Burnout-Therapie / Burnout-Coach
Burnout-Betroffenen wirksam helfen
Webinar (Online-Ausbildung) mit Zertifikat
Raus aus der Psychoecke! Burnout ist weit mehr als eine psychische Erkrankung.
Sie findet auch auf körperlicher Ebene - in den Zellen und Mitochondrien - statt.
Lernen Sie sowohl die körperliche wie auch die seelische Seite dieses Erschöpfungszustandes kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen fundierte ganzheitliche Kenntnisse, mit denen Sie als Therapeut oder unterstützender Berater bei Burnout in der Praxis erfolgreich arbeiten können.
Übersicht über die einzelnen Kursblöcke
Blockinhalt
Kurstag 1 Einleitung und Grundlagen
Was ist das "Burnout-Syndrom" für eine Erkrankung?
- Erklärungsmodelle zum Burnout / Ursachen (3-Phasen Modell, Burnout-Typen, Hans Selye)
- Phasen der Erkrankung
- Symptome körperliche Ebene vs. mentale Ebene
Kurstag 2 Volkskrankheit Stress
- Was ist Stress/ Was ist Nitrostress?
- Stress auf Zellebene
- Mikronährstoffe und Bedarf bei Burn Out
- Aminosäuren/Proteine
- Enzyme
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Anämien
Kurstag 3 Hormonelle Fehlregulation und Neurotransmitter
- Grundlagen
- biochemische Synthesepfade
- Diagnostik
Kurstag 4 Störungen anderer Organe/Entgiftung
- Glutathion
- Leber
- Darm (Unverträglichkeiten)
- Schlafstörungen
- Energieräuber
- Genussmittel / Drogen
- Pharmakologie
Kurstag 5 Weitere Therapieansätze aus verschiedenen Disziplinen und Beispiele
Allgemeine Blockinformationen:
Name des Blockes: Block 1 Burnout - Körperliche Ursachen und Symptome
Dozentin: Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten: Die Schulungen können Sie wahlweise als Live-Webinar besuchen oder ganz individuell die Schulungsmitschnitte nutzen.
5 Termine à 90 Min.
- Montag, 01.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 08.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 15.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 22.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 29.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Preis: 200,- Euro
Teilnehmer: min. 25, max. 99
Bepunktung: Bonuspunkte: 10, Fachfortbildungspunkte: 30
Blockinhalt
- Glaubsenssätze und Verhaltensmuster, die zu Burn-Out beitragen können
- Typische Muster, die einen Menschen im "Hamsterrad" verweilen lassen
- Die Wichtigkeit von Anerkennung und Wertschätzung - auch auf hirnorganischer Ebene
- Vom "richtigen Zeitpunkt", an Burn-Out zu erkranken
- Erkennen dysfunktionaler Gedanken und Handlungsmuster
- Erlernen funktionaler Gedanken und neuer Handlungsmuster
- Achtsamkeitstraining
- Resilienzerweiterung
- Rückfallprophylaxe
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Block 2 Burnout - Psychologische Betrachtung und Methodik
Dozentin: Savina Tilmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine und Uhrzeiten: Die Schulungen können Sie wahlweise als Live-Webinar besuchen oder ganz individuell die Schulungsmitschnitte nutzen.
5 Termine à 90 Min.
- Mittwoch, 28.04.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 05.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 12.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 26.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Preis: 200,- Euro
Teilnehmer: min. 25, max. 99
Bepunktung: Bonuspunkte: 10, Fachfortbildungspunkte: 30
Kursthema & Kursziel
Burnout - ausgebrannt sein - ist ein typisches Phänomen unserer Zeit. Es handelt sich hierbei um eine ganzheitliche Erkrankung mit komplexer Symptomatik, deren Behandlung individuell und multimodal erfolgen muss.
Wir empfehlen Ihnen den Besuch beider Webinarblöcke für eine ausführliche Gesamtschau auf das Krankheitsbild Burnout. Als HeilpraktikerIn können Sie damit eine umfassende Burnout-Behandlung auf körperlicher und seelischer Ebene durchführen.
Einige Therapieansätze sind nur mit Heilerlaubnis ohne Einschränkungen möglich. In jedem Fall können Sie mit dem erlernten Wissen um Burnout-Entstehung, Prävention und Behandlung zu sinnvollen Körpertherapien beraten.
Warum sollten auch Psychologen, Heilpraktiker für Psychotherapie oder Berater dieses medizinische Wissen erwerben?
Durch die Kenntnisse, welche Therapien notwendig sind und was in welcher Reihenfolge passieren muss, können Sie Ihre Klienten adäquat beraten. Ziel ist für Sie, Burnout-Patienten parallel zur medizinischen Therapie zu begleiten.
Kursinhalt
Die schnelllebige Gesellschaft des 21. Jahrhunderts führt immer mehr Menschen an den Rand ihrer Belastbarkeit. Aber ein Burnout entsteht nicht über Nacht, meist geht eine lange Zeit mit Überforderung, Stress und hohem Leistungsanspruch an sich selbst voraus.
Auf der körperlichen Ebene spielen Vitalstoffverluste, eine unzulängliche Entgiftung und Dysbalancen von Hormonen und Neurotransmittern eine entscheidende Rolle. Außerdem erschaffen erlernte Leitmotive und Glaubenssätze wie "Anerkennung nur durch Leistung" den Nährboden, das Ausbrennen zuzulassen.
Die Details zu den Kursinhalten finden Sie unten auf der Seite bei den Blockbeschreibungen.
Info-Video zum Kurs von Silke Uhlendahl
Hier direkt ansehen:
Kursvorstellung von Savina Tilmann
Hier direkt ansehen:
Schülermeinungen
Wie bewerten andere Teilnehmer diesen Kurs? Welche Erfahrungen haben Schüler gemacht? Hier finden Sie das Feedback unserer Schüler zu diesem Seminar.
So läuft die Ausbildung zum Burnout-Coach ab
Die Ausbildung umfasst zwei Online-Blöcke mit insgesamt 10 Unterrichtseinheiten. Ein Start in die Ausbildung ist mit jedem Block möglich; ebenso das Buchen einzelner Kursblöcke.
Unterricht: Ihre wöchentlichen Live-Unterrichtstermine sind interaktiv und Sie können Ihren Dozentinnen direkt Fragen zu den Kursinhalten stellen.
Veranstaltungsort: Ihr heimischer PC
Aufzeichnungen: Sie können nicht immer live dabei sein? Kein Problem: Auf Ihrer persönlichen E-Learning-Seite zum Kurs können Sie die Aufzeichnungen bis 12 Monate nach Kursende abrufen.
Ihre Lernunterlagen: Die Dozentinnen stellen ihre Vortragsfolien und weitere Unterlagen für Sie zum Download im E-Learning zur Verfügung.
Empfohlene Literatur: Literaturempfehlungen zur Vertiefung erhalten Sie während des Kurses. Es wird k e i n Literaturstudium vor dem Kurs vorausgesetzt.
Zertifikat
Mit erfolgreichem Abschluss der gesamten Ausbildung können Sie das Zertifikat "Burnout-Coach" erhalten.
Zertifikatsvoraussetzungen:
- Teilnahme an allen Online-Schulungen (bzw. Aufzeichnungen) der Blöcke 1 + 2 und
- eine schriftliche Ausarbeitung (Referat/Praxisfall/Erfahrungsbericht).
Allgemeine Kursinformationen
Ihre Dozentinnen:
Silke Uhlendahl
Heilpraktikerin
Savina Tilmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Adressaten: Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker für Psychotherapie, Berater/Coaches
Das Webinar ist für Heilpraktikeranwärter und beratende Berufe nur dann geeignet, wenn sie bereits eine Beraterausbildung mit gutem Grundlagenwissen haben.
Für Laien ist das Webinar NICHT geeignet!
Teilnehmer: min. 25, max. 99
Fachfortbildung: Nach dem Besuch der einzelnen Blöcke erhalten Sie einen Fachfortbildungsnachweis unserer Schule. Diesen können sich diesen in unserem E-Learning-Portal selbst als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
Termine, Uhrzeit, Preise: siehe bei den einzelnen Blöcken
Übersicht über die einzelnen Kursblöcke
Blockinhalt
Kurstag 1 Einleitung und Grundlagen
Was ist das "Burnout-Syndrom" für eine Erkrankung?
- Erklärungsmodelle zum Burnout / Ursachen (3-Phasen Modell, Burnout-Typen, Hans Selye)
- Phasen der Erkrankung
- Symptome körperliche Ebene vs. mentale Ebene
Kurstag 2 Volkskrankheit Stress
- Was ist Stress/ Was ist Nitrostress?
- Stress auf Zellebene
- Mikronährstoffe und Bedarf bei Burn Out
- Aminosäuren/Proteine
- Enzyme
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Anämien
Kurstag 3 Hormonelle Fehlregulation und Neurotransmitter
- Grundlagen
- biochemische Synthesepfade
- Diagnostik
Kurstag 4 Störungen anderer Organe/Entgiftung
- Glutathion
- Leber
- Darm (Unverträglichkeiten)
- Schlafstörungen
- Energieräuber
- Genussmittel / Drogen
- Pharmakologie
Kurstag 5 Weitere Therapieansätze aus verschiedenen Disziplinen und Beispiele
Allgemeine Blockinformationen:
Name des Blockes: Block 1 Burnout - Körperliche Ursachen und Symptome
Dozentin: Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Termine und Uhrzeiten: Die Schulungen können Sie wahlweise als Live-Webinar besuchen oder ganz individuell die Schulungsmitschnitte nutzen.
5 Termine à 90 Min.
- Montag, 01.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 08.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 15.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 22.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Montag, 29.03.2021, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Preis: 200,- Euro
Teilnehmer: min. 25, max. 99
Bepunktung: Bonuspunkte: 10, Fachfortbildungspunkte: 30
Blockinhalt
- Glaubsenssätze und Verhaltensmuster, die zu Burn-Out beitragen können
- Typische Muster, die einen Menschen im "Hamsterrad" verweilen lassen
- Die Wichtigkeit von Anerkennung und Wertschätzung - auch auf hirnorganischer Ebene
- Vom "richtigen Zeitpunkt", an Burn-Out zu erkranken
- Erkennen dysfunktionaler Gedanken und Handlungsmuster
- Erlernen funktionaler Gedanken und neuer Handlungsmuster
- Achtsamkeitstraining
- Resilienzerweiterung
- Rückfallprophylaxe
Allgemeine Blockinformationen
Name des Blockes: Block 2 Burnout - Psychologische Betrachtung und Methodik
Dozentin: Savina Tilmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termine und Uhrzeiten: Die Schulungen können Sie wahlweise als Live-Webinar besuchen oder ganz individuell die Schulungsmitschnitte nutzen.
5 Termine à 90 Min.
- Mittwoch, 28.04.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 05.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 12.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Mittwoch, 26.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Preis: 200,- Euro
Teilnehmer: min. 25, max. 99
Bepunktung: Bonuspunkte: 10, Fachfortbildungspunkte: 30
Empfohlene ergänzende Webinare

Jeder Heilpraktiker sollte bei seinen Patienten eine Entgiftung und Darmsanierung als Grundlagentherapie durchführen können. Mit der Darmsanierung als Grundstein Ihres Therapieplans werden auch Ihre weiteren naturheilkundlichen Heilmethoden besser wirken.

Unterstützen Sie Ihre Patienten bzw. Klienten professionell mit Ihrem Wissen zu den unzähligen Möglichkeiten und Einsatzgebieten der orthomolekularen Medizin. Individuell angepasste Mikronährstoffversorgung trägt zur Besserung von körperlichen und psychischen Beschwerden bei.