos teil und entscheiden Sie anschließend, ob Sie weitermachen möchten! Bei diesem Probelernen haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen und herauszufinden, ob das Webinar Ihren Erwartungen entspricht.

Klicken Sie einfach zur angegebenen Zeit auf den Button "Kostenloser Gastzugang"! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.

Die Ausbildung besteht aus insgesamt 7 Modulen, die sich ergänzen und am Ende zu einem Ganzen zusammenfügen. Der Einstieg ist mit jedem Modul möglich und alle Module sind auch einzeln buchbar.

So läuft Ihre Ausbildung ab
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und verbindet fundiertes Wissen mit intensiver Selbsterfahrung und praktischer Anwendung. Sie entscheiden selbst, wie tief Sie einsteigen möchten – jedes Modul ist einzeln buchbar, der Einstieg ist flexibel möglich.

Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:

  • Insgesamt 7 Module
    Jedes Modul behandelt ein zentrales Thema der Embodiment-Therapie (z. B. Körperwahrnehmung, Nervensystemregulation, , Embodiment in der Praxis und eine thematische Gruppensupervision).
  • Module sind einzeln buchbar
    Sie können jedes Modul für sich buchen – ganz nach Ihren Interessen oder in Ihrem eigenen Lerntempo.
  • Einstieg jederzeit möglich
    Es gibt keinen festen Startpunkt – wählen Sie einfach das nächste Modul, das angeboten wird. Optimal (aber nicht zwingend) ist der Einstieg mit Modul 1.
  • Praxisnaher Online-Unterricht
    Die Ausbildung findet online als interaktives Live-Webinar statt. Mit vielen Übungen, Selbsterfahrungen, Reflexionsphasen und Raum für Austausch.
  • Zertifikat nach Abschluss
    Sie erhalten für jedes Modul eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie die Kriterien für das Zertifikat erfüllen und die Prüfung sowie schriftliche Ausarbeitung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat über „Embodiment-Therapie"

Kursziel

Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen als Heilpraktiker für Psychotherapie, Coach oder Berater ein tiefes Verständnis für die körperorientierte Arbeit mit emotionalen Themen zu vermitteln. Sie lernen, das Nervensystem als zentralen Schlüssel zur Heilung zu nutzen und Ihre Klienten dabei zu unterstützen, sich selbst besser zu regulieren, Stress abzubauen und traumatische Erfahrungen sanft zu integrieren.

Nach dieser Ausbildung werden Sie:

  • erkennen, dass körperbasierte Ansätze in jedem Setting wirkungsvoll sind,
  • gezielte Techniken zur Regulation des Nervensystems anwenden können,
  • Ihre therapeutische Arbeit um einen tiefen, ganzheitlichen Zugang erweitern,
  • den Körper als Ressource in Ihre Praxisarbeit integrieren – sicher, professionell und klientenzentriert,
  • sich selbst im Therapieraum besser regulieren und präsent bleiben.

Ob in der Einzelbegleitung oder im Gruppensetting – Sie erhalten Werkzeuge, mit denen Sie die Selbstregulation, Resilienz und Selbstwahrnehmung Ihrer Klienten nachhaltig stärken können.

Kursinhalt

Die Embodiment-Therapie basiert auf drei ineinandergreifenden Säulen: Körperpsychotherapie, Polyvagaltheorie und dem Embodiment-Ansatz. Jeder Teil dieser Ausbildung bringt Sie einen Schritt weiter in der ganzheitlichen Arbeit mit Klienten – und in Ihrer eigenen Entwicklung als Therapeut, Coach oder Begleiter.

Sie lernen:

  • die Grundlagen der Körperpsychotherapie: wie Emotionen und Erfahrungen im Körper gespeichert werden – und wie sie dort gelöst werden können.
  • die Anwendung der Polyvagaltheorie in der Praxis: Sie verstehen, wie Sicherheit im Nervensystem entsteht und wie Sie Klienten aus Stress- und Traumazuständen heraus begleiten.
  • die Prinzipien des Embodiment-Ansatzes: Wie Haltung, Bewegung, Atem und Körperwahrnehmung Gedanken, Gefühle und Verhalten beeinflussen – und wie Sie gezielt darauf einwirken können.
  • sofort umsetzbare Tools: Körper- und Atemübungen, somatische Marker, Sprachmuster, Ankertechniken – alles praxiserprobt und leicht integrierbar.
  • wie Sie das Nervensystem gezielt in der Arbeit an Ressourcen und Resilienz aktivieren und stabilisieren.
  • wie Sie Selbstregulation bei Ihren Klienten fördern – und gleichzeitig auch bei sich selbst aufrechterhalten.

Sie erleben alle Übungen selbst, reflektieren Ihre Erfahrungen im Austausch mit der Gruppe und trainieren Anwendung und Wirkung Schritt für Schritt. So gewinnen Sie Sicherheit, um das Gelernte in Ihre Praxis zu integrieren – individuell, verantwortungsvoll und professionell.

Bitte klicken Sie für detaillierte Informationen die einzelnen Blöcke an.

Modulübersicht

(jedes Modul umfasst 12 Stunden Live-Unterricht)

Modul 1: Emotionale Regulation: Grundlagen der Polyvagal-Theorie

  • Einführung in die Polyvagal-Theorie und ihre Bedeutung für Emotionen und Verhalten
  • Verständnis der biologischen Grundlagen des Nervensystems und seiner Reaktionen auf Stress
  • Anwendung der Theorie zur Verbesserung der emotionalen Regulation und Stabilität

Modul 2: Embodiment in der Praxis: Ängste lösen, Sicherheit schaffen, Heilung ermöglichen

  • Praktische Techniken zur Lösung von Ängsten und zur Förderung von Sicherheit
  • Anwendung körperbasierter Ansätze zur Unterstützung des Heilungsprozesses
  • Übungen und Methoden zur Integration von Embodiment in die tägliche Praxis

Modul 3: Körper & Psyche im Gleichgewicht: Therapie bei Depression, Stress & psychosomatischen Beschwerden

  • Verbindung zwischen körperlichen und psychischen Symptomen verstehen
  • Ansätze zur Behandlung von Depression, Stress und psychosomatischen Beschwerden
  • Lernen Sie den Therapieprozess bewusst zu gestalten

Modul 4: Souveränität & Leichtigkeit – Improvisation, Humor & Regulation in der Therapie

  • Einsatz von Improvisation und Humor zur Förderung therapeutischer Prozesse
  • Strategien zur Aufrechterhaltung der therapeutischen Beziehung mit Souveränität und Leichtigkeit
  • Techniken um flexibel in therapeutischen Sitzungen mit Klientenanliegen, -bedürfnissen und -provokationen umzugehen

Modul 5: Schwierige Fälle meistern – Widerstände verstehen, Vertrauen aufbauen, Therapieprozesse lenken

  • Strategien zum Verständnis und zur Überwindung von Widerständen in der Therapie
  • Methoden und Wirkmechanismen im therapeutischen Kontext
  • Lenkung und Strukturierung erfolgreicher Therapieprozesse bei Hindernissen

Modul 6: Selbstfürsorge & Notfalltechniken – Resilienz aufbauen, Krisen souverän meistern

  • Bedeutung und Anwendung von Selbstfürsorge in der therapeutischen Praxis
  • Techniken zur Steigerung der Resilienz und Bewältigung von Krisensituationen
  • Praktische Notfalltechniken zur schnellen Stressregulation

Modul 7: Fallvorstellungen & Abschlussvorträge – Reflexion, Analyse & kollegialer Austausch

  • Vorstellung und Analyse von Praxisfällen zur vertieften Reflexion
  • Gelegenheit zur Präsentation eigener Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Förderung des kollegialen Austauschs zur Weiterentwicklung der eigenen Praxis

Diese Module sind perfekt geeignet, um Ihr therapeutisches Wissen zu vertiefen und neue, wirkungsvolle Ansätze in Ihre Arbeit zu integrieren oder ein Fundament für Neueinsteiger und ihrer therapeutischen Praxis zu legen. Werden Sie Teil dieser inspirierenden Reise und stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der Embodiment-Therapie.

Lerngruppen – gemeinsam tiefer lernen
Wir möchten Ihnen ans Herz legen, sich während Ihrer Ausbildung in Lerngruppen zu organisieren. Der Austausch in kleinen Gruppen ist ein wertvoller Bestandteil des Lernprozesses – gerade in einer körperorientierten, erfahrungsbasierten Ausbildung wie der Embodiment-Therapie.

Lerngruppen bieten Ihnen viele Vorteile:

  • Austausch & Intervision: Sie reflektieren gemeinsam, geben sich Feedback und unterstützen sich gegenseitig bei der Integration der Inhalte.
  • Beantwortung von Gruppenaufgaben: Einige Aufgaben im Kursverlauf sind bewusst für Kleingruppenarbeit konzipiert.
  • Lernen in der Gruppe: Durch verschiedene Sichtweisen und Erfahrungen entsteht ein tieferes Verständnis der Inhalte.
  • Praxisübungen & Rollenspiele: Sie haben Raum, Methoden zu üben, sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen und die Wirkung zu erleben.
  • Begleitung zwischen den Modulen: Auch außerhalb der Webinarzeiten können Sie Lernthemen vertiefen, Fragen klären und Ihre Entwicklung reflektieren.

Die Teilnahme an einer Lerngruppe ist freiwillig – aber sehr empfohlen, wenn Sie das Beste aus der Ausbildung herausholen möchten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Bildung Ihrer Gruppe und stellen auf Wunsch einen Zoom-Link zur Verfügung.

Modul 1 ab 17.09.2025

Mit Christina Benner, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Termine und Uhrzeiten:

Dieser Kurs beginnt am Mittwoch, 17.09.2025. Sie können ab Kursstart live an den Unterrichtseinheiten teilnehmen oder als Mitschnitt nutzen. Sie können diesen Kurs als Mitschnitt buchen.

Schulungstermine


Buchbar bis: 31.12.2026

: 0
: 0

6 Kurstermine insges. 12,00 Stunden

290 €

Anmelden 

Mindestteilnehmerzahl: 25

ZIEL

Mit dem erlernten Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Emotionale Dysregulation besser verstehen und behandeln: Sie lernen die biologischen Grundlagen von Stressreaktionen und Bindungsproblemen kennen, um emotionale Herausforderungen gezielt anzugehen.
  • Gezielte Techniken zur Regulation des Nervensystems anwenden: Sie erfahren, wie Atemübungen, Achtsamkeit und andere ressourcenstärkende Ansätze zur Stabilisierung und Unterstützung genutzt werden können.
  • Traumatische Reaktionen nachhaltig stabilisieren: Durch den Einsatz der Polyvagal-Theorie in Ihrer Praxis oder Ihrem Alltag können Sie nachhaltig zur Stabilisierung traumatischer Reaktionen beitragen.
  • Bindung und Vertrauen stärken: Ein tieferes Verständnis der sozialen Systeme des Nervensystems hilft Ihnen, Bindungen und Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern.
  • Therapeutisches und persönliches Werkzeugrepertoire erweitern: Sie erweitern Ihren Werkzeugkoffer mit neuen Perspektiven und Ansätzen, die sowohl in der therapeutischen Arbeit als auch im persönlichen Alltag wertvoll sind.
  • Ganzheitliche Unterstützung bieten: Sie sind in der Lage, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern Menschen auf neurobiologischer und emotionaler Ebene ganzheitlich zu unterstützen.
  • Eigene Stressmuster besser verstehen: Sie lernen die Reaktionen Ihres eigenen Nervensystems kennen und können dadurch persönliche Belastungen besser bewältigen.
  • Emotionale Stabilität und Resilienz aufbauen: Durch effektive Techniken wie Atemübungen und Körperarbeit fördern Sie Ihre eigene emotionale Stabilität und Resilienz im Alltag.

Nach diesem Kurs sind Sie umfassend geschult, um sich selbst und andere sowohl psychisch als auch körperlich zu unterstützen und stressbedingte sowie traumatische Herausforderungen effektiv zu meistern.

Entdecken Sie die Polyvagal-Theorie: Neue Perspektiven für Ihre therapeutische Arbeit!

Einführung in die Polyvagal-Theorie:

  • Verständnis der Grundlagen des Nervensystems und der Polyvagal-Theorie.
  • Bedeutung der Polyvagal-Theorie für die Therapie.

Die Reaktionen des Nervensystems:

  • Wie das Nervensystem auf wahrgenommene "Gefahren" reagiert und diese abspeichert.
  • Die Rolle der Amygdala und warum herkömmliche Gesprächstherapien oft nicht ausreichen.

Embodiment-Ansatz:

  • Die Essenz von Körperübungen für die Verarbeitung und Regulierung von Stressoren.
  • Praktische Techniken und Übungen zur Beruhigung des Nervensystems.

Integration in die therapeutische Arbeit:

  • Anwendung der Polyvagal-Theorie in der Praxis.
  • Aufbau einer Therapiestunde unter Berücksichtigung körperorientierter Ansätze.
  • Raumgestaltung und therapeutische Körperhaltung zur Unterstützung des Prozesses.

Verbesserung der emotionalen Regulation:

  • Strategien zur Unterstützung von Klienten bei der Regulation von Emotionen.
  • Kombination von Polyvagal-Theorie mit anderen therapeutischen Methoden.

Dieser Kurs bietet eine wertvolle Erweiterung Ihres therapeutischen Repertoires, um Ihre Klienten noch effektiver zu unterstützen.

Termine in Planung für Frühjahr 2026.

ZIEL

Viele Klienten leiden unter tiefsitzenden Ängsten, Unsicherheiten oder unbewussten Stressmustern – oft ausgelöst durch Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit. Doch wie lassen sich diese Prägungen im therapeutischen Prozess erkennen und nachhaltig lösen?

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie über die Körpersprache die Erregungszustände Ihrer Klienten deuten und gezielt körperorientierte Interventionen einsetzen. Wir beschäftigen uns mit der ersten Gruppe von Prinzipien der Körperpsychotherapie. Außerdem erhalten Sie Werkzeuge für den Umgang mit Angst-, Panik- und Zwangsstörungen sowie Schlafproblemen und erleben, wie Sie Gruppenprozesse im therapeutischen Kontext sicher leiten.

  • Sie verstehen die Grundlagen der Körperpsychotherapie und ihre Prinzipien.
  • Sie erkennen Erregungszustände anhand der Körpersprache Ihrer Klienten.
  • Sie gestalten eine körpertherapeutische Therapiestunde optimal – Setting, Haltung & Raum.
  • Sie setzen gezielt Körperinterventionen ein, um emotionale Prozesse zu begleiten.
  • Sie wenden körperorientierte Techniken bei Angst-, Panik-, Zwangs- und Schlafstörungen an.
  • Sie nutzen Vagusnerv-Übungen zur Regulation und Stabilisierung.
     
  • Was ist Psychotherapie? Überblick über körperpsychotherapeutische Ansätze.
  • Körperpsychotherapie umfasst… Die Rolle des Körpers im therapeutischen Prozess.
  • Die Sicht auf den Klienten: Wie Körper, Emotionen und Erregungszustände zusammenspielen.
  • Aufbau einer Therapiestunde:
    • Setting & Raumgestaltung für körperorientierte Prozesse.
    • Therapeutische Körperhaltung und deren Wirkung.
    • Hilfsmittel & Objekte in der körperpsychotherapeutischen Arbeit.
  • Prozessorientierte Therapie: Den individuellen Heilungsweg begleiten.
  • Erste Gruppe von Prinzipien in der Körperpsychotherapie:
    • Wahrnehmen & Spüren
    • Gewahrsein & Gegenwart
    • Erkunden & Entdecken
    • Aktivieren & Ausdrücken
  • Erregungszustände in der Körpersprache erkennen & regulieren.
  • Erste Körperinterventionen für Klienten: Praktische Übungen für mehr Sicherheit & Regulation.
  • Therapeutische Ansätze bei:
    • Angststörungen
    • Panikstörungen
    • Zwangsstörungen
    • Schlafstörungen
  • Vagusnerv-Übungen: Wie Sie die Selbstregulation Ihrer Klienten gezielt unterstützen.
  • Gemeinsame Gruppensupervision, zur Vertiefung des Erlernten und Einbringen von eigenen Fällen.

Neue Termine sind noch in der Planung.

ZIEL

Therapeuten und Berater begleiten täglich Menschen in tiefen Krisen – doch wie gelingt es, sich selbst dabei zu schützen? Grenzen zu setzen, ohne kalt zu wirken? In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Embodiment-Therapie für sich und gesunde Abgrenzung zu nutzen und gleichzeitig professionell und einfühlsam zu arbeiten. Zudem erhalten Sie effektive Strategien für die Behandlung von Depressionen, Burnout, somatoformen und stressbedingten Störungen.

  • Sie entwickeln ein Verständnis für Arbeitsethik und gesunde therapeutische Abgrenzung.
  • Sie lernen, den Therapieprozess bewusst zu entschleunigen und individuell anzupassen.
  • Sie wenden die zweite Gruppe von Prinzipien der Körperpsychotherapie gezielt an.
  • Sie setzen praxiserprobte Methoden bei affektiven, somatoformen und stressbedingten Störungen ein.
  • Sie nutzen weiterführende Vagusnerv-Übungen zur Regulation und Stabilisierung.
     
  • Arbeitsethik & Selbstschutz: Wie Sie sich gesund abgrenzen und langfristig stabil bleiben. 
  • Therapieprozess bewusst gestalten
    • Entschleunigung als Schlüssel zur Regulation.
    • Unterschiedliche Wahrnehmungsebenen erkennen & nutzen.
    • Experimentelles Herangehen & körperorientierte Übungen.
  • Zweite Gruppe von Prinzipien der Körperpsychotherapie:
    • 5. Regulieren & Modulieren
    • 6. Zentrieren & Erden
    • 7. Berühren & Halten
    • 8. Inszenieren & Interagieren 
  • Therapeutische Anwendung bei: 
    • Affektiven Störungen (Depression)
    • Anpassungsstörungen (Burnout)
    • Somatoformen Störungen
    • Stressbedingten Störungen
  • Vertiefte Vagusnerv-Übungen: Selbstregulation für Therapeuten & Klienten. 
  • Gruppensupervision für Teilnehmer: Reflexion & Praxisbegleitung.
     

Neue Termine sind noch in der Planung.

ZIEL

Manche Gespräche verlaufen anders als geplant: Ein Klient bricht in Tränen aus, wird ärgerlich oder blockt ab. Wie gelingt es, trotzdem locker zu bleiben und den therapeutischen Prozess sicher weiterzuführen?

In diesem Modul entdecken Sie die Kraft der Improvisation für Alltag und Berufsleben. Sie lernen, wie Sie mit Humor schädliche Muster durchbrechen, Leichtigkeit in festgefahrene Prozesse bringen und sich selbst in herausfordernden Momenten souverän regulieren.

Und das Schönste daran: es macht großen Spaß!

  • Sie lernen, durch Improvisationstechniken flexibel auf herausfordernde Situationen zu reagieren.
  • Sie verstehen, wie Humor therapeutische Blockaden lösen und Leichtigkeit schaffen kann.
  • Sie setzen den Impro-Techniken gezielt in der Klientenarbeit ein.
  • Sie regulieren sich selbst effektiv, auch wenn ein Klient emotional wird.
  • Sie erleben, wie Vagusnerv-Übungen Ihre eigene Souveränität stärken.
  • Raus aus der Routine: Neue Perspektiven durch Improvisation & Humor. 
  • Wenn der Klient emotional reagiert
    • Umgang mit Tränen & emotionalen Ausbrüchen.
    • Reaktion auf Ärger & Widerstand.
    • Locker bleiben, auch wenn es schwierig wird.
  • Wie Sie sich selbst regulieren
    • Vagusnerv-Übungen für innere Stabilität.
    • Selbstreflexion & emotionale Balance in herausfordernden Gesprächen.
  • Der humorvoll-provokative Ansatz
    • Schädliche Muster durch Humor unterbrechen.
    • Kreativität & Leichtigkeit in festgefahrene Situationen bringen.
    • Live-Demo: Humorvolle-provokative Interventionen in der Praxis.
  • Impro-Theater als therapeutisches Werkzeug
    • Spontanität & Flexibilität im Klientengespräch.
    • Empathie und Wahrnehmung schulen – mit allen Sinnen.
    • Vorannahmen loslassen & den Moment gestalten.
  • Gruppensupervision für Teilnehmer: Reflexion & Praxisbegleitung.

Neue Termine sind noch in der Planung.

ZIEL

Warum bleiben manche Klienten trotz bester therapeutischer Ansätze „stecken“? Wieso brechen manche die Therapie ab oder verweigern sich innerlich? In diesem Modul lernen Sie, Widerstände und Abwehrmechanismen frühzeitig zu erkennen, tiefliegendes Misstrauen oder Vorurteile zu durchbrechen und therapeutische Beziehungen frei von Co-Abhängigkeit und Übertragung zu gestalten. So helfen Sie Ihren Klienten, Blockaden zu lösen – und ermöglichen nachhaltige Entwicklung.

  • Sie erkennen typische Herausforderungen und Hindernisse in der Therapie.
  • Sie verstehen Widerstand und Abwehrmechanismen und wissen, wie Sie damit umgehen.
  • Sie nutzen die Bindungstheorie, um Klienten nachhaltig zu begleiten.
  • Sie erkennen und bearbeiten Co-Abhängigkeit und Übertragung in der therapeutischen Beziehung.
  • Sie wissen, wie Sie auf Therapieabbrüche oder Verweigerung professionell reagieren.
  • Sie analysieren die Ursachen von Stagnation und bringen Prozesse gezielt in Bewegung.
  • Sie setzen Sprache bewusst ein, um schwierige Gespräche auf Augenhöhe zu führen.
  • Sie nutzen Vagusnerv-Übungen zur Selbst- und Klientenregulation.
     
  • Typische Herausforderungen in der Therapiearbeit: Warum Klienten blockieren & was hilft. 
  • Widerstand & Abwehrmechanismen: Psychologische Dynamiken erkennen & gezielt begegnen. 
  • Die Rolle der Bindung: Wie frühere Bindungserfahrungen therapeutische Prozesse beeinflussen. 
  • Misstrauen & Vorurteile auflösen: Strategien zur Vertrauensbildung bei skeptischen Klienten. 
  • Co-Abhängigkeit & Übertragung: Muster erkennen & therapeutisch navigieren. 
  • Therapieabbrüche & Verweigerung: Klienten verstehen & einen neuen Zugang finden. 
  • Wenn nichts mehr vorangeht: Ursachen für therapeutische Stagnation analysieren & auflösen. 
  • Worte wirken: Sprachliche Werkzeuge für eine sichere, empathische und klare Kommunikation. 
  • Vagusnerv-Übungen: Regulationstechniken für Therapeuten & Klienten. 
  • Gruppensupervision für Teilnehmer: Reflexion & Praxisbegleitung.
     

Neue Termine sind noch in der Planung.

ZIEL

Therapeuten sind tagtäglich mit intensiven Emotionen und Krisen ihrer Klienten konfrontiert. Doch wie gelingt es, sich dabei selbst gesund zu halten? Wie können wir unsere eigene Resilienz stärken, Grenzen wahren und Sekundärtraumatisierung vermeiden?

In diesem Modul lernen Sie effektive Selbstfürsorge- und Notfalltechniken kennen, um langfristig stabil und handlungsfähig zu bleiben. Sie erfahren, wie Sie sich nach belastenden Sitzungen regulieren, emotionale Trigger reflektieren und Ihre körperliche sowie psychische Gesundheit gezielt fördern.

  • Sie verstehen die Bedeutung von Selbstfürsorge im therapeutischen Kontext.
  • Sie lernen, Zeitmanagement und Work-Life-Balance bewusst zu gestalten.
  • Sie wenden gezielt Techniken zur Burnout-Prävention & Vermeidung von Sekundärtraumatisierung an.
  • Sie setzen persönliche Grenzen und schützen sich vor emotionaler Erschöpfung.
  • Sie fördern Ihre körperliche Gesundheit durch Bewegung, Ernährung & Schlaf.
  • Sie regulieren sich nach intensiven Sitzungen und reflektieren eigene emotionale Belastungen.
  • Sie nutzen Vagusnerv-Übungen für Selbstregulation und Resilienzaufbau.
  • Selbstfürsorge als therapeutische Kompetenz: Was bedeutet es, sich selbst zu schützen? 
  • Work-Life-Balance & Zeitmanagement: Strategien für eine nachhaltige Praxisführung. 
  • Burnout & Sekundärtraumatisierung vermeiden: Früherkennung & Schutzmechanismen. 
  • Gesunde Grenzen setzen: Wie Sie sich abgrenzen, ohne Ihre Empathie zu verlieren. 
  • Körperliche Gesundheit fördern: Ernährung, Bewegung & Schlaf als therapeutische Ressourcen. 
  • Emotionale Selbstregulation nach intensiven Sitzungen: 
    • Beruhigungstechniken für das Nervensystem.
    • Umgang mit emotionaler Belastung & Triggern.
  • Notfalltechniken für akute Krisensituationen: Wie Sie sich selbst & Ihre Klienten stabilisieren. 
  • Vagusnerv-Übungen: Regulationstechniken für langfristige Resilienz.
  • Gruppensupervision für Teilnehmer: Reflexion & Praxisbegleitung
     

Neue Termine sind noch in der Planung.

ZIEL

Theoretisches Wissen ist wertvoll – doch erst die Praxis zeigt, wie wir als Therapeuten wirklich arbeiten. In diesem Abschlussmodul präsentieren die Teilnehmer ihre erarbeiteten Fallreflexionen im Plenum. Sie analysieren ihr therapeutisches Vorgehen, teilen ihre Erfahrungen und erhalten wertschätzendes Feedback von ihren Peers.

Dieses Modul bietet die Möglichkeit, den eigenen therapeutischen Stil weiterzuentwickeln, aus den Erfahrungen der Gruppe zu lernen und mit einem gestärkten Bewusstsein für die eigene Arbeit abzuschließen.

  • Sie präsentieren Ihre eigene Fallreflexion und zeigen Ihr therapeutisches Vorgehen.
  • Sie analysieren Ihren Fall und reflektieren Ihre Entscheidungen im Therapieprozess.
  • Sie erhalten konstruktives Feedback und neue Impulse durch den Peer-Austausch.
  • Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für verschiedene therapeutische Ansätze.
  • Sie schließen die Ausbildung mit einer fundierten Selbstreflexion ab.
  • Präsentation der eigenen Fallreflexion
    • Vorstellung des Falls und der angewandten Methoden.
    • Reflexion des therapeutischen Prozesses: Herausforderungen & Lösungen.
  • Peer-Feedback & kollegialer Austausch
    • Verständnis und neue Perspektiven durch Gruppenfeedback.
    • Gemeinsames Lernen durch unterschiedliche Herangehensweisen.
  • Weiterentwicklung des therapeutischen Stils
    • Reflexion über eigene Stärken und Entwicklungspotenziale.
    • Inspiration durch andere therapeutische Ansätze.

Flexibler Live-Unterricht – ganz bequem von überall

Die Live-Unterrichtstermine finden online statt und bieten Ihnen eine umfassende und gründliche Erarbeitung des gesamten Lernstoffs Ihrer Ausbildung. Dank des interaktiven Formats können Sie während der Schulung direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Zusätzlich werden alle Schulungen aufgezeichnet (siehe unten), sodass Sie jederzeit darauf zurückgreifen können, falls Sie eine Lektion erneut ansehen möchten.

Veranstaltungsort: Wo immer Sie möchten! Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang sowie ein Computer, Tablet oder Handy. Lernen Sie flexibel und bequem von Ihrem Wunschort aus.

Sie können nicht immer live dabei sein oder der Kurs ist bereits vorüber? Keine Sorge! Alle Online-Schulungen werden aufgezeichnet, sodass Sie keinen Unterricht verpassen!

Sie können die Aufzeichnungen auch verwenden, wenn Sie bestimmte Unterrichtseinheiten nochmals nacharbeiten möchten. Bei den Aufzeichnungen haben Sie die Möglichkeit Passagen mit erhöhter Geschwindigkeit ablaufen zu lassen.

Die Aufzeichnungen stehen in der Regel am folgenden Werktag zur Verfügung. In unserem E-Learning-System haben Sie Zugriff auf die Aufzeichnungen bis zu 12 Monate nach dem letzten Live-Termin oder nach der Buchung einer Aufzeichnung.

Für praktische Übungen oder den Austausch in Kleingruppen werden in einigen Webinaren sogenannte Breakout-Rooms verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Übungseinheiten nicht aufgezeichnet werden.
 

  • PDF-Skript zum Download im E-Learning
  • Vortragsfolien

Ihr persönlicher Zugang zum E-Learning-Portal wird 14 Tage vor Kursbeginn freigeschaltet. Dort stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den einzelnen Schulungsterminen sowie die Aufzeichnungen zur Verfügung. Alle Inhalte können Sie bis 12 Monate nach Kursende nutzen.

Christina Benner

Christina Benner ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Expertin in den Bereichen:

  • Hochsensibilität
  • Trauerarbeit
  • Begleitung von Opfern narzisstischer Gewalt
  • Paargespräche

Mit ihren humorvollen und kreativen Interventionen fördert sie positive Veränderungen in Gesprächen und Arbeitsbeziehungen. Zudem unterstützt sie Fachkräfte dabei, sich vor Burnout zu schützen und langfristig gesund zu bleiben.
Mehr Info

Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Körper und Psyche nicht länger getrennt betrachten möchten – sondern nach einem ganzheitlichen, praxisnahen Ansatz suchen, um Menschen wirksam zu begleiten.

Besonders profitieren:

  • Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) und Heilpraktiker (HP),
  • Coaches, Berater und psychologische Begleiter,
  • Körpertherapeuten, Traumatherapeuten und Energetiker,
  • sowie engagierte Selbstanwender, die ihr Nervensystem besser verstehen und regulieren möchten.

  

Nach Beendigung eines Kurses, bzw. eines Seminarblocks (bei einem Kurs mit mehreren Blöcken) können Sie sich die Teilnahmebestätigung in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.

Abschluss / Zertifikat
Sie erhalten über die Teilnahme der einzelnen Module eine Teilnahmebescheinigung (Download im E-Learning).

Darüber hinaus wird für Heilpraktiker für Psychotherapie und andere Therapeuten nach Abschluss aller Module die Möglichkeit gegeben, ein Zertifikat zu erhalten.

Voraussetzung dafür sind:

  • die Erstellung einer Hausarbeit zur Embodiment-Therapie,
  • die Teilnahme an einer HPP Ausbildung, wie zum Beispiel bei Isolde Richter (begonnen und abgeschlossen) oder
    10 Jahre Berufserfahrung
  • und die Teilnahme an einer Gesprächsführungs-Ausbildung, wie z.B. Psychologischer Berater (begonnen und abgeschlossen).

Online-Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

In Online-Lerngruppen treffen sich mehrere Kursteilnehmer, um gemeinsam den Stoff zu wiederholen oder zu üben. Für die Organisation können Sie die Lerngruppensuche im E-Learning nutzen.

Lerngruppensuche

Im E-Learning finden Sie auf Ihrer Willkommensseite den Menüpunkt „Lerngruppen finden und erstellen“.

Sehen Sie die vorhandenen Einträge durch, ob eine passende Lerngruppe dabei ist. Falls nicht, können Sie hier selbst ein Gesuch eintragen.

Die Einträge werden nach 4 Wochen automatisch gelöscht, damit keine „uralten“ und bereits überholten Einträge zu finden sind.

Zuweisung der Online-Räume für Lerngruppen

Die Organisation der Zoom-Meetingräume für die Lerngruppen liegt bei Daniela Starke. Wenn Sie mit Ihren Übungspartnern einen gemeinsamen Termin gefunden haben können Sie einfach per E-Mail Ihren Terminwunsch übermitteln: daniela.starke.hpa(at)freenet.de

Denken Sie auch daran, allen Lerngruppenteilnehmern die Teilnahmelinks weiterzuleiten (diese sind in der Schule NICHT hinterlegt!).

Das sagen ehemalige Kursteilnehmer

Liebes Richter Team, ich bin immer wieder von der tollen Organisationen und der Freundlichkeit in Eurer Schule begeistert!

Kurse und Ausbildungen an der Isolder Richter Schule...jederzeit weiterzuempfehlen :-) Vielen Dank.

Ich würde immer wieder die Isolde Richter HP Schule wählen. Alle sind sehr freundlich, entgegenkommend, super organisiert und strukturiert - und Fachlich bestens. Die Unterlagen sind all umfassend und gut verständlich, außerdem bin ich von den Medien wie E-Learning sehr begeistert. Weiter so!

Ich habe den ersten Online-Kurs gemacht. War skeptisch. Aber das Webinar war wirklich super. Schade, dass ich nicht früher schon Ihre Schule gefunden habe.

Ich bin begeistert, dass ich mir die Kurse auch als Aufzeichnung ansehen kann, wenn ich nicht live dabei sein kann. Das verschafft mir ganz tolle neue Möglichkeiten ! Danke dafür!!!

Alles ist zu meiner vollsten Zufriedenheit. Darum buche ich meine vielen Fortbildungen ja an dieser Schule.

Ich bin so froh diese Schule gefunden zu haben! So macht lernen Spaß. Danke!!!

Ich finde euren Service, eure Dozenten und eure Seminare super - Habe euch bereits weiter empfohlen und freue mich sehr, eine so seriöse und professionelle Schule gefunden zu haben.

Ich bin mit allem voll und ganz zufrieden und freue mich immer wieder an einem Webinar an der Schule teilzunehmen.

Hallo liebes Isolde Richter-Team,
Ich wollte mal ein ganz liebes Feedback abgeben. Alle Dozenten strahlen so viel Wärme und Begeisterung aus. Nicht nur die Themen sind so interessant, ich finde der Mensch dahinter fühlt sein Thema richtig. Daher ein ganz großes Lob an euch, die so tolle Dozenten anziehen und mein Leben momentan total auf den Kopf stellen. Danke dass es euch hier gibt.
Viele herzliche Grüße vom Bodensee, Sarah

        

Es liegt mir sehr am Herzen, euch allen ein paar liebe Worte zu schreiben.
Ein großes Lob für alle!!!!! Ich bin so herzlich aufgenommen worden! Egal ob die Beratung am Telefon oder auch in den Kursen….einfach WAHNSINN!
Hätte ich damals am Telefon nicht so eine tolle Erklärung ( wie es bei euch abläuft und Co) bekommen, hätte ich wohl nicht wieder begonnen. Gestartet habe ich bei der SGD. Nach 8 Monaten war ich so verzweifelt, dass ich einfach nicht weiter gemacht habe. Nach 10 min Gespräch bei Euch und dem Wechsel zu Euch war ich wieder Feuer und Flamme.
Nun hatte ich doch einige Schwierigkeiten (betrifft meine Konzentration) und ich hatte ein Gespräch mit Marlene! So einfühlsam, offen, ehrlich, warm und echt! Alle Last fiel von mir ab und ich habe mich so gut gefühlt wie lange nicht. Danke dafür! Auch im Unterricht! Egal bei wem, einfach grandios! Bei der SGD dachte ich schon ich wäre einfach nicht schlau genug :-)
Also ein GROßES DANKESCHÖN  und ein bitte bitte macht weiter so!

Ich werde der Schule auf jeden Fall treu bleiben (und sie auch weiterempfehlen), denn das Kursangebot neben der HP-Ausbildung ist so vielfältig, da bekomme ich gleich wieder Lust auf neue Kurse!

Hallo liebe Frau Richter, ich wollte mich bedanken für die neuen schönen Kurzvideos und Tipps (z.B. 
MC-Aufgaben oder Lernen optimieren) etc.
Ihre Homepage und Ihre Angebote sowie Ihre Mitarbeiter sind wirklich großartig.
Herzlichen Dank dafür.
 

Liebes Team der Naturheilschule Isolde Richter,

ich möchte ein großes Lob an Sie richten, Ihr Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot empfinde ich als wunderbar, fachlich tiefgehend, individuell und persönlich vor einem wertschätzenden und herzlichen Hintergrund.
Dies ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich. Vielen Dank dafür!

Ein Dankeschön an eure tolle Betreuung, den guten menschlichen Kontakt und die Lösungsorientiertheit. Ich fühle mich als Schülerin und vor allem als Mensch sehr gut betreut und wahrgenommen. Obwohl ich kein Typ für Onlineveranstaltungen bin, fühle ich mich im Rahmen dessen sehr wohl bei euch. 

Sehr geehrte Frau Richter, ich möchte mich nochmals herzlich bedanken für das sehr angenehme Telefonat.
An einem Feiertag – welcher mir hier oben im schönen Norden nicht bewusst war - haben Sie das Telefonat entgegengenommen und mir ein Wohlfühlgefühl vermittelt.
Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Bildungsinstitut, wo ich im Onlinestudium den psychologischen Berater erlernen darf.
Bei keiner Bildungsstätte bin ich so offen und interessiert empfangen worden, wie bei Ihnen. Auch heute, im Telefonat mit einer Ihrer Mitarbeiterinnen, war die Freundlichkeit und Offenheit zu spüren.
Das Angebot, die Möglichkeit Aufbaukurse belegen zu können und auch die Form des Lernangebotes haben mich erreicht und angesprochen. Ausschlaggebend war jedoch das Telefonat gestern.
Im Zeitalter der Bandansagen, des Zeitmangels und auch des manchmal mangelnden Herzblutes im Verkauf, war das der Hauptgrund meiner Entscheidung.

Liebe Isolde Richter, nachdem wir in unserer Kursgruppe festgestellt haben, dass eure Kurse uns quasi abhängig machen, da sie so fantastisch sind, kam folgende Idee auf.

Auf der Homepage müsste ganz groß ein Warnhinweis stehen, dass eure Kurse Suchtpotential haben, man möge dies vor der ersten Anmeldung beachten ! 🤣❤️

An dieser Stelle einen herzlichen Dank für so viele hochkarätige und tolle Ausbildungen!
 

Ganz außergewöhnlich und wundervoll finde ich, dass nebst dem sehr hohen fachlichen Standard auch noch ganzheitliche Weltanschauungen mit eingewoben werden,
so wie es zb. Marlene immer mal wieder macht. Darin fühle ich mich so sehr zuhause und ich denke, dass ich das gespürt habe und mich deshalb für eure Schule entschieden habe.
Marlene teilt da nebst dem vielen tollen Unterricht sehr viel (richtig gutes) extra Wissen, für alle, die es interessiert und so ergibt sich ein für mich unglaublich besonderes Klima, worin ich total gerne bin und lerne.

Das geht alles weit über das hinaus, was ihr als Schule leisten „müsstest“ – genauso wie Gini, Andrea und Tanja geballtes Wissen kompakt und professionell in den TeamWorks und Slows weitergeben
(und sicher auch andere, die ich nur nicht so kennenlernen konnte bisher).
Ich finde es so genial, wie ihr immer wieder auf Wünsche von uns eingeht und wir mitgestalten können, was es für Angebote gibt, die immer mehr werden und qualitativ einfach großartig sind.
Auch der vor-Ort-Kurs mit Ingo war genial. Gerne würde ich zu mehr live-Kursen kommen und den Weg von Göttingen zu euch gerne in Kauf nehmen.

HALLO Ihr lieben Alle !!!

Kochendheißen Dank für die prompte Erledigung meiner Bestellung - hätt' ich beinah verpennt, ABER dank Newsletter :-))

 Herzliche Grüße und ein großes Dankeschön für Eure extrem zuverlässige Arbeit !! (wo findste so was heut noch??)

Als ich vor fast 4 Jahren noch einmal den Anlauf nahm, war ich schon beeindruckt von Ihren schönen Lernheften, die mit so viel Mühe und Liebe bereitet waren. Was Sie aber während der Coronazeit auf die Beine gestellt haben, ist einfach sagenhaft !!!! Sie haben wirklich die Auszeichnung einer TOP Online Schule verdient !!!! 

❣️ Liebes Büro, auch liebe Isolde ❣️
Ich bin vor Begeisterung ganz außer Rand und Band!!! 🎀
Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich sogar meine HPP Ausbildung noch immer einsehen kann!
Das ist unfassbar, wundervoll, einmalig, großartig und für mich einfach umwerfend, sehr überraschend das zu entdecken und - !
Ebenso alle anderen Kurse!!! Ich kann mein Glück kaum fassen! Es ist mir sehr sehr wertvoll!!
Ich bedanke mich, das reicht kaum es nur zu schreiben, so eine Großzügigkeit Ihrer Schule!

Dankeschön für all das Gute an der Schule! Es gibt keine organisatorischen Probleme. Ich kann mich unbeschwert auf das Lernen konzentrieren.

Liebes Isolde-Richter-Team, ein herzliches Dankeschön an das Backoffice für die rasche Abwicklung aller Fragen und bürokratischen Angelegenheiten. Ein großes Danke an Frau Isolde Richter selbst, für das
sehr faire Preis-Leistungs-Verhältnis und die Tatsache, dass Sie uns durch Ihre Heilpraktiker-Ausbildungs-Plattform ermöglicht, unsere eigenen Träume in die Tat umzusetzen!

Hallo, liebe Frau Richter, ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlichst bei Ihnen bedanken.
Sie und Ihr Team sind einfach klasse und das ganze Material was wir an die Hand bekommen ist sagenhaft, umfangreich und einfach ein Traum. 

Danke auch an das Büroteam, sie sind alle unheimlich freundlich, hilfsbereit. Auch wenn man öfters anruft, kommen keine Klagen oder das Gespräch dauert mal ein bisschen länger. Sie haben ein Spitzenteam, das es in der heutigen Zeit nicht mehr so oft gibt. Besonders die Freundlichkeit macht Ihr Büro aus.

Ich bin wirklich überzeugt von eurer Schule und kann jetzt schon sagen, dass dies nicht die letzte Ausbildung ist, die ich bei euch machen werde. Beim üblichen Präsenzunterricht muss ich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein, was für mich als Vollzeit-Berufstätige mit zusätzlicher freiberuflicher Tätigkeit schier unmöglich ist und mit Stress verbunden wäre. Nun habe ich die Möglichkeit, mich stressfrei weiterzubilden.

Ich finde es super, dass man bei euch die erste Stunde gratis schnuppern kann. Das finde ich wichtig, da sich nicht jeder Dozent für jeden Schüler eignet. Die Möglichkeit zum Schnuppern werde ich sehr gerne nutzen.

Alles in allem bin ich restlos begeistert und erzähle auch allen, wie toll eure Schule ist. Super organisiert, tolle Dozenten und ein interessantes Kursangebot. Herzlichen Dank für diese Möglichkeit zur Weiterbildung mit freier Zeiteinteilung! 

Ich bin sehr froh dass ich bei eurer Schule bin. Hab schon viel gelernt. Ein super Team!

Dank Ihren wunderbaren Kursen habe ich inzwischen ein großes Stück Gesundheit und neue Lebensqualität zurückgewonnen 🙏😊!!

Ich freue mich, Sie und Ihre Schule Kennenlernen zu dürfen: ich habe bereits auf Ihrer schönen Homepage gestöbert... ich wusste nicht, dass es in "unserer Ecke" so etwas Tolles gibt!

Ich bin einfach sehr gerne an Ihrer Schule. Die Freundlichkeit und der Service ist einfach sehr gut. Ich fühle mich rundum wohl und werde wohl noch viele Kurse besuchen.

An das gesamte Team von Isolde Richter: Vielen herzlichen Dank für Eure freundliche und hilfsbereite Art. Ich habe mich sehr wohl bei euch gefühlt.

Die Schule finde ich auch klasse. Mit dem Konzept über Zoom, anschließend die Videos zum nachschauen und die Begleitmaterialien macht es einfach Spaß. Es gibt auch so viele tolle Kursangebote. Bin sehr froh auf euch gestoßen zu sein. Auch wenn man anruft wird man immer freundlich empfangen und es wird geschaut, wie man helfen kann.

Mir hat es sehr geholfen, dass ich im Vorfeld auch Tipps zur Technik von euch vorbereitet erhalten habe. Auch die Dozenten Fragen sind eine Große Unterstützung. Sie zeigen mir an welchen Punkten ich noch nach bessern muss. Auch das ich das Video häufiger anschauen kann ist sehr hilfreich.

Ich möchte ein grosses Lob an die Bürodamen aussprechen. Sie sind immer freundlich am Telefon. Wünsche werden immer prompt und zur vollen Zufriedenheit erledigt. DANKE dafür!

Danke für Ihre großartige Arbeit, danke auch an Ihr Team, dass Sie ihr großartiges Wissen und Tipps an uns weitergeben. 

Vielen Dank für die freundlichen Kommunikationen (schon vom Start an meiner Fort- und Weiterbildungen). Daumen ganz weit nach oben 👍🏼.

Ich freue mich sehr, Schülerin Ihrer wunderbaren Schule zu sein.

Herzlichen Dank für das tiefgründige, weitreichende und lehrreiche Angebot und die warmherzige, motivierende Unterstützung!

Nachdem ich auf einer HP-Schule im Präsentunterricht gewesen bin und nach einem Jahr abgebrochen habe, bin ich so dankbar, in Ruhe die Isolde Richter HPSchule gefunden zu haben. Ich muß nicht eine Std mit dem Auto fahren, einen Parkplatz suchen, wo es kaum welche gibt,ständig Unterrichtsausfall und die Themen gingen immer weiter. Nachholung dann nach Monaten...usw.

Nun bin bei Isolde Richter, mit meinem Vollzeitjob, kann ich wunderbar gemütlich nach Hause fahren, eine Tasse Tee kochen und den PC anschalten, einloggen und los geht es. Wenn ich einmal Überstunden machen muß, dann schaue ich mir das Video halt später an, versäume nichts.

Ich habe heute das tolle Willkommenspaket erhalten und möchte mich auf diesem Wege von Herzen dafür bedanken. Ich habe mich riesig über die vielen wunderbaren Dinge gefreut. 
Sie haben meine Anliegen so schnell, kompetent und zuverlässig bearbeitet. Das allein ist schon super. Und dann noch dieses liebevoll zusammengestellte Begrüßungspaket für die Schüler…einfach toll!

Ich finde die Schule und Mitarbeiter sehr gut ein Traum!

Ich würde nach Möglichkeit gerne weitere Kurse in Zukunft buchen und freue mich über Ihre Schule künftig mein Wissen zu beziehen . Es macht sehr Spaß. Ich finde Sie als Team wirklich sehr kompetent und toll und lieb. Und mag die ruhigen friedlichen Energien in den Videos. Danke dafür!

Vielen Dank für die tolle Arbeit und die unglaubliche Mühe, die in die Kurse gesteckt wurde.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg bei dieser tollen Arbeit, die geleistet wird.

Kurse, die Sie auch interessieren könnten

Heilpraktiker für Psychotherapie - Ausbildung…

In 8 Monaten vermitteln wir Ihnen alle Themen für Ihre erfolgreiche Prüfung beim Gesundheitsamt! Als HPP (Heilpraktiker,…

Narzissmus

Unsere siebenteilige Webinar-Serie bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema narzisstische Gewalt und deckt…

Therapeutisches Schreiben

Im Kurs "Therapeutisches Schreiben" erhalten Sie eine umfassende Ausbildung dieser kreativen Therapiemethode. Nach einer…

Ihre Vorteile an unserer Schule

„Wir für euch“ ist das Motto unserer Schule. Wir möchten Ihnen den besten Service und ein rundum gelungenes Lernerlebnis in unseren Ausbildungen und Fortbildungen bieten. Seit über 30 Jahren entwickeln wir unser Angebot innovativ weiter. Profitieren daher auch Sie von diesen Vorteilen an der Naturheilschule Isolde Richter:

Arbeitskreise

Unsere Arbeitskreise stehen nicht nur ehemaligen Webinarteilnehmern offen, sondern allen, die sich für das jeweilige Thema interessieren.

Bonuspunkte

Sammeln Sie mit jedem Kurs Bonuspunkte, die Sie schließlich wieder als baren Rabatt bei einer Kursbuchung einlösen können. (Bedingungen gelten).

E-Learning-Portal

Unser E-Learning-Portal punktet mit vielfältigen Funktionen. Rufen Sie Schulungsmitschnitte, Lernhilfen, Teilnahmebestätigungen oder Prüfungsergebnisse unkompliziert ab.

Fortbildungspunkte & Zertifikat

Kommen Sie als Heilpraktiker Ihrer Fortbildungspflicht nach. Für unsere Kurse erhalten Sie Fortbildungspunkte und auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung (nur für Therapeuten).

Forum

Unser virtuelles Schulforum ist Wissensdatenbank und Kommunikationsort in einem. Stöbern Sie in alten Beiträgen und tauschen Sie sich mit Dozenten und Mitschülern aus.

Gutscheine kaufen

Das perfekte Geschenk für andere oder für Sie selbst: Wir bieten ansprechend gestaltete Geschenkgutscheine.

Interaktives Lernen

Trotz Fernunterricht sind Sie nicht allein. Live-Schulungen, Fragestunden mit Dozenten, Schulforum, Lerngruppen und Arbeitskreise sorgen für interaktive Lernerlebnisse.

Kooperationsvorträge mit Firmen

Einige unserer kostenlosen Online-Vorträge werden in Kooperation mit renommierten und bekannten Firmen aus dem Bereich der Naturheilkunde abgehalten.

Kostenlose Angebote

Mehrmals wöchentlich naturheilkundliche Online-Vorträge, Möglichkeit zum Hineinschnuppern in Kurse, Handy-Apps, Podcasts & mehr – all das bieten wir Ihnen kostenlos.

Lerngruppen

Sie lernen nicht gern allein? So geht es auch anderen Kursteilnehmern und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu Lerngruppen auf unserer Online-Plattform zu treffen.

Partnershop

In unserem Partnershop erhalten Sie Lernmaterialien (z.B. Lernkarten), Fachliteratur und Skripte sowie Praktisches für die eigene Naturheilpraxis.

Persönliche Rundum-Betreuung

Ob Beratung zu Kursen und Ausbildungen oder organisatorische Fragen: Unser Team steht Ihnen per Telefon und E-Mail zur Verfügung, um Ihnen individuell weiterzuhelfen.

Ratenzahlung

Faire Verträge sind für uns selbstverständlich. Deshalb bieten wir Ihnen bei einem Großteil unserer Kurse eine flexible Ratenzahlung ohne Mehrkosten an.

Einfach bei der Kursbuchung angeben.

Support

Sie haben Fragen zur Technik? Unser Support hat hilfreiche Erklärvideos bereitgestellt und hilft Ihnen auch persönlich per Telefon mit viel Verständnis und Geduld.

Zertifizierte Schule

Wir sind als Heilpraktikerschule zertifiziert durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Kontakt

Schreiben Sie uns Ihre Nachricht einfach über das Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Zum Kontaktformular

Newsletter

Eintragen und der Gemeinschaft von 10.000 gesundheitsbewussten Menschen beitreten, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Newsletter anfordern

Broschüren & Schulzeitschrift

Stellen Sie sich Ihr Infopaket zusammen.
Sie können die Materialien direkt downloaden oder per Post erhalten.

Zur Auswahl