Übersicht über das Ausbildungsangebot Frauenheilkunde
Ausbildungen und Fortbildungen
Webinare (Online-Ausbildungen)
Naturheilkundliche Behandlungsmethoden werden längst auch in der Frauenheilkunde erfolgreich eingesetzt.
Ihr großer Vorteil: Als HeilpraktikerIn können Sie Ihren Patientinnen ausführliche Beratung und alternative Therapie parallel zur medizinischen Behandlung anbieten.
Die ganzheitliche Frauenheilkunde ist heutzutage ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Naturheilpraxis. Viele Frauen suchen Rat und Hilfe begleitend in der Naturheilkunde bei Beschwerden wie:
- Zyklusstörungen
- Menstruationsbeschwerden
- PMS ( prämenstruelles Syndrom)
- Homonellen Dysbalancen
- Östrogendomananz
- Progesteronmangel
- Erschöpfung
- Wechseljahresbeschwerden
- Kinderwunsch
- Fragen zur sicheren Verhütung
- Migräne und Kopfschmerzen
- Erkrankungen wie Endometriose, Mymoe, PCO ( polyzystische Ovarien)
- Blasenbeschwerden
- HPU/KPU ( Pyrrolurien)
- Mikronährstoffmangel
- Zellstress( Nitrostress und oxidativer Stress)
- Giftbelastungen
- Stressbelastungen bis hin zu Burnout
In den Kursen werden sowohl diagnostische Verfahren wie auch therapeutische Elemente besprochen, die sich interdisziplinär miteinander verbinden lassen.
In der Diagnostik werden verschiedene Methoden besprochen.
Therapiekonzepte enthalten beispielsweise Elemente aus:
Homöopathie, Phytotherapie, Spagyrik, Gemmotherapie, TCM, Mikronährstofftherapie, hormonelle Regulationstherapie mit potenzierten bioidentischen Hormonen und weiteren interessanten Ansätzen aus Beratung und Therapie.
Wir bieten rund um das Thema Frauenheilkunde mehrere Online Aus- und Weiterbildungen an:
- Zertifizierte Ausbildung in Frauenheilkunde mit 4 Themenblöcken à 4 bis 6 Terminen
- Fachfortbildungen zu Einzelthemen
Die Ausbildung Frauenheilkunde richtet sich insbesondere an angehende oder ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten.
Der große Vorteil dieser Art von Schulung liegt vor allem in der Möglichkeit die Kurse nicht nur live zu erleben, sondern auch alle Kurstage als Videomitschnitt noch 6 Monate nach Kursende ansehen zu können und in der Betreuung und dem Austausch in einem Forum, das sich als Kursbestandteil versteht. Hier können Sie jederzeit Fragen zum Kurs stellen und sich aktiv einbringen.
Wichtige Webinarthemen sind hormonelle Dysbalancen, Östrogendominanz, Progesteronmangel, Myome, Endometriose, PCOS, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Hashimoto-Thyreoiditis, Nebennierenschwäche, Neurostress, Mitochondrienfehlfunktionen, Kryptopyrrol/Hämopyrrolurie, Migräne, Gewichtsprobleme, Allergien/Unverträglichkeiten und und und und!
Die Fachfortbildungen sind sowohl für Teilnehmer geeignet, die die zertifizierte Ausbildung durchlaufen haben als auch für Teilnehmer, die ihre Grundkenntnisse in anderen Aus- und Weiterbildungen erworben haben.
Für Laien, Beraterinnen und Teilnehmer ganz ohne Vorkenntnisse gibt es ein spezielles Angebot – siehe Wechseljahresberaterin.
Ihre Dozentin
Ihre Dozentin ist Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Essen mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Frauenheilkunde.
Frau Uhlendahl ist eine erfahrene Therapeutin, die in die Webinare ihr umfangreiches Wissen und eine fast 20-jährige Praxiserfahrung mit einbringt und gerne mit Ihnen teilt. Lassen Sie sich begeistern und mitreissen von ihrer Energie und Tatkraft!
Aus- und Weiterbildungen Frauenheilkunde

Lernen Sie Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane sicher zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, die wichtigen Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane zu erkennen und zu entscheiden, ob sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung eignen.

Bei der Migränebehandlung gibt es nicht ''das eine Wundermittel'' oder ''die'' Therapiemethode, die immer hilft. Sondern es ist notwendig, die Migräne als multifaktorielles Geschehen zu begreifen und die Komponenten zu finden, die für den jeweiligen Fall wichtig sind. Dazu lernen wir im Webinar interdisziplinär zu denken.
Kostenlose Angebote und Informationen für Sie
BDH-Arbeitskreis Frauenheilkunde
Unsere Schule ist eine lebendige Austausstätte für Therapeuten aller Art und unterhält deshalb für viele Therapiebereiche kostenlose Arbeitskreise. Diese dienen dem ungezwungenen kollegialen Austausch. Die Arbeitskreise stehen allen Therapeuten offen.
>> zur Übersichtsseite BDH-Arbeitskreis
Wann das nächste Treffen ist, finden Sie im Kurskalender in unserem Forum. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in unserem Forum registrieren lassen müssen, bevor Sie sich zu einem Arbeitskreis anmelden können.
>> Hier geht es zum Kurskalender.

Kostenlose Online-Tagung
Unser Online-Tag rund um die Frauenheilkunde geht in die zweite Runde. Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein Live-Programm mit exzellenten Referentinnen präsentieren zu dürfen!
Laden Sie hier unseren Infoflyer zu den Frauenheilkunde-Webinaren mit Silke Uhlendahl als PDF herunter.
Veröffentlichungen von Silke Uhlendahl in der Fachzeitschrift Naturheilpraxis
Migräne - Naturheilkundliche Behandlungsstrategien
Silke Uhlendahl und Marie Greiff
Es gibt gute Möglichkeiten, die Migräne ganzheitlich zu begleiten, wobei sich Schmerzmittel nicht immer zu 100 Prozent vermeiden lassen. Das Ziel der Naturheilkunde, die Anfallsprophylaxe, also die Reduktion der Intensität und die Anfallshäufigkeit, kann erreicht werden, wenn ein kausaltherapeutischer Therapieansatz – wie im Beitrag dargestellt – gelingt.
Die sanfte natürliche Hormonregulationstherapie
Erfolgsgarant für die Frauenheilkunde-Praxis
Silke Uhlendahl und Marie Greiff
In der täglichen Praxis häufen sich die Beschwerden, die mit der hormonellen Balance beziehungsweise Dysbalance in Zusammenhang stehen. Immer mehr Frauen kommen mit unterschiedlicher Beschwerdesymptomatik in die Praxis und suchen Rat und Hilfe.